3. Abiturfach 4. Abiturfach Klausur, 3 Zeitstunden 30 Min. Auswahlzeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Planung der Jahrgangsstufe Q2, Facharbeiten, Besondere Lernleistung, Abiturberechnung.
Advertisements

Information der Jahrgangsstufe Q2
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zu den Wahlen für die Qualifikationsphase Pflichtbedingungen Leistungskurswahlen unter Beachtung der.
“Cambridge English: First“ an der PSI Das Cambridge English: First, auch bekannt als First Certificate in English (FCE) ist ein Sprachzertifikat der Universität.
Termine DeutschMontag, (Nachschreibetermin: ) MatheDienstag, (Nachschreibetermin: ) Mündliche Prüfungen:
Gesamtschule Nord Essen Gesamtschule Nord Essen Informationen zur gymnasialen Oberstufe Tite l.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach zwölf Jahren.
Informationen zur Prüfung 13/14 Seit Ende des Schuljahres 2007/2008 machen die Realschülerinnen und Realschüler der Klassen 10 in Baden- Württemberg eine.
Jeweils ein Exemplar nehmen.. liste Was ändert sich (nicht)? Unterricht ausschließlich in Kursen Jeder Schüler bekommt einen individuellen Stundenplan.
Q2 Jahrgangsstufenversammlung 2. Halbjahr
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Oberstufe am Mauritius-Gymnasium
Versetzung in die Stufe 9 und Abschlüsse
Schule in Deutschland.
IB Prüfungen für Deutsch B High Level
Informationen für Schüler der Qualifikationsphase
Schulabschlüsse Sekundarstufe I Europaschule Bornheim
Informationsveranstaltung zum Mittleren Schulabschluss
Informationen für die Stufe 13
Abiturjahrgang 2019 LILIENTHAL-GYMNASIUM ANKLAM I. Schneider
Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium
Industriemechaniker und Werkzeugmechaniker mit ihren Fachrichtungen
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
und die Jahrgangsstufen am Stromberg-Gymnasium
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Q1
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Prüfungen in der Fachdidaktik Deutsch
Während der Qualifikationsphase
Wir bringen das 10. Schuljahr auf den 2017/2018 
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Informationen zum Übergang in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klasse 10)  
Struktur der gymnasialen Oberstufe
Jeweils ein Exemplar nehmen.
Überblick zur Informationsveranstaltung
Das schriftliche Abitur in der Kombination Geschichte und Sozialkunde
Informationsabend für die Zentrale Abschlussprüfung (ZP 10) an der Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 2018/2019.
Sport als fünftes Prüfungsfach Rahmenbedingungen
Versetzung in den 10. Jahrgang und mögliche Abschlüsse
Fächerabwahl am Ende der Jahrgangsstufe Q2-1
Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe
Information der Jahrgangsstufe Q2
Lausitzer Sportschule Cottbus
Das Wirtschaftsgymnasium
Ernst-Abbe-Gymnasium
Die neue GOSTV VV GOSTV VV Leistungsbewertung
Projektkurse.
Zentrale Prüfungen Klasse 10 Schuljahr 2017/18
Zentrale Prüfungen in der Klasse 10
Grundsätze zur gymnasialen Oberstufe
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
Die Gymnasiale Oberstufe
Zentrale Abiturprüfung 2007 Erster Teil: Abiturverfügung
Abitur an der IGS Landau
Herzlich Willkommen!.
Sport als 4. Abiturfach (P4)
Aufbau der gymnasialen Oberstufe
DIE GYMNASIALE OBERSTUFE
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die Einführungsphase
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die Einführungsphase
FÄCHERWAHL FÜR DIE KLASSEN 4 UND 5 DER SEKUNDARSCHULE
Deutsche Internationale Abiturprüfung DIA
Wahl einer spät beginnenden Fremdsprache
Überprüfungen und MSA-Prüfungen Klasse 10
Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium
Reifeprüfung Information 2019/20.
ha Die 2. Fremdsprachen an der IGS Sassenburg BIENVENUE! BIENVENIDOS!
Information zu Beginn der Stufe Q2
Informationen für die Stufe 13
 Präsentation transkript:

Mündliche Prüfung, 20 - 30 Min. 3. Abiturfach 4. Abiturfach Klausur, 3 Zeitstunden 30 Min. Auswahlzeit Auswahlmöglichkeit zwischen 2 oder 3 Aufgaben (in Nat.wiss. Auswahl durch den Lehrer) Aufgaben von der Landesregierung hoffentlich Bezug zum erteilten Unterricht Fachlehrer hat sich an strenge Vorgaben für die Korrektur / Benotung zu halten Zweitkorrektor benotet ebenfalls Mündliche Prüfung, 20 - 30 Min. 30 Min. Vorbereitungszeit 1. Prüfungsteil: Prüfling trägt Lösung nach Stichpunkten vor 2. Prüfungsteil: Fragen aus allen vier Halbjahren der Q1 / Q2 eine Aufgabe vom Fachlehrer (keine Auswahl!) Mit Sicherheit in Bezug zum erteilten Unterricht Fachlehrer ist interessiert, der Kommission gute Leistungen seiner Schüler zu präsentieren Note durch Abstimmung aller drei Lehrer der Prüfungskommission

Empfehlung für 3. Fach: Empfehlung für 4. Fach: 3. Abiturfach wenn der Kurs den Lehrplan gut durchgearbeitet hat (Pflicht-Stoff) wenn man die Strukturen des Stoffes gut durchschaut, ausführlichere Begründungszusammenhänge schriftlich darstellen kann wenn man mit dem Stoff eines Halbjahres nicht so gut klarkommt (der kann wahrscheinlich abgewählt werden) wenn man für die Darstellung mehr Zeit zum Überlegen braucht Empfehlung für 4. Fach: wenn im Unterricht öfters auch von den Abitur-Vorgaben abgewichen wurde: z.B. mit selbst gewählten Inhalten wenn man den Stoff zwar umfassend (alle 4 Halbjahre!) beherrscht, aber eher die Fakten und Einzelheiten als die Zusammenhänge nennen kann wenn man mit der Sprache und Denkweise des Lehrers gut klarkommt Wenn man spontan und schnell zu allen möglichen Fragen kurz antworten kann

Wichtig - 3. Fach: Wichtig - 4. Fach: 3. Abiturfach 4. Abiturfach 5-fache Punktwertung! genauso viel wie 1. und 2. Abiturfach, mehr Gewicht als alle Halbjahres- Kursnoten der Q1 und der Q2 zusammen! Wichtig - 4. Fach: ( …. und das in 20-30 Minuten !!)