Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schizophrenie und Seelsorge
Advertisements

Indikationen der Händedesinfektion
Nasenatmungsbehinderung
Heilen Helfen adjuvante Chemotherapie
Der Kapitalmarkt in der Strategie von Lissabon Ganz offensichtlich erforderlich sind Fortschritte im Bereich der Portfoliobeschränkungen für die Anlagetätigkeit.
Definitionen von Leistungen an der Schnittstelle ambulant- stationär: Ergebnisse einer Umfrage in Hessen Dr. med. Martin Künneke Universitätsklinik der.
Epidemiologie Prävention und Bekämpfung
Vorlesung Rehabilitation
Antibiotika – Einnahme
Hygienemaßnahmen bei MRSA I
Der interdisziplinäre ökonomische Konflikt
Resistenz von Mikroorganismen
Dresden Chemnitz Leipzig Plauen Basel Leipzig Freiburg i.Br Aue.
Dresden Chemnitz Plauen Basel Leipzig Freiburg i.Br Aue Cottbus.
Einführung in die Innere Medizin
Diabetisches Fußsyndrom: Kooperation ist der Schlüssel zum Erfolg
- Blockpraktikum der Medizinischen Klinik und Poliklinik II -
Syphilis- und HIV-Statistik Einsendungen Gesundheitsämter in NRW 1
Beurteilung der Arbeitsfähigkeit aus hausärztlicher Sicht Ein starke Partnerschaft Michael Fluri Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH Hausarztpraxis.
Von Hygienemassnahmen zur Pandemievorsorge
Kinder- und Jugendgesundheit in Österreich
UMGANG MIT DEM KRANKEN MENSCHEN (UKM) „Patientenkarrieren“
DART Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie
Sturzprophylaxe Sascha Veil Séverine Girardier                                                                                                                                                
AG Niedergelassene Ärzte
DMP Brustkrebs aus Sicht der Krankenkassen
Journalclub Klinik für Chirurgie The sartorius muscle flap: an important adjunct for complicated femoral.
MCI und Komorbidität Dr. I. Bopp-Kistler
Marburger Patiententag Universitätsklinikum Marburg
Besonderheiten der Herztransplantation beim Kind und Jugendlichen
Rehabilitation nach OP der linken Mamma Academia de Láser de Bajo Nivel del Profesor Marti Calle Libertad 879, Esq: Av. Cañoto, Santa Cruz, Bolivia Telefon.
Grippeimpfung im Alter Gibt es valide Daten?
Medizinische Thermographie
Einladung Anerkannte Fortbildung: Schweizerische Gesellschaft für Alterspsychiatrie Alterpsychotherapie Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und.
Home Care und Telemedizin – die Sicht einer Krankenkasse
Klinische Akzeptanzsteigerung der Orthesen
Horten-Zentrum für praxisorientierte Forschung und Wissenstransfer Guidelines im klinischen Alltag – Der multimorbide Patient Prof. J. Steurer
Die neuen Volkskrankheiten: Asthma und Neurodermitis – was tun?
Indikationen der Händedesinfektion
Operative Eingriffe im Gehirn bei schweren Zwangsstörungen:
Georgios Grammatikos, Mittagsfortbildung
Medizinische Ethik und Unternehmensethik
Th. Naumann GELOG KET Frankfurt 18. März 2013 Th. Naumann GELOG German LHC Outreach Group GELOG Th. Naumann.
Sepsis erkennen, initiale Diagnostik und Therapie
Hygienemanagement bei MRGN / MRE
Gastprofessor Dr. Árpád v. Klimó Katholische Kirche und Katholiken: Österreich im europäischen Kontext (19. und 20. Jahrhundert)
Armutsgefährdung in Deutschland Kinder 15,7 % (arm) jährige Männer 16 % Frauen 18 % Alleinerziehende 35,2 % Erwerbslose 69,2 % Beschäftigte.
Internationale Gesundheitssystem im Vergleich
Rolf Hendrik van Lengen Fraunhofer IESE, Kaiserslautern
Initiative „Zündstoff Antibiotika-Resistenz“
Prof. Dr. Uwe Frank Department für Infektiologie
„ 6 Richtige“ der Kodierung - Urologen
Auf Augenhöhe – weltweit Hilfe leisten!
Praktische Erfahrungen zur medizinischen Versorgung erwachsener Menschen mit Behinderung 29.Mai 2015 /Fachtagung "Gesundheitsversorgung von Menschen mit.
Multiresistente Nonfermenter

Morbus Crohn und Genetik (IBD Sensor)
Neue Entwicklungen bei der Behandlung von Krebserkrankungen
Optomap® & Diabetes 1.
Basisdatensatz Antibiotikaresistenz/nosokomiale Infektionen
Dr. H. Zeindl, GA Deggendorf1 RUNDER TISCH MULTIRESISTENTE ERREGER ( 2. TREFFEN, )
Herzlich Willkommen zum Kurs «Notfallmanagement in der Praxis» Datum, Nachname des Präsentierenden, Mepha Pharma AG.
Hygiene in der Arztpraxis: Wie gefährlich sind SARS, HIV, Hepatitis, MRSA? Dr. med. Stefan Bilger Facharzt für Allgemeinmedizin, Ärztliches Qualitätsmanagement,
Trägertum von ESBL-bildenden Escherichia coli in bayerischen Alten-/Pflegeheimen Dr. Giuseppe Valenza.
MRE-Netzwerk Rems-Murr
Krankenhausinfektionen
Epidemiologisches Bulletin 15. Februar 2018 / Nr. 7
Abschlussbericht und Ausblick
 Präsentation transkript:

Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis Dr. med. Berthold R. L. Borst 26.10.2011

  „Die Mitte des 20. Jahrhunderts kann als der End-punkt einer der wichtigsten sozialen Revolutionen in der Geschichte angesehen werden: Die Infektionskrankheiten, bis dato ein bedeutendes Phänomen des menschlichen Zusammenlebens, waren nunmehr praktisch vollständig besiegt…“ Sir Frank Macfarlane Burnet, Immunologe Nobelpreisträger Medizin von 1960 zusammen mit Peter B. Medawar aus: „Natural history of infectious disease” (1962) Dr. med. Berthold R. L. Borst Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis

Agenda Historischer Rückblick Fallbeispiele Fazit Dr. med. Berthold R. L. Borst Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis

Historischer Rückblick 1928 Zufallsentdeckung Penicillinwirkung an Staphylo- kokkenkulturen (!) durch Alexander Fleming Bereits 1946: Phänomen der Penicillinzerstörung erwähnt („Penicillinasen“) Erste Hälfte der 1960er Jahre: punktuelle Isolate MRSA Ab 1985: weltweite Ausbreitung MRSA Dr. med. Berthold R. L. Borst Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis

Fallbeschreibung 1 77- jähriger Patient Grunderkrankungen: Morbus Parkinson (akinetisch-rigider Typ) Dementielles Syndrom bei Lewy-Body-Demenz Pertrochantäre Femurfraktur links 25.08.2008 Schwere Gehbehinderung Harninkontinenz Ausgepr. Emphysem Dr. med. Berthold R. L. Borst Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis

Fall 1 - Komplikationen Wiederholt schwere Infektkomplikationen (hochfieberhafte Harnwegsinfekte, Aspirations- pneumonie)  Klinikbehandlungen vom Aug. bis Dez. 2008 (wechselnd zw. Akutklinik und Rehaklinik) Dez. 2008: Diagnose MRSA-Kolonisation Dr. med. Berthold R. L. Borst Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis

Fall 1 - Komplikationen Insgesamt 3x Eradikations- versuch ohne Erfolg! (Nachweis MRSA im Rachen- und Rektalabstrich) Jährlich: rez. akinetische Krisen  Schwere Dysphagien mit Aspirationsgefahr, zuletzt Anfang 10/11, jetzt in Klinik MRSA-Nachweis im Sputum Künftig PEG-Sonde? Dr. med. Berthold R. L. Borst Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis

Problematik Compliance bei Sanierung? Unsicherheiten im Umgang mit Pat. (Angehörige, Physiotherapeut, Pflegedienst) Ambivalenzen im Umgang mit MRSA („Ansteckung Besucher“  Praxisbesuche) Abrechenbarkeit Labor MRSA problematisch (Regressgefahr! – SZ-Leistung?) Falls PEG-Sonde weiteres Infektions- /Verbreitungsrisiko Dr. med. Berthold R. L. Borst Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis

Fallbeschreibung 2 2009, damals 77- jähriger Patient Grunderkrankungen: Hirnorganisches Psychosyndrom nach SH-Trauma vor 40 J. Posttraumat. Epilepsie M. Parkinson Pankreatektomie 1991 wg. Chron. Pankreatitis Periodischer C2H5OH-Abusus Insulinpflichtiger Diabetes mellitus, fehlende Compliance Rez. Entgleisungen der Stoffwechsellage Chron. Gastritis, Refluxösophagitis Z. n. Subduralhämatom und Felsenbeinfraktur 2002 Z. n. rez. Stürzen mit Frakturen WK, Os sacrum, Rippen Osteoporose Dr. med. Berthold R. L. Borst Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis

Fall 2 - Komplikationen Stat. Aufnahme 8/2009 erfolgte am WE über ZNA wegen starker Oberbauchschmerzen MRSA-infizierter Wunde i. S. diabet. Fuß  Isolierung während des ges. Klinikaufenthalts Dr. med. Berthold R. L. Borst Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis

Dr. med. Berthold R. L. Borst Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis

Fall 2 - Komplikationen 4x Eradikationsversuche ohne Erfolg Positiver MRSA- Abstrichbefund Leiste/ Genitalbereich  Bei 3. Abstrichserie: positiver MRSA-Urinbefund Nach Rücksprache mit Klinikum: Sanierungsversuch systemisch + lokal gem. Antibiogramm Dr. med. Berthold R. L. Borst Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis

Problemanalyse Sehr schwierige Gesamtsituation bei Schwerst-Multimorbidität Wechselnde Betreuung bez. Haushaltshilfen Umgebungskontamination? Fazit: In häuslicher Umgebung Sanierung wohl unmöglich Dr. med. Berthold R. L. Borst Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis

Fallbeschreibung 3 Damals 73- jährige Patientin Vorerkrankungen: Rheumatoide Arthritis ED 1980 1981 4 Monate Klinikaufenthalt 1990 neurochirurgische Op. wg. intraduralem Tumor BWS-Bereich 1985 Salmonellenenteritis, mehrw. AB-Gabe 2000 wg. Bronchpneumonie Antibiose mit Roxithromycin Urospasmon-Allergie (Urospasmon = Nitrofurantoin + Sulfadiazin + Phenazopyridin) Dr. med. Berthold R. L. Borst Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis

Fall 3 - Komplikationen 2011: wg. persist. Mikrohämaturie urolog. Vorstellung Fokussuche ohne patholog. Befund der Harnwege Urologe: „wohl Z. nach Harnwegsinfekt“ 2 Wochen später: typische Harnwegsinfektsymptomatik zunächst Therapie mit Ciprofloxacin erfolglos Uricult: ESBL-Keim  Therapie nach Leitlinie mit Fosfomycin Dr. med. Berthold R. L. Borst Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis

Fallbeschreibung 4 23 jähriger Patient Während Tauchurlaub Dom. Rep.: „Schwimmbadotitis“ Behandlung ambulant vor Ort Dr. med. Berthold R. L. Borst Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis

Fallbeschreibung 4 Dr. med. Berthold R. L. Borst Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis

Aus: Internetauftritt des Reiseveranstalters Öger Tours   „In Dubai sind Apotheken zahlreich und vor allem auch in den großen Shopping Malls vertreten. Medikamente sind i. d. R. günstiger als in Deutschland. Zudem bekommt man viele pharma-zeutische Produkte, wie z.B. Antibiotika, ohne Rezept." Aus: Internetauftritt des Reiseveranstalters Öger Tours http://www.oeger.de/reiseziele/va-emirate.html Dr. med. Berthold R. L. Borst Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis

Quelle: ECDC Dr. med. Berthold R. L. Borst Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis

Strategien zur Bekämpfung der Ausbreitung MRE Erkennen von Patienten mit Risikofaktoren (MRE- Träger) Teilnahme an regionalen MRE-Netzwerken Breite Aufklärung der Bevölkerung (unter Ein- bindung aller Beteiligten im Gesundheitswesen) Antibiotikaverordnung: restriktiv, umsichtig, leitliniengerecht Projekte: DART; WIdO ECDC: EARSS, ESAC Leitlinien AWMF, Fachgesellschaften Dr. med. Berthold R. L. Borst Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis

Strategien zur Bekämpfung der Ausbreitung MRE ECDC European Center of Disease Control EARS-net European Antimicrobial Resistance Surveillance Network ESAC-net European Surveillance of Antimicrobial Consumption Network Initiative: EAAD European Antibiotic Awareness Day Antibiotikatag (18. November) http://ecdc.europa.eu/de/EAAD Dr. med. Berthold R. L. Borst Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis

Quelle: ECDC Dr. med. Berthold R. L. Borst Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis

vz Quelle: ECDC Dr. med. Berthold R. L. Borst Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis

Quelle: ECDC Dr. med. Berthold R. L. Borst Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis

M Miteinander R reagieren S schützt A alle (Quelle: Barbara Schöbi, leitende Beraterin Spitalhygiene St. Gallen, CH) Dr. med. Berthold R. L. Borst Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis

65 Jahre Einsatz Antibiotika - Quo vadis? Quelle: Werbeplakat der alliierten Streitkräfte Dr. med. Berthold R. L. Borst Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis

65 Jahre Einsatz Antibiotika - Quo vadis? Quelle: University of Pennsylvania HSS, 2002, History and sociology of science Dr. med. Berthold R. L. Borst Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis

65 Jahre Einsatz Antibiotika - Quo vadis? Quelle: Bundesarchiv, Foto: Krueger, 25. März 1954 Dr. med. Berthold R. L. Borst Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis

65 Jahre Einsatz Antibiotika - Quo vadis? Quelle: SPIEGEL Online, 15.10.2011 Dr. med. Berthold R. L. Borst Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis

„Mit den Erfolgen der modernen Medizin kann der Mensch nur Schlachten gewinnen – der Krieg aber geht weiter“ Joshua Lederberg, 1925 – 2008, Nobelpreis 1968 für Entdeckung der genet. Neukombination bei Bakterien Dr. med. Berthold R. L. Borst Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis

65 Jahre Einsatz Antibiotika - Quo vadis? Quelle: Honoré Daumier Dr. med. Berthold R. L. Borst Erfahrungen im Umgang mit MRE-Patienten in der Praxis