Fachinformation zu Informatik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die neue Oberstufe am bayerischen Gymnasium
Advertisements

[Informationsveranstaltung]
Latein oder Französisch?
Informationsabend zur Wahl der Ausbildungsrichtung am Herzlich willkommen !
1 Stundentafeln für die Jahrgangsstufen 6 mit 7 Mathematik Klasse 6 4 Klasse 7 4.
Beratungsinhalte Grundsätzliche Überlegungen LateinFranzösisch Materialien Entscheidungshilfen.
Informationsabend zur Wahl der Ausbildungsrichtung am Herzlich willkommen !
Aufnahmevoraussetzungen § 26 (5) GSO: Voraussetzung ist eine musikalische Begabung, die durch die Note im Fach Musikerziehung im Übertrittszeugnis oder.
Das Fach Informatik im G8 Entscheidungshilfen für die Zweigwahl.
Das Fach Wirtschaft und Recht mit Wirtschaftsinformatik am WSG-W des Gabelsberger-Gymnasiums Stundentafel Lerninhalte Mc 2013.
Naturwissenschaftlich-technologische Ausbildungsrichtung in der 8., 9. und 10. Jahrgangsstufe.
Informatik/Mathematik im Differenzierungsbereich 8/9 Unterrichtsinhalte Software selbst programmieren Umgang mit einer Tabellenkalkulation Grundlagen der.
Wahlpflichtkurse im Schuljahr 2015/  im Anschluss an die PC-Kurse in den Klassenstufen 7 und 8  Schülerinnen und Schüler erlernen Medienkompetenz.
Sprachenfolge im NTG und SG Jahrgangs -stufe 56/78/9/1011/12 E E/F E/L E F It E F Nat E L It/F E L Nat SG Oberstufe NTG.
Weiterentwicklung des Gymnasiums: grundsätzliche Vorgaben -Es gibt ein bayerisches Gymnasium mit einer einheitlichen pädagogischen Grundkonzeption -Das.
Wichtig: Im sprachlichen Zweig kann keine Abiturprüfung im Fach Informatik abgelegt werden im Gegensatz zu Physik.
B althasar- N eumann- G ymnasium M arktheidenfeld Staatliches Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Ganztagsgymnasium als zusätzlicher.
Berndt/Kleber Informationen zur gymnasialen Oberstufe für die 9. Jahrgangsstufe 1. Allgemeines 2. Abiturprüfung 4. Einbringungsverpflichtungen 3. Belegungsverpflichtungen.
Informationen zur Prüfung 13/14 Seit Ende des Schuljahres 2007/2008 machen die Realschülerinnen und Realschüler der Klassen 10 in Baden- Württemberg eine.
Herzlich willkommen!. Informationsabend der Realschule Neureut Thema: Wahlpflichtbereich ab Klasse 7.
Christophorusschule Gymnasium im CJD Braunschweig Qualifikationsstufe Jochen Thierig Koordinator Qualifikationsstufe | Abitur
Informatik Im WPI – Bereich.
Übertritt ans Gymnasium Beilngries
Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung) Unterrichtsfach Mathematik Inhaltsüberblick eingefügt.

für den Übertritt an das
Willkommen zu unserer Informationsveranstaltung
. BQ.
Unsere Ausbildung Ausbildung Bayern
Herzlich Willkommen am Max-Planck-Gymnasium Dortmund!
Abiturjahrgang 2019 LILIENTHAL-GYMNASIUM ANKLAM I. Schneider
Informationsabend zur Entscheidungsfindung
Informationsveranstaltung
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium
Eine Präsentation von Sandro Schluep und Leon Wink.
LehrplanPLUS Organisation
SCHULE IN DER SCHWEIZ UND IN ITALIEN
Informationselternabend Wahlpflichtbereich Klasse 9/
Bachelor-Thesis oder Master-Thesis
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
WiSS-Info Städtische Wirtschaftsschule Senden
Willkommen zum Informationsabend
Das neue bayerische Gymnasium
Informationen zum Übergang
Informationen zum Übergang in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klasse 10)  
MINT - Profilklasse MINT-Fächer im Verbund
Grundschul-Information 2016 / 2017
Das neue bayerische Gymnasium
Informationsveranstaltungen Fachanforderungen Grundschule
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Georg-Büchner-Gymnasium
Informatik/Mathematik
Kapitel 5: Betriebliche Anwendungssysteme
Informationen zur Wahl des gymnasialen Zweiges
Bärbel Fritsche, Fachleiterin
Lausitzer Sportschule Cottbus
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Musik als Profilfach an Gemeinschaftsschulen Klasse 8-10
Das Berufliche Gymnasium der BBS Westerburg
Das bayerische Gymnasium
Naturwissenschaft und Technik
Berufsprofil der Aktivierungsfachperson HF
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Informationsabend zur Wahl der Ausbildungsrichtung am
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Deutsche Internationale Abiturprüfung DIA
Wahl einer spät beginnenden Fremdsprache
 Präsentation transkript:

Fachinformation zu Informatik

Bedeutung des Faches Erlernen des Umgangs mit Computern -> wichtig in der heutigen Arbeitswelt (Textverarbeitung, Power-Point, Internet, etc.) Ziel: Erlangen eines systematischen Basiswissens: soll über die Bedienfertigkeiten für Software hinausgehen

Informatikunterricht am Gymnasium Pflichtfach in Jgst. 6 und 7 im Rahmen von Natur und Technik Naturwissenschaftlich -technologischer Zweig (NTG): In Jgst. 9 und 10 je 2 Wochenstunden In Jgst. 11 und 12 aus Wahlpflichtbereich wählbar (3 Wochenstunden) Sprachlicher Zweig (SG): Kein Informatik nach der 7. Klasse Keine Wahlmöglichkeit in Jgst. 11 und 12 (Ausnahme: Lehrplan sieht „Angewandte Informatik“ als Zusatzangebot vor; Durchführung jedoch von Lehrer- und Schülerzahl abhängig)

Formale Aspekte In Jgst. 9 und 10 Vorrückungsfach, aber kein Kernfach -> Keine Schulaufgaben Notenbildung: Exen (schriftlich, nicht am PC) & mündliche Leistungen (Unterrichtsbeiträge, Ausfragen, praktische Arbeiten)

Inhaltliche Aspekte Jgst. 9: Tabellenkalkulationssysteme; Datenbanksysteme Jgst. 10: grundlegende Konzepte der automatischen Verarbeitung von Informationen, Anwendung objektorientierter Programmiersprachen (Java)

Anforderungen Interesse an Informatik (über reine Benutzerschulung hinaus) Mathematisches Verständnis, Abstraktionsvermögen Einsatz- und Lernbereitschaft

Ausstattung Technik: 3 Computerräume Lehrer: 4 Lehrkräfte