SIK Herbsttagung 2011 Fundbüro Schweiz – Aktueller Stand des Projektes 11.11.2011 / 1 AG SGI Fundbüro Schweiz Aktueller Stand des Projektes.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Empfehlungen Kurzfristig Mittelfristig Langfristig Prozesse
Advertisements

Suchen Sie neue Vertriebs-Chancen ?
PC-Senioren Ludwigsburg
1 5. Update-Tage Dokumententechnologien Agenda 2009 PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg.
„Eine neue Informationsplattform zur Digitalisierung“
Bewegung ist Leben Informationsmaterial zu Bewegung und Sport für die Migrationsbevölkerung in der Schweiz , Wien Jenny Pieth.
Präsentation des Projekts infosenior. ch Netzwerktagung «BBB 100» 6
1 SOGI Schweizerische Organisation für Geo-Information Erich Gubler, Präsident
lesbian chic Aufbau von Partnerschaften Stand 2013
Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich
Silvio Grauwiler, FALS Tiefbauamt / Stab / Fachstelle Lärmschutz ERFA-Tagung 2011 Lärmsanierung an Staatsstrassen Rückblick 2010 Ausblick 2011 Tiefbauamt.
Obligatorische Schneesportta ge Incoming I. Schneesport ist für viele Familien zu teuer weil: Transport Sportartikel Unterkunft Abonnement Versicherung.
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
Institut für Politikstudien I N T E R F A C E Ergebnisse der Selbstevaluation und der ökonomischen Evaluation 2008 Präsentation anlässlich der 2. Netzwerktagung.
Medienkonferenz Tätigkeitsbericht Juni 2012, Beckenhofstrasse 23, 8006 Zürich Dr. iur. Bruno Baeriswyl Datenschutzbeauftragter des Kantons Zürich.
Ausgangslage  SmZ-Ziele Übersicht Teilprojekte SmZ
wir helfen mitmenschen gratis - bedingungslos - unkompliziert
Kanton Basel-Stadt Projekt WorkplaceBS: Inhalt Ausarbeitung einer Projektdefinition WorkplaceBS durch Arbeitsgruppe der Informatikkonferenz (IK): Kantonsweite.
OperationsManager Workflows Reto Hotz
Das MINERGIE ® -Modul Konzept als Profilierungschance für das Gewerbe und die Industrie Heinrich Huber, MINERGIE Agentur Bau Generalversammlung VSR 2010,
Elternrat der Primarschule Magden Der Elternrat der Primarschule Magden… …fördert die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrerschaft und Schulleitung.
Proof of Concept (POC) oder DeskTop Virtualisierung mit XenApp von Citrix Erziehungsdepartement Th. Anliker.
Inter- und Intra-Generationen-Unterstützungen
17. November 2010 Heinz Cronimund Vorbereiten von öV-Reisen via Internet.
KoBe ETH + Ziele erreichen durch bedürfnisgerechte und situative
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinde XY Kick-off, 21. März 2035 KOMPAKT.
1 Herzlich willkommen Medienkonferenz Tätigkeitsbericht April 2011.
Auswirkungen von Tempo 30 auf den ÖV Simulationsergebnisse und Haltung VBZ / T. Spillmann.
ERFA-Tagung 2009: Standbericht Marco Galli, F. Preisig AG 19. März 2009 / Zürich Überblick Standbericht BAFU ERFA-Tagung 2009 Marco Galli, F. Preisig AG.
ERFA-Tagung 2010 Lärmsanierung Silvio Grauwiler Zürich, 22. April 2010 ERFA Tagung 2010 Silvio Grauwiler Fachstelle Lärmschutz Zürich, 22. April 2010 Rückblick.
LVA , SS021 Zwischenbericht Systemspezifikation des Produkts - beschreibt Funktionen, Daten (Objekte) und Benutzerschnittstelle. - ist.
OF RO U Frau Staatsrätin Esther WAEBER-KALBERMATTEN Vorsteherin des Departements für Sicherheit, Sozialwesen und Integration Herr Christian Varone Kommandant.
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Vorhaben E-Rechnung Review-Unterstützung durch ffO EFV.
Beat Rigert, Rigert Consulting AG, Mitglied Verein eCH
Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich
Schweizerischer Bauernverband Union Suisse des Paysans Unione Svizzera dei Contadini © SBV/USP Schweizer Standard für Früchte, Gemüse, Kartoffeln und andere.
1 Miges Balù Ein Teilprojekt kantonaler Aktionsprogramme Gesundes Körpergewicht Weiterbildung für KAP Leitende zum Thema Chancengleichheit Beitrag Evaluationsresultate.
BSCW Shared Workspaces Perfekt zusammenarbeiten mit BSCW: Professionelles Dokumentmanagement und effiziente Projektverwaltung Das BSCW Shared-Workspace-System.
Lenovo Loyalty Programm Übersicht. 2© 2011 Lenovo Confidential. All rights reserved. Lenovo möchte Sie unterstützen und Ihren Profit durch Bonus Zahlungen.
Mobilitätsmanagement in Unternehmen MMU
Unternehmens-Serviceportal Gründung Arbeitsgruppe Dr.Siegmund Priglinger.
VZGV Fachsektion Gemeindeschreiber Fachtagung / 1 Prozessaustauschplattform für Gemeinden.
Entwicklungsstrategie der Eisenbahnknoten
Inhaltsübersicht Testportal 3 Login und Standortwahl 4
VZGV Fachsektion Gemeindeschreiber Fachtagung / 1 Leitfaden Social Media Strategie Generalversammlung der IG ICT 2012 Vortrag von Daniel.
Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte
ÖREB-Kataster des Kantons Bern
Barbara Perriard, Leiterin der Sektion Politische Rechte
Projekt:Folie: 1 santésuisse- Medienkonferenz vom 17. September 2007 Die politischen Forderungen von santésuisse Christoffel Brändli santésuisse-Präsident.
„Strategie eHealth Schweiz“ Projekte / Aktivitäten / Services
E-Government Schweiz Erneuerung Rahmenvereinbarung
Herzlich Willkommen - Bienvenue Thomas Mattig Direktor
xRM1 Pilot Implementierung
Optimisation de la Promotion économiqueOptimisation de la promotion économique Sitten, den 19. Februar 2009 Konzept und Umsetzung Staatsratspräsident Jean-Michel.
SuisseID - der elektronische Ausweis Eine Initiative des Bundes für mehr Sicherheit im Internet. Computeria Wallisellen - Joachim Vetter Version )
Kantonsbibliothek Starthilfe für Verantwortliche von Schulbibliotheken Einleitung.
Umgebungswechsel – LBS als drehscheibe
Weiterbildung für Projektverantwortliche und Projektmitarbeitende
ST-VS vers Möglichst umgehende Kapazitätserweiterung! Flaschenhals Visp – St. German Sanierung für beschlossen.
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
zur 2. Sitzung des Ausschusses für „couragiertes Miteinander“
Standort- / Filialvernetzung für BMW-Händler. WiGeNET - VPN Lösungen zur Standortvernetzung für BMW-Händler  VPN Lösung bei Projekten zur Standortvernetzung.
Nationale Dach-Organisation der Arbeitswelt Gesundheit gegründet am
Verein SSGI Vorbereitung Vereinsgründung Zielsetzungen 2006 Budget 2006 Aufbauorganisation 2006.
GV vzgv / 1 Generalversammlung vzgv 2015 vom 11. Juni 2015 in Uitikon.
(Q)GIS für Behörden und Organisationen. 2 Wie entstand QGIS?  Gründung 2002 in Alaska durch Gary Sherman  Erste Anwenderversion 1.0 Frühling 2009 
1 Aussenbeziehungen der Kantone Zu anderen Kantonen und zum Ausland.
Indexierte Entwicklung der eingetragenen Firmen
Engagiert für den Vereinssport.
 Präsentation transkript:

SIK Herbsttagung 2011 Fundbüro Schweiz – Aktueller Stand des Projektes / 1 AG SGI Fundbüro Schweiz Aktueller Stand des Projektes

SIK Herbsttagung 2011 Fundbüro Schweiz – Aktueller Stand des Projektes / 2 AG SGI Beat Binder Präsident IG ICT Zürcher Gemeinden XING

SIK Herbsttagung 2011 Fundbüro Schweiz – Aktueller Stand des Projektes / 3 AG SGI Fundbüro – die Ausgangslage Eine Velofahrt um den Zürichsee führt durch drei Kantone und 21 Gemeinden Wenn dabei ein Gegenstand verloren geht, muss in jeder Gemeinde eine Verlustanzeige aufgegeben werden

SIK Herbsttagung 2011 Fundbüro Schweiz – Aktueller Stand des Projektes / 4 AG SGI Fundbüro – das Ziel Bund Kanton Gemeinde SPOC Single Point of Contact Fundbüro Kanton Fundbüro Gemeinde

SIK Herbsttagung 2011 Fundbüro Schweiz – Aktueller Stand des Projektes / 5 AG SGI Fundbüro – das Ziel Webservice Vermittlungsquote steigern Lagerung von Fundgegenständen verringern

SIK Herbsttagung 2011 Fundbüro Schweiz – Aktueller Stand des Projektes / 6 AG SGI Fundbüro – das Projekt Priorisiertes Vorhaben von eGovernment Schweiz «A2.06 Suchen und melden von Fundgegenständen» Federführende Organisation SIK AG SGI Arbeitsgruppe Städte- und Gemeindeinformatik

SIK Herbsttagung 2011 Fundbüro Schweiz – Aktueller Stand des Projektes / 7 AG SGI Fundbüro – das Projekt, Schlussbericht Finanzierung Paket E-Government der dritten Stufe konjunktureller Stabilisierungsmassnahmen (Stabi3eGov) Mit dem Schlussbericht per wurde das Projekt eigentlich abgeschlossen

SIK Herbsttagung 2011 Fundbüro Schweiz – Aktueller Stand des Projektes / 8 AG SGI Fundbüro – das Projekt, Schlussbericht Lieferobjekte für die Phase I Ist-Analyse Mögliche Lösungen und Umsetzungsmöglichkeiten Sollkonzept Die Dokumente liegen vor

SIK Herbsttagung 2011 Fundbüro Schweiz – Aktueller Stand des Projektes / 9 AG SGI Fundbüro – das Projekt, Schlussbericht Erfahrungsberichte Es hat sich gezeigt, dass es sehr schwierig ist Mitglieder für die Projektarbeit zu gewinnen Positiv zu vermerken ist, dass die wenigen, welche bereit waren aktiv mitzuarbeiten, dies engagiert und in hoher Qualität taten

SIK Herbsttagung 2011 Fundbüro Schweiz – Aktueller Stand des Projektes / 10 AG SGI Fundbüro – das Projekt, Schlussbericht Lessons learned, Empfehlungen, weitere Bemerkungen Es braucht finanzielle Unterstützung, um ein schweizweites Vorhaben vorantreiben zu können Es lohnt sich, zu prüfen, ob für ein Problem bereits Lösungen im Einsatz sind und gegebenenfalls übernommen werden können

SIK Herbsttagung 2011 Fundbüro Schweiz – Aktueller Stand des Projektes / 11 AG SGI Fundbüro – das Projekt, Schlussbericht Die Projektgruppe ist auf eine bestehende und bereits vielfach eingesetzte Lösung gestossen «Fundservice Schweiz» / «easyfind.ch»

SIK Herbsttagung 2011 Fundbüro Schweiz – Aktueller Stand des Projektes / 12 AG SGI Fundbüro – das Projekt Die Projektgruppe schlägt vor, die bestehende Lösung «Fundservice Schweiz» einzusetzen und über die Plattform «ch.ch» anzubieten So kann das Ziel «Single Point of Contact» für die Benutzerinnen und Benutzer erreicht werden

SIK Herbsttagung 2011 Fundbüro Schweiz – Aktueller Stand des Projektes / 13 AG SGI Fundbüro – das Projekt «Fundservice Schweiz» wird eingesetzt von Kantone TG BS ZG Der Kanton BL setzt ein anderes Produkt ein mit einer Schnittstelle zu «Fundservice Schweiz» SBB Flughafen Zürich und Genf

SIK Herbsttagung 2011 Fundbüro Schweiz – Aktueller Stand des Projektes / 14 AG SGI Fundbüro – das Projekt «Fundservice Schweiz» wird eingesetzt von VBZ (Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich), welches auch den Fundservice für die Stadt Zürich betreibt Gemeinden Köniz und Worb

SIK Herbsttagung 2011 Fundbüro Schweiz – Aktueller Stand des Projektes / 15 AG SGI Fundservice Schweiz Demo ch.ch

SIK Herbsttagung 2011 Fundbüro Schweiz – Aktueller Stand des Projektes / 16 AG SGI Weiteres Vorgehen – Ziele 2012 Die SIK AG SGI treibt das Projekt weiter Anzahl beteiligte Kantone und Gemeinden steigern SBB-Daten im «Fundservice Schweiz» verfügbar machen=>erledigt eCH Interoperabilitätsstandard realisieren Arbeitsgruppe (Erfa-Gruppe) bilden SIK Rahmenvertrag abschliessen

SIK Herbsttagung 2011 Fundbüro Schweiz – Aktueller Stand des Projektes / 17 AG SGI Weiteres Vorgehen – Ziele 2012 Anzahl beteiligte Kantone und Gemeinden steigern Plenartagung Publizität in ch.ch Steigern der Attraktivität

SIK Herbsttagung 2011 Fundbüro Schweiz – Aktueller Stand des Projektes / 18 AG SGI Weiteres Vorgehen – Ziele 2012 eCH Interoperabilitätsstandard realisieren Definierte Schnittstelle als eCH-Standard Erlaubt allen Anbietern beim Fundservice mitzumachen

SIK Herbsttagung 2011 Fundbüro Schweiz – Aktueller Stand des Projektes / 19 AG SGI Fundbüro – die Schnittstelle Bund Kanton Gemeinde Fundservice Schweiz Fundbüro Kanton Fundbüro Gemeinde Schnittstelle

SIK Herbsttagung 2011 Fundbüro Schweiz – Aktueller Stand des Projektes / 20 AG SGI Weiteres Vorgehen – Ziele 2012 Arbeitsgruppe (Erfa-Gruppe) bilden Anwender von «Fundservice Schweiz» sind Mitglieder Die Gruppe berät allfällige Programmänderungen Sie bestimmt zusammen mit dem Anbieter das Releasemanagement Koordination mit ev. bestehenden Gruppen «Polizeien»

SIK Herbsttagung 2011 Fundbüro Schweiz – Aktueller Stand des Projektes / 21 AG SGI Weiteres Vorgehen – Ziele 2012 SIK Rahmenvertrag abschliessen Mit dem Vertrag werden die Konditionen festgelegt Der Vertrag enthält eine Preisstaffelung Konditionen für die Benutzung der Schnittstelle

SIK Herbsttagung 2011 Fundbüro Schweiz – Aktueller Stand des Projektes / 22 AG SGI Fundbüro Schweiz Fragen