Bundesverband Gedächtnistraining e.V.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Organisationsentwicklung
Advertisements

Wissenschaftliche Begleitung im Modellversuch Diflex Ergebnisse & Erfahrungen aus dem MV Diflex.
Rahmensetzung und Struktur
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Präventionswegweiser e.V.
L E I T B I L D.
Der Turm als Bild für unser Leitbild
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
J+S Magglingen, – TH Leiterpersönlichkeit im Leiterkurs Folie 1 J+S-Leiterkurs: Leiterpersönlichkeit.
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Verbesserung der Arbeitshaltung
Sieben handfeste Gründe, warum Sie unbedingt sofort Mitglied im KKC Krankenhaus Kommunikations Centrum werden sollten: 1 Das KKC wirkt als non-profit Plattform.
K INDER - UND J UGENDRING S WISTTAL E.V. H ERZLICH W ILLKOMMEN.
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Prävention sexualisierter Gewalt
„Backen und St. Martin“ Wochenrückblick vom bis Ein Kind der Riesengruppe brachte uns in dieser Woche eine große Weltkarte von zu Hause.
Hochschulgruppe Passau Wissen  Kontakte  Erfolg Bundesverband deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. Hochschulgruppe Passau.
Gemeindeschule Gamprin Leitbild. Gemeindeschule Gamprin Liebe Eltern Sie halten das Leitbild der Gemeindeschule Gamprin in Ihren Händen. Nach dem Bezug.
TC GROßENHEIDORN Kinder- und Jugendtennis Förderung und Sponsoring.
Leitbild Gesamtschule Am Rosenberg Ganztagsschule Wir ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern ein FACHLICH qualifizierendes, motivierendes und INDIVIDUELLES.
Frühlingsbasteln mit den Familien am Unser Frühlingsbasteln hat auch in diesem Jahr wieder großen Spaß gemacht. Als besonderes Angebot für.
Vorstellung der Morbus Sudeck (CRPS) Selbsthilfegruppe Bremen-Nordniedersachsen Gründer der Selbsthilfegruppe Frank Bergs CRPS Bremen - Frank Bergs1.
Konzept der Fair Play Liga für Spiele bei F-Junioren.
K INDER - UND J UGENDRING S WISTTAL E.V. H ERZLICH W ILLKOMMEN.
„Kita und Musikschule“
Tiroler IntegrationsKompass
Ergebnisvorstellung Fremdevaluation /
Leiterpersönlichkeit
Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
Frühe Förderung in Arbon – Elternarbeit Bildungslandschaft Arbon
Die SonntagsDialoge zur Nachahmung
Kinder- und Jugendtennis Förderung und Sponsoring
„Ausflug zum Herzmuseum“ Wochenrückblick vom bis
„Betzavta“ Ausbildung
Gesundheit für alle - ein realistisches Projekt
DOAG Hochschul-Community
Expositur Neustift am Walde,
Kirchliche Jugendarbeit im Gesamtverband Eschwege
Aachener Dialog zum Praxissemester
Hinter dem Projektvorhaben stehen vier Kooperationspartner:
Lebenskompetenzen für
Bundesverband Gedächtnistraining e.V.
Lernende Euregio Konstruktionsplan.
Die sozial- kognitive Lerntheorie nach Albert Bandura
Grundlagen der Pfadi in der Schweiz
MittelschuldirektorInnen-Konferenz
Service Learning − Entwicklung von Management Strategien für Praxispartner im Public und Nonprofit Management Prof. Dr. Silke Boenigk und Aaron Kreimer.
Einstiegsfrage: Wo begegnet Ihnen Inklusion?
Weihnachtsvorbereitungen Wochenrückblick vom bis
Das Leitbild der Kreisschule Mutschellen (Version 2000)
Was ist Immerse? In Zusammenarbeit mit Patricia Urquiola entwickelt ist Immerse eine Produktlinie mit einer Vielzahl an Plattenformen, Größen und unterschiedlichen.
Vorstellung der PiA-Vertretung am Institut, in Berlin und bundesweit
„Mein Ohrenöffner“ „Mein Ohrenöffner“ ist ein Lernportfolio für den Musikunterricht. „Mein Ohrenöffner“ will eine zielgerichtete Sammlung von Themen, Arbeiten.
„Alles dreht sich um St. Martin“ Wochenrückblick vom bis
Werden Sie Teil des UNIcert®-Netzwerks!
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
Leistungsspektrum des VNN
Energiestadt – Kommunikation
„Ein neues Projekt startet!“ Wochenrückblick vom bis
Anlage 1 zu GRDrs 583/2012 Konzept der Nachqualifizierung von Betreuungskräften im Rahmen der Verlässlichen Grundschule, die an Schülerhäuser übergehen.
Potenzialstudie zu Kinder- und Jugendkulturprojekten
Schritte auf dem Weg zu interkultureller Kompetenz
„Sockenmonster und Klanggeschichte“ Wochenrückblick vom bis 26
Qualifizierung für Ehrenamtliche in der Arbeit mit Kindern
Strategie 2030.
Jugend und Sport Name Referent(in) einfügen.
Schulprofilschwerpunkte:
„Der Weltraum“ Wochenrückblick vom bis
Logbuch 2019.
„Wie Aliens entstehen…!“ Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

Bundesverband Gedächtnistraining e.V. Unser Leitbild

Identität und Auftrag: Wer sind wir? Wir sind der größte gemeinnützige Verband im Bereich „Gedächtnis- und Gehirntraining“ im deutschsprachigen Raum. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das Ganzheitliche Gedächtnistraining zu entwickeln, zu fördern und zu verbreiten.

Was ist das Ganzheitliche Gedächtnistraining? Das Ganzheitliche Gedächtnistraining umfasst ein Übungsprogramm für die Denkprozesse des Menschen. Das Training orientiert sich an 12 Trainingszielen, welche durch positive, affektive Anregung den Teilnehmern den Spaß am Lernen und Erinnern vermitteln sollen. Grundlage sind die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die neuronalen Strukturen und die Funktionsweise des Gehirns.

Wie kommen wir unserem Auftrag nach? Wir entwickeln Trainingsmodule für unterschiedliche Zielgruppen von Kindern bis zu alternden Menschen, für unterschiedliche Interessengruppen wie z.B. berufstätige Menschen sowie Gruppen- bzw. Einzeltrainings auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse über Lernen und Gedächtnis.

Welche Werte leiten unser Handeln? Wir sehen es als einen Wert an, neuronale Plastizität lebensphasengerecht zu fördern. Wir arbeiten unabhängig vom Einfluss anderer Interessensgruppen und sind offen für Erkenntnisse anderer Wissenschaftszweige. Wir sind kundenorientiert. Wertschätzender respektvoller Umgang und offene Kommunikation nach innen und nach außen sind für uns selbstverständlich.

Was sind die Verbandsziele des BVGT e.V.? Wir wollen ein auf wissenschaftlicher Erkenntnis beruhendes Gedächtnistraining für die verschiedenen Lebensphasen der Menschen anbieten, welches kognitives Lernen lebenslang fördert und Freude und Spaß am Lernen vermittelt.

Unsere Fähigkeiten Wie verfügen seit 1987 über eine langjährige Erfahrung im Gedächtnistraining. Unsere zertifizierten Gedächtnistrainer … … gestalten die Kurse zielgruppengerecht und mit dem geeigneten Übungsmaterial … wählen ihr Übungsmaterial zielgruppenorientiert aus … haben die sozialen und pädagogischen Kompetenzen zur Gruppenleitung und zur Steuerung von Gruppen- prozessen

Unsere Leistungen und Produkte Wir bieten … Ausbildungen zum Gedächtnistrainer mit Zertifikat nach bewährtem Ganzheitlichem Konzept mit ständig weiter entwickelten Ausbildungsmaterialien Fortbildungen und Weiterqualifizierungen für Gedächtnistrainer Informationen unserer Mitglieder durch die Zeitschrift „denkzettel“ und unsere Mitgliederforen Aufklärung der interessierten Öffentlichkeit und bei Bedarf persönliche Beratung

Unsere Ressourcen Wir … sind ein bundesweites Netzwerk von Trainern und Trainerinnen mit einem breiten Fachwissen zu den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Gebieten und einem großen Erfahrungswissen pflegen Kontakte u. a. zu Ärzten, Wissenschaftlern, Forschungsinstituten und werden von einem wissenschaftlichen Beirat unterstützt kooperieren mit unseren Partnerverbänden im Ausland sind wirtschaftlich unabhängig

Definition „Gelungenes Lernen“ Der BVGT e.V. bildet Trainer/-innen für Ganzheitliches Gedächtnistraining aus. Gelungenes Lernen sehen wir, wenn die Lernenden den Lernprozess als persönliche Bereicherung empfunden haben, Kompetenzen und Fähigkeiten erworben haben, kreativ eigene zielgruppengerechte Trainings zu konzipieren, durchzuführen und zu reflektieren, persönliche Fähigkeiten – wie Selbstbewusstsein, Fähigkeiten zum Leiten einer Gruppe, Moderationsfähigkeit - zur Durchführung von Trainings weiterentwickelt haben und einen geeigneten Rahmen hierfür gestalten können sowie von ihrem Kompetenzzuwachs auch in ihren sonstigen Handlungsfeldern und Lebensbereichen profitieren.

Definition „Gelungenes Lernen“ Gelungenes Lernen sehen wir, wenn der Lernprozess von Trainer/-innen in einer kreativen, entspannten und das persönliche Lernverhalten fördernden Atmosphäre aktiv gestaltet wurde, unter Berücksichtigung des persönlichen Lerntyps stattgefunden hat, den Teilnehmern/-innen trotz Anstrengung Freude und Spaß am Lernen in der Gruppe vermittelt hat und einen nachhaltigen Effekt auf ihre persönlichen weiterführenden Lernziele ausgeübt hat.

Definition „Gelungene Verbandsarbeit“ Verbandsarbeit sehen wir dann als gelungen an, wenn das Ganzheitliche Gedächtnistraining in der Öffentlichkeit verbreitet wird. die Interessen der Mitglieder in der Öffentlichkeit und in anderen Interessengruppen vertreten werden. ehrenamtlich ausgeübte Aufgaben auf den verschiedenen Verbandsebenen (im Vorstand, in den Regionen, Arbeits- kreisen, Projektgruppen) engagiert, wertschätzend und transparent ausgeübt werden. Kommunikationsplattformen wie Homepage, Intranet, Facebook, Twitter usw. genutzt werden. Informationen für die Mitglieder werden über diese Medien übersichtlich bereitgestellt.

Definition „Gelungene Verbandsarbeit“ Verbandsarbeit sehen wir dann als gelungen an, wenn sich Mitglieder an der inhaltlichen Gestaltung der Verbandszeitschrift „denkzettel“ beteiligen. die Qualität der Fort- und Weiterbildungen von den Mitgliedern als gut bewertet werden. sich Mitglieder über den Verband und seine strukturellen Rahmenbedingungen positiv äußern. Möglichkeiten zur Beziehungspflege und zum Austausch untereinander sowie der Vernetzung, z. B. im Rahmen von Regionalversammlungen und Arbeitskreisen, rege genutzt werden und ein WIR-Gefühl entsteht.