Präsentation herunterladen
1
Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich
Das regionale Bruttoinlandprodukt der Stadt und der Agglomeration Zürich Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich Titel der Präsentation 28. März 2017
2
Anzahl Schafe in der Stadt Zürich
Titel der Präsentation 28. März 2017
3
Einleitung Wir wissen seit 1866, wie viele Schafe es in der Stadt Zürich gibt Aber bis Ende 2010 wussten wir nichts über die Wertschöpfung in der Stadt Zürich! Seit dann verfügt Statistik Stadt Zürich über Daten zum Regionalen Zürcher BIP «Regional» bedeutet hier zweierlei: «Stadt Zürich» sowie «Agglomeration Zürich» Titel der Präsentation 28. März 2017
4
Die Agglomeration Zürich
Titel der Präsentation 28. März 2017
5
Das BIP der Stadt und der Agglomeration Zürich
Titel der Präsentation 28. März 2017
6
Inhalt Einleitung Die Methodik zur Berechnung des regionalen Bruttoinlandprodukts Überblick über die Resultate Blitzlicht: Branchen Blitzlicht: Produktivität Titel der Präsentation 28. März 2017
7
Methodik Zahlen des créa: analog berechnet für verschiedene Kantone
Top-down - Ansatz Basierend auf öffentlichen Daten Methodik ist vollständig offengelegt Quartalsdaten seit 1992 rasch verfügbar Titel der Präsentation 28. März 2017
8
Methodik des kantonalen BIP
national kantonal Produktivität Löhne Beschäftigte Wertschöpfung Wertschöpfung Titel der Präsentation 28. März 2017
9
Methodik des regionalen BIP
kantonal Stadt Zürich Produktivität Löhne Beschäftigte Wertschöpfung Wertschöpfung Titel der Präsentation 28. März 2017
10
Inhalt Einleitung Die Methodik zur Berechnung des regionalen Bruttoinlandprodukts Überblick über die Resultate Blitzlicht: Branchen Blitzlicht: Produktivität Titel der Präsentation 28. März 2017
11
Anteile an der Gesamtschweiz nach diversen Merkmalen, 2009
* Daten 2008 Titel der Präsentation 28. März 2017
12
Bruttoinlandprodukt indexiert nach Region, 1992-2010
Titel der Präsentation 28. März 2017
13
Veränderung des Bruttoinlandprodukts gegenüber Vorjahr 1993-2009
Titel der Präsentation 28. März 2017
14
Das regionale BIP der Stadt und der Agglomeration Zürich Inhalt
Einleitung Die Methodik zur Berechnung des regionalen Bruttoinlandprodukts Überblick über die Resultate Blitzlicht: Branchen Blitzlicht: Produktivität Titel der Präsentation 28. März 2017
15
Bruttoinlandprodukt: Anteile nach Sektoren nach Region, 2009
Titel der Präsentation 28. März 2017
16
Bruttoinlandprodukt nach Branchen Stadt und Agglomeration Zürich, 2009
Titel der Präsentation 12. April 2011
17
Bruttoinlandprodukt nach Branchen Stadt Zürich, 1992-2009
Titel der Präsentation 12. April 2011
18
Bruttoinlandprodukt nach Branchen Agglomeration Zürich, 1992-2009
Titel der Präsentation 12. April 2011
19
Inhalt Einleitung Die Methodik zur Berechnung des regionalen Bruttoinlandprodukts Überblick über die Resultate Blitzlicht: Branchen Blitzlicht: Produktivität Titel der Präsentation 28. März 2017
20
Bruttoinlandprodukt pro Vollzeitäquivalent Zürich im Vergleich zur Schweiz, 1992-2010
Titel der Präsentation 28. März 2017
21
Zusammenfassung Regionales BIP für Zürich (Stadt und Agglomeration)
Top-Down - Ansatz des créa Analoge Berechnung für verschiedene Kantone Wirtschaftsleistung der Stadt Zürich ist sehr bedeutend Branchenmix ist sehr dienstleistungs-lastig Produktivität ist in Zürich grösser als in der Schweiz insgesamt Titel der Präsentation 28. März 2017
22
Weiterführende Publikationen
Methodenbericht «Das Zürcher BIP» Analyse «Der Wirtschaftsmotor der Schweiz» Periodikum «Wirtschaftsbarometer Zürich» Titel der Präsentation 28. März 2017
23
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Titel der Präsentation 28. März 2017
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.