Die AVU stellt sich vor.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bilanzpressekonferenz WSW-Unternehmensgruppe Andreas Feicht Vorsitzender der Geschäftsführung
Advertisements

Gemeinde Zetel. Lage der Gemeinde Zetel Fakten und Infrastruktur von Zetel  ca Einwohner  Fläche von 81,26 km²  14 Ortsteile mit den Kernorten.
Regierungspräsidium Stuttgart Regierungspräsidium Tübingen Regierungspräsidium Freiburg Regierungspräsidium Karlsruhe.
Wie kann die Landwirtschaftskammer Steiermark ein starker Partner der Bäuerinnen und Bauern sein? DI Werner Brugner, Kammeramtsdirektor Quelle:
Kreisverband Regensburg Das Angebot des BRK für Köfering Ihr kompetenter Dienstleister!
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Wärme maßgeschneidert Ihr Partner für Wärme und Energie Ein Unternehmen der ECOJOINTS 20. Juni 2006 Smelt, Ljubljana/Laibach.
Haushaltssanierungspfad Pressekonferenz Dezernat für Finanzen, , Saarbrücken.
11 Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
Strategische Perspektiven der Stadtwerke im Konzessionswettbewerb ANHÖRUNG „Stromkonzession – Bedingungen für ein diskriminierungsfreies Vergabeverfahren“
Genossenschaft Zeitgut Luzern Nachbarschaftshilfe mit Zeitgutschriften Präsentation für die Fachtagung der kirchlichen Sozialen Arbeit des Bistums Basel.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
Außerordentlicher Landessportverbandstag am „Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen – ein Gewinn für das Land“
Berufsfachschule für Altenpflege
Ausstieg aus der Atomenergie
Gemeinderatssitzung Ostrach am 20
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
„ Die Wohnungsunternehmen als Partner der Städte und Gemeinden “
Logistikmanager(m/w)
Jahrestagung Leitungen der Jugendämter
Silben mit Umlauten üben
Bedeutung und Aufgabe des Sports
Bevölkerungsentwicklung in Gechingen Vergangenheit und Zukunft
Wir bringen Energie in die Region
Mai 2017 Prof. Dr. DDr.h.c. Friedrich Schneider Mai 2017
IHK-Energiescouts weisen den richtigen Weg
Finanzierungs- und Geschäftsmodelle im energiebedingten Klimaschutz
Konzeption des Ev. Jugendtreffs Wickede
HBS 2010 Leitbild.
Verein für nachhaltige Entwicklung im Landkreis Uelzen
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Förderprogramm LIFE - Beratung, Finanzierung, Umsetzung-
Mindeststandards.
Agentur zum Aufbau von Wohnberatung
"Wirtschaftsstandort Kanada"
Vorstellung Jugendberufsagentur (JBA) Kreis Pinneberg
Die Energiewende und Auswirkungen auf die Strompreise
EhP - Teamorientierte Ausbildung
Werkstätten:Tag 2004 Die Rolle der anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen Referent: Bernward Jacobs Geschäftsführer Stift Tilbeck GmbH, Havixbeck.
RAUCHFANGKEHRER/IN Ein Beruf mit Zukunft.
Förderungen für Kinderbetreuungseinrichtungen
Digital Business Coaching
Was uns als Gemeindeleitung zur Zeit beschäftigt
KEM = Kommunales Energiemanagement
Alte Struktur der Sozialversicherungsträger
Tim-dva-dva ist eine überkonfessionelle christliche Organisation in Tschechien mit einem vielfältigen Angebot für Kinder, Eltern und Gemeinden aller.
Umstrukturierung des WPU-Angebotes
Vorstellung des WP-I-Kurses Sozialwissenschaften
EFRE Jahresveranstaltung 2018
Geschäftsplanpräsentation
Projekt für ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Alumniarbeit des DAAD
Geschäftsplanpräsentation
Der 30-Sekunden Elevator Pitch
Stadt Esslingen (Status )
Mobilität – Elektro­Autos und Dieselskandal
Geschäftsplanpräsentation
Innovationen am Beispiel Siemens Academia Superior 29. Jänner 2013
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt-Schule Viernheim e.V.
Erstes HandelsForum Rheingau
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
Leuchtturmprojekte aus Wien
Die rückgedeckte Unterstützungskasse
Neue Regionalpolitik Juni 2006
Werte und Wandel - jetzt!
LEADER-Jahrestagung 2019 Benediktinerstift St. Lambrecht
Wir sind ‚One PPG‘ Unser Auftrag We protect and beautify the world
 Präsentation transkript:

Die AVU stellt sich vor

Energiedienstleister aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis Wichtige Beteiligungen: ◦ AVU Netz GmbH ◦ AVU Serviceplus GmbH ◦ AHE GmbH (Entsorgung) ◦ Verbund-Wasserwerk Witten GmbH ◦ Stadtwerke Hattingen GmbH Aktionäre: ◦ 50 % innogy SE, Essen ◦ 50 % kommunal Absatzmengen: ◦ Strom: 1.191 Mio. kWh ◦ Erdgas: 1.762 Mio. kWh ◦ Wasser: 7,436 Mio. m³ ◦ Bilanzgewinn: 14,4 Mio. € ◦ Umsatzerlöse: 345 Mio. € ◦ Mitarbeiter/-innen: 470 Alle Angaben: Geschäftsjahr 2017 (wenn nicht anders angegeben) Übersicht alle Beteiligungen (Stand: Juli 2016) ◦ AVU Netz GmbH – 100% ◦ AVU Serviceplus GmbH – 100% ◦ GEV Grund-Erwerbs- und Verwaltungsgesellschaft mbH – 100% ◦ AVU GewerbeRaum Wetter GmbH & Co. KG, Wetter – 100% ◦ VWW Verbund-Wasserwerk Witten GmbH – 50% ◦ WVH-Wärmeversorgung Hattingen GmbH & Co. KG – 50% ◦ AHE GmbH, Wetter (Ruhr) – 50% ◦ Stadtwerke Hattingen GmbH – 40% ◦ GbR Ennepebogen, Gevelsberg – 25% ◦ Wirtschaft-Förderungsagentur Ennepe-Ruhr GmbH (EN Agentur) – 10% ◦ GREEN GECCO Beteiligungsgesellschaft mbh & Co. KG – 7,75% ◦ TMR Telekommunikation Mittleres Ruhrgebiet GmbH – 5,8% ◦ TEE Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG – 3,83% ◦ Gesellschaft für Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Schwelm mbH & Co. KG – 2% ◦ Citymanagement Ennepetal GmbH & Co. KG – 1,3% in Liquidation AVU-Unternehmenspräsentation

Die Unternehmensziele der AVU Unsere Ziele sind: das zuverlässige, eigenständige und kommunale Dienstleistungs- Unternehmen in der Region zu sein. eine solide Eigenkapitalquote zu erhalten und die Ausschüttung einer angemessenen Dividende zu sichern. die Motivation, Eigeninitiative und fachliche Kompetenz bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhalten und weiter zu fördern. uns aktiv im Bereich der Erneuerbaren Energien sowie der Energieeffizienz zu engagieren und unser Stammgeschäft marktorientiert weiterzuentwickeln. positive Beiträge für die Verbesserung der Lebensqualität in der Region und für den Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Unsere Ziele sind: das zuverlässige, eigenständige und kommunale Dienstleistungs-Unternehmen in der Region zu sein. Dies erreichen wir in Partnerschaft mit den Kommunen über eine hohe Verbundenheit und konsequente Kundenorientierung mit den Kunden in Industrie, Gewerbe, Haushalten und öffentlichen Einrichtungen. Netzmanagement, Lieferung und Serviceleistungen werden mit hoher Qualität erbracht. 2. eine solide Eigenkapitalquote zu erhalten und die Ausschüttung einer angemessenen Dividende zu sichern. Die Weiterentwicklung der AVU wird deshalb nach ökonomischen Grundsätzen ausgerichtet. 3. die Motivation, Eigeninitiative und fachliche Kompetenz bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhalten und weiter zu fördern. Dies zu erreichen, ist die wesentliche Führungsaufgabe. Wir fördern Ausbildung, Qualifikation, Arbeits- und Gesundheitsschutz und tragen damit auch zur Sicherung der Arbeitsplätze bei. 4. uns aktiv im Bereich der Erneuerbaren Energien sowie der Energieeffizienz zu engagieren und unser Stammgeschäft marktorientiert weiterzuentwickeln. Neuen Betätigungsfeldern stehen wir aufgeschlossen gegenüber, suchen Marktchancen und besetzen sie im Wettbewerb. Wir bauen unsere erfolgreiche Positionierung als deutschlandweit aktiver Energiedienstleister weiter aus. 5. positive Beiträge für die Verbesserung der Lebensqualität in der Region und für den Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Dabei achten wir auf die ökologische Nachhaltigkeit unseres Handelns und unserer Entscheidungen. Die zukünftig dezentraler werdende Energieversorgung und die „Energiewende“ gestalten wir konstruktiv mit. AVU-Unternehmenspräsentation

Selbstständigkeit der Agfu; Erstes AVU-Kundenzentrum in Hattingen Historie der AVU Gründung Ennepe-Ruhr-Kreis Beteiligung VEW; ab 2000: RWE 100 Jahre AVU AG 1905 1929 1943 1966 1978 2005 2007 2010 2017 Selbstständigkeit der Agfu; ab 1963 AVU Gründung AVU Netz GmbH Erstes AVU-Kundenzentrum in Hattingen Gründung Kreiswerke Erster Photovoltaik-Park der AVU Serviceplus geht ans Netz AVU-Unternehmenspräsentation

Mit Energie vor Ort Allgemeines: ◦ Energie- und Wasserversorger seit 1905 ◦ Sitz in Gevelsberg Kunden: ◦ 205.000 Einwohner im Stammgebiet – davon versorgen wir: 99.000 Haushalte mit Strom 30.000 Haushalte mit Erdgas 145.000 Menschen mit Trinkwasser AVU-Unternehmenspräsentation 5

Wichtige Beteiligungen im Überblick Logo Name % Zweck AVU Netz GmbH 100 Netzbetrieb Strom, Gas, Wasser AVU Serviceplus GmbH Energieeffizienz, erneuerbare Energien AVU GewerbeRaum Wetter GmbH & Co. KG Vermietung (Immobilie REME-Gelände) AHE GmbH 50 Entsorgung Verbund-Wasserwerk Witten GmbH Trinkwasser-Produktion Stadtwerke Hattingen GmbH 40 Strom-, Gas- und Wasserversorgung AVU-Unternehmenspräsentation 6

AVU-Unternehmenspräsentation Die Aktionäre der AVU Aktionäre: ◦ innogy SE, Essen ◦ Ennepe-Ruhr-Kreis1 ◦ Stadt Gevelsberg ◦ Stadt Schwelm ◦ Stadt Ennepetal2 Verteilung des Grundkapitals: 36,8 Mio. Euro 14,4 Mio. Aktien 1: über Beteiligungsgesellschaft des Ennepe-Ruhr-Kreises mbH, Schwelm 2: über Kluterthöhle und Freizeit Verwaltungs- und Betriebs GmbH & Co. KG AVU-Unternehmenspräsentation

Die AVU liefert Strom und Erdgas in Deutschland Verkaufte Absatzmengen 2016 Strom gesamt: ◦ 1.191,1 GWh (davon ca. 45-50% aus erneuerbaren Energiequellen) Strom außerhalb Netzgebiet: ◦ 582,0 GWh Strom im EN-Kreis: ◦ 609,1 GWh Lieferung an Geschäftskunden im Stammgebiet: ◦ 300,4 GWh Erdgas gesamt: ◦ 1.762,3 GWh Erdgas außerhalb Netzgebiet: ◦ 608,7 GWh Erdgas im EN-Kreis: ◦ 1.153,6 GWh Lieferung an Geschäftskunden im Stammgebiet: ◦ 361,6 GWh Strom: (Abrechnungsklassen: Privat-, Gewerbekunden und Geschäftskunden, inkl. Handelsgeschäfte [APT: 132.278MWh]) Geschäftskunden extern: 448.074 MWh Geschäftskunden intern: 300.431MWh Privat- und Gewerbekunden: 310.283 MWh (davon 1.661 MWh externe NG) Erdgas: (Abrechnungsklassen: Privat- und Gewerbekunden, Thermologik und Geschäftskunden) Geschäftskunden extern: 587.856 MWh Geschäftskunden intern: 361.593 MWh Privat- und Gewerbekunden: 784.367 MWh (davon 20.887 MWh externe NG) Thermologik: 28.530 MWh AVU-Unternehmenspräsentation

AVU-Unternehmenspräsentation Netzgebiet Strom Nocken Hattingen Steinenhaus Witten Annen Kruckel Volmarstein Haßlinghausen Rocholz Voerde Gevelsberg Schwelm Mitte Külchen Altenvoerde Rohland Breckerfeld Sprockhövel Ennepetal Wetter Herdecke AVU Netz nachgelagerter Netzbetreiber 110-kV-Leitungen 30-kV-Leitungen 110-kV-Umspannstationen 30-kV-Umspannstationen Essen- Burgaltendorf Bochum Netze: Hochspannung 82 km Mittelspannung 1.206 km Niederspannung 2.226 km Hausanschlüsse 45.463 Stationen: 110- u. 30-kV-Umspann-Stat. 17 10-kV-Knotenpunktstationen 6 10-kV-Netzstationen 1.066 10-kV-Betriebsstationen 491 Linde AVU-Unternehmenspräsentation

AVU-Unternehmenspräsentation Breckerfeld Hattingen Wetter Witten Herdecke Hattingen Bahnhof Silschede Albring-hausen Frieling- hausen Neuenlande Klinik Königsfeld Schwelm Ennepetal Herbede Gevelsberg Hagelsiepen Sprockhövel Wuppermannshof AVU Netz nachgelagerter Netzbetreiber HD-Leitungen AVU Netz GmbH Fremdleitungen Open Grid Europe Bezugsstationen Netzgebiet Gas Netze: HD-Netz 120 km MD-Netz 100 km ND-Netz 776 km Hausanschlüsse 24.189 Stationen: Bezugsstationen 8 Ortsnetzstationen 57 Kundenstationen 394 AVU-Unternehmenspräsentation

AVU-Unternehmenspräsentation Netzgebiet Wasser AVU Netz Wasserbeschaffungsverband Wassertransportleitungen Wasserbehälter Wasserwerk Hattingen Witten Herdecke Herbede Wetter Breckerfeld Ennepetal Schwelm Sprockhövel Gevelsberg Stuckenholzhöhe Harkortberg Loh Forsthaus Linderhausen Stüting Winterberg Schweflinghausen Wengeberg Wasserwerk Volmarstein Wasserwerk Rohland ◄ Volme Ennepe ► ◄ Ruhr Ennepe-Talsperre Netz: Leitungen 1.252 km Hausanschlüsse 31.300 Stück Stationen: Wasserwerke 2 Zwischenpumpwerke 10 Wasserbehälter 9 Volumen Wasserbehälter 29.300 m³ AVU-Unternehmenspräsentation

Glasfaser-Infrastruktur Lichtwellenleiter, kurz LWL genannt, übertragen Daten in Form von Licht. Sie werden häufig auch als Glasfaserkabel bezeichnet, wobei in diesen typischerweise mehrere Lichtwellenleiter gebündelt werden. Durch Lichtwellenleiter können optische Signale ohne Verstärker große Entfernungen überbrücken. Trotz weiter Strecken ist eine hohe Bandbreite möglich. Das macht Lichtwellenleiter zum Übertragungsmedium der Gegenwart und Zukunft. Eine vergleichbare Leistungsfähigkeit ist über Kupferkabel oder Funk nicht zu erreichen. Standortvorteil für die Region Ennepe-Ruhr Seit 2012 wird der Ausbau des bis 2000 entstandenen Lichtwellenleiter-Netzes (LWL-Netz) forciert und es werden systematisch Schutzrohre und/oder Lichtwellenleiter bei der Verlegung von Energieleitungen (Strom, Gas, Wasser) mitverlegt, da aufgrund der Digitalisierung in der Energiewirtschaft mehr Informationen übertragen werden müssen, als dies in der Vergangenheit der Fall war. Zu diesem Ausbaukonzept gehört es auch, dass bei der Erneuerung von Netzanschlüssen im Gewerbe- und Industriebereich seit 2015 Schutzrohr- oder Glasfaseranschlüsse mitverlegt werden, um zukünftig hierüber intelligente Messsysteme oder Kommunikationseinrichtungen für Einspeiseanlagen anzuschließen. Langfristig soll das ehemals als Ring durch den Ennepe-Ruhr-Kreis konzipierte Netz zu einem Flächennetz weiterentwickelt werden. Freie Glasfasern in den Lichtwellenleiterkabeln werden darüber hinaus den Kunden zur breitbandigen Anbindung der Liegenschaften an das Internet, zur Standortvernetzung oder Anbindung an regionale Rechenzentren etc. angeboten. Dabei stellt die AVU Netz GmbH die passive Infrastruktur zur Verfügung und betreibt das Glasfasernetz. Heute können über dieses Netz bereits Dienste einer Vielzahl von Providern angeboten werden. Netzkopplungen bestehen derzeit zur Telekommunikation Mittleres Ruhrgebiet (TMR), Dokom21, Versatel, Vodafone, Telefonica und Unitymedia. AVU-Unternehmenspräsentation

Unsere Investitionen bleiben in der Region Regionale Wertschöpfung für den EN-Kreis: 70 Mio. Euro (2016) Erhaltene Gewerbesteuer der Kommunen: ◦ 4 Mio. Euro Konzessionsabgaben: ◦ 9,15 Mio. Euro Einkaufsvolumen gesamt: ◦ ca. 28 Mio. Euro davon Tiefbau-/Leitungsverlegung: ◦ ca. 10 Mio. Euro; 94,5% davon erbracht von Unternehmen aus der Region Engagement für die Region: ◦ Rund 277.000 Euro Umsatzerlöse: ◦ 345,2 Mio. Euro Bilanzgewinn: ◦ 14,4 Mio. Euro Dividende: ◦ 1 Euro je Aktie Mitarbeiter/innen: ◦ 470 (davon 21 Auszubildende) Erläuterungen Regionale Wertschöpfung = Summe aus Dividende, Gewerbesteuern, Grundsteuern & Grundbesitzabgaben, KA, IHK-Beiträge, Spenden, Löhne sowie Kreditoren Lieferungen & Leistungen, die in die Region (EN-Kreis) fließen Gewerbesteuern verteilt nach komplexen Schlüssel auf alle Städte des Ennepe-Ruhr-Kreises Konzessionsabgabe der AVU Netz für Konzessionsgemeinden Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Schwelm, Sprockhövel, Wetter (Ruhr) Einkaufsvolumen und Tiefbau-/Leitungsverlegung: „Unternehmen der Region“ meint Ennepe-Ruhr-Kreis und Nachbarstädte (wg. Struktur der Bauunternehmen) „Engagement für die Region“ meint Förderung für Sport, Kultur, Soziales, Stadtmarketing, Schule und ökologisches Engagement (Spenden und Sponsoring); keine Anzeigen und andere Media-Leistungen (z.B. Druck von Plakaten etc.) Umsatzerlöse lt. Geschäftsbericht AVU AG ohne Strom- und Erdgassteuer (Werte in 2016 wg. BilRuG angepasst) Dividende für RWE Deutschland GmbH (50%), Ennepe-Ruhr-Kreis (über Beteiligungsgesellschaft des Ennepe-Ruhr-Kreises GmbH – 29,1%), Stadt Gevelsberg (12,8%), Stadt Schwelm (6,9%) und Stadt Ennepetal (über Kluterthöhle und Freizeit Verwaltungs- und Betriebs-GmbH & Co. KG - 1,2%) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter AVU-Konzern im Jahresdurchschnitt incl. befristet Beschäftigte und Auszubildende; Arbeitsmarktfaktor: Sicherung von 1.200 Arbeitsplätzen in der Region – Mitarbeiter leben mit ihren Familien hier, kaufen hier ein und zahlen hier ihre Steuern   AVU-Unternehmenspräsentation

