Hoch-beta Experiment am 5.7.2001 Ziel: Maximierung von Beta • Wiederholung Referenz-Schuss #51385 (B = -1.25 T, iota = 0.52, Bz = 220 G, Icc = -2.5 kA) erneute Wiederholung mit 900 MHz start-up • B-Scan (1.25 T....0.7 T), Konfiguration von #51385, Optimierung Icc und Bz • lange Hoch-b Entladungen • -1.25 T, 70 GHz: iota = 5/9 Konfiguration, Icc-Scan • Bz-Scan optimale Konfiguration, Stabilität, Mulden-Effekt • niedriges iota, Effekt von Icc ?
Reproduktion Hoch-b Entladung bei 1.25 T mit 70 GHz startup (#51385)
Vergleich von 70 GHz mit 900 MHz startup bei 1.25 T
B-Variation 0.7...1.25 T (900 MHz startup, Bz/B = const, Icc/Im = const)
Variation Kontrollspulen-Strom bei B = 0.8 T
Variation Kontrollspulen-Strom bei B = 0.9 T
Variation Kontrollspulen-Strom bei B = 0.9 T Ha Verteilungen (unterer Divertor) #51746, 0.9 T, Icc= -1.0 kA #51739, 0.9 T, Icc= -1.8 kA #51749, 0.9 T, Icc= -3.0 kA Temperatur Verteilungen (unterer Divertor) #51746, 0.9 T, Icc= -1.0 kA #51739, 0.9 T, Icc= -1.8 kA #51749, 0.9 T, Icc= -3.0 kA
Variation des Vertikalfeldes bei B = 0.9 T, Icc= -3kA
Variation des Vertikalfeldes bei B = 0.9 T, Icc= -3kA Temperatur Verteilungen (unterer Divertor) #51749, 0.9 T, Bz= 156 G #51752, 0.9 T, Bz= 200 G #51753, 0.9 T, Bz= 230 G #51755, 0.9 T, Bz= 200 G
Optimierte lange Hoch-b Entladung bei iota = 0.52 (B = 0.9 T) • b ≈ 2.7 % obtained at B = 0.9 T, iotaext ≥0.5 with modified NBI (3.2 MW co-injection) • Almost quiescent high-b phase, MHD-activity mainly in medium-b Phase • Magnetic well formation and inward shift of iota = 1/2 improves stability at high b
Optimierte lange Hoch-b Entladung bei iota = 0.52 (B = 0.9 T)
Thomson-Profile (YAG) für #51755
Optimierte lange Hoch-b Entladung bei iota = 0.52 (B = 0.9 T)
NEMEC Gleichgewichts-Rechnung für #51755 ergibt bNEMEC ≈ 3.2 % !
NEMEC Gleichgewichts-Rechnung mit bNEMEC = 3.2 %
NEMEC Gleichgewichts-Rechnungen nahe am Gleichgewichts-Beta bNEMEC = 2.7 % bNEMEC = 3.2 %
Vergleich SX-Tomogramm mit NEMEC Gleichgewichts-Rechnung NEMEC ohne Kontrollspulen bNEMEC = 3.2 % b(0) = 6.8 %
Vergleich SX-Tomogramm mit NEMEC Gleichgewichts-Rechnungen NEMEC mit Kontrollspulen bNEMEC = 3.2 % bNEMEC = 3.6 % b(0) = 6.7 % b(0) = 7.6 %
Optimierte lange Hoch-b Entladung bei iota = 0.52 (B = 0.9 T)
Optimierte lange Hoch-b Entladung bei iota = 0.52 (B = 0.9 T) • b ≈ 2.7 % obtained at B = 0.9 T, iotaext ≥0.5 with modified NBI (3.2 MW co-injection) • Almost quiescent high-b phase, MHD-activity mainly in medium-b Phase • Magnetic well formation and inward shift of iota = 1/2 improves stability at high b