BIZEPS-Kongress „Gleichstellung vor dem Gesetz und im Alltag“ Volker Frey Individual-Beschwerden als Kontrollverfahren 17. Januar 2017.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Rechtsdurchsetzung, Überwachung, Umsetzung
Indischer Ozean 2004 Januar WindeZenit ITC Niederschlag pro Monat in mm Niederschlagskarten: GPCC-Visualizer Deutscher Wetterdienst.
Niederschläge in Afrika
Ausgewählte Verfahren
Vortragsreihe Menschenrechte. Anleitung zum Mutigsein Diskriminierung geht uns alle an Was bedeutet Diskriminierung und wie kann man/frau sich zur Wehr.
Rechtsschutz und Verbandsklage
Grundrechte im Rechtsstaat
UN Special Rapporteur on Torture
Landeskunde: Land und Leute kennenlernen
Warum haben Kinder Rechte?
WAS SIND MENSCHENRECHTE?
Internationaler Tag der Menschenrechte
Antidiskriminierung und Konsumentenschutz Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern 01. März 2010 Thomas Majoros RA Dr. Thomas.
By Woody Jahreszeiten Projekt.
Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte CSR Grundlagen CSR in der Menschenrechts- und entwicklungspolitischen Arbeit.
Lesen Read D1 textbook. Complete 20 #1-2.
ÖSTERREICH – Argentinien1: FEBRUAR 2007 INTERSPORT ARENA LINZ.
Österreichisches Jugendrotkreuz Weltkindertag 20. November.
Klausur des Klagsverbands 23. September 2013 Schwerpunkte 2012/2013 Volker Frey/Daniela Almer.
Menschenrechte und Menschen mit Behinderungen
Der Erotik Kalender 2005.
Hübsche Frauen Kalender 2008
„Was ist Peer-Beratung?“
„Was ist Peer-Beratung?“
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
© 2006 Nicht-Diskriminierung Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria.
2006. Januar MODIMIDOFRSASO
Season Project By Alex hartman
...ich seh´es kommen !.
Gerichtshof der Europäischen Union
...ich seh´es kommen !.
Januar 2016 MONTAGDIENSTAGMITTWOCHDONNERSTAGFREITAGSAMSTAGSONNTAG 1 Neujahr
Eine „inklusive Haltung“ – was soll das sein?. Exklusion.
Österreichs schwieriger Weg zur Inklusion Impulsreferat im Rahmen des Trialoges der Lebenshilfe Österreich St. Pölten, 17. November Dr. Erwin Buchinger.
Asylrecht Grundlagen und Flüchtlingseigenschaft. Grundlagen Asylrecht = Kombination von –Flüchtlingskonvention –nationalem (schweizerischem) Gesetzesrecht.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Guten Abend meine Damen, guten Abend meine Herrn, guten Abend die Madln,
Was ist eine Menschenrechtskonvention?
Unternehmensverantwortung
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
Gleichstellungsklagen und deren Ergebnisse
„Gleichstellung vor dem Gesetz und im Alltag“
Die Juden – ein Volk ohne Land
Anwaltschaft für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderung
MONATE Ein Jahr hat 12 Monate..
PLAYBOY-KALENDER 2020.
Kalender 2004 String-Version
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Basiswissen Inklusion
Was ist die Behinderten- Rechts- Konvention
DIE MENSCHENRECHTE 1.
Menschenrechtsquiz RGB ORANGE: R240 G108 B48 BLUE: R34 G122 B191.
Inklusion als Chance für Alle
DDr.in Ursula Naue Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft
Erstellt und bebildert von Nemo
Was will die Initiative?
Umsetzung Deutschförderklassen: Zeitplan
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Diversity Management und Chancengleichheit
PREVENTION VON HASSREDE UND DISKRIMINIERUNG AN SCHULEN
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Dienstag den 29. Januar Immigration.
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
forni a legna made in italy
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
 Präsentation transkript:

BIZEPS-Kongress „Gleichstellung vor dem Gesetz und im Alltag“ Volker Frey Individual-Beschwerden als Kontrollverfahren 17. Januar 2017

Was ist eine Individual-Beschwerde? Worum geht es? Was ist eine Individual-Beschwerde? Wer kann eine Individual-Beschwerde einbringen? Was muss ich beachten? Was kann ich mit einer Individual-Beschwerde erreichen? www.klagsverband.at

Menschenrechtliche Abkommen verbieten Diskriminierung Menschenrechte Österreich verpflichtet sich in (UNO-) Abkommen, die Menschenrechte in Österreich sicherzustellen Menschenrechtliche Abkommen verbieten Diskriminierung www.klagsverband.at

Was ist eine Individualbeschwerde? Beschwerde bei UNO bei Diskriminierung wegen Behinderung (CRPD/BRK) Geschlecht (CEDAW) Herkunft und Religion (CERD) Alter (Kinderrechts-Konvention) www.klagsverband.at

Was ist eine Individualbeschwerde? UNO-Menschenrechts-Ausschuss kontrolliert, ob Österreich seine Verpflichtungen erfüllt gibt Empfehlungen an Republik Österreich www.klagsverband.at

Wer kann sie einbringen? Jeder Mensch, der sich in seinen Menschenrechten verletzt fühlt www.klagsverband.at

Diskriminierung nach Ratifizierung der Konvention Was muss ich beachten? Diskriminierung nach Ratifizierung der Konvention In Österreich alle Instanzen ausgeschöpft Individualbeschwerde in UNO-Sprache www.klagsverband.at

Ein praktisches Beispiel: Linzer Straßenbahn Klage gegen Linz Linien August 2011– neue Stationen Juli 2012 – Schlichtung gescheitert Bis Juli 2013 – Klage in zwei Instanzen gegen Linz Linien verloren www.klagsverband.at

Ein praktisches Beispiel: Linzer Straßenbahn Mangelhafte Umsetzung durch Republik Ö April 2014 Individual-Beschwerde September 2015 Empfehlungen des UNO-Ausschusses gesetzlicher Verpflichtung für barrierefreien Verkehr ernst nehmen Schulungen für Mitarbeiter_innen www.klagsverband.at

Ein praktisches Beispiel: Linzer Straßenbahn Mangelhafte Umsetzung durch Republik Ö September 2016 Entwurf einer Novelle zur Straßenbahn-Verordnung Ergebnis offen www.klagsverband.at

Was kann ich mit Individual-Beschwerde erreichen? Ergänzung zu innerstaatlichem Gerichts-Verfahren politischer Druck Wie sensibel sind Bund, Länder und Gemeinden für Menschenrechte? www.klagsverband.at

KLAGSVERBAND zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern Schönbrunner Straße 119/13 1050 Wien Tel.: +43-1-961 05 85-13 Mail: info@klagsverband.at