DIE SPEZIALSCHUTZTRUPPE DER GENDARMERIE CATTENOM (PSPG)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Regionalpolitik 1. EVTZ-Konferenz Die Reform der EVTZ-Verordnung 5. Juni Frankfurt (Oder) Anlass und Ziele der Reform der EVTZ-VO Dirk Peters Europäische.
Advertisements

Kanton Basel-Stadt Herzlich willkommen zum Elternabend Informationen zur Schullaufbahn vom Kindergarten bis zur 3. Primarschulklasse Erziehungsdepartement.
Doch Taten sagen mehr als Worte... Auf den nächsten Seiten zeigen wir Ihnen gerne, in welchen Bereichen wir Sie unterstützen und begleiten können. Lassen.
Hessisches Sozialministerium Einführung eines betrieblichen prozessorientierten Arbeitsschutzmanagementsystems AMS-Workshop „Dokumentation“ Datum.
Projekt Teilhabe 2015 Praxisüberlegungen zu den Veränderungen des Gelsenkirchener Hilfeplanverfahrens im Ambulant Betreuten Wohnen - PSAG-Begleitgruppe.
MUT ZUR E-PARTIZIPATION Sandra Luger & Isabella Schulner / Gaisberg Consulting.
Records Management-Projekt. 2 Hintergrund Gesetz über die Information der Öffentlichkeit, den Datenschutz und die Archivierung vom 9. Oktober 2008 (Art.
Feuerwehrorganisationsverordnung (FwOrgVO) Ziel: Zusammenführen von drei Verordnungen 1. Verordnung über die Mindeststärke, die Gliederung nach Funktionen.
INSME – International Network for SMEs INSME INTERNATIONAL NETWORK FOR SMEs INSME INTERNATIONALES NETZWERK FÜR KMU April 2007.
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Bestandteil der III. Säule des Gesundheitswesens I IIIII ambulante stationäreÖffentlicher med. Versorgung med. VersorgungGesundheitsdienst.
1 Vollwertig, beschränkt oder behindert? Wim Storms Erlend Wethlij.
ECOPLAN Familienergänzende Kinderbetreuung für den Vorschulbereich im Kanton Solothurn ‏ Michael Marti, Ecoplan Präsentation Medienkonferenz.
Kontinuität. Kompetenz. Innovation. Das Unternehmen MDW FLAMINGO existiert seit über 30 Jahren und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Marketing,
Handyverbot an Schulen. Inhalt ● Ursachen/ Auslöser für ein Verbot ● Möglicher Ablauf eines Entscheidungsprozesses ● Anwendung ● Stolpersteine ● Fazit.
Eine Präsentation von Aleksandra Krstovic und Maxibubilein
PowerPoint 2007 Pour appliquer ce modèle à une présentation existante : supprimez toutes les diapos de ce document, puis, onglet [Accueil], "Nouvelle diapositive",
Modell- und Demonstrations-vorhaben (MuD) Tierschutz
Medienpädagogische Beraterinnen und Berater für Sachsen-Anhalt
Wegweiser Selbsthilfegruppen
Herzlich Willkommen Haus der Kulturen Vitusstr Herten
EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG am 5. OKTOBER 2017
Überlegungen zu einer WK-Position Qualitätsförderungen
BORIS - Siegel.
ProSi - Verein für Kriminalprävention, Jugendschutz und
Rettungspunkte in der Gemeinde Simmerath
Entscheidung Nr DC-0578 der ASN vom 6
NATO PhDr. M.Polčicová, PhD..
Verwaltungsmodell Terrassenhaus
Ortsbeiratssitzung Gantikow
Qualität in der Lehrausbildung aus Sicht des ÖGB Alexander Prischl 23
Umsetzung auf Ebene VE.
Peter Filzmaier, Politikwissenschaftler
AUSWERTUNG DER ABSCHALTKAMPAGNE 2017 UND VORSTELLUNG DER KAMPAGNE 2018
ERDBEBEN-SICHERHEIT DER ROHRLEITUNGEN IN DER PUMPSTATION
GESTALTUNG VON LEBENSRÄUMEN
Vorlesung Ingenieurhydrologie
EU-Planspiel zur GAP Verhandlungsverlauf Mitfinanziert von:
Sicherheitskooperation im Bündnis, die NATO
EMAS-Zertifizierung des Stiftsgymnasiums Sindelfingen
Modul 1: Transkulturelle Kompetenz
Signifikantes Ereignis INES-Stufe 1
Stefan Kurz, Werner Heinrich Universität Passau, Projekt InteLeC
Bei dieser Präsentation wird sicher eine Diskussion mit dem Publikum entstehen, die zu Aktionsschritten führt. Verwenden Sie PowerPoint, um diese Aktionsschritte.
Kontinuität. Kompetenz. Innovation.
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
Unfallverhütung – Gesetzlicher Versicherungsschutz
Standardisierungsprozess: Inklusion am BK Kleve
Kurz und Kompakt: Das 1x1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Unterweisungsmodul Laser.
Unterweisungsmodul Hochfrequenzgeräte.
DER TIMMERMANN AKADEMIE
Grundsätze des TV mobile working bei der Telekom Deutschland GmbH
Bevölkerungsbefragung zur Lebensqualität in Laufen-Uhwiesen
Begleitung der Entfaltung - Juli 2017
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
Standortbefragung 2018.
Doppeltes Kompetenzprofil Perspektiven für die Soziale Arbeit
Dienstvereinbarung Arbeitszeit
Sitzung der CLI vom 16. Oktober 2018
Lokale Informationskommission – KKW Cattenom
Die Situation in Österreich mit Ausblick
BEOBACHTUNG DER ZR3 VON BLOCK 2 LOKALE INFORMATIONSKOMMISSION
Feuerwehrhindernisübung
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021
Personalplanung - optimiert
Input der Geschäftsleitung
CLI – KKW Cattenom Dienstag, 2. April 2019
Auswertung 2018 KKW Cattenom
Genau lesen – mit Schüttelsätzen Schneeräumung
KAM Anforderungen Mitarbeiter, Rolle & Stellenbeschreibung
 Präsentation transkript:

DIE SPEZIALSCHUTZTRUPPE DER GENDARMERIE CATTENOM (PSPG) (PELOTON SPÉCIALISÉ DE PROTECTION DE LA GENDARMERIE) Präsentation vor der Lokalen Informationskommission durch den Oberst Eric BAMME und den Chef d’escadron Nicolas STEPIEN 12. Mai 2017

PSPG von CATTENOM Gründung und Hintergrund Aufgaben Film / Austausch

Gründung / Hintergrund PSPG CATTENOM Gründung / Hintergrund - Gründung 2009: Spezialeinheit, die direkt dem Kommandanten der Gendarmerie-Einheit des Departement Moselle unterstellt und dem KKW zugewiesen ist; - Kontext: Bedrohung – Reaktion: Anpassung des bestehenden Rechts (z.B.: ZNAR-Nuklearbereiche mit beschränktem Zugang) und sehr enge Partnerschaft der Gendarmerie-Leitung mit EDF SA.

- Hauptaufgabe der PSPG: PSPG CATTENOM Aufgaben Operative Ziele  - Strategische Funktion der Antizipation, der Aufklärung, der Abschreckung und des Schutzes, gemeinsam mit allen Einheiten der Gendarmerie - Hauptaufgabe der PSPG: Durch die permanente Anwesenheit am Standort selbst: Schutz vor Bedrohung und damit Verhindern der Zerstörung lebenswichtiger Bereiche – in direktem Kontakt mit dem Betreiber EDF und mit Unterstützung der entsprechenden Instrumente bzw. Vorrichtungen zur Verzögerung eines Eindringens.

Neben der Gewährleistung der permanenten Einsatzbereitschaft: PSPG CATTENOM Sonstige Aufgaben Neben der Gewährleistung der permanenten Einsatzbereitschaft: - berät die PSPG den Direktor des KKW in Fragen der Sicherheit, - führt sie Aufklärungsmaßnahmen in der Sonderüberwachungszone Aire spéciale de surveillance (Arrondissement) durch, - trägt sie zur Überwachung außerhalb des Standorts bei, - beteiligt sich die PSPG an den administrativen Verfahren betreffend den Zugang zum Standort (13.000 Zugangsgenehmigungen/Jahr).

PSPG CATTENOM TRAINING / ÜBUNGEN Verschiedene Trainingsorte / ÜBUNGSSTRATEGIE (in Abstimmung zwischen Standort und Behörden)

Permanente Einsatzbereitschaft PSPG CATTENOM Permanente Einsatzbereitschaft - Regelmäßige Einsätze zur Aufrechterhaltung der Fähigkeiten, zur Abhärtung des Personals und zum Ausbau der Erfahrungen bei sensiblen kriminal- oder verwaltungspolizeilichen Maßnahmen.

PSPG CATTENOM Noch Fragen?