KoMet ( Koordiniertes Methodenlernen )

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der MINT-Zweig Klassen 5 bis 7
Advertisements

Die schulische Steuergruppe des Gymnasiums Köln-Pesch
Notebook- In der Grundschule Eichen
Förderkonzept an der JGR
Dr. Masashi Urabe Universität Tokuyama
SEIS Rheinland-Pfalz Selbstevaluation in Schulen (SEIS) SEIS - Informationen zu Organisation und Ablauf.
Doppelstunden Pro und Contra.
Doppelstunden Pro und Contra
Entlastung für Schüler und Lehrer
Wie geht es nach der Grundschule weiter?
Individuelle Förderung durch Methodenkompetenztraining
PGP V/02 BLK Modellvorhaben Semik: Neue Lernwelten... Projekt: online Lernen (und Üben) an der Ernst-Reuter-Schule 1 Oberstufengymnasium.
Seminarfach und Medienkompetenz
Verden, 2. Mai 2005A. Hauf-Tulodziecki1 Fachdialog Medien AG 1: Überfachliche Perspektive Dimensionen von Medienkompetenz – Curriculumidee Medien und Methodenkompetenz.
Grundwissen und Kernkompetenzen
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Erfahrungen der Profil 21- Schulen (nach 3 Jahren QmbS) Abfrage am Reflexionsworkshop
Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule
MBFJMWVLW Ökonomische Bildung am Gymnasium, Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz.
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen,
Mathematik - Naturwissenschaften
Lions Quest-Programm am Gymnasium Groß Ilsede seit Februar 2007: Unterricht für die 5. Jahrgangsstufe im Sozialen Lernen mit dem Thema Erwachsen werdenseit.
- Kollegiale Unterrichtsbesuche -
Was bedeutet „Lernzeit“? Schülerinnen und Schüler antworten:
Lernstandserhebungen in der Jahrgangsstufe 8 Schuljahr 2012/2013
MINT M athematik I nformatik N aturwissenschaften T echnik.
Berufs- und Studienwahlvorbereitung Einbindung beruflicher Themen im Schulprogramm Einführung des Berufswahlpasses Selbstorganisiertes, eigenverantwortliches.
Wolfram Thom Lehrer für Mathematik/Physik am Gymnasium Donauwörth Seminarlehrer für Pädagogik Multiplikator für Offene Unterrichtsformen der ALP Dillingen.
ANTON-JAUMANN-REALSCHULE STAATLICHE REALSCHULE WEMDING
Konzept-Entwurf der neuen Flexiblen Ausgangsphase
Fächerübergreifende Lernangebote
Präsentationsprüfung
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
1 Ausblick. 2 MultiplikatorInnenschulung - Rahmenbedingungen - Akquisition - Unterstützung Projektleitung - Erfa-Treffen Rolle Fachstellen Nutzung des.
Vergleichsarbeiten in der Grundschule
„Individuelle Förderung zur Stärkung der Lernkompetenz“
Ziele des neuen Bildungsplans Instrumente für eine noch unbestimmte Zukunft bereitstellen - Selbstbewusstsein - Urteilsfähigkeit - Wahrnehmung von Bürgerpflichten.
Sozialwissenschaften
Grundschule Babenhausen
DER ERPROBUNGSSTUFENBOGEN ALS DIAGNOSEINSTRUMENT
Begriffe Grund- und Hauptstufe Kompetenzen und Anhaltspunkte
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Lernprozesse verbessern durch mehr ...
Wahlpflichtfach.
Der Versuch einer Annäherung Handlungsfelder
Fachgymnasium Technik - Informationstechnik an der BBS Walsrode
Was allem zugrunde liegt… unser Schulkonzept
Bestandteil der neuen sächsischen Lehrpläne
Bernard Overberg Schule
Individualisiertes Lernen
Informationen zur Realschule
Der Berufsorientierte Abschluss an der Brentano-Schule:
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
an der Isarnwohld-Schule
IT - INFORMATIK FI Mag. Günther Schwarz.
I. Schulgemeinschaft leben II. Persönlichkeitsentwicklung fördern
Modul 1: Wie formuliere ich Ziele und Schwerpunkte für die Implementierung einer veränderten Lehr-/Lernkultur.
Eine Schulform des längeren gemeinsamen Lernens
Sozialwissenschaften. ist ein allgemeinbildendes Fach beinhaltet die Bereiche Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wird als 4. Klassenarbeitsfach in Klasse.
Vortrag Lehrergesundheit an der aMittelschule Aising
Leitbild des Deutschunterrichts
Gemeinschaftsgrundschule Geilenkircher Straße, Köln
VON DER PÄDAGOGISCHEN AUFSICHT, DEN ÄUSSEREN PRÜFUNGEN BIS ZUR BEWERTUNG DER ARBEITSQUALITÄT DER SCHULEN – ERFAHRUNGSAUSTAUSCH ZWISCHEN KLEINPOLEN UND.
Wichtig: Im sprachlichen Zweig kann keine Abiturprüfung im Fach Informatik abgelegt werden im Gegensatz zu Physik.
Eine Schulform des längeren gemeinsamen Lernens für Frechen Dezember 2015.
Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau Informationsabend am 03. Dezember 2015 „Mitkommen“
Differenzierungskurs Biochemie Klassen 8 und 9. Was meint überhaupt Biochemie? – Unterschiede/Gemeinsamkeiten zu den „einzelnen“ Fächern  Themen aus.
Grundschule Nassau R. Schermuly.  … ist viel mehr, als dass die Schüler etwas nach Anweisung ausführen.  … ist das „In-Gang – Bringen“ der Selbstständigkeit.
Bildungsstandards Biologie Bernd Blume, Michael Bruhn, Bernd Klaunig, Volker Schlieker.
Naturwissenschaft und Technik
 Präsentation transkript:

KoMet ( Koordiniertes Methodenlernen ) Ein fächerübergreifendes Unterrichtskonzept für die 5., 6. und 7. Jahrgangsstufe Eigenständiges Unterrichtsfach, integriert ins Stundenbudget der Intensivierungsstunden 5. Kl. Kooperierendes Methodenlernen (siehe Methodenraster) in Verbindung mit Inhalten in der Jahrgangsstufe 5/6/7 im Fachunterricht Kompetenzkurse ( Förderung) als Pflichtunterricht im Rahmen der Intensivierungsstunden der 7. u.8. Jahrgangsstufe Baustein 1 Baustein 2 Baustein 3

Was wollen wir damit erreichen? Verbesserung der Lernkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler   Aus den Leitbildsätzen unserer Schule haben Schulleitung und Kollegium in Abstimmung mit den Eltern und Schülern (erfolgt in den Eltern-Lehrer-Schüler Arbeitskreisen und im Schulforum) Ziele benannt, Standards beschrieben und Maßnahmen für die Verbesserung der Lernkompetenz unserer Schüler entwickelt. Dabei geht es uns um die Sicherung und Optimierung der Unterrichtsqualität. Der Erwerb von Lernkompetenz ist die Grundlage für ein erfolgreiches lebenslanges Lernen. Wir sehen daher alle Lernaktivitäten in einem größeren Zusammenhang, z. B. indem wir das schulische Leben mit dem Erwachsenenleben verzahnen und die verschiedenen Lernorte nutzen, die sich daraus ergeben.

Wie schauen die Inhalte aus ? Zu 1 Erster Teil des KoMet-Unterrichts, ca. 9 Wochen, 2 Std./W, Kl. nicht geteilt 1 Bedeutung des Lernens 2 Führen eines Hausaufgabenheftes Koordination mit den Klassenlehrern 3 Terminplaner 4 Die Organisation des Schreibtisches - Infoblatt an die Eltern 5 Sinnvolles Packen der Büchertasche 6 Frühstück und Pausenbrot 7 Vorgehen bei der mündlichen Hausaufgabe 8 Schulaufgabenvorbereitung Anleitung an die Eltern 9 Texterschließung (5-Stufen – Lesetechnik) 2-3 Anleitung an die Klassenlehrer 10 Texte gliedern und unterstreichen Kooperation mit Deutsch 11 Erstellen einer Mind-Map 12 Tipps zum Vokabellernen Absprache mit Fremdsprachenlehrer

Wie schauen die Inhalte aus ? Zu 1 Wie schauen die Inhalte aus ? Zweiter Teil des KoMet-Unterrichts, ca. 9 Wochen, Klasse geteilt 13 Texterschließung(Stichwortzettel) 2 14 Übungen zum Vortragen von Ergebnissen Absprache mit dem Deutschlehrer und den Klassenlehrern 15 Leseregeln 1 Kooperation mit Deutsch 16 Energiefresser 17 Mutmacherstunde 18 Erstellen einer Mind-Map am Computer 1-2 Kooperation mit KL (Medienkompetenz)

Die Inhalte des Koordinierten Methodenlehrplans für Jahrgangsstufe 5 (Naturwissenschaften) Zu 2 Naturwissenschaftliches Erkunden Neugierde in Fragestellungen umsetzen Sammeln; Betrachten, Beobachten, Untersuchen Fähigkeit zum Messen, Wiegen Experimentieren: Umgang mit einfachen Laborgeräten und mit Stoffen, Arbeiten nach Rezepten, Qualitative Analyse Mathematische Grundlagen Einfache dezimale Messwerte und einfache Bruchteile Geographische Orientierung Umgang mit kartografischen Darstellungen

Die Inhalte des Koordinierten Methodenlehrplans für Jahrgangsstufe 5 (Naturwissenschaften) Zu 2 Experimentelle Ergebnisse fixieren und auswerten Verbalisieren von Versuchsergebnissen Protokollieren von Versuchen Skizzen erstellen Diagramme erstellen Auswerten von Ergebnissen Mathematische Grundlagen Direkte und indirekte Proportionalität Prozentrechnung Experimentieren mit neuen Techniken

Dieser Methoden-raster existiert auch für die Klassen 6 und 7

Wie wurde KoMet eingeführt ? Lehrerkonferenz zum Thema Schulentwicklung Arbeitsgruppe + Koordinator, Lehrer, Schülervertreter und Eltern Unterricht 2003/04 Aufnahme in das Schulprofil Offene Fachbetreuerkonferenz Vorschläge aus der Arbeitsgruppe werden konkretisiert, Praxisbezug Lehrerkonferenz erteilt Zustimmung Schulfamilie Information der Eltern und der Schülerschaft Zustimmung (EFQM) SchiLf zu KoMet und Offene Unterrichtsformen

Wo sind die Schwachstellen ? Wenn nicht alle Kolleginnen und Kollegen den Methodenraster anwenden Wenn nicht kooperiert wird , d.h. keine Einträge erfolgen Wenn die Schüler nicht erkennen, wie die Methoden in den verschiedenen Fächern zur Anwendung kommen Auf was sollte man achten ? Die Methoden müssen mit Lerninhalten verbunden werden Methoden sollten in unterschiedlichen Arbeitsformen angewandt werden Methoden müssen durch Hefteinträge abgesichert werden Teambildung der KoMet-Lehrer in Jahrgangsstufe 5

Was erwarten wir ? Wie evaluieren wir ? Verbesserung der Lernkompetenz für alle Fächer Selbstständigere Arbeitshaltung Verbesserung der Noten (Schulaufgaben, Tests) Wie evaluieren wir ? Vergleich der Tests und Schulaufgaben Befragung der Kolleginnen und Kollegen Teilnahme an Wettbewerben Arbeit in Projekten mit Partnern

Konkrete Umsetzung von KoMet in Jahrgangsstufe 5 1 + 2 Lehrplan

Konkrete Umsetzung von KoMet in Jahrgangsstufe 6

KosMoS I Jahrgangsstufe 7 Zu 3

KosMoS I Jahrgangsstufe 8 Zu 3

Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit Wenn Sie die Unterlagen für den KoMet-Unterricht bzw. für den KosMoS Unterricht erhalten wollen, so senden Sie mir eine e-mail an die Schule JSG.Karlstadt@t-online.de Vermerk: KoMet/KosMoS