Anerkennung von non-formalem Lernen und von Jugendarbeit in Europa

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vernetzung von Repositorien : DRIVER Guidelines Dr Dale Peters, SUB Goettingen 4. Helmholtz Open Access Workshop Potsdam, 17 Juni 2008.
Advertisements

Herausforderungen des Bologna-Prozesses
Die Entwicklungspartnerschaft Beruf und Arbeit im Pakt! wird im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative EQUAL aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus.
EU-Programm Jugend in Aktion Austrian National Agency.
saeto self-assessment in educational and training organisations
Informationsveranstaltung zur Forschungsförderung der EU
Europäische Zusammenarbeit in der Jugendpolitik
Netzwerk JUGEND für Europa.
Agenda AG Learning Outcomes
European Programmes1 LIFELONG LEARNING PROGRAMME EINE EINFÜHRUNG IN DIE EUROPÄISCHEN PROGRAMME.
4th European Science Day for Youth – Solar Energy Wer sind wir und was ist der ESDY?
Europa unter der Lupe Europabüro für katholische Jugendarbeit und Erwachsenenbildung, Brüssel.
„Studienland Europa“ ERASMUS-Mobilität heute und morgen Dr
EQR und NQR – Idee und Ziele der Europäischen Kommssion
Finnische Lehrerinnenbildung: Forschungsorientiert Englisch Research-based teaching According to the teaching philosophy of the University, teaching and.
Änderungen und Neuerungen
JUGEND-STRATEGIE DER EUROPÄISCHEN UNION: INVESTITIONEN UND EMPOWERMENT
LITERACY Dipl. Bibl. Bettina Twrsnick
Allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport
Mobil in Europa mit Europass
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Programm für Bildung, Jugend und Sport
Research-guided Teaching Representation in the Biology Curriculum.
Heike Zimmermann, Programmreferentin JUGEND IN AKTION
Fachforum Europa Europa vermitteln heute: einfach.neu.anders!? in Berlin Neueste jugendpolitische Entwicklungen in Europa.
28. April 2008, Linz1 IBOBB Europäische Entwicklungen und Empfehlungen Nutzen und Wert für regionale und lokale Netzwerke, Koordination und Kooperation.
Das EU-Programm ERASMUS+ JUGEND IN AKTION - Ein kurzer Überblick -
LUR - LJUDSKA UNIVERZA RADOVLJICA DIE VOLKSHOCHSCHULE RADOVLJICA
NQF Developments within Corridor 2 / Non-formal learning 8 September 2011 forumKLOSTER Gleisdorf Martin Netzer (Karl Andrew Müllner)
Europäische Jugendpolitik European Youth Policies.
5. Trinationaler Marktplatz - Oktober Zentrum für Multimediales Lernen E-Planspiele EU (Minerva) Projekt UNIGAME: Rahmenplattform für virtuelle.
The Bordeaux Communiqué Vocational training and learning at work in an international perspective.
Trägerkonferenz zur internationalen und europäischen Jugendarbeit 1./2. Juni 2016.
Über JUGEND für Europa Unsere Tätigkeitsfelder
The Programme The EU Programme ERASMUS+ Youth in Action
Gemeinsam für mehr Bildung
Schulbildung in Erasmus+
DigiLitEY Cost Action IS1410
Bildung und Bildungssysteme im internationalen Vergleich
Lebenskompetenzen für
Projekthintergrund und die Projektwebsite
Erstellung eines Einführungsbuchs 2. Sitzung vom
Referent für Jugend & Politik im Dialog c/o Bundes Jugend Vertretung
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Formale Antragstellung in Erasmus+ JIA
Checkpoint 2017 Eine aktuelle jugendpolitische Einordnung – Rückblick. Herausforderungen. Ausblick 21. September 2017, Köln.
Process and Impact of Re-Inspection in NRW
Fachkräftemobilitäten nach R1 und R :
Leitaktion 2 Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und zum Austausch über bewährte Verfahren Strategische Partnerschaften Wissensallianzen (Hochschule.
Integrated Academic Language Centres
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
International Course of Lectures: How to create a Learning Culture
Youth in politics.
Interreg- Ostseeprogamm
= 8,7 m € = 121 m € Total Transnationality = 235 m € = 3,1 m €
EU-Roma-Strategie 2011 wurde vom Europäischen Rat der EU-Rahmen für nationale Strategien zur Integration der Roma bis zum Jahr 2020 verabschiedet. Die.
Arbeitsfeld Lehrerausbildung im LfS Edwin Stiller
Kompetenzanerkennung – Stand der Dinge in Österreich
„Förderwolke“ A Cloud-based exchange platform for the qualitative enhancement and improvement of inclusive education Dipl. Reha-Päd. Hanna Linke scientific.
Erasmus(+) Neue Programmgeneration -
INDICATIVE ROADMAP CO-CREATION OUTREACH TRAINING MID 2020
Leitaktion 2 – Strategische Partnerschaften
Leitaktion 1 im neuen Erasmus+
Youth Goals – EU-Jugendziele
Leitaktion 3 – Strukturierter Dialog
Checkpoint 2019 Erasmus+ JUGEND IN AKTION 2017 – Rückblick. Herausforderungen. Ausblick 7. März 2019, Köln.
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
Youthpass Europäische Strategie zur Validierung und Anerkennung von nicht-formalem Lernen im Kontext des Programms JUGEND IN AKTION.
Europäischen Parlament am 26. Mai 2019
 Präsentation transkript:

Anerkennung von non-formalem Lernen und von Jugendarbeit in Europa Stand März 2017

Anerkennung von non-formalem Lernen und von Jugendarbeit in Europa Nicht-formales Lernen Erasmus+ JUGEND IN AKTION Europäischer Freiwilligendienst – European Voluntary Service

Anerkennung von non-formalem Lernen und von Jugendarbeit in Europa Verständnis von Jugendarbeit? Jugendarbeit zwischen Freiraum schaffen und Erfüllungsgehilfen-Funktion Jugendarbeit und non-formales Lernen An welchen Stellen finden inwieweit aktuell Bildungsdebatten statt? Beschäftigungsfähigkeit? Aktuelle Herausforderungen für Jugendarbeit und Jugendpolitik

Anerkennung von non-formalem Lernen und von Jugendarbeit in Europa Non-formales Lernen (NFL) (Pathways paper 2.0, 2011) … bzw. das Lernen außerhalb institutioneller (außerschulischer) Kontexte ist die Kernaktivität, aber auch die Kernkompetenz von Jugendarbeit. Non-formales Lernen/non-formale Bildung ist häufig strukturiert, basiert auf Lernzielen, Lernzeit und spezifischer Lernförderung und erfolgt intentional. Es führt üblicherweise nicht zu einer Zertifizierung, zunehmend werden jedoch Zertifikate erteilt, die letztlich zu einer besseren Anerkennung und Aufwertung der jeweils erworbenen Kompetenzen führen. ….Non formal learning (NFL) is the learning which takes place through planned activities (in terms of learning objectives and learning time) where some form of learning support is present, but which is not part of the formal education and training system…. Current European developments under https://www.salto-youth.net/downloads/4-17- 3335/5%20Overview%20of%20recognition%20policy%20developments%20April%202016.pdf

Anerkennung von non-formalem Lernen und von Jugendarbeit in Europa Anerkennung = Zertifizierung Anerkennung = Validierung Anerkennung = … Individuelle/Selbst Sozial Formal Politisch Unterscheidung zwischen verschiedenen Formen der Anerkennung, abhängig davon, wer die Lernerfahrungen anerkennt und zu welchem Zweck – vier Dimensionen!!!

Anerkennung von non-formalem Lernen und von Jugendarbeit in Europa Politische Dimension Anerkennung non-formaler Bildung in der Gesetzgebung und/oder die Einbeziehung non-formalen Lernens und non-formaler Bildung in politische Strategien Youth – Investing & Empowering: EU Jugendstrategie (2010-2018) CoE – Young Europeans: an urgent educational challenge („Strasbourg process“) (2013) Arbeitsdokument: Pathways paper 2.0 (2011) (EU-CoE Jugend Partnerschaft, SALTO T&C RC, EYF) Individual Social Formal Political

Anerkennung von non-formalem Lernen und von Jugendarbeit in Europa Gesellschaftliche Dimension Akteure aus der Gesellschaft erkennen den Wert der durch außerschulische Bildung erworbenen Kompetenzen an U.a. Erasmus+ JUGEND IN AKTION Deklaration der European Youth Work Convention (Mai 2015) Individual Social Formal Political

Anerkennung von non-formalem Lernen und von Jugendarbeit in Europa Formale Dimension „Validierung“ von Lernergebnissen und die „Zertifizierung“ von Lernprozessen Europäischer Qualifikationsrahmen (2008) EU – Ratsempfehlung zur Validierung von non-formalem & informellem Lernen (2012) Individual Social Formal Political

Anerkennung von non-formalem Lernen und von Jugendarbeit in Europa Portfolio for youth worker and youth leader Individual dimension Unique learning badges Empower yourself Europass Nachweise International Duke of Edinburgh award Youthpass Bilan de compétence ….

Erasmus+ JUGEND IN AKTION ↘ Aktive europäische Bürgerschaft, interkultureller Dialog, soziale Eingliederung und Solidarität ↘ Stärkung und Anerkennung von Schlüsselkompetenzen und Fähigkeiten, insbesondere für Jugendliche mit geringen Chancen ↘ Förderung von Jugendbegegnungen dem Europäischen Freiwilligendienst dem Strukturierten Dialog Jugend und Politik Fortbildungsmaßnahmen für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe Förderung von Innovation und Vernetzung in der Jugendarbeit

↘Erasmus+ JUGEND IN AKTION verfügt über 10% der Gesamtmittel ↘ Erasmus+ JUGEND IN AKTION erhält 15.700 Anträge, das entspricht 43% aller Anträge überhaupt ↘ Erasmus+ JUGEND IN AKTION involviert 56% aller Organisationen und Einrichtungen, die überhaupt bei Erasmus+ aktiv sind ↘ Erasmus+ JUGEND IN AKTION involviert 150.000 Teilnehmer im Bereich Mobilität ↘ 90% aller Teilnehmenden mit Benachteiligungen im Programm Erasmus+ werden über Erasmus+ JUGEND IN AKTION aktiviert

Welche Wirkungen hat der Europäische Freiwilligendienst Welche Wirkungen hat der Europäische Freiwilligendienst? Data source: Ongoing research-based analysis and monitoring of the EU youth programme(Youth in Action/Erasmus+ Youth in Action) by means of RAY/www.researchyouth.net

Want to learn more? Join Youthpass Workshop and disscussion about Competences: combination of skills, knowledge and attitudes & Join Erasmus+ YOUTH IN ACTION Workshop

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Inge Linne, linne@jfemail.de