Molekulargenetische und immunhistochemische Charakterisierung von primär extranodalen diffusen großzelligen B-Zell-Lymphomen der Schilddrüse Juliana Knief1,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Untersuchung der Risikofaktoren Helicobacter-Infektion, Übergewicht, Geschlecht und Alter für die Cholecystolithiasis und das Gallenblasenkarzinom in Deutschland.
Advertisements

Universitätsklinikum Essen, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Fragestellung: Das Auftreten von Hirnmetastasen ist für die betroffene Patientin.
klarzelligen Nierenzellkarzinom
Uptake studies of FITC-labelled siRNAs in subcutaneous EJ28 xenografts
Doreen Kunze 1, Kai Krämer 1, Susanne Füssel 1, Oliver W
Nobumichi Hozumi Susumu Tonegawa
Isolation of cDNA clones encoding T cell- specific membrane-associated proteins Matthias Weißkopf 1 Sequence relationships between putative.
Zytogenetik der Non-Hodgkin-Lymphome des Kindes- und Jugendalters
Dr. med. O. Wachowski NHL-BFM- Studienzentrale
Somatische Hypermutation (SH)
Gastrointestinaler Stromatumor (GIST)
Ergebnisse der totalen Aponeurektomie bei 61 Patienten mit Morbus Dupuytren: eine retrospektive klinische Studie. Astrid Högemann 1; Ulrich Wolfhard 2;
Studiendesing The Journal of Urology, Volume 176, Issue 1, July 2006, Pages Untersucht wird die Sensitivität des FISH Assay UroVysion™ zur frühen.
M. van der Linden1, M. Pletz2 und M. Imöhl1
Verteilung demethylierter (a) bzw. methylierter (b) CpGs von Genen mit
Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum
Transkriptionelle Kontrolle der B-Zellplastizität und Onkogenese durch Pax5 Meinrad Busslinger Institut für Molekulare Pathologie, Wien.
Postoperative Prognose der Trigeminusneuralgie bezugnehmend auf den intraoperativen Befund Fragoza Padilla V, Borghei-Razavi H, Schick U. Neurochirurgische.
Einführung in Web- und Data-Science Grundlagen der Stochastik
gemeinsam.innovativ.nachhaltig.
3. Schafft das Internet neue Transaktionsdesign?
3 Elektrochemische Wandler
Trägertum von ESBL-bildenden Escherichia coli in bayerischen Alten-/Pflegeheimen Dr. Giuseppe Valenza.
2 Elektrische Maschinen in Kraftfahrzeugen
Ringversuch zur Qualitätssicherung in der Interphase-FISH-Diagnostik in der Tumorzytogenetik 2016 (QUITZ)
Markus Lips März 2017 ETH-Vorlesung, 6. Sem. Agrarwissenschaft BSc Agrartechnik II.
Industrie 4.0 für die Ausbildung 4.0
Algorithmen und Datenstrukturen
Einführung in Web- und Data-Science
Korrelation zwischen HPS
Ergebnisse und Diskussion
Komplexierung von Europium(III) und Curium(III) mit organischen Liganden unter biologisch relevanten Bedingungen – erste Hinweise auf ihre Speziation in.
Unfallereignis: Drehendes Mischwerkzeug erfasst Arbeiter Unfallfolgen: Ein Arbeiter regelrecht zerrissen Ein Arbeiter mit tödlichen Kopfverletzungen Ein.
Finanzföderalismus am Ende?
Der teuerste Bagel Weiße Trüffel und goldene Blätter machen diesen Brötchen aus. Dafür kostet ein Stück auch US-Dollar.
Pleuroparenchymale Fibroelastose (PPFE) –
Generalversammlung Schwarzataler Genussmarkt
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Sortieren auf Multiprozessorrechnern
als Maß für die Machbarkeit einer neuen Methode
Rho GDP dissociation inhibitor alpha ist ein prädiktiver Marker beim invasiven duktalen Mammakarzinom H. Ronneburg1, P. N. Span2, E. Kantelhardt1, A.
Abbildung mod. nach Troib A et al. 2016
Tilman Todenhöfer Arnulf Stenzl Peter Black Alexander Wyatt
Die klinische und neuropsychologische Heterogenität bei Patienten mit semantischer Demenz – eine komparative Fallstudie Hansen, A., Vater, R., Ibach, B.
Informationssuche bei hypothetischen & realen Entscheidungen
SWI/SNF Complex expression in unselected colorectal cancer
FOBOSO (Stand , gültig ab )
Statin verringert die Mortalitätsrate bei Schlaganfallpatienten, die eine systemische Thrombolyse erhalten haben Toralf Brüning1,2, Mohamed Al-Khaled2.
Strahlentherapie gutartiger Gelenkerkrankungen – Klinische Ergebnisse und prognostische Faktoren: eine retrospektive Studie 1 D. Sammour und 1,2U. Teichgräber.
Programmierprojekt: Genexpressionsanalyse
Fehlerrechnung.
Informatik II - Übung 02 Raphael Fischer (Folien basierend auf denen von Christian Beckel)
In Vitro Activity of the Type II Anti-CD20 Antibody GA101 in Refractory, Genetic High-Risk CLL. by Thorsten Zenz, Matthias Volden, Theresa Mast, Antonio.
Energieorientierte BWL Prof. Dr. Johannes Kals. 03
Digitale Bildsensoren aus Sicht des Amateurs
Prospektive Studie - Evaluationsergebnisse
Alfried Längle, Wien Die Psyche macht’s (un)möglich Weisheit und Eigenmächtigkeit der Lebenskraft GLE-International Kongress: PSYCHE – MACHT - DYANAMIK.
Urheberrecht im Schulalltag
Informationen zur 2. Staatsprüfung
Genau lesen - Schüttelsätze Strafarbeit
Einzelvergleiche Prä – und Posttests
Franz Kafka in der Handschrift
Rechtschreibrahmen: Aufgaben, Kl. 3/4
Lehrerbesprechung 2014 der Kanal- und Kläranlagennachbarschaften
Ulrich Zwingli 1484–1531.
In diesem Jahr bereits zum fünften Mal.
Wahrscheinlichkeitstheorie
Dies ist ein wissenschaftliches Poster – Im Format DIN A0 hoch.
Spule Kapitel Fragen TC301 bis TC319 Michael Funke – DL4EAX.
Strom und Spannungsmesser
 Präsentation transkript:

Molekulargenetische und immunhistochemische Charakterisierung von primär extranodalen diffusen großzelligen B-Zell-Lymphomen der Schilddrüse Juliana Knief1, Niklas Gebauer2, Veronica Bernard1, Janina Schemme1, Katharina Reddemann1, Judith Gebauer2, Dirk Rades3 , Georg Brabant², Hendrik Lehnert2, Alfred C. Feller1, Christoph Thorns1. 1Institut für Pathologie, Konsultations- und Referenzzentrum für Lymphknotendiagnostik und Hämatopathologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck, Deutschland 2Medizinische Klinik I, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck, Deutschland 3Klinik für Strahlentherapie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck, Deutschland Einleitung Primär extranodale diffuse großzellige B-Zell-Lymphome der Schilddrüse (ptDLBCL) sind selten und machen <1% aller Schilddrüsen-neoplasien aus. Kürzlich publizierte Daten konnten BRAF- und NRAS-Mutationen in Schilddrüsenlymphomen in ähnlicher Frequenz wie in Schilddrüsen-karzinomen zeigen [1]. In der vorliegenden Studie wurden 21 ptDLBCL morphologisch, immunhistochemisch und molekulargenetisch charakterisiert. Methoden Die Array-CGH (aCGH) wurde mit dem Surescan high-resolution DNA-Microarray Scanner unter Verwendung von 180 K