Staats- und Fiskalquote (Bund, Kantone, Gemeinden)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Belarus in der Finanzkrise: Staatsbankrott oder die Modernisierung der Wirtschaft? Hanna Masiuk
Advertisements

Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
gegen Armut und soziale Ausgrenzung
Einführung in die Wirtschaftspolitik
1 1.Betroffene Bereiche Finanzierung AHV/IV : Bund / 45 Mio. – 0 Mio EL AHV/IV : Änderung des Systems / 40 Mio – 45 Mio Kantonaler Beschäftigungsfonds.
Anmerkungen zur finanziellen Lage des Kantons Zürich K antonsrat Claudio Zanetti SVP, Zollikon.
Administration cantonale des finances Septembre 2007 Präsentation des Budgets 2008 Ein ausgeglichenes Budget, das die Anforderungen der Ausgaben- und Schuldenbremse.
Legitimität Wem gehört der Staat?.
Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA) Infoveranstaltung FCV – VWG 24. Januar Siders Direkte.
Thema: Wirtschaftliche Stabilität
EntsorgungskommissionGemeinde Ins Abwasserentsorgungsreglement Ins Informationsveranstaltung vom
KB Edelmetall Geld & GOLD.
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht10/2008 © Verlag Fuchs AG Finanzkrise 1.Weshalb müssen der Bund, die SNB (Schweizerische Nationalbank)
NEIN zur schädlichen AUNS-Initiative Staatsverträge vors Volk Volksabstimmung vom 17. Juni 2012.
Extreme Armut Verschuldung.
Schweizer Gesetzgebung und Richtlinien zur Zugänglichkeit von Websites www-Workshop 2004 – Accessibility ETHZ/Uni Zürich, 21. September 2004 Dr. A. Rieder,
Budget des Bundes für
Zuger Treuhändervereinigung 5
INTERREG IV und NRPKick-off-Meeting, 1. Februar INTERREG IV und Neue Regionalpolitik Kick-off-Meeting, 1. Februar 2008 Und die Schweiz? Rückblick.
Wdhlg. AVWL 2: Das Mundell-Fleming Modell
Inhalt Die Forderung der Initiative Die heutige Situation Erfolgreiche SNB – starke Schweiz Folgen der Gold-Initiative Vier Gründe für ein NEIN Breite.
Staatsschulden und Gemeindefinanzen
Fiskalquoten nach OECD-Berechnungen
Umverteilung von Unten nach Oben durch Subventionierung der Banken.
Äquator. Vor ca. 600 [Mio. Jahren] Vor ca. 560 [Mio. Jahren]
Wirtschaftslage Estlands Tiina Paju, Wirtschaftsreferentin Januar 2012.
Oktober Neu-Organisation und Finanzierung der Paarberatung und Mediation im Kanton Zürich Rolf Bezjak, Synodalrat Ressort Spezialseelsorge.
WAS WILL DIE VOLLGELD-INITIATIVE? UND WIESO WIR DAVON BETROFFEN SIND!
Dienstleistungskonzessionsrichtlinie – Folgen für die kommunale Wasserwirtschaft Wiesbaden, Martin Heindl, Geschäftsführer Landesgruppe Hessen.
Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre Staats- und Fiskalquote (Bund, Kantone, Gemeinden)
1 Japaner und die German Angst 11. November 2011, Großhartpennig Toru Kumagai Studiengesellschaft für Mittelstandsfragen.
Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre Definition M-Geldmengen Bargeld +Sichteinlagen bei Banken und Post +Transaktionskonti = Geldmenge M1 Geldmenge.
Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre Der Aufbau der Zahlungsbilanz.
Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre Definition M-Geldmengen Bargeld +Sichteinlagen bei Banken und Post +Transaktionskonti = Geldmenge M1 Geldmenge.
Staatsverschuldung Vorlesung Bauwirtschaft
Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Russland
Antizyklische Fiskalpolitik und ihre Probleme
gegen Armut und soziale Ausgrenzung
Baukonjunktur Staatsverschuldung Vorlesung Ökonomie
Wie beeinflusst der Staat die Wirtschaft ?
Die Sozialversicherungen in der Schweiz (Folie 1)
Öffentliches Defizit und öffentliche Schuld Vorlesung Ökonomie
Arbeitslosigkeit Staatsverschuldung Vorlesung Ökonomie
Verbandsgemeinde Rockenhausen
Ursachen von Konjunkturzyklen Makroökonomik
Hausaufgaben vom Gruppenarbeit
Definition M-Geldmengen
Makroökonomische Fluktuationen
Die klassische Konzeption
Statistiken zu 01 und 02 (1) Basis Abgabepreis an Handel, ohne Musikvideos (2) CD, DVD Audio, Vinyl, SACD u.a. (3) Das Segment "Digital" wird unterteilt.
Jahresrechnung 2015 der.
Schwerpunktmodulgruppe „Finanzmärkte“ Bachelor Studienphase 2
Walter Steinmann, Präsident eea, München, 6. November 2017
Ökonomie DLG 2006 Einführung
Die Schuldenbremse - Regelung zur Antizyklischen Fiskalpolitik
Land Grabbing: Verstrickung von Gemeinwesen und Individuen
Und bist Du nicht willig ...
Land Grabbing: Verstrickung von Gemeinwesen und Individuen
Eckwerte der künftigen Finanzierung der BVK und deren Auswirkungen
Die klassische Konzeption
Die Steuer-AHV-Vorlage (STAF) aus Sicht SP-Delegation (WAK)
Orientierung GR Entscheid Standort Gemeindekanzlei
WISO Freitag
Nest Sammelstiftung Jahresrechnung 2016
Belastungen aus der Steuerreform – Gemeinden länderweise
Rechnung 2018 der Stadt Bern Finanzieller Ausblick (IAFP 2020 – 2023)
Die gesamte Macht des Staates in der Hand einer Person oder einer Regierung ist in modernen, demokratischen Staaten nicht akzeptierbar. Deshalb kennen.
Alles Menschenmögliche tun?
PRESSEKONFERENZ 25. MAI 2009 VORSTELLUNG DES KANTONALEN STABILISIERUNGSPLANS ZUR BEWÄLTIGUNG DER KRISENAUSWIRKUNGEN IM KANTON.
Haushalt und HSP 2018 / 2019 Pressekonferenz
 Präsentation transkript:

Staats- und Fiskalquote (Bund, Kantone, Gemeinden)

Bundesausgaben (Rechnung in Mio. CHF) Veränderung zu 2005

Bundeseinnahmen (Rechnung in Mio. CHF) Veränderung zu 2005 -29.4% -32.3%

Saldo der Staatsrechnung (Staat, in Mio. CHF)

Schulden der öffentlichen Hand (Staat, in Mio. CHF)

Internationale Staatsverschuldung (Schuldenquote 2015, in % BSP)

Zusammenfassung Staatsverschuldung Finanzierung Kreditaufnahme bei der Nationalbank Wertpapierverkäufe Risiken Zinserhöhung Inflationsanstieg crowding-out Einschränkung Handlungsspielraum des Staates Teufelskreis Bremsung des Wirtschaftswachstums Grenze / Folgen Kreditwürdigkeit Staatsbankrott Ruin der Währung Gläubigerverluste Staatsver-schuldung Richtlinien Goldene Finanzierungsregel Konstante langfristige Schuldenquote Ausgabenwachstum = Wirtschaftswachstum