Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Konzept der Internalisierung und das Coase Theorem
Advertisements

Grundzüge der Mikroökonomie (Mikro I) Kapitel 3
Z:= Zufriedenheit A:= Aktion U:= Nutzen q:= Gütermenge
Teil I - Haushaltstheorie
SOZIOLOGIE DES PRIVATEN HAUSHALTES
3.2 und 3.2.1: Räumliches Sehen und Koordinaten und Vektoren
Übungsblatt 06 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Übungsblatt 06 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage
Technischer Fortschritt
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
i IS LM + Z - Y Monetäre Außenwirtschaft
zu Ihrer Weiterbildung! - Krankenhauswirtschaft -
Budgetbeschränkung und Konsumententheorie
Ableitung der individuellen Nachfrage
Wiederholung „Mathematische Ökonomie“
Beispiel Kostenfunktion
Tutorial Herleitung der Nachfragekurve
Kap. 9. Die Analyse von Märkten
Konsumentenrente bei einem unteilbaren Gut I.
Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage
BiTS Berlin Wintersemester 2013/2014
Langfristige Kosten Annahme: die Unternehmung kann alle Produktionsfaktoren ändern, nur die Fabrikgröße ist fix (k). kurzfristige Kostenkurve: cs(y,k)
Angebot und Nachfrage I: Wie Märkte funktionieren
Das Modell der Preisbildung

Übungsblatt 02 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Kapitel 1 – Einführung (Grundlagen) 1

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Geoinformation II (6. Semester)
Überlagerungsgesetz - Uq – Uq –– uq ~m Uq –+ uq ~m V-105.
Mag. Dipl.-Ing. Erwin Gabardi
Die Volkswirtschaft bei langfristiger Betrachtung
Intermediate Macroeconomics: Übungsveranstaltung 1
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Kapitel 16 Ökonometrische Modelle
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Eine lllustration der Herausforderungen des Stromsystems der Zukunft
Wie viele Beine hat dieser Elefant?

Wiederholung Markets in Action (Ch.6)

MIKROÖKONOMIE I Wintersemester 2001/02
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Z:= Zufriedenheit A:= Aktion U:= Nutzen q:= Gütermenge



Tutorium Mikroökonomik
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Abb. 1: Intensives Arbeitsangebot
= korrektes Lösungsschema
Goethe - Universität, Frankfurt/Main 185 Inputs haben ebenso wie Outputs Preise. Der Preis der Arbeit ist der Lohnsatz w, der des Kapitals ist der Zinssatz.

Kapitel 1 Einführung Kapitel 3 Spezifische Faktoren (Forsetzung)
Chart 1: Die Preis-Absatz-Funktion
Übungsblatt 07 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Arbeitslosigkeit Makroökonomik
Ursachen von Konjunkturzyklen Makroökonomik
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Mikroökonomie 1 Nachfrage
Mikroökonomie 1 Kaufen und Verkaufen
Mikroökonomie 1 Slutsky-Gleichung
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Mikroökonomie 1 Kaufen und Verkaufen
 Präsentation transkript:

Spezielle Anwendung der Haushaltstheorie: Arbeitsangebot Ähnlich wie die Wahl zwischen Gütern läßt sich auch die Wahl zwischen Freizeit und Einkommen formalisieren. Die objektive Budgetbeschränkung erhält man aus der verfügbaren Zeit und dem Lohnsatz (w). Die subjektiven Alternativkosten lassen sich wieder als Indifferenzkurve darstellen („Freizeitpräferenz“).

Spezielle Anwendung der Haushaltstheorie: Arbeitsangebot M 16 * w  tan  = w 16 Stunden/Tag L F

Spezielle Anwendung der Haushaltstheorie: Arbeitsangebot Die Freizeitnachfrage ist FA Das Arbeitsangebot ist: LA = 16 - FA M A FA 16 * w  F

Spezielle Anwendung: Überstundenzuschlag Till: animieren U2? Spezielle Anwendung: Überstundenzuschlag U1 C M A 8 Stunden/Tag 16 Stunden/Tag 16 * w  tan  = w D B U2 L F

Spezielle Anwendung: Überstundenzuschlag Die Budgetgerade wird in D geknickt. Das Ergebnis hängt davon ab, ob der Haushalt seiner Freizeitpräferenz entsprechend sich zuvor in A oder B befindet. Nur im ersten Fall kann es zu einer Erhöhung des Arbeitsangebots kommen, muß aber nicht. Im zweiten Fall tritt kein Anreizeffekt auf.

Theorie des Arbeitsangebotes M B A F

Theorie des Arbeitsangebotes Auch beim Arbeitsangebot muß ein Substitutions- und ein Einkommenseffekt unterschieden werden. Hierbei ist es eher möglich, daß der Einkommenseffekt den Substitutionseffekt überwiegt. Letztere Möglichkeit wird mit steigendem Lohnsatz immer wahrscheinlicher.

Typische Arbeitsangebotskurve w Ls

Theorie des Arbeitsangebotes: Minimaleinkommen C B A M0 F

Theorie des Arbeitsangebotes: Minimaleinkommen Die Auswirkungen der Einführung eines Minimaleinkommens sind ungewiß. Der Haushalt verhält sich gegenüber den Punkten B und C indifferent, d. h. es ist ihm gleichgültig, ob er arbeitet oder nicht. Es wird ein Punkt wie D realisiert, bei dem der Haushalt wahrscheinlich weniger arbeitet als zuvor in A.

Spezielle Anwendung : Konsum und Sparen Wir unterscheiden zwei Perioden: Arbeitszeit (1) und Ruhestandszeit (2). Das Einkommen der Periode 1 ist y1, das der Periode 2 ist y2. Der Zinssatz ist r. Der Konsum der Periode 1 ist c1, der der Periode 2 ist c2. Es gibt eine IK, die die Zeitpräferenz des Haushalts wiedergibt: U(c1, c2).

Spezielle Anwendung : Konsum und Sparen Die Beziehung zwischen dem Konsum c1 und c2 ist wie folgt: c2 = y2 + (y1 - c1)(1 + r) = y2 + y1(1 + r) - (1 + r)c1 Absolutglied k

Spezielle Anwendung : Konsum und Sparen C2 tan  = - (1 + r) U k  A C1

Spezielle Anwendung : Konsum und Sparen Wenn sich der Zinssatz r erhöht, wird der Gegenwartskonsum zu Gunsten des Zukunftskonsums eingeschränkt (Substitutionseffekt). Gleichzeitig erhöht sich aber auch das Lebenseinkommen, so daß der Konsum insgesamt, also auch c1 zunimmt (Gegenwartskonsum ist nicht inferior).

Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage Ergebnis der bisherigen Analyse: Bei Bewegungen auf der individuellen Nachfragekurven verändert sich die Menge umgekehrt zum Preis (einzige Ausnahme: Giffen-Fall). Durch Verlagerungen von Nachfragekurven (nicht-funktionale Nachfrage) kann es zu „atypischem“ Verhalten kommen.

Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage Wenn individuelles Nachfrageverhalten zur Marktnachfrage aggregiert wird, überwiegt das typische Konsumentenverhalten. Die Marktnachfrage ist die horizontale Summe der individuellen Nachfrage-funktionen, wobei unterstellt wird, daß sich die Nachfrage in einem Punkt räumlich und zeitlich konzentriert.

Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage: Aggregation Aggregierte Nachfrage px D1 D2 D1+2     x, X

Grenzerlös Die aggregierte Marktnachfrage für X bestimmt den Grenzerlös für die/den Produzenten von X. Der Grenzerlös ist die Veränderung des Gesamterlöses, wenn sich die abgesetzte Menge von X um eine Einheit verändert.

Verhältnis von Preis, abgesetzter Menge, Erlös und Grenzerlös

Verhältnis von Preis, abgesetzter Menge und Erlös

Verhältnis von Preis, abgesetzter Menge, Erlös und Grenzerlös Die Erlösfunktion entspricht der Fläche unter der Nachfragekurve für beliebige Punkte auf dieser Kurve: px X A

Verhältnis von Preis, abgesetzter Menge, Erlös und Grenzerlös Im Falle einer linearen Marktnachfragekurve ist die Erlöskurve eine quadratische Funktion E = px * X. Deren Ableitung dE/dX (Grenzerlöskurve) ist dann eine Gerade mit negativem Steigungsmaß.

Verhältnis von Preis, abgesetzter Menge, Erlös und Grenzerlös Beispiel für die Nachfragefunktion: px = a - bX Hier ist E = (a - bX)* X = a X - bX2 Und dE/dX = a - 2bX

Theorie des Haushalts: Wo stehen wir jetzt ? px X Güter w L Arbeitsangebot r K Angebot an Sparkapital