4. Aufgaben ausgewählter Leistungsträger

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Situation der freiberuflichen Hebammen in M-V
Advertisements

Drei gute Gründe eine Berufsausbildung zu haben
Kommunikationsträger und –mittel des Direct Marketing
wertschöpfende und zukunftsorientierte
THEMEN. 3rd STRATEGY MEETING IN BAD URACH ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTELN In großen Städten ist die U-Bahn die erste Option, danach kommt der Bus, und eventuell.
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Projekt: Planung und Erstellung einer Webseite Ziel ist die Erstellung einer Webseite, die den Anforderungen einer Organisation (z.B. Unternehmen) entspricht.
Infoveranstaltung zum Ausbildungsberuf Tourismuskaufmann/ -kauffrau
Ihr Partner in Thailand
§3: Aufsteigen nach Jahrgangsstufen und Schulartwechsel
Outsourcing & Offshoring
Gemeinschaftsstand Sächsischer Baustammtisch.
Büro in Hamburg: Mission, Ziele, Mitarbeit. Über uns Informationsbüro Deutsche Messen wurde im Jahre 2003 gegründet. Unsere Gesellschaft beschäftigt sich.
Destination Management
Dr. Josef PeterleithnerReisebürotag, Reisen in Zeiten internationaler Krisen. Was ist zu beachten?
Messen Eine Messe ist eine zeitlich begrenzte, wiederkehrende Marketing-Veranstaltung, die es Herstellern oder Verkäufern einer Ware oder einer Dienstleistung.
Tourismuskonzept 1) Vorprojekt: 2) Situationsanalyse Strukturanalyse
Geschäftsprozessmodellierung mit SiSy
Interne Audits helfen statt meckern
Regionalmarketing „Tue Gutes und rede darüber“
Alumni-Konferenz Kislovodsk 2012
Arbeitsgruppe: Deutschland - Ungarn. 2 Osteuropäische Konferenz – Slowenien Oktober 2009 Frage 1: Gemeinsame Themen Ungarn: Jugendarbeitslosigkeit.
Best of Consulting Project Excellence 2013 Berater über das Projekt.
Tourismuskaufmann/-frau (Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen) Stand: Januar 2011 DIHK 01/2011.
Messetraining - Dienstleistungen
Von Unternehmen und Unternehmern
Abifahrt 2012.
PH - OÖ Institut für Fortbildung und Schulentwicklung II
Keine Frage zu groß, kein Problem zu klein, kein Grund damit allein zu sein Silbernetz Das Angebot für ältere vereinsamte oder isolierte Menschen
-lich Willkommen ProRegio.
Kommunikationsträger und –mittel des Direct Marketing
Informations- und Reiseentscheidungsverhalten Gründe für intensivere Informationssuche Empirische Studie Vorführung einiger interessanten Ergebnisse.
Reisebüros und Reiseagenturen Obchodná akadémia, Akademika Hronca 8, Rožňava PaedDr. Diana Mešťanová Moderné vzdelávanie pre vedomostnú spoločnosť / Projekt.
Ergebnisbericht zum Thema Bedarf an Fremdsprachen im Bereich Tourismus erstellt nach 82 extensiven Interviews, durchgeführt in sieben europäischen Ländern.
BL-Reiseclub Konzeptpräsentation. Wer oder was ist BL-Reiseclub?
GVDK Jahreskonferenz 2015 Vernetztes Denken und Komplexitätsmanagement 15. – 17. Oktober 2015 in Königstein im Taunus Sponsoreninformation.
1. Sie haben Ihr eigenes Verteilungsnetzwerk im Ausland.
Vorlage für die 10-Minuten- Schulung Die folgenden Seiten dienen zur Orientierung, wie Du Deine 10-Minuten-Schulung mit möglichst wenig Aufwand gestalten.
Schwerpunktbereich Einzel-handel
Deutsch in unserem Leben
Lausitzer Sportschule Cottbus. Auf dem Weg zum Abitur.
10 Gründe, Deutsch zu lernen
ZWANGSPROSTITUTION BELOGEN, VERKAUFT ZUM SEX GEZWUNGEN.
REISEN I Präsentation „Geschichte des Reisens“ I 2. & 3. UE Geschichte des Reisens Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert.
Johannes Winterhalter Regressionsanalyse1 Regressionsanalyse – Was bedeutet das? Einfachster Fall: Wir haben zwei Variablen. Von der einen wissen wir,
2. 2 NAUPAR| nautische Partner NAUPAR steht für nautische Partner, einem Zusammenschluss aus Den Kontoren ‘de Zeilvaart’, Zeilvloot Lemmer-Stavoren.
2.1. Wirtschaftliche Bedeutung
In den Urlaub mit den Kindern
Anfrage Eventaktionen Trinkgut Fachdiscount – Eventaktionen
4. Tourismuspolitik auf Stadt-und Gemeinde- ebene
Gaben – Fähigkeiten entdecken und anwenden
4. Tourismuspolitik auf Stadt-und Gemeinde- ebene
Kreuzfahrttourismus.
WELTGYMNAESTRADA 7. – 13. Juli 2019 Dornbirn, Vorarlberg, Austria.
Zertifizierte Thalasso-Region Niedersächsische Nordsee
Warum sammelt die Diakonie?
3. Die Entwicklung des Reiseverhaltens/Reisemotive Reisearten
1. Überblick Tourismuswirtschaft
3.3. Reisemotive/Reisearten
4. Aufgaben ausgewählter Leistungsträger
Theater auf dem Theaterplatz
Inhalte und Strategie: Ziele, Projekte und Projektauswahlverfahren
Ertragsquellen im Tourismus: wie entsteht Ertrag, wie entstehen Buchungen? Durch welche Quellen/ Kanäle werden Buchungen generiert und wovon ist dies abhängig.
Island Insel der Vulkane.
„Workshop Regionale Netzwerke– gezielte Unterstützung vor Ort“
Gruppeneinteilung Projektwoche 3. Real a/b.
 Präsentation transkript:

4. Aufgaben ausgewählter Leistungsträger

4.1. Arten von Leistungsträgern Leistungsträger sind Dienstleister unterschiedlichster Art die selbständig oder im Verbund mit anderen Dienstleistern Leistungen für Touristen erbringen und diese über unterschiedliche Vertriebswege Verkaufen/Vermarkten Destinationen/Tourismusorte Reiseveranstalter Reisemittler Beherbergungsunternehmen Transportunternehmen Tourismusorganisationen Messe-/Veranstaltungs-/Eventorganisationen Kurbetriebe

4.1.1. Destinationen/Tourismusorte Destinationen = Zielgebiete haben Unterschiede in: Größe, geographische Lage, Klima, Tourismusarten, Kulturkreis, Entfernung… Für Reisende/Touristen sind besonders folgende Gesichtspunkte interessant: Klima Topographie Natur/Landschaft Infrastruktur Kulturkreis/Religion Bevölkerung Politische Situation Vermarktung/Marke

4.1.1. Destination/Tourismusorte Bei der Beschreibung von Destinationen werden oft die Begriffe: ursprüngliches Angebot und abgeleitetes Angebot benutzt, erläutern Sie diese (siehe Touristisches Potenzial)! Nach Swarbrooke 1995 gibt es 4 Kategorien für die touristische Attraktivität einer Destination: Natürliche Faktoren Von Menschen gemachte Faktoren, die ursprünglich nicht dem Tourismus dienten Von Menschen speziell für Touristen gemachte Faktoren Veranstaltungen/Events Beurteilen Sie diese Einteilung!

4.1.1. Destinationen/Tourismusorte Es gibt auf der Welt kaum ein Ort der nicht von Touristen besucht wird, aber erst wenn der Tourismus ein bestimmtes Niveau/Umfang erreicht, spricht mein von einem Tourismusort. Im deutschen raum gibt es begrifflich einige Besonderheiten, wie Erholungsorte, Kurorte

4.1.2. Reiseveranstalter RV kombinieren Dienste von anderen Leistungsträgern zu einem Gesamtpaket und verkaufen es an Kunden (direkt oder über Reisemittler) Meist sind es Leistungen von Verkehrsträgern und Beherbergungsunternehmen Vorteile für den Kunden: Nicht selbst organisieren, RV übernimmt die Planung und Organisation Paket meist billiger als individuell gebuchte gleichwertige Einzelleistung (Mengenrabatt) Kunde ist rechtlich abgesichert-nur ein Ansprechpartner (dt. und europäisches Reiserecht) Bei Konkurs von Leistungsträgern oder RV Insolvenzschutz

4.1.2. Reiseveranstalter RV war und ist oft „Türöffner“ im Ausland Als RV gilt nach BGB § 651 wer mindestens 2 Hauptleistungen miteinander kombiniert und zu einem Gesamtpreis (Pauschalpreis) verkauft Hauptleistungen sind: Transport, Unterkunft, Verpflegung, Sonderleistungen In Dt. gilt- wer aus Kundensicht den Anschein erweckt ein Reiseveranstalter zu sein, wird als solcher behandelt ,Beispiel: Ferienhausverträge über einen gewerblichen RV vermittelt

4.1.2. Reiseveranstalter Problem der RV ist oft, das in Dt. der Begriff “Pauschalreise“ negativ besetzt ist. Pauschal= keine Individualität, kein Niveau, Fünf „S“ Besser ist der Begriff „Veranstalterreise“ Arten von RV: Große RV: umfassendes Angebot, viele Zielgebiete, Verkehrsmittel , Unterkunftsarten, Reisearten Mittlere RV: in der Regel auch umfassend, aber meist mit einem Schwerpunkt Spezialveranstalter: meist kleine RV mit nur einem Reiseziel, einer Reiseart, einem Verkehrsmittel Paketreiseveranstalter: tritt nicht direkt mit Kunden in Kontakt, konzipiert und organisiert für andere Veranstalter, Grund:? Last-Minute- RV: