Bürgermeister Mustermann, Musterstadt Horst Fernsner, KEA

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Treibhauseffekt.
Advertisements

Lebenswertes Ansfelden Lebensqualität im Zentralraum von Oberösterreich!
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Klimaschutz konkret Claudia Vogel, Umweltbeauftragte
Treibhauseffekt und Klimawandel
Thema: Umwelt.
AG Energie und Umwelt Visualisierung von Verbrauchswerten Heizenergie Stromverbrauch Wasserverbrauch an sechs Schultagen im Januar 2003.
Teil III: Umweltrestriktionen und Klimaschutz
Einsparbeteiligungsprojekt an Schulen der Stadt xy Infoveranstaltung im Rathaus der Stadt xy.
Nutzersensibilisierung in Schulen und Kindertageseinrichtungen.
Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich PD Dr. Urs Moser Grundstufe/Basisstufe Erfolgreiche Versuche – und wie weiter.
Klimaschutzziel der Region Energieautarkie Energie- und Klimaschutzkonzept LEADER-Region Leipziger Muldenland Endfassung Februar Maßnahmen.
Gerät unser Klima aus dem Takt? Mojib Latif Leibniz-Institut für Meereswissenschaften Universität Kiel.
Datum50/50 Kita´s 1. Jahr1 Fifty-fifty an Städtischen Kindertageseinrichtungen ‑ Ergebnisse des 1. Projektjahres ‑ Referent Datum.
Kommunales Energie Management Landkreis Esslingen Energiebericht Referent: Claus Greiser.
Lieferanteninnovationsmanagement LIM Lieferanten müssen einen Beitrag zur Innovationsfähigkeit leisten! Die primäre Ausrichtung des Einkaufs auf Kostensenkungen.
Intelligente Lösungen für Ihren Erfolg Andreae-Noris Zahn AG ANZAG Ökoprojekt in Moabit – Unternehmen erwirtschaften Gewinn durch betrieblichen Umweltschutz.
Willkommen zur Schulung
04 / Erdöl Verbrennungsprozesse  48 % der Schweizer Haushaltungen werden mit Öl geheizt.  Heizung & Warmwasseraufbereitung Aufgabe 1: Zeichnen Sie ein.
WILLKOMMEN ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG
Vorzeigeregion Niederösterreich
Einsatz von E-content beim Blended Learning
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Web-basiertes Energie-Monitoring, der EMU AG das (sich) rechnet.
Brennstoffe: Ölheizung
Informationen zum Quereinstieg in Schule
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Neues aus der Kommunal Agentur NRW
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
KLIMAWANDEL Klimawandel.
Zwischenpräsentation Kommunikationsgruppe
Energieeffizienz bayerischer Kläranlagen
Telearbeit in der Praxis
c.HANGE Das Handwerk als Gestalter der Wärmewende IM REALLABOR
Wir wollen bis 2030 den Hunger in der Welt ausrotten
Einsparbeteiligungsprojekt an Schulen und Kindertagsstätten Infovortrag zur Beschlussfassung NAME:
Kerngeschäft Führen – Ziele, Planung, Organisation M2 Arbeitsblätter
Zwischenpräsentation Kommunikationsgruppe
Aufgaben von Steuergruppen
Kompetenzzentrum Energiemanagement
Veränderungen im Personalwesen managen
Klimaschutzkonzept Gemeinde Jüchen - Kurzdarstellung -
Zentrale Lernstandserhebungen (Vergleichsarbeiten)
Erfolg durch Teamarbeit
Referent: Horst Fernsner
Referent: Horst Fernsner
Bürgermeister Fehrenbacher, Stadt Aalen Horst Fernsner, KEA
Referent: Horst Fernsner
Referent: Horst Fernsner
European Energy Award®
Erfolgreiche Maßnahme (1)
Referent: Horst Fernsner, KEA
Referent: Horst Fernsner
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
Rahmendaten des Projektes
Lernen mit Notebooks – Wege zum selbstständigen Lernen
KEM = Kommunales Energiemanagement
Unsere Zukunft mit dem Klimawandel
Umsetzung der Sustainable Development Goals in Bremen
Compliance.
Titel des Wissenschaftsprojekts
Klima- und Energiepolitik in NÖ
JAN HÖNLE Herzlich Willkommen Versicherungsmakler 1
Unsere Zukunft mit dem Klimawandel
Projektpräsentation 2018/19
Städtebau unter dem Vorzeichen von Klimawandel und Energieeffizienz
Die Braunkohle und der Klimawandel
KEM-Weiterführung Sitzung der Gemeindevertretung in St. Martin, 22. Mai 2019 DI Verena Steiner.
2. Tagung Interdiziplinärer Arbeitskreis Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen Langen, den 23./24. April 2009 Präambel Dr.med.Manfred Schneck.
WBI Wissensmanagement
 Präsentation transkript:

Einsparbeteiligungsprojekt an Schulen der Musterstadt Auftaktveranstaltung zum Projekt Bürgermeister Mustermann, Musterstadt Horst Fernsner, KEA Florian Anders, KEA Detlef Gebhard, Lessing Gymnasium Karlsruhe

Inhalt Warum dieses Projekt Der Klimawandel und seine Folgen, Horst Fernsner, KEA Das Klimaschutzkonzept der Musterstadt, Herr Bürgermeister Mustermann Energieeinsparbeteiligungsprojekte, Horst Fernsner, Florian Anders, KEA Die Grundidee Grundlagen Inhalte der Vereinbarung zwischen den Schulen und der Stadt Erfolgreiche Maßnahmen (technisch, Unterrichtseinheiten) Weiterer Projektablauf Erfahrungsbericht eines Lehrers einer teilnehmenden Schule StD, Detlef Gebhard, Lessing Gymnasium Karlsruhe Fazit Auftakt zum Einsparbeteiligungsprojekt in Musterstadt

Der Klimawandel Der Ablauf des Klimawandels U.a. Durch Verbrennung fossiler Energieträger steigt der CO² Gehalt in der Atmosphäre Der höhere CO² Gehalt vermindert die Wärmeabstrahlung der Erde.  der Treibhauseffekt Als Folge des Treibhauseffekts  Anstieg der Temperaturen  Szenarien von dem Sachverständigen Rat der Vereinten Nationen zum Klimaschutz (IPCC Bericht 2007)  Folgen beim Anstieg von 2 K technisch noch beherrschbar (?) heute: 380 ppm um 1800: 280 ppm x Toleranzgrenze: 2 K----- Auftakt zum Einsparbeteiligungsprojekt in Musterstadt

Der Klimawandel Der IPCC Bericht 2013 Kernbotschaften (Auszug): 1880-2012: globale Mitteltemperatur: +0,85°C Natürliche Faktoren wie Schwankungen der Sonnenaktivität, Vulkanausbrüche haben auf langfristige Erwärmung nur geringen Einfluss Antarktischer Eisschild geht zurück: 1992-2001: -30 Gt/a 2002-2011: -147 Gt/a Der Meeresspiegel steigt schneller als erwartet 1901-2010: +19 cm x Auftakt zum Einsparbeteiligungsprojekt in Musterstadt

Der Klimawandel Die Folgen Physikalisch bedeuten höhere Temperaturen:  einen höheren Energiegehalt in der Atmosphäre. Die Folgen: Vermehrte Extremwetter Anstieg des Meeresspiegels im Jahr 2011 IPCC Bericht 2007 Anstieg 18 bis 59 cm IPCC Bericht 2013 Anstieg 26 bis 82 cm Steigende Temperaturen (auch bei uns ?) Auftakt zum Einsparbeteiligungsprojekt in Musterstadt

Energieimport Abhängigkeiten/Preise Der Rohölpreis…. Die Fieberkurve der Weltwirtschaft U.a. die politischen Unruhen in den Ölförderländern Problemen bei der Förderung Die steigende Nachfrage durch die Erholung der Weltwirtschaft nach der Konjunkturkrise Weitere Preissteigerungen ??? Preissteigerungen beim erreichen des Ölfördermaximum werden erwartet. Quelle: http://home.t-online.de/home/tecson/prohoel.htm Verdopplung des Ölpreises seit Januar 2003 Seit Januar 2002 eine Verdopplung des Ölpreises! ? Auftakt zum Einsparbeteiligungsprojekt in Musterstadt

Energieimport Nebeneffekte Offshore-Ölförderung (deep water horizon) 1999: 84 Mrd. € = 1 % BIP 2012: 488 Mrd. = 3,9 % des BIP Ölgewinnung aus Ölsand, Ölschiefer und Fracking Umweltschäden (Deep Water Horizon) 488 Mrd. € Geldabfluss Finanzierung undemokratischer Staaten Auftakt zum Einsparbeteiligungsprojekt in Musterstadt

