Nein zur Initiative « Eigene vier Wände dank Bausparen » Volksabstimmung vom 17. Juni 2012.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Internationale Verpflichtungen und die Rolle des Bundes bei der Bekämpfung Häuslicher Gewalt Sylvie Durrer.
Advertisements

Krisenabfolge 2007 Hypothekenkrise 2008 Bankenkrise
Gentechnik: Rechtliche Grundlagen und politisches Umfeld
Volksinitiativen und Völkerrecht Vorschläge zur besseren Vereinbarkeit
Traktandum 6 Abstimmungsvorlagen für die Kant. Volksabstimmung vom 09. Februar Volksinitiative «Weniger Steuern für alle» Mitgliederversammlung.
NEIN zur « SVP-Familien-Initiative » am 24. November Liberales Komitee gegen die SVP-Familieninitiative.
Reform der Altersvorsorge 2020 Einschätzung aus Sicht der Gewerkschaften Doris Bianchi, SGB 18. Juni 2013.
Volksinitiative Schutz vor Passivrauchen Abstimmung vom 23. September 2012.
Obligatorische Schneesportta ge Incoming I. Schneesport ist für viele Familien zu teuer weil: Transport Sportartikel Unterkunft Abonnement Versicherung.
Herzlich Willkommen zum Referat „ Aktuelle Trends im Immobilienmarkt“ WIR - Business Treff Graubünden 9. November 2007.
Eidgenössische Volksabstimmung vom 17. Juni 2012 Bessere Gesundheitsversorgung dank vernetzter Medizin JA zu Managed Care zum Hausarzt.
Seite 1 Departement für Finanzen, Landwirtschaft und äussere Angelegenheiten EINFÜHRUNG.
Eidgenössische Volksabstimmung vom 22. September Ja zur Initiative «Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht» Volksinitiative «Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht»
Mitgliederversammlung EDU Kt. SO vom Eidg. Abstimmungsvorlagen vom 24.Nov Volksinitiative vom 12. Juli 2011 «Familieninitiative: Steuerabzüge.
Mindestlohn – weshalb die Landwirtschaft dagegen ist
KANTONALE STEUERVERWALTUNG ZUG 1 ZTV Dr. Hans Oswald Zuger Treuhändervereinigung Entwicklung im Steuerrecht Dr. Hans Oswald Vorsteher der.
Traktandum 6 Abstimmungsvorlagen für die Eidg. Volksabstimmung vom 18.Mai Volksinitiative vom 23. Januar 2012 «Für den Schutz fairer Löhne (Mindestlohn-Initiative»
Bündner NFA 1 – Wie weiter? Medienorientierung 26. März 2010 Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Kanton und Gemeinden Regierungsrat,
NEIN zur schädlichen AUNS-Initiative Staatsverträge vors Volk Volksabstimmung vom 17. Juni 2012.
Volksabstimmung vom 3. März Initiative gegen die Abzockerei NEIN zur Initiative JA zum indirekten Gegenvorschlag.
Ausserordentliche Vollversammlung OLLO 17. Juni 2009 in Brig Passepartout.
ÖREB-Kataster Was heisst das für die Nutzungsplanung?
DIE 1:12-INITIATIVE.
1 Präsentation Referendum Nein zum 24-Stunden-Arbeitstag Referendum gegen die Verschlechterung des Arbeitsgesetzes Nein zum 24-Stunden-Arbeitstag am 22.
Wer kann Bausparen? Haushaltsbudgeterhebung Bundesamt für Statistik 2006 bis 2008.
1April 2008, KR Thomas Vogel Einbürgerungsinitiative Volksabstimmung vom 1. Juni 2008.
Steuerpaket 2001.
Ausgangslage Der Bundesrat legt die Botschaft zu einem neuen Präventionsgesetz vor. Er will damit eine Gesetzeslücke bei nicht- übertragbaren Krankheiten.
Inhalt Worum geht es? Die Folgen der Initiative Wo steht die Schweiz heute? Vergleich mit dem Ausland Gute Gründe gegen die 1:12-Initiative Wer ist betroffen?
Volksinitiative «Sicheres Wohnen im Alter» Abstimmung am 23. September 2012.
Volksabstimmung vom 9. Juni Änderung des Asylgesetzes vom 28. September 2012 JA zu den dringlichen Änderungen des Asylgesetzes.
Mindestlohn-initiative
Volksabstimmung vom 9. Juni
Volksinitiative Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen Volksabstimmung vom 18. Mai.
Barbara Perriard, Leiterin der Sektion Politische Rechte
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Die Bundesversammlung
«Sicheres Wohnen im Alter» Darum geht es Rentnerinnen und Rentner mit Wohneigentum sollen Wahlmöglichkeit bei der Besteuerung erhalten: Entweder heutiges.
Daniel Vischer Nationalrat ZH Abstimmungen vom 3. März 2013.
Mittelstand profitiert vom kantonalen Steuerwettbewerb
Volksabstimmung vom 30. November 2014 Volksinitiative zur Abschaffung der Pauschalbesteuerung.
Inhalt Die Forderung der Initiative Die heutige Situation Erfolgreiche SNB – starke Schweiz Folgen der Gold-Initiative Vier Gründe für ein NEIN Breite.
Der Erotik Kalender 2005.
Altersvorsorge 2020 "konkret"
Informationsveranstaltung KITAplus 2014 – September 2014
NEIN zum AVIG-Abbau 26. September 2010 Sieben Argumente gegen die 4. Revision der Arbeitslosen- versicherung.
Bildungszentrum für Technik Frauenfeld Resultate der Volksabstimmung vom
Ausgangslage Abstimmungen am 8. März 2015 Initiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» Initiative «Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen»
Bundeskanzlei BK Sektion Politische Rechte Mehrwert von Vote électronique in der Schweiz Salzburg, 22. Februar 2007.
Verfassungsartikel «musikalische Bildung» Darum geht es Bund und Kantone sollen gemäss dem Subsidiaritäsprinzip verpflichtet werden, die musikalische Bildung.
Abstimmung vom 8. März 2015 «Energie-Steuer NEIN».
Agenda Individuelle Prämienverbilligung - Instrument des Krankenversicherungsgesetzes Entwicklung der Krankenkassenprämien Entwicklung der ausbezahlten.
gegen die Heiratsstrafe»
Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Stand: Dezember 2015 Der Lehrplan 21 für den Kanton Zürich Kurzinformation für Eltern.
Blick über den Tellerrand – die Situation in Deutschland Frank Schäffler 67. Gewerbliche Winterkonferenz des Schweizer Gewerbeverbandes, Klosters.
JA zur Abschaffung der Heiratsstrafe! Eidgenössische Volksinitiative «Für Ehe und Familie – Gegen die Heiratsstrafe»
JA zur Abschaffung der Heiratsstrafe! Eidgenössische Volksinitiative «Für Ehe und Familie – Gegen die Heiratsstrafe»
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Einführung des « Standard Cost Model » in der Schweiz? Machbarkeitsstudie.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Berufliche Vorsorge: Anpassung des Mindestumwandlungssatzes Volksabstimmung.
Schaffhausen, Januar 2016Seite 1 4x Nein zur sozialistischen Wohnraum- und Bodenpolitik Parolenfassung zu den vier am 17. April 2016 zur Abstimmung gelangenden.
Politik Einführung Wer macht Politik Wie macht man.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Familien unterstützen – Wirtschaft stärken – Gleichstellung fördern Abstimmung.
Gesundheitsdirektion Wirksamkeit der Prämienverbilligung Christof Gügler Beauftragter für gesundheitspolitische Fragen Medienkonferenz vom 28. Januar 2009.
Raubzug auf die Bundeskasse 100-prozentige und sofortige Zweckbindung der Mineralölsteuer Milchkuh-Initiative 5. Juni 2016 Nein.
Kirchensteuerinitiative Auswirkungen auf die Kirchgemeinden und Pfarreien Synodalrat Dr. iur. Benno Schnüriger, Präsident Synodenstamm.
Schweizer Frühling Liberec, den 27. März 2013 Die direktdemokratischen Instrumente und ihre Wirkungsweise in der Schweiz Dr. Corsin Bisaz c2d-center for.
Das politische System Österreichs Quelle: Bernauer T. et al.: Einführung in die Politikwissenschaft, Nomos, Baden-Baden,
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Jahrestagung SGVW Projekt PPP im Bereich Registerharmonisierung Markus Schwyn.
Die Vorlage des Parlaments
Hauskauf und Versicherungen
 Präsentation transkript:

Nein zur Initiative « Eigene vier Wände dank Bausparen » Volksabstimmung vom 17. Juni 2012

18. Mai 2014Seite 2 Ausgangslage Der HEV Schweiz hat am 23. Januar 2009 die Volksinitiative Eigene vier Wände dank Bausparen eingereicht und will schweizweit – d.h. für alle Kantone verbindlich – ein Bausparmodell einführen. Der HEV Schweiz will damit, dass alle in der Schweiz wohnhaften Personen von den Vorteilen des Bausparens profitieren können.

18. Mai 2014Seite 3 Die Initiative Die Initiative Eigene vier Wände dank Bausparen enthält folgende Elemente: Einführung des Bausparens ist für die Kantone obligatorisch Für den erstmaligen Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum Befreiung der Bausparrücklage von der Einkommens- und Vermögenssteuer Abzug max Fr. pro Jahr (Ehepaare: Fr.) Maximale Abzugsdauer: 10 Jahre Aufschub der Besteuerung, sofern selbstgenutztes Wohneigentum erworben wird

18. Mai 2014Seite 4 Die Position von Bundesrat und Parlament Der Bundesrat lehnt die Volksinitiative ab. Kein neues Instrument für die steuerliche Wohneigentumsförderung Vorbezüge bei den Säulen 2 und 3a sind ausreichend Negative volkswirtschaftliche Auswirkungen und Verkomplizierung des geltenden Steuerrecht Keine Abstimmungsempfehlung vom Parlament, da der Vorschlag der Einigungskonferenz (Annahme der Initiative) vom Ständerat abgelehnt worden ist.

18. Mai 2014Seite 5 Die Position der CVP Die Delegierten der CVP Schweiz haben die Volksinitiative "Eigene vier Wände dank Bausparen" mit 103 zu 27 Stimmen abgelehnt.

18. Mai 2014Seite 6 Argumente gegen die Initiative 1.Klarer Eingriff in die Steuerhoheit der Kantone 2.Hohe Steuerausfälle für die Kantone 3.Schwierige Umsetzung für die Kantone

18. Mai 2014Seite 7 1.) Klarer Eingriff in die Steuerhoheit der Kantone Obligatorische Einführung des Bausparens auf Kantons- und Bundesebene Zwingende Bausparabzüge Materielle Steuerharmonisierung, welche gegen den Art. 129 Abs. 2 BV verstösst Bei Harmonisierungsbestrebungen muss auch die Gesetzgebung in den Kantonen berücksichtigt werden

18. Mai 2014Seite 8 2.) Hohe Steuerausfälle für die Kantone Steuerausfälle von 250 Mio. für Kantone und Gemeinden Höhere Belastung von Familien und dem Mittelstand Höherer Verwaltungsaufwand, welcher von allen getragen werden muss

18. Mai 2014Seite 9 3.) Schwierige Umsetzung für die Kantone Kontrollaufwand würde stark zunehmen Kantonsübergreifende Missbrauchsbekämpfung Aufwändiges Meldesystem zwischen den Kantonen müsste aufgebaut werden

NEIN zur Bauspar-Initiative Eidgenössische Abstimmung vom 17. Juni 2012