Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Finanzierungs- und Geschäftsmodelle im energiebedingten Klimaschutz

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Finanzierungs- und Geschäftsmodelle im energiebedingten Klimaschutz"—  Präsentation transkript:

1 Finanzierungs- und Geschäftsmodelle im energiebedingten Klimaschutz
Weitere Informationen und Ansprechpartner unter:

2 Finanzierungs- und Geschäftsmodelle
Themen zw. Bürgerenergie, Contracting und Eigenregie in der Übersicht

3 Finanzierung in Eigenregie Überblick unterschiedlicher Kapitalarten / Finanzierungsinstrumente
Durch Zuschüsse aus Förderprogrammen kann der Kapitalbedarf insgesamt reduziert werden!

4 Contracting Das Prinzip
James Watt ( ) „Wir werden Ihnen kostenlos eine Dampfmaschine überlassen. Wir werden diese installieren und für fünf Jahre den Kundendienst übernehmen. Wir garantieren Ihnen, dass die Kohle für die Maschine weniger kostet als Sie gegenwärtig an Futter (Energie) für die Pferde aufwenden müssen, die die gleiche Arbeit tun. Und alles was wir von Ihnen verlangen, ist, dass Sie uns ein Drittel des Geldes geben, das Sie sparen.“

5 Contracting Varianten
Contractingvarianten nach DIN ELC – Energieliefer-Contracting % Marktanteil FC – Finanzierungs-Contracting % Marktanteil TAM – Technisches Anlagenmanagement % Marktanteil ESC – Energieeinspar-Contracting % Marktanteil Planung Finanzierung Installation Betrieb Energielieferung Einspargarantie ELC u FC TAM p ESC u = vorhanden p = optional Quelle: VfW-Mitgliederbefragung 2013

6 Contracting Vollkostenvergleich Energieliefer-Contracting

7 Contracting Kostenverlauf Energiespar-Contracting ohne sof
Contracting Kostenverlauf Energiespar-Contracting ohne sof. Kostenentlastung

8 Contracting Kostenverlauf Energiespar-Contracting mit sof. Kostenentlastung

9 Contracting Energiespar-Contracting Projektbeispiel Rommerskirchen

10 Contracting Typischer Projektablauf

11 Bürgerenergieanlagen
Treiber der Energiewende Gründungsboom von Energiegenossenschaften: seit 2006 fast 900 Neugründungen An fast der Hälfte der installierten Leistung aus erneuerbaren Energien sind Bürger finanziell beteiligt Quelle: trend research und Leuphana Universität Lüneburg (2013), S. 42

12 Bürgerenergieanlagen
Welche Arten finanzieller Bürgerbeteiligung lassen sich unterscheiden?

13 Bürgerenergieanlagen
Typische Phasen einer finanziellen Bürgerbeteiligung

14 Bürgerenergieanlagen
Regionale Wertschöpfung durch erneuerbare Energien Bürgerenergieprojekte können die Wertschöpfung vor Ort optimieren und so den Wohlstand gerade in ländlichen Kommunen substantiell steigern

15 Crowdfunding Eine neue Möglichkeit zur Finanzierung von Energieprojekten Crowdfunding bezeichnet das Einsammeln von Kapital für ein bestimmtes Projekt durch eine Vielzahl von Personen, typischerweise über spezielle Internetplattformen Crowdinvesting ist Crowdfunding mit Gewinnerzielungsabsicht, beispielsweise durch Beteiligungen an Start-Up-Unternehmen oder Energieprojekten Crowdinvesting ist in Deutschland relativ neu: In Energiewende-Projekte wurden in ,7 Mio. € investiert, in 2015 bereits 6,7 Mio. €

16 Crowdfunding Typischer Ablauf eins Crowdfunding Projektes


Herunterladen ppt "Finanzierungs- und Geschäftsmodelle im energiebedingten Klimaschutz"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen