Konflikte, Teilnehmer und Gruppe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Advertisements

Kinder befähigen! Anregungen aus der Entwicklungstheorie
Emotion und Motivation
A U S S T R A H L U N G Gedanken, Impulse.
Die Präsentation des Praktikums
Was ist ein Team? Zwei oder mehr Leute……….
Persönlichkeitstypen
Joachim Bauer Gehirnforscher, Psychologe
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
Ab heute ist morgen!.
Das neue Motivationshaus
Zeitmanagement für Frauen
Predigtreihe zum Jakobusbrief:
Fragen können wie Küsse schmecken
Wie werden junge Menschen zu Verantwortungsträger/innen im CVJM? CVJM-Treff Württemberg, 27. November 2010, Daniel Rempe.
Seminar Laterale Führung
Kommunikation in Zeiten der Veränderung
Bewusste Unternehmensführung – Produktivitätsfaktor Mensch
Die Balance finden mit Triple P
Starke Eltern – Starke Kinder Mehr Freude mit Kindern!
7 b Ursachen und Behandlung Angst - Lernen
Management, Führung & Kommunikation
11 Verantwortung
Lebensraum Gruppe Was ist eine Gruppe bzw., aus wievielen
Absolventenberatung am Fachbereich Psychologie
1 Lehrlingsakademie. 2 in jedem Lehrjahr findet zwei Module (meist 2- tägig) statt (Termine abgestimmt auf Berufsschule) werden in der Stadt Salzburg.
Abenteuer Pubertät.
Raum für eigenverantwortliches Denken und Handeln
(AUS)BILDUNG - Berufsschule im Konfliktfeld von gesellschaftlichem Auftrag und betrieblicher Erfordernis Zahlen, Zahlen.. - Ein wenig Statistik Dickleibigkeit.
Was ist psychische Gesundheit?
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
Erfolg ist leicht von Margitta.
Lebensweisheiten von Margitta.
Umgang mit Konflikten Mag. Weber Adrian.
Grundpositionen> Schulfachbezogene Entscheidungen (Skript)
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
TRANSAKTIONEN (Transaktionsanalyse)
Lernjournal als Förderinstrument
Antreibertest.
Motivation Motivation begünstigt die Erreichung hochgesteckter Ziele, da motivierte Mitarbeiter sich zielstrebig, initiativ und ausdauernd verhalten. Ist.
Was möchten wir heute tun?
Du wurdest als Teil von Gottes ________ erschaffen!
Motivationspsychologie
braucht konkrete Schritte
Wir helfen Menschen, wie Ihnen ein glückliches und vitales Lebensgefühl zu erreichen. Sie sind auf der Suche nach Ihrer Wunschfigur und Sie haben den Glauben.
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Motivation & Motivationsförderung
Gewaltprävention durch Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen
Wie Gott unsere Prioritäten neu ordnen kann
Eine kleine Entdeckungsreise für neugierige Menschen …
Management, Führung & Kommunikation
Der Schulvertrag für unsere Schule
Textstrukturen 10 Gestalttheorie im Witz Metz-Göckel, Witzstrukturen, 1989.
Konfliktlösung durch Konfrontation
Leben in der Dorfgemeinschaft
Liebend gern erziehen Triple P Elterntraining Für Eltern von Kindern von 0-12 Dipl.-Psych. Yvonne von Wulfen.
Crashkurs Verkaufsgespräch
Emotionale Intelligenz
jemanden oder etwas wertschätzen?
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Claudia schneidet gemeinsam mit einigen.
Meine letzte Vorlesung
The key erschließe Dir Deinen Weg zum Erfolg ©. the key erschließe Dir deinen Weg zum Erfolg Was ist ein Unternehmen? „Ein Unternehmen ist nicht mehr.
Eltern und Fachpersonen «eine interdisziplinäres Team Drehtage 2016 Mehr als eine Klientin Eltern- Kind- Institution Einladung zur Kooperation Definition.
Wertschätzende Kommunikation in der Pflege
Was ist Kommunikation? Alltagsverständnis: In Beziehung treten
Die motivierende Kraft der Kommunikation MAG. THOMAS PUPP - PUBLIC RELATIONS UND MEDIEN1.
Diagnosemanual NMS Vernetzungstreffen der Generation 1 & 2
Grundprinzipien von Montessori
Führen heißt begeistern -
Eine kleine Entdeckungsreise für neugierige Menschen …
 Präsentation transkript:

Konflikte, Teilnehmer und Gruppe Hör auf, stör mich nicht! Konflikte, Teilnehmer und Gruppe

Konflikte in der Ausbildung 8. März 2014 Konflikte in der Ausbildung Definition: jede Art von Gegensätzlichkeit kann offen oder verborgen ausgetragen werden wirkt erst dann störend, wenn er bemerkt wird hat einen dynamischen Verlauf Belastung steigt ➡ Fähigkeit zur Problemlösung nimmt ab

Mögliche Ursachen für Konflikte 8. März 2014 Mögliche Ursachen für Konflikte         unterschiedliche Auffassungen & Werthaltungen         Interessen & Bedürfnisse         Erfahrungen         Gefühle         Zielsetzungen         Temperamente, Naturelle oder Mentalitäten Stress

1. Wahrnehmungskonflikte (Das Bild vom anderen) 8. März 2014 Konfliktarten 1.  Wahrnehmungskonflikte (Das Bild vom anderen) 2.  Beurteilungskonflikte (unterschiedliche Meinungen, wie ein Ziel zu erreichen ist) 3.  Kommunikationskonflikt (Störung der Verständigung) 4.  Zielkonflikt Konflikte zwischen Individual- und Gruppenziel Konflikte aufgrund verschiedener Zielvorstellungen

Die Gruppe aus Sicht des Ausbilders 8. März 2014 Die Gruppe aus Sicht des Ausbilders

Das Riemann-Thomann-Modell 8. März 2014 Das Riemann-Thomann-Modell Dauer Persönlichkeits-schwerpunkt Heimatgebiet Nähe Distanz Wechsel

Das Riemann-Thomann-Modell: Grundstrebungen des Menschen 8. März 2014 Das Riemann-Thomann-Modell: Grundstrebungen des Menschen Näheausrichtung: brauchen Wärme, Bestätigung, sind selbstlos bis zur Selbstaufgabe (Helfersyndrom), empathie- und teamfähig … Distanzausrichtung: Abgrenzung, Freiheit, Individualität, rational, wollen nicht beeinflusst werden … Dauerausrichtung: Werte von größter Wichtigkeit, zuverlässig, systematisch, gründlich … Wechselausrichtung: neugierig, kreativ, spontan, unzuverlässig, chaotisch, egozentrisch, geschwätzig, theatralisch Merke: Alle Grundstrebungen sind gleichwertig!

Bedürfnispyramide nach Maslow 8. März 2014 Bedürfnispyramide nach Maslow Selbstverwirklichung Ich-Bedürfnisse (Anerkennung, Selbstachtung …) Soziale Bedürfnisse (Freundschaft, Geselligkeit …) Sicherheitsbedürfnisse (Sichern der physiologischen Bedürfnisse …) Physiologische Bedürfnisse (Schlafen, Essen …)

Bedürfnispyramide nach Maslow 8. März 2014 Bedürfnispyramide nach Maslow Ich möchte einen wertvollen Beitrag leisten Ich möchte etwas gelten Ich möchte geliebt und geschätzt werden Ich möchte morgen auch noch leben Ich möchte leben

Die drei Säulen des Erfolgs 8. März 2014 Die drei Säulen des Erfolgs Persönliche Willenskraft Fähigkeiten & Kompetenzen Rahmenbedingungen wollen können dürfen

Goldene Regel des Motivierens 8. März 2014 Goldene Regel des Motivierens Eine optimale Motivation ist: Beide Parteien sind zufrieden, weil die Bedürfnisse beider befriedigt wurden!