Oligo Arrays (Agilent Technologies Inc.) durchgeführt. Immunhistochemische Färbungen wurden mit dem Menarini Bond Max und Antikörpern der Firmen Dako, NCL Menarini, Epitomics und Thermo angefertigt. Die Pyro- bzw Sangersequenzierungen des BRAF-, NRAS- und MYD88-Gens wurden mit dem PyroMark Q24 System (Qiagen) bzw. auf dem Kapillarsequenzierer CEQ 8800 (Beckmann Coulter) ausgeführt. Die Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) für BCL2, BCL6 und cMYC erfolgte mit Breakapart-Sonden der Firma Abbott/Vysis. Ergebnisse Wiederkehrende Zugewinne genetischen Materials wurden mittels aCGH in den Regionen 6p21.33-p21.31, 6p22.2, 12p13.31, 14q31.1, 14q32.33, 19p13.3 und 22q11.22 detektiert, Verluste in 6p21.3-p21.31, 10q26.3, 19p13.3, 20q13.33 und 21q11.2. Aberrationen in 6p22.2, 14q32.33, 20q13.33, 21q11.2 und 22q11.22 zeigten messbare Häufigkeits-unterschiede zwischen der GCB- und non-GCB-Gruppe (Abb. 2). ptDLBCL zeigten immunhistochemisch überwiegend den GCB-(“germinal center B-cell like”)Typ (14/21), seltener den non-GCB-(“non-germinal center B-cell like”)Typ (7/21) (Abb. 1). Die Mutationsfrequenz von BRAF und NRAS lag bei 4,8% bzw. 9,5%. Es fanden sich keine MYD88-Mutationen. Die FISH zeigte Bruchereignisse in den Loci für BCL2, BCL6 und cMYC in 14,3%, 9,5% bzw. 9,5% der Fälle. Abb.1a Immunhistochemisches Expressionsmuster eines als GCB-Typ klassifizierten Falles. Links oben: CD10 (+); Rechts oben: Bcl6 (+); Links unten: Mum1 (+); Rechts unten: FOXP1 (+). Originalvergrößerung jeweils 200fach. Abb.1b Immunhistochemisches Expressionsmuster eines als non-GCB-Typ klassifizierten Falles. Links oben: CD10 (-); Rechts oben: Bcl6 (-); Links unten: Mum1 (+); Rechts unten: FOXP1 (+). Originalvergrößerung jeweils 200fach. Abb.2 Chromosomale Aberrationen in 21 ptDLBCL (GCB- / non-GCB-Gruppe) unter Angabe der Genloci (y-Achse) und Anzahl der alterierten Fälle (x-Achse). Zugewinne sind durch positive Zahlen gekennzeichnet, Verluste durch negative. Schlussfolgerungen In der aCGH zeigten sich keine Überschneidungen zwischen ptDLBCL und epithelialen Schilddrüsentumoren. Die häufigste Alteration fand sich im IgH-Locus (14q32) und stellt einen frühen Schritt in der Pathogenese zahlreicher B-Zell-Lymphome dar [2]. Typische genetische Veränderungen, die in anderen hochmalignen B-Zell-Lymphomen nachzuweisen sind, waren in ptDLBCL nicht detektierbar [3]. ptDLBCL zeigten hauptsächlich den GCB-Typ, wiesen keine MYD88-Mutationen, nur vereinzelt BRAF- und NRAS-Mutationen und selten BCL2-, BCL6- und cMYC-Rearrangements auf. Quellen 1.Aggarwal, N., et al., Thyroid carcinoma-associated genetic mutations also occur in thyroid lymphomas. Mod Pathol, 2012. 25(9): p. 1203-11. 2.Bikos, V., et al., Over 30% of patients with splenic marginal zone lymphoma express the same immunoglobulin heavy variable gene: ontogenetic implications. Leukemia, 2012. 26(7): p. 1638-46. 3. Guo, Y., et al., Array-comparative genomic hybridization profiling of immunohisto-chemical subgroups of diffuse large B-cell lymphoma shows distinct genomic alterations. Cancer Sci, 2014. 105(4): p. 481-9.