Inhalt Das Klimaschutzkonzept der Musterstadt, Herr Bürgermeister Fehrenbacher Auftakt zum Einsparbeteiligungsprojekt in Musterstadt

Was kann eine Stadt wie Musterstadt tun? Drei Gründe Drohende Klimaveränderung Knappe Energiereserven Steigende Energiepreise/politische Abhängigkeit Was kann eine Stadt wie Musterstadt tun? Liegenschaften sanieren!  Beispiel: Aufwendige Fassaden- und Dachsanierung der Glück-auf-Halle in Hofen Liegenschaften mit regenerativen Energien versorgen!  Beispiel: Talschulzentrum, Holzhackschnitzel Heizwerk In Liegenschaften Energie und Wasser sparen!  In allen Musterstadter Schulen ein Einsparbeteiligungsprojekt durchführen Auftakt zum Einsparbeteiligungsprojekt in Musterstadt

Energieeinsparbeteiligungsprojekt Die Grundidee: Einsparungen erzielen.... Energie- und Kosteneinsparungen durch bewussten Umgang mit Energie zu erschließen. Durch Multiplikatorwirkung über die Nutzer Verhaltensänderungen nachhaltig in der Gesellschaft zu verbreiten. Modellprojekt (im Jahr 2001) mit 30 energiesparende Schulen BW Verbrauchsreduzierungen von 10-15% sind erreichbar sind. Rastatter Projekt mit 12 Schulen: Einsparungen über 20 % Auftakt zum Einsparbeteiligungsprojekt in Musterstadt

Energieeinsparbeteiligungsprojekt …..und auf die Nutzer verteilen Veränderungen des Nutzerverhaltens lassen sich langfristig erreichen, wenn Anreize gegeben werden. Zu den wichtigsten Motivations- möglichkeiten zählen finanzielle Anreize. Schulen, die dem Träger Ausgaben ersparen, erhalten einen Teil der eingesparten Mittel zur Verfügung Auftakt zum Einsparbeteiligungsprojekt in Musterstadt

Energieeinsparbeteiligungsprojekt Grundlagen: Basisenergieverbrauch Festlegung eines Basisenergieverbrauchs Ermittlung des Basisverbrauchswert als Mittelwert aus Verbrauchswerten der Jahre 2011, 2012 und 2013. Für jede teilnehmende Schule wird der Verbrauchsmittelwert wie auch die spezifischen Kosten individuell berechnet. Auftakt zum Einsparbeteiligungsprojekt in Musterstadt

Energieeinsparbeteiligungsprojekt Grundlagen: Berechnung der Einsparungen Berechnung der Einsparungen für jede Schule Aktueller Verbrauchswert witterungsbereinigt maßnahmenbereinigt investitionsbereinigt Basiswert - aktueller Wert (in jedem Jahr) = Energieeinsparung Ermittlung des spezifischer Energiepreis im aktuellen Projektjahr Energieeinsparung x spezifische Energiepreis = Energiekosteneinsparung !! Energieeinsparungen, die durch Vorschläge der Schulen (Investition max. 500 €) erreicht werden, werden nicht von den Einsparungen abgezogen Auftakt zum Einsparbeteiligungsprojekt in Musterstadt

Energieeinsparbeteiligungsprojekt Grundlagen: Einsparbeteiligung, Laufzeit Aufteilung der Einsparungen 50 % für Schulen zur freien Verwendung 50 % für die Stadt, zweckgebunden für Energiesparmaßnahmen Projektlaufzeit Die Laufzeit des Projekts beträgt drei Jahre Der Projektstart für die Schulen: 01.11.2014 Projektende für die Schulen: 31.10.2017 Jährliche Abrechnung nach Vorliegen aller Energiebezugsrechnungen im Folgejahr Auftakt zum Einsparbeteiligungsprojekt in Musterstadt

Energieeinsparbeteiligungsprojekt Vereinbarung: Unterstützung von der Stadt, bzw. der KEA Technische Begehung der Schule zum Erkennen von Einsparpotentialen Durchführung von Temperaturverlaufsmessungen Erstellen eines Projektordners zum Thema Energie- und Wassersparen Messgeräte werden den teilnehmenden Schulen übergeben Jährlich zweimalige Unterstützung (Unterricht) für die Arbeitsgruppe sEM durch die KEA Monatliche Erstellung von Energieberichten für jede Schule Jährliche Berechnung der Energie- und Wasser- und Kosteneinsparungen, Vorstellung der Ergebnisse Auszahlung der Einsparungen an die Schulen Auftakt zum Einsparbeteiligungsprojekt in Musterstadt

Energieeinsparbeteiligungsprojekt Vereinbarung: Voraussetzungen / Aufgaben der Schulen Die Schulkonferenz beschließt die Teilnahme am Projekt. Bereitschaft der Lehrer/innen Energieeinsparen im Unterricht zu thematisieren und soweit möglich fächerübergreifend zu verfolgen. Bereitschaft, pädagogischen Maßnahmen an den Schulen mit (und ohne) der KEA durchzuführen Benennung eines Ansprechpartners der Schule gegenüber der Stadt/KEA Einrichtung einer Arbeitsgruppe sEM „schulinternes Energiemanagement“ bzw. Klassenenergiemanager Auftakt zum Einsparbeteiligungsprojekt in Musterstadt

Energieeinsparbeteiligungsprojekt Erfolgreiche Maßnahmen, technisch Unterstützung durch die KEA Motivieren Wissen vermitteln Gewohnheiten ändern  Unterstützung und Schulung des Hausmeisters  Temperaturverlaufsmessungen, Zuordnungen von Klassenzimmern zu Heizkreisen.  Optimierungen durch die Gruppe sEM mit Unterstützung der KEA  Einführung einer „Regelstrecke mit Rückmeldung Auftakt zum Einsparbeteiligungsprojekt in Musterstadt

Energieeinsparbeteiligungsprojekt Erfolgreiche Maßnahmen, Unterrichtseinheit der KEA Breites Portfolio: Theorie: Energieeinsparen Funktion der Heizung Klimawandel Stromerzeugung (fossil, regenerativ, Atom) Praxis: Solarboot/Solarauto Begehung von Heizzentrale/ Wie funktioniert die Heizung? Klimaschutzspiel Energie erleben (Leuchtstärke, Temperatur messen…) Auftakt zum Einsparbeteiligungsprojekt in Musterstadt

Energieeinsparbeteiligungsprojekt Erfolgreiche Maßnahmen, Unterrichtseinheit der KEA Stromerzeugung (fossil, regenerativ, Atom) Auftakt zum Einsparbeteiligungsprojekt in Musterstadt

Energieeinsparbeteiligungsprojekt Erfolgreiche Maßnahmen, Unterrichtseinheit der KEA Klimaschutzspiel Auftakt zum Einsparbeteiligungsprojekt in Musterstadt

Energieeinsparbeteiligungsprojekt Erfolgreiche Maßnahmen, Unterrichtseinheit der KEA Organisation des Datums und des Klassenraumes in Absprache mit der KEA Anwesenheit/Aufsichtspflicht während der Einheiten kein Vorbereitung von Unterrichtseinheit Anwesenheit bei Einheiten genügt, keine aktive Rolle notwendig keine Dokumentationspflicht/Nachweis bei der Stadt Auftakt zum Einsparbeteiligungsprojekt in Musterstadt

Energieeinsparbeteiligungsprojekt Nächsten Schritte Bei der Stadt/KEA Terminierung und Begehungen der Schule zum Auffinden von nichtinvestivem Einsparpotential Übergabe des Projektordners „Maßnahmen an energiebewussten Schulen“ Durchführung und Auswertung von Temperaturverlaufsmessungen Terminierung und Durchführung einer Informationsveranstaltung in den Schulen Festlegung von Referenzwerten Unterstützung der sEM Arbeitsgruppen Monatliche Erstellung und Versendung von Energieberichten In den Schulen Gründung der Gruppe sEM (inkl. Benennung/Wahl von Klassenenergiemanagern) Auftakt zum Einsparbeteiligungsprojekt in Musterstadt

Inhalt Erfahrungsbericht eines Lehrers einer teilnehmenden Schule in Karlsruhe StR, Detlef Gebhard, Lessing Gymnasium Karlsruhe Auftakt zum Einsparbeteiligungsprojekt in Musterstadt

Einsparbeteiligungsprojekt Fazit Der Klimawandel wie auch die Verknappung und