Definition: Motivation 8. März 2014 Definition: Motivation „Die Ursache für das Verhalten eines Menschen oder der Grund, warum ein Mensch eine bestimmte Handlung ausführt.“ Definition: motivieren „Jemanden motivieren heißt, ihn dazu zu bewegen, ein von mir gewünschtes Verhalten an den Tag zu legen.“

Die 10 häufigsten Motive Ehrgeiz Machtstreben Leistungsstreben 8. März 2014 Die 10 häufigsten Motive Ehrgeiz Machtstreben Leistungsstreben Gewinnstreben Statusdenken Wunsch nach sozialer Bindung Kontrollbedürfnis Sicherheits-bedürfnis Unabhängig-keitsstreben Bedürfnis nach Anerkennung

Motive und Werte sind unterschiedlich – 1 8. März 2014 Motive und Werte sind unterschiedlich – 1 extravertiert, sachorientiert Streben nach Leistung, Erfolg, Status Wunsch nach neuen Herausforderungen, Verantwortung, Selbständigkeit Hohen Stellenwert haben: Ziele erreichen, Ergebnisse, Statussymbole, Autonomie

Motive und Werte sind unterschiedlich – 2 8. März 2014 Motive und Werte sind unterschiedlich – 2 extravertiert, menschorientiert Streben nach Anerkennung, Unabhängigkeit, Individualität Wunsch nach Gemeinsamkeit, Wir-Gefühl, Kommunikation, spannende Erlebnisse Hohen Stellenwert haben: Freiheit, Spaß, Abwechslung, Optimismus, Genuss, das Erleben über die verschiedenen Sinne

Motive und Werte sind unterschiedlich – 3 8. März 2014 Motive und Werte sind unterschiedlich – 3 introvertiert, sachorientiert Streben nach Harmonie, Sicherheit, Vertrauen, soziale Bindungen Wunsch nach Stabilität, Unterstützung, Wertschätzung, Gemeinsamkeit Hohen Stellenwert haben: Familie, Freunde, eine positive / vertrauensvolle Atmosphäre, Ehrlichkeit, Verlässlichkeit

Motive und Werte sind unterschiedlich – 4 8. März 2014 Motive und Werte sind unterschiedlich – 4 introvertiert, menschorientiert Streben nach Perfektionismus, höchster Qualität, bester Problemlösung Wunsch nach Sicherheit, Kontrolle, Regeln Hohen Stellenwert haben: Lösungen, Fakten, Logik, Verlässlichkeit, Kompetenz

Motivation… Die Motivationsschnecke: Die De-Motivationsschnecke: 8. März 2014 Motivation… Die Motivationsschnecke: Die De-Motivationsschnecke:

Motivation von Mitarbeitern 8. März 2014 Motivation von Mitarbeitern motivierend führen Ziele formulieren Selbst-vertrauen stärken Handlungs-spielräume gestalten Entwicklung ermöglichen Feedback

8. März 2014 Der Kunde ist König! Vorsicht!

8. März 2014 Motivation „Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.“ Antoine de Saint-Exupery

NLP – Das Neuro-Linguistische Programmieren Hör auf, stör mich nicht! NLP – Das Neuro-Linguistische Programmieren

Kommunikation & Intervention 31.03.2017 8. März 2014 NLP – Was meint das? Neuro Steht für die Wahrnehmung mit allen fünf Sinnen, mit größtmöglicher Offenheit. Linguistisch Meint den Einsatz und Verarbeitung von Sprache. Sprache offenbart die subjektiven Filterprozesse, weil sie immer eine Wertung ausdrückt. Programmierung Bennent die Wechselwirkung der beiden Kommunikations-Felder, weil das Nervensystem und die in Sprache übertragenen Erfahrungen und Bewertungen sich gegenseitig beeinflussen.

Kommunikation & Intervention 31.03.2017 8. März 2014 15 Grundannahmen im NLP – 1 Menschen sind einzigartig und erleben die Welt auf unterschiedliche Art und Weise. Geist, Köper und Umwelt bilden ein System, das sich wechselseitig beeinflusst. Jedes Verhalten ist Kommunikation. Die Bedeutung der Kommunikation ergibt sich aus der Reaktion, die sie hervorruft. Menschen orientieren sich an geistigen Landkarten.

Kommunikation & Intervention 31.03.2017 8. März 2014 15 Grundannahmen im NLP – 2 Es ist besser, Wahlmöglichkeiten zu haben, als keine zu haben. Menschen treffen die beste Wahl aus dem, was ihnen momentan zur Verfügung steht. Jedes Verhalten ergibt Sinn. Jedem Verhalten liegt eine positive Absicht zugrunde. Jedes Verhalten ist in einem bestimmten Kontext nützlich.

Kommunikation & Intervention 31.03.2017 8. März 2014 15 Grundannahmen im NLP – 3 Menschen besitzen alle Ressourcen, die sie für Veränderungen brauchen. Alles was der Mensch kann, ist erlernbar. Es gibt kein Versagen, nur Feedback. Wenn das, was du tust, nicht funktioniert, tue etwas anderes. Das flexibelste Element in einem System kontrolliert das System.

Wie aus Fehlern Chancen werden (Feedback-Fragen) Kommunikation & Intervention 31.03.2017 8. März 2014 Wie aus Fehlern Chancen werden (Feedback-Fragen) Was wurde bis jetzt erreicht? Was kann ich daraus lernen? Was klappt schon gut? Was gibt es noch zu tun? Was kann ich anstelle der bisherigen Lösung tun? Welche Spielräume sind noch vorhanden? Welche Alternativen auf dem Weg zum Ziel gibt es? Wofür ist der jetzige Zustand eine Chance?

Die drei Schritte zu einer besseren Verständigung 8. März 2014 Die drei Schritte zu einer besseren Verständigung Pacing / Spiegeln – aktiv Rapport („Aufeinander-eingestimmt sein“) Leading – den anderen mitnehmen Kalibrieren – sich neu auf den Partner einstellen

Motivation & Manipulation Hör auf, stör mich nicht! Motivation & Manipulation

MOTIVIEREN MANIPULIEREN Wir wollen.. 8. März 2014 Wir wollen.. MOTIVIEREN statt MANIPULIEREN Bei der Manipulation werden nur die Bedürfnisse des Manipulierenden befriedigt. Die Bedürfnisse des Manipulierten werden außer acht gelassen. Am Ende ist nur der zufrieden, der manipuliert hat; der andere fühlt sich hinterher meistens betrogen.

Umgang mit Manipulation 8. März 2014 Umgang mit Manipulation Sachlich und fair bleiben. Auf saubere Argumentation achten. Nervenstärke zeigen: Ruhe und Gelassenheit bewahren. Kontrolle über das Gespräch behalten: Nicht reagieren sondern agieren. Beharrlich bleiben und die Initiative übernehmen. Manipulation sichtbar machen: Konkrete Verhaltensweisen benennen. Angebote machen: Brücken bauen.

Gründe für Frustration 8. März 2014 ACHTUNG: Frustration Von Frustration spricht man, wenn jemand daran gehindert wird oder scheitert, seine Bedürfnis zu befriedigen oder seine Ziele zu erreichen. Je stärker die Motivation und je größer die Erwartungen, desto schneller besteht die Möglichkeit der Frustration. Gründe für Frustration Verbote, Vorschriften, strikte Anweisungen, vor allem, wenn sie als unnötig empfunden werden. Verzögerungen, Wartezeiten, die die Bedürfnisbefriedi-gung hinausschieben und andere organisatorische Dinge. Nichterfüllung von Erwartungen.

Zeichen von Frustration 8. März 2014 Zeichen von Frustration Schimpfen, Starrköpfigkeit Kritik, persönliche Angriffe Unsicherheit Verlegenheit Resignation, Verdrängung Aggression Frustration muss schnell erkannt und wenn möglich umgehend beseitigt werden!

8. März 2014 Also: