Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Luitpold Wiand Geändert vor über 11 Jahren
1
Teilchen γ-Strahlung β- / β+ starke Wechselwirkung Energy
elektromagnetische Wechselwirkung γ-Strahlung schwache Wechselwirkung β- / β+
2
γ-Zerfall Nach α- oder β-Emission bleibt der Kern häufig für sehr kurze Zeit in einem rotierenden oder vibrierenden Zustand. Erst nach Aussendung von energiereicher elektromagnetischer Strahlung (γ-Quanten) kommt der radioaktive Kern zur Ruhe.
3
γ-Zerfall und innere Konversion
β kinetic energy Ekin [MeV] 198Au 198Hg K Conversion lines N(p) dp L M Auger lines β-Spectrum Konversionskoeffizient: Die gemessene γ-Intensität muß mit (1+αtot) multipliziert werden, um die Zerfallswahrscheinlichkeit zu erhalten β- Momentum
4
γ-Zerfall Nach α- oder β-Emission bleibt der Kern häufig für sehr kurze Zeit in einem angeregten Zustand. Er fällt in den Grundzustand durch Aussenden von elektromagnetischen Wellen, d.h. γ-Quanten. Innere Energie von Atomkernen zum Beispiel nach Alpha- oder Beta-Zerfall - Vibrationsbewegungen - Rotationsbewegungen - einzelne Protonen oder Neutronen in energetisch höheren Bahnen - … Abregung der Energie - Emission von Gammastrahlung
5
γ-Zerfall Nach α- oder β-Emission bleibt der Kern häufig für sehr kurze Zeit in einem angeregten Zustand. Er fällt in den Grundzustand durch Aussenden von elektromagnetischen Wellen, d.h. γ-Quanten. Innere Energie von Atomkernen zum Beispiel nach Alpha- oder Beta-Zerfall - Vibrationsbewegungen - Rotationsbewegungen - einzelne Protonen oder Neutronen in energetisch höheren Bahnen - … Abregung der Energie - Emission von Gammastrahlung Rotation Vibration Rotationsspektrum 48Ca + 208Pb → 254No+2n Counts γ-ray energy (keV) σ~2 μb
6
Das elektromagnetische Spektrum
Radiowellen Mikrowellen Fernes Infrarot Nahes Infrarot Sichtbar Ultraviolett Vakuum-UV Röntgen-Strahlung Gamma-Strahlung eV eV keV MeV meV 100 fm 1pm pm pm 1 nm nm nm 1 µm µm µm 1 mm 1 cm cm 1 m m m 1 km 1020Hz Hz Hz Hz Hz Hz 100 THz THz THz 100 GHz 10 GHz GHz 100 MHz 10 MHz 1 MHz 100 kHz 10 kHz =c/ Lichtgeschwindigkeit c= ms-1 Lichtquanten Photonen E=h Plancksche Konstante h = Js = eVs nm THz
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.