Rehabilitationszentrum Borkum Klinik Borkum Riff

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gesunde Ernährung ? eqiooki.de.
Advertisements

Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel bei Diabetes mellitus
Die Ernährungspyramide
..... mehr als gesunderhaltende Ernährung
von Johannes Moritz Christoph Dominik Lisa
Diabetes Vortrag „Essen und Trinken“
Der Glykämische Index Der Glykämische Index (Gi) beschreibt die sofortige Wirkung der Lebensmittel auf den Blutzuckerverlauf. Der schnelle Anstieg des.
Lebensmittelpyramide
Gesund durch richtige Ernährung
Neue österreichische Ernährungspyramide
Sport und Ernährung zusammengefasst von Christoph Marte.
Gesunde Ernährung EASY4ME
Gesundheit und Schönheit
Grundsätze einer gesunden Essen
Fastfood und Gesundes Essen
Wie fit zu bleiben.
Sechs Gebote für gesunde Ernährung
Ernährung Grundlagen.
Energiebedarf Grundumsatz
Optimum Omega Provided by nature. Proven by science. Diese Präsentation darf nur als Schulungsmaterial verwendet werden. Die enthaltenen Aufstellungen.
Gesunde Ernährung und ihre Trends
Novoactiv Dorfmetzg Gebr. Müller CH-4332 Stein.
Willkommen zum MarineOmega Produkt-Training
Diät geheimnisse Die neue Ernährungspyramide
Carolyn Libar Alice Marnach 10TG1 Education à la santé
GESUNDHEIT PYRAMIDE Was sollen wir essen, gesund zu sein
Gesunde Ernährung Pyramide
Grundsätze einer gesunden Ernährung
Pflanzliche Fette und Öle Ing. Monika Schreiner
Was ist gesundes Frühstück?
Wer früher stirbt, ist länger tot
Trans- Fettsäuren in der Ernährung (trans fatty acids, TFA)
Training und ErnÄhrung:
VS.. Eigenschaften von Lebensmitteln und die darin enthaltenden Kohlenhydrate.
Dorfmetzg Gebr. Müller CH-4332 Stein
MS und Ernährung-Wie wichtig ist das
Gliederung Gesättigte Fettsäuren Chemische Eigenschaften In Bezug auf den Körper Einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren Chemische Eigenschaften Einfach.
Macht Fett wirklich fett ?
Fußabdruck und Ernährungs- empfehlungen Rosemarie Zehetgruber ww
Richtiges Bewegen und Ernähren für Teenager
Ausgewogene Ernährung für Kindergarten & Grundschule
Vegetarismus.
Seminareinheit “Essen und Trinken”
Veganismus.
Ernährungsverhalten ​
Sport in der Prävention
Sport in der Prävention
Süssigkeiten Salzige Knabbereien Öle Fette Nüsse (Fette) Fleisch
Die 10 Regeln der Gesunden Ernährung
Herzgesundheit und Genetik (Cardiovascular Sensor)
…die Bausteine des Körpers
Ernährung.
Gesunde Di ät. Mutter Erde Welt bev ö lkerung 7 billion.
Essen für’s Herz Herzreha am Rhein Teil 1 Sandra Reinhard
Sei Gesund….!!.
Man isst, um zu leben, und lebt nicht, um zu essen…
Dipl.Diätassistentin E. Apoloner Weniger Fett von Landtieren! 6 Fettpunkte am Tag sind genug! 6 Fettpunkte am Tag sind genug! So leicht ist es, die richtige.
Quelle: Die österreichische Ernährungspyramide.
Fett, Öl und Nüsse. Öle, Fett und Nüsse versorgen uns mit _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Energie. Sie liefern deinem Körper _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _.
Essen ist zu einem wichtigen Thema geworden. Sehr viel Werbung dreht sich ums Essen, immer größer wird das Angebot im Supermarkt, und immer mehr Bars.
Ottofanten Otto-Hahn Gymnasium.
Snigur W.W. Bogdanowkaschule Dnepropetrowskgebiet
Ernährungspyramide.
Cholesterinsenkung mit Pflanzensterinen
Gesunde Ernährung EASY4ME
Man isst, um zu leben, und lebt nicht, um zu essen…
Der Körper des Menschen
Die Wirbelsäule.
Die Wirbelsäule.
Gesunde Ernährung AOK PLUS | Beratung in Bildungseinrichtungen.
 Präsentation transkript:

Rehabilitationszentrum Borkum Klinik Borkum Riff Vortrag Ernährungsberatung Psoriasis Vortrag_Psoriasis/PPT QMDO029 19.03.2013/Version 1.0

Hat die Ernährung einen Einfluss bei der Psoriasis ? Vortrag_Psoriasis/PPT QMDO029 19.03.2013/Version 1.0

Psoriasis/ Schuppenflechte Erste Hinweise im alten Testament Beobachtungen im Krieg und in der Nachkriegszeit Einfluss einer ausgewogenen Ernährung Vortrag_Psoriasis/PPT QMDO029 19.03.2013/Version 1.0

Belastung der Leber - durch zuviel Medikamente kann die Leber belastet werden - zuviel Fette und Alkohol belasten ebenfalls die Leber Vortrag_Psoriasis/PPT QMDO029 19.03.2013/Version 1.0

Metabolisches Syndrom (Wohlstandserkrankung) Erhöhtes Risiko von Blutfetten Erhöhtes Risiko vom Bluthochdruck Erhöhtes Risiko vom Diabetes mellitus Adipös Vortrag_Psoriasis/PPT QMDO029 19.03.2013/Version 1.0

Pro Tag 2 – 3 Liter Trinkflüssigkeit -für die Lunge ca. ½ Liter -für die Haut ca. ½ Liter -für die Nieren ca. 1 ½ Liter -für den Dickdarm ca. ½ Liter -für Ballaststoffe ca. ½ Liter Vortrag_Psoriasis/PPT QMDO029 19.03.2013/Version 1.0

Vitamine und Mineralstoffe regulieren und steuern den Stoffwechsel Die Nährstoffe Baustoffe bauen die Körper- substanz auf und erhalten sie Betriebsstoffe liefern dem Körper Energie 15 – 20 % Eiweiß 55 – 60 % Kohlenhydrate Ballaststoffe sättigen und sorgen für eine gute Verdauung 25 – 30 % Fett Betriebsstoffe liefern dem Körper Energie Wirkstoffe Vitamine und Mineralstoffe regulieren und steuern den Stoffwechsel Vortrag_Psoriasis/PPT QMDO029 19.03.2013/Version 1.0

Fett kommt in unterschiedlicher Form vor Fett besteht aus Glycerin und freien Fettsäuren. Fettsäuren unterscheiden sich in: . Gesättigte Fettsäuren - sind von fester Konsistenz - z.B. Plattenfette, Butter, Fertigprodukte, Fleisch, Wurst, Milchprodukte, Aal Einfach ungesättigte Fettsäuren - sind flüssig - z.B. Rapsöl, Olivenöl Mehrfach ungesättigte Fettsäuren - z.B. Fettfische, einige Speiseöle, Margarine Vortrag_Psoriasis/PPT QMDO029 19.03.2013/Version 1.0

Botenstoffe Aus den einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren brauchen wir Botenstoffe, die unser Körper nicht selber aufbauen kann und deshalb mit unserer Nahrung zuführen müssen. Botenstoffe sind z.B. die Omega Fettsäuren Vortrag_Psoriasis/PPT QMDO029 19.03.2013/Version 1.0

die Omega - Fettsäuren Vortrag_Psoriasis/PPT QMDO029 19.03.2013/Version 1.0

Bezeichnung Nahrungsquelle Omega 3 FS Eicosapentaensäure Lachs, Makrele, Hering, Thunfisch Alpha Linolensäure Leinöl, Rapsöl, Walnussöl, Sojaöl Omega 6 FS Linolsäure Distelöl, Maiskeimöl, Sonnenblumenöl Arachidonsäure fettreiche tierische Lebensmittel Omega 9 FS Ölsäure Olivenöl, Rapsöl Vortrag_Psoriasis/PPT QMDO029 19.03.2013/Version 1.0

Bezeichnung Aufgaben Eicosapentaensäure Tierische und pflanzliche Omega 3 Fettsäure Eicosapentaensäure Sie erhöhen den Anteil des HDL- Cholesterins und senken dadurch das LDL - Sie senken Triglyceride - Sie wirken entzündungshemmend Alpha Linolensäure Sie ist die wichtigste Fettsäure für die Entzündungshemmung - Sie greift an mehreren Punkten in den Stoffwechsel der Arachidonsäure ein Vortrag_Psoriasis/PPT QMDO029 19.03.2013/Version 1.0

Gehalt an Omega-3 FS Eicosapentaensäure Lebensmittel pro 100 g Gehalt an Eicosapentaensäure in g Matjes 3,07 Hering 2,08 Wildlachs 2,01 Thunfisch 1,40 Zuchtlachs 1,14 Makrele 0,63 Vortrag_Psoriasis/PPT QMDO029 19.03.2013/Version 1.0

Gehalt an Omega 3 FS Alpha-Linolensäure Lebensmittel pro 100g Alpha-Linolensäure Leinöl 61,5 g Hanföl 20,2 g Walnussöl 10,1 g Rapsöl 9,5 g Weizenkeimöl/ Sojaöl 7,1 g Maiskeimöl 0,9 g Vortrag_Psoriasis/PPT QMDO029 19.03.2013/Version 1.0

Bezeichnung Nahrungsquelle Omega 6 FS Linolsäure Distelöl, Maiskeimöl, Sonnenblumenöl Arachidonsäure fettreiche tierische Lebensmittel Omega 9 FS Ölsäure Olivenöl, Rapsöl Vortrag_Psoriasis/PPT QMDO029 19.03.2013/Version 1.0

Arachidonsäure tierische Omega 6 Fettsäure Sie ist für eine gute Hirnfunktion wichtig Übermäßig vorhandene Arachidonsäure kann unerwünschte Wirkungen haben, z.B: - erhöhtes Risiko für Arteriosklerose, - Beteiligung an entzündlichen Prozessen (Rheuma, Allergien, Psoriasis) Vortrag_Psoriasis/PPT QMDO029 19.03.2013/Version 1.0

Gehalt an Arachidonsäure Lebensmittel pro 100 g Arachidonsäure in mg Schweineschmalz 1.700 Kalbsleber 352 Leberwurst, grob 227 Huhn, Brust mit Haut 161 Butter 113 1 Hühnerei 60 Schweineschinken, gekocht 50 Camembert 60%F.i.Tr. 34 Camembert 30%F.i.Tr. 13 Kabeljau 17 Kuhmilch 3,5% Fett 3 Kuhmilch 1,5% Fett 1 Arachidonsäure kommt nur in tierischen Lebensmitteln vor! Vortrag_Psoriasis/PPT QMDO029 19.03.2013/Version 1.0

Alle Angaben in g pro 100g Lebensmittel Omega 9 Omega 6 Omega 3 Omega6:Omega3 Distelöl 11,4 g 73,9 g 0,5 g 148:1 Sonnen- blumenöl 21,9 g 61,0 g 122:1 Maiskeimöl 24,8 g 54,3 g 1,0 g 54 : 1 Erdnußöl 46,8 g 25,8 g 0,8 g 32 : 1 Olivenöl 70,0 g 8,6 g 11 : 1 Sojaöl 23,4 g 49,5 g 7,0 g 7 : 1 Walnußöl 15,2 g 57,3 g 10,1 g 6 : 1 Rapsöl 60,2 g 20,4 g 9,3 g 2 : 1 Leinöl 16,2 g 15,1 g 61,5 g 1 : 4 Vortrag_Psoriasis/PPT QMDO029 19.03.2013/Version 1.0

Das richtige Verhältnis (max. 5:1) von Omega 6 zu Omega 3 FS bewirkt: Positive Beeinflussung bei Psoriasis Verbesserung bei den Blutfettwerten Positive Beeinflussung bei Rheuma Reduzierung des Krebsrisikos Vortrag_Psoriasis/PPT QMDO029 19.03.2013/Version 1.0

Zusammenfassung Reduktion der Arachidonsäurezufuhr mit der Nahrung bestehendes Übergewicht abbauen (Reduktion des Fettverzehres) weniger Fleisch- und Wurstwaren mindestens 2x pro Woche Kaltwasserfische verzehren viel Obst und Gemüse Braten mit Rapsöl Vortrag_Psoriasis/PPT QMDO029 19.03.2013/Version 1.0

Folgende Angaben werden empfohlen: . von der DGE Beispiel: 2200 kcal/ Tag 70g Fett/Tag davon 0,5% Omega 3 = 1 Tel. Rapsöl oder 1 Scheibe Zuchtlachs . nach Adam (Ernährungsmediziner) bei entzündlichen Erkrankungen Omega 6 FS (Arachidonsäure) < 80 mg Ernährungspyramide Vortrag_Psoriasis/PPT QMDO029 19.03.2013/Version 1.0

Ernährungspyramide Selten essen! Mäßig essen! Regelmäßig essen! Süßigkeiten salziges Essen Mäßig essen! Fleisch, Butter, Eier Regelmäßig essen! Fisch, fettarme Milchprodukte, Nüsse Hülsenfrüchte, Hartweizengrießnudeln, Reis Reichlich essen! Obst und Gemüse (500-800 g/Tag) zubereitet mit Rapsöl oder Walnussöl, Kartoffeln, Vollkornbrot und Vollkornprodukte Täglich Bewegung! Alkohol (bevorzugt Wein in Maßen zum Essen) Täglich 2 Liter Flüssigkeit Vortrag_Psoriasis/PPT QMDO029 19.03.2013/Version 1.0

Hier einige Beispiele mit Kaltwasserfischen gedünstet (im Gemüsebeet, mit Tomaten-, Dill- oder Senfsauce) gebraten oder gegrillt (mit Zitrone, als Spieß, in Alufolie mit Zwiebeln und frischen Kräutern und Gewürzen als Auflauf (mit Kartoffeln, Nudeln oder Gemüse) als Salat (z.B. Heringssalat) geräuchert/eingelegt (geräucherte Makrele, süß sauer eingelegter Hering) als Filets (mit Gemüse, in Aspik, Öl oder verschiedene Saucen) Vortrag_Psoriasis/PPT QMDO029 19.03.2013/Version 1.0