Psychologie ist Psychologie ist Schwachsinn

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Individuelle Problemlagen haben einen strukturellen Hintergrund.
Advertisements

Interventionen in der Kinder-
Workshop Rickling 18. August 2012
Sebastian, 16 J. - Vorgeschichte
Die Fragen müssen lauten:
Die selbstunsichere Persönlichkeit
Was heißt kompetenzorientierter Geschichtsunterricht in der Kursstufe?
ITB-Kolloquium „Kompetenzdiagnostik“ Mittwoch, 18. April 2007
Die Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie Tipps, Anregungen, eigene Erfahrungen Referentin: Dipl.Psych. Anja Breining Psychologische Psychotherapeutin.
Modulforum „Christlicher Glaube in säkularer Gesellschaft“
Die Entwicklung der Frühförderung in Thüringen -
Projekt LS Kultur /2007. In der Folgenden Präsentation stellen wir euch ein Projekt aus dem Schwerpunkt Kultur vor. Dies ist eine Kombination aus.
Verhaltenstherapie ausgewählter psychiatrischer Erkrankungen
Transmission des Scheidungsrisikos
Effektivitätsstudien zum Bereich der Angststörungen
Entstehung von Süchten und Drogenmissbrauch durch Modell-Lernen
Zur Geschichte der neutestamentlichen Exegese:
2. Die grundlegenden Strömungen
Politik für Nicht-Politiker
(bitte als Bildschirmpräsentation starten)
7 d Ursachen und Behandlung Angst - Sozialisation
Der Beitrag der Familie als Erziehungs- und Bildungspartnerin
Verhinderung von Störungen vs. Förderung von Gesundheit
Die psychoanalytischen Konzepte
Trauma und Bindung Auswirkungen erlebter Traumatisierung
: :16 Glücksmomente.
TelefonSeelsorge – Notruf 142
Das menschliche Gehirn - eine Einführung in die Neuropsychologie
Quo vadis? Neue Therapiekonzepte in der Klinik und Poliklinik für
Begriff. Geschichte Prof. László Tringer
Kognitive Umstrukturierung
Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)
Psychotherapie bei MS P. Calabrese.
Schulverweigerung DDr. Andrea Richter.
Die Zielsetzung der Psychotherapie
Die psychotherapeutischen Methoden
Unterschiedliche psychotherpeutische Schulen
Selbstregulation – (Körper)Psychotherapie – Entwicklungspsychologie aus der Sicht der analytischen Körperpsychotherapie.
Analytische Körperpsychotherapie (AKP): ein Überblick Peter Geißler
Grundkonzepte Psychotherapien
... und wer hilft mir ?.
Klinisch-psychologische Sprachbehandlung innerhalb einer multi- und interdisziplinären Behandlung von Kindern mit spezifischen Sprachentwicklungsstörungen.
Geschichte 4-stündig Wie? Was? Warum?.
Sexualisierte Gewalt an Mädchen und Frauen – Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen aus einer feministisch-parteilich arbeitenden Beratungsstelle Elisabeth.
Am soll es soweit sein und der alte Mann lädt zum allgemeinen Umtrunk ein:
Schwerpunkte im B.Sc. Psychologie Zusammenstellung der Leistungen.
Menschenbild und Methoden in der Suchtarbeit.
Verhaltensmedizinische Grundlagen chronischer Schmerzen
Einführung „Humanistischer Ansatz“
Herzliche Gratulation !!. Herzlich willkommen bei der Neu-SR Betreuung.
Verhaltenstherapie Master Klinische Sozialarbeit: Theoretische Grundlagen und Modelle psychosozialer Interventionen Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
Individuelle Menschenbilder sind:
Ernst Ferstl.
Medizinische Schule Cottbus K13/H3 Jenna, Christin, Anne, Oliver
Sozialpsychologie & Verhaltenstherapie
Ziele /Aufgaben der Psychologie
Biografische Verläufe von Frauen in unterschiedlichen (prekären) Wohnlagen Wie gestalten sich lebensgeschichtliche Verläufe von Frauen in unterschiedlichsten.
Tiefenpsychologie.
Basiscurriculum Verhaltenstherapie 2 Methoden: Konfrontationsverfahren exemplarisch bei Angst- und Zwangstörungen Mag. Dr. Ulrike Demal Klinische Psychologin,
Cyber-Mobbing Wenn ‘Medien‘ ein Leben zerstören..
Psychosoziale Aspekte in der Palliativmedizin Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin am Klinikum der Ludwig Maximilians Universität München -
Kom verder. Saxion. SE Verhaltensbilder 14 Einsichtsorientierte Psychotherapie.
Psychologische und psychotherapeutische Behandlung bei Krebs Birgit Hladschik-Kermer Univ. Ass.,Mag.phil., Dr.rer.nat. Klinische und Gesundheitspsychologin/
Kom verder. Saxion. SE Verhaltensbilder 13 Verhaltensorientierte Psychotherapie.
Physik und Geschichte Ein fachübergreifendes Unterrichtsangebot im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts.
Darstellung Parallelprozess. Oft: Schlechte Bildung, geringes Selbstwertgefühl, div. ungelöste Konflikte, Armut, Krankheit, Sucht, Hilflosigkeit, Angst.
„Einem Depressiven zu sagen, dass er seine Probleme einfach vergessen soll, ist wie einem Blinden zu sagen, dass er genauer hinsehen soll.“ Affektive Störungen:
Verhaltenstherapie in der neurologischen Rehabilitation
Begriff. Geschichte Prof. László Tringer
Psychotherapie Psychologische Gesprächsführung und intervention
 Präsentation transkript:

Psychologie ist Psychologie ist Schwachsinn Geschichte des Therapierens

angefangen hats mit… Psychologie und ein Anfang ist schwierig moderne Psychotherapie und der Anfang ist Freud (um 1900)

Die Geschichte vom Therapieren Industrialisierung und Romantik Altertum Renaissance Absolutismus und Aufklärung Mittelalter 19. Jhd und Anfang 20. Jhd.

Freuds Psychoanalyse (~ 1900) Zentrale Annahmen Unbewusstes Konflikte Abwehrmechanismen  Symptommanifestation Therapie Ziel: Aufdeckung und Aufarbeitung von kindlichen Konflikten Inhalte: freies Assoziieren, Traumdeutung

Verhaltenstherapie (~ 1950 ) Behaviorismus + kognitive Wende VT integriert Störungswissen und Interventionswissen Orientierung an empirischer Psychologie

Verhaltenstherapie Therapie ist… problemorientiert, störungsspezifisch Hilfe zur Selbsthilfe: Ressourcen mobilisieren

Verhaltenstherapie Therapie beinhaltet… Entspannungsverfahren operante Methoden kognitive Methoden Selbstkontrollverfahren Konfrontationsverfahren Training sozialer Kompetenz

Problemsignierung Problematik Angst vor unverzeihlichen Fehlern kritisches Verhalten stundenlanges Herdkontrollieren Zielverhalten einmaliges Kontrollieren SD (auslösende Bedingung) Verlassen des Hauses S Δ Daheim bleiben R-motorisch Kontrollieren R-physiologisch Schwitzen, Herzklopfen R-kognitiv Haus kann brennen, Familie stirbt R-emotional Unsicherheit und Angst C +/- Unsicherheit lässt nach

„wer die Psychologie liebt, hat oft Anlass, sich der Psychotherapie zu schämen“ Grawe et al., 2001