ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Linienkoppler LK/S4.2

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
2. 5 Kommunikation, Ein-/Ausgabe (E/A) - engl
Advertisements

Repeater und Hubs bei 10Base2 und 10BaseT bzw. 100BaseT
Abschlusspräsentation Informationstechnik:
Multimedia-Seminar Der European Installation Bus (EIB) Vortrag von Sven-Mortem Resch FH Giessen-Friedberg.
Automation and Drives 1 Elektroinstallation von A bis Z Sperlich Peter 2. DFÜ: 3. Telefon- und Modemoptionen: 4. System/Hardware: 5. ETS-Projekt-Parameter:
2. DFÜ: 3. Telefon- und Modemoptionen: 4. System/Hardware: 5. ETS-Projekt-Parameter: 1. Einwahl: ISDN-Schnittstelle N147 Konfiguration für Zugriff über.
Kollisions-und Broadcast-Domänen CCNA 8.2.2
Manfred Lindert, Marketing-Kommunikation,
Betriebssysteme Übung Tutorium „TLB & Virtual Memory“
EIB Europäischer Installationsbus
RC-5-Code.
About Kurzanleitung Einbettung von RichMediaCast-Inhalten in Websites per iFrame 1.
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX i-bus® Tool
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Telefon-Gateway TG/S 3.2
ABB i-bus® EIB / KNX USB-Schnittstelle
DALI-Gateway DG/S 8.1.
ABB i-bus® KNX Analogeingang AE/A 2.1
ABB i-bus® EIB Melde- und Bedientableau
ABB i-bus® KNX Ventilantrieb-Aktor VAA/A
ABB i-bus® KNX IP Schnittstelle IPS/S 2.1 IP Router IPR/S 2.1
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Zeitschaltuhr FW/S 8.2.1
Lüfter-/Fan Coil-Aktoren
2011 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX ISx/S 5.1 IP-Switch Master und Slave IPM/S 1.1 IP-Patchmodul © STO/G - Slide 1.
ABB i-bus® KNX Elektronische Schaltaktoren ES/S x.1.2.1
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Raum Master, Premium, RM/S 2.1
ABB Stotz-Kontakt GmbH ZS/S 1.1 Zählerschnittstelle
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Raum Master, Basic, RM/S 1.1
ABB i-Bus® EIB/KNX DALI-Gateways DG/S 1.1
Inbetriebnahme-Netzteil NTI/Z
ABB i-bus® EIB / KNX LR/S x.16.1 mit LF/U
ABB i-bus® KNX Die neuen Raum Master RM/S 3.1 und RM/S 4.1
ABB i-bus® KNX Applikationsbaustein Logik ABL/S 2.1
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Wetterzentrale, Wettersensor
ABB i-bus® KNX Jalousie-/Rollladenaktoren JRA/S
Applikationsbaustein, REG AB/S 1.1
ABB i-bus® KNX Wetterstation
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH DALI-Notlicht-Gateway DGN/S
ABB i-bus® EIB / KNX Binäreingänge BE/S x.x.1
Jörn Kruse / STO-G / Mai 2009 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Raum-Controller: Die nächste Generation © STO/G - Slide 1.
ABB i-bus® KNX Ventilantrieb-Aktoren VAA/S
Schnittstelle zum Einbruchmeldesystem L240
Gerd / STO-GM / November 2012
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Jalousieaktor JRA/U
August 2012 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Energiemodul EM/S Energieaktor SE/S © ABB 28 May 2018 | Slide 1.
April 2009 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Raumtemperaturregler Fan Coil mit Display RDF/A x.1 © STO/G - Slide 1.
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Schaltaktor SA/U
ABB i-bus® KNX Sammelschiene PS 1/x/6-KNX.
EIB-Spannungsversorgung, 160 mA SV/S
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Kombiaktor KA/U1.1.1
ABB i-bus® KNX Wetterzentrale, Wettersensor
Jörn Kruse / STO-G / ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Außenhelligkeitssensor HS/S © STO/G - Slide 1.
Universal E/A-Konzentrator UK/S 32.2
ABB i-bus® KNX Fan Coil-Aktor FCA/S
Jörn Kruse / STO-G / Juli 2009
ABB i-bus® EIB / KNX Elektromotorischer Stellantrieb ST/K 1.1
Sprechfunkausbildung
Hardware und Topologien in Netzwerken
ABB i-bus® KNX Analogeingang
ABB i-bus® KNX Logik Controller ABA/S 1.2.1
Den Bus erkunden ….
Routing … … die Suche nach dem Weg..
STO/GM/GS Juli 2011 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Schaltaktoren Sortimentsabrundung.
ABB i-bus® EIB Logikmodul LM/S 1.1
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH
Routing … … die Suche nach dem Weg..
ABB i-bus® KNX Die neuen I/O-Aktoren IO/S und IO/S
ABB i-bus® EIB / KNX EIB-Überwachungs-baustein EUB/S 1.1
René Zechel Kai Nowakowski
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Heizungsaktor VAA/U
OneDrive ist Ihr persönlicher Arbeitsspeicher, der Sie mit Dateien in Office 365 verbindet. Arbeiten Sie mit anderen in Echtzeit zusammen, greifen Sie.
 Präsentation transkript:

ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Linienkoppler LK/S4.2 Februar 2014 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Linienkoppler LK/S4.2 © ABB 03 June 2018 | Slide 1

ABB i-bus® KNX Linienkoppler LK/S4.2 Neuer Linienkoppler Unterstützt neue Funktionen in der ETS4 Filtertabelle für den kompletten Gruppen-adressbereich Hauptgruppe 0...31 Sperren von Broadcast-Telegrammen und physikalisch adressierten Telegrammen Applikation für Koppeln und Verstärken in einer Applikation zusammen gefasst © ABB 03 June 2018 | Slide 2

ABB i-bus® KNX Linienkoppler LK/S4.2 Für den LK/S 4.2 liegen für die ETS 3 und ETS 4 unterschiedliche Applikationsprogramme vor, die sich im Funktionsumfang unterscheiden. Applikation ETS3 Koppeln/1.1 Verstärken/1.1 Applikation ETS4 Koppeln Verstärken/2.0 Die Applikationen sind aufwärtskompatibel, d.h.: Die alten Applikationen vom LK/S 4.1 können in den LK/S 4.2 geladen werden (ETS 3). Dies ist hilfreich, sofern in einem bestehenden Projekt ein LK/S 4.1 durch einen LK/S 4.2 ersetzt wird. Die Applikationen Koppeln/1.1 oder Verstärken/1.1 können über die ETS 3 oder die ETS 4 in den LK/S 4.2 geladen werden. Die neue Applikation Koppeln Verstärken/2.0 mit erweitertem Funktionsumfang steht nur für die ETS 4 zur Verfügung. © ABB 03 June 2018 | Slide 3

ABB i-bus® KNX Linienkoppler LK/S4.2 03 June 2018 | Slide 4

ABB i-bus® KNX Linienkoppler LK/S4.2 Topologie Linienkoppler Physikalische Adresse B.0.0 (B = 1...15, Bereichskoppler) Physikalische Adresse B.L.0 (B,L = 1...15, Linienkoppler) Jede Linie einschl. Hauptlinie benötigt eine separate Spannungsversorgung (galvanisch getrennt). © ABB 03 June 2018 | Slide 5

ABB i-bus® KNX Linienkoppler LK/S4.2 Topologie Linienverstärker Der Linienverstärker besitzt keine Filtertabellen Jede Linie kann durch maximal 3 Liniensegmente erweitert werden, d.h. maximal 256 Geräte pro Linie (einschließlich Linienkoppler)  Achtung: Routing Counter beachten Die Topologie ist beliebig, d.h.: Unterhalb des LK/S mit Adresse 1.1.64 kann z.B. auch das Gerät 1.1.129 sitzen. Die Linienverstärker der Linie 1.1 können jede beliebige Adresse von 1.1.1 bis 1.1.255 erhalten © ABB 03 June 2018 | Slide 6

© ABB 03 June 2018 | Slide 7