Wertschöpfung in der Region Wirtschaftskraft der Region steigern! 22 Cent von jedem Euro, den der Kunde an die AVU zahlt, verbleiben in der Region mehr als 80 Mio. Euro bleiben in der Region – jährlich! AVU-Unternehmenspräsentation

Rückflüsse in die Region Bleibende Werte schaffen! Rohstoffeinkauf und Energieproduktion Gewinnausschüttungen an kommunale Anteilseigner Investitionen in die Region Löhne und Gehälter für die Mitarbeiter vor Ort AVU-Unternehmenspräsentation

Arbeitgeber in der Region Arbeitsplatzfaktor AVU! jeder AVU Arbeitsplatz generiert zwei weitere Arbeitsplätze in der Region 1.362 Arbeitsplätze schafft die AVU durch Ausgaben, Investitionen und Gehälter vor Ort AVU-Unternehmenspräsentation

Versorgungssicherheit Qualität und Intelligenz der Infrastruktur – das Netz ist spitze! jeder AVU-Kunde ist im Durchschnitt nur 4,3 Minuten von einer Stromunterbrechung betroffen – deutschlandweit sind es 12,3 Minuten Investitionen die sich lohnen: ca. 24 Mio. Euro werden in Instandhaltung, Modernisierung und Wartungsarbeiten der Netze investiert AVU-Unternehmenspräsentation

8.231Tonnen CO2-Einsparungen im Jahr Um diese Mengen an CO2-Emissionen auf natürliche Weise zu kompensieren, müssten 823 ha Wald eingepflanzt werden. Das entspricht einer Fläche von 1.153 Fußballfeldern bzw. einem Drittel der Stadtfläche von Gevelsberg. Weichen stellen! durch Maßnahmen und Anlagen werden 8.231 Tonnen Kohlendioxid eingespart – das entspricht einer kompensierenden Waldfläche von einem Drittel der Stadtfläche von Gevelsberg mehr als 1000 Beratungen zu Umweltdienstleistungen werden auch in Zukunft die Umwelt der Region schonen AVU-Unternehmenspräsentation

Regionales Engagement Lebensqualität spürbar steigern! 273 Projekte aus den Bereichen Soziales, Bildung, Sport und Kultur wurden mit etwa 220.000 Euro gefördert nah dran, wo es gebraucht wird AVU-Unternehmenspräsentation

AVU-Unternehmenspräsentation Abenteuer Ausbildung Immer im Mittelpunkt: persönliche und individuelle Förderung und die intensive Betreuung der Auszubildenden und der dual Studierenden. Neben fachlichen Ausbildungsinhalten stärken wir die beruflichen Handlungskompetenz durch überfachliche Qualifikationen. Förderung der sozialen Kompetenz durch gemeinsame Projektarbeit. Zur Zeit: 23 Auszubildende und ein Bachelor of Science (FACT) in 6 verschiedenen Berufen. AVU-Unternehmenspräsentation

Engagement für die Region Engagement für Sport, Kultur und soziale Projekte sind für uns selbstverständlich. Und seit vielen Jahren sind wir mit den Vereinen, Verbänden, Kirchengemeinden, Stadtmarketingorganisationen und den Städten der Region partnerschaftlich verbunden. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität der Menschen in der Region Ennepe-Ruhr zu stärken. Unser Engagement hier vor Ort ist ein klarer Heimatvorteil für unsere Kunden. AVU-Unternehmenspräsentation

AVU-Unternehmenspräsentation Der Wettbewerb EN-Krone Es gibt jede Menge Menschen, die mit ihrem Engagement und ihrer Begeisterung dazu beitragen, dass unsere Region lebens- und liebenswert bleibt und in Zukunft nachhaltig wächst. Die AVU macht diese Menschen zu EN-Königen und belohnt ihr Engagement auch finanziell. 60 000 € Fördergelder in 2017 AVU-Unternehmenspräsentation

AVU-Unternehmenspräsentation Schuldialog Kinder sind Zukunft. Ihre Bildung ist unser aller Auftrag. Praktische Unterstützung der Lehrer und Schüler im EN-Kreis hat bei uns Tradition. Seit vielen Jahren bereichern unsere Projekte den Unterricht in allen Schulformen. Auch unsere Projekte für Kitas stoßen auf großes Interesse. AVU-Unternehmenspräsentation

AVU-Tipp-Kick für Menschen mit Demenz : Spielerisch Erinnerungen wecken, das ist der Anlass für das AVU-Tipp-Kick-Turnier zugunsten von zehn Einrichtungen der Demenzhilfe im EN-Kreis. Kundinnen und Mitarbeiterinnen der AVU, Vertreter des EN-Kreises und aller neun Städte sowie der Demenzhilfeeinrichtungen spielten für den guten Zweck. Das stolze Ergebnis: 56 150 € Jede Einrichtung profitiert also von 5.615 € AVU-Unternehmenspräsentation

Das AVU Förderprogramm Energie zu sparen, Energiekosten senken, aktiv das Klima schützen und einen satten Bonus kassieren: So unterstützen wir seit über 25 Jahren unsere Kunden bei ihrem Umwelt-Engagement.   - Solarthermie - Umstellung auf Erdgas/Wärmepumpen - clever mobil - Smart Home - Bonus für effiziente Haushaltsgeräte (40dazu) AVU-Unternehmenspräsentation 25

AVU-Förderprogramm: „40 dazu“ 40 Euro für mehr Energieeffizienz – Wir unterstützen den Kauf energieeffizienter Haushaltsgroßgeräte Aktion in Kooperation mit heimischen Händlern In 2016 haben wir Zuschüsse für rund 700 effiziente Geräte ausgezahlt Gemeinsame Aktion mit Fachhändlern in der Region AVU-Unternehmenspräsentation 26

AVU-Förderprogramm: „clever mobil“ Unterwegs in die Zukunft: Bis zu 1.000 € Förderung von E-Mobilität Elektrofahrräder: Zuschüsse für AVU-Kunden, Aufbau von Ladestationen E-Autos: Förderung von Ladepunkten für Kommunen, Privat- und Gewerbekunden, Aufbau von öffentlichen Ladesäulen in der Region AVU-Unternehmenspräsentation 27

Erneuerbare Energien im EN-Kreis Windkraft: 10 Anlagen erzeugen 9,19 Mio. kWh/Jahr Bio-/Deponiegas-/Klärgas: 6 Anlagen erzeugen 10,61 Mio. kWh/Jahr Wasserkraft: 5 Anlagen erzeugen 1,28 Mio. kWh/Jahr Photovoltaik: 1.534 Anlagen erzeugen 13,25 Mio. kWh/Jahr 158 Blockheizkraftwerke (BHKW): Einspeisemenge von 4,80 Mio. kWh/Jahr Gesamt: rund 39,1 Mio. kWh/Jahr (inkl. KWK) = Strom für 11.180 Musterhaushalte AVU-Unternehmenspräsentation 28

AVU GrünStrom Wo Nachhaltigkeit draufsteht, muss auch Nachhaltigkeit drin sein! Umweltfreundlich: Strom aus 100 % erneuerbaren Quellen. Heimatnah: Die AVU investiert 0,25 Cent pro kWh in Projekte zur Erzeugung von grünem Strom und aus dem Bereich Energieeffizienz im Ennepe-Ruhr-Kreis Kundenorientiert und einzigartig: Ein Kunden-Beirat entscheidet über Projekte, die aus Fördertopf realisiert werden. AVU-Unternehmenspräsentation 29

AVU GrünStrom Da geht uns ein Licht auf: Jogger, Spaziergänger und Radler profitieren von den solarbetriebenen Leuchten mit Bewegungsmeldern und Dämmerungsschaltern an der Glück-Auf-Trasse in Sprockhövel Licht gibt Sicherheit: Solarbetriebene LED-Beleuchtung an ausgewählten Bushaltestellen in der Region lässt Fahrgäste sicher ans Ziel kommen Sonnige Schule: Bau einer PV-Anlage auf dem Dach der Pestalozzi-Grundschule in Gevelsberg Aktuelles Fördervolumen 271.940,93 Euro Geplante Projekte (Auswahl): Wartehallenbeleuchtung in Wetter Smartflower „AVU“ (Gevelsberg) Beleuchtung Spielplatz „Breslauer Str.“ (Wetter) Über 15 Jahre; Seit 2001 wurden über 80 PV-Anlagen gebaut – darunter auch die Anlage auf dem ZOB Schwelm AVU-Unternehmenspräsentation 30

AVU-meinsolar Das Rundum-Servicepaket zum Bau von Photovoltaikanlage und Stromspeicher Gebaute Anlagen: 53 Verbaute Anlagenleistung: 350 kWp ≈ 297.000 kWh (rd. 58 Musterhaushalte) CO2 Einsparung: ≈ 172 t AVU-Unternehmenspräsentation 31

Die Energie-Effizienz-Region EN Das Team: Drei starke Partner: Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr, Stadtwerke Witten und AVU Der Weg: Regionale Netzwerke und praktikable Lösungen für die Energiewende vor Ort Das Ziel: Erfüllung der Energie- und CO2-Ziele der Bundesregierung bis zum Jahr 2020 Diese Unternehmen nehmen an der dritten Ökoprofit-Runde teil: FACO Metalltechnik (Ennepetal) Freizeitzentrum Kemnade (Witten) F. Hesterberg & Söhne (Ennepetal) HWH Härterei und Werkstofftechnik (Witten) Pharmazentrale (Herdecke) Schraubenfabrik Rüggeberg (Breckerfeld) Stanzwerk Wetter (Wetter) Taprogge (Wetter) Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr (Ennepetal) Zimmerei Lüddecke (Sprockhövel) AVU-Unternehmenspräsentation 32

Investitionen in erneuerbare Energien Bürgersolaranlagen in der Region: ◦ 4 Photovoltaik-Anlagen in Schwelm, Gevelsberg, Sprockhövel, Wetter (Ruhr) ◦ Gesamtinvestition: 335.000 Euro ◦ Stromproduktion: ca. 83.000 kWh p.a. ◦ CO2-Einsparung: 48 t p.a. (Strommix: 580 g CO2 / KWh) AVU-Unternehmenspräsentation 33

Solarparks in Deutschland Investitionen in erneuerbare Energien Solarparks in Deutschland  Inbetrieb- nahme Leistung [kWp] Gnötzheim I 28.12.2010 3.734,88 Gnötzheim II 01.12.2011 336,05 Grimma 27.05.2011 127,65 Bernburg 29.09.2011 1.595,40 Westeregeln 03.11.2011 2.437,92 Nörten-Hardenberg 24.08.2012 2.661,84 21.08.2012 2.188,08 Gesamtleistung 13.081,82 AVU-Unternehmenspräsentation 34

AVU-Unternehmenspräsentation Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! AVU-Unternehmenspräsentation