Download presentation
Veröffentlicht von:Irmgard Kenter Geändert vor über 11 Jahren
1
Übungsblatt 06 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Übung zu den Grundzügen der VWL I/ Mikroökonomie Charlotte Kaplan/ Benjamin Hecker
2
Aufgabe 15a – Preis-Konsumkurve
Menge von Gut 2 Li mit i = {1,2,3} sind Budgetgeraden 11 C 9 B A 8 Preis-Konsumkurve L3 L2 L1 Menge von Gut 1 2 4 7 Preis von Gut 1 [€] F 20 Individuelle Nachfragekurve 15 E D 10 Menge von Gut 1 2 4 7 Grundzüge der VWL I - Mikroökonomie 2
3
Aufgabe 15b – Einkommens-Konsumkurve
Menge von Gut 2 L1 = 100 € L2 = 150 € L3 = 200 € Einkommens-Konsumkurve 45 C 35 B 20 A L1 L2 L3 Menge von Gut 1 6 8 11 Preis von Gut 1 [€] F 10 D G Menge von Gut 1 6 8 11 Grundzüge der VWL I - Mikroökonomie 3
4
Aufgabe 15b – Engelkurven
Budget 200 150 100 Menge von Gut 1 Budget 6 8 11 200 150 100 Menge von Gut 2 20 35 45 Grundzüge der VWL I - Mikroökonomie 4
5
Grundzüge der VWL I - Mikroökonomie
Aufgabe 16a Wiederholung (vgl. Übungsblatt 2) Die Einkommenselastizität der Nachfrage ist definiert als: Beispiele: Eine Einkommenselastizität von 2 drückt aus, dass bei einer Zunahme des Einkommens um 1% die nachgefragte Menge um 2% steigt. Eine Einkommenselastizität von -2 drückt hingegen aus, dass bei einer Zunahme des Einkommens um 1% die nachgefragte Menge um 2% sinkt. Grundzüge der VWL I - Mikroökonomie 5
6
Aufgabe 16a – Hinweis (vgl. Pindyck)
Einkommen (Euro pro Monat) 30 20 10 Lebensmittel (Einheiten pro Monat) 4 8 12 16 Einkommen (Euro pro Monat) 30 absolut (!) inferior 20 normal 10 Hamburger (Einheiten pro Monat) 5 10 Grundzüge der VWL I - Mikroökonomie 6
7
Aufgabe 16 c.1 – Normales Gut
Menge von Gut 2 R A B D u2 u1 F1 E F2 S M T Menge von Gut 1 SE EE Gesamteffekt Grundzüge der VWL I - Mikroökonomie 7
8
Aufgabe 16 c.2 – Absolut inferiores Gut
Menge von Gut 2 R B A D u2 u1 F1 F2 E S T Menge von Gut 1 SE EE Gesamteffekt Grundzüge der VWL I - Mikroökonomie 8
9
Grundzüge der VWL I - Mikroökonomie
Aufgabe 16 c.3 – Giffen-Gut Menge von Gut 2 R B u2 A D T u1 F1 E F2 S Menge von Gut 1 SE EE Gesamteffekt Grundzüge der VWL I - Mikroökonomie 9
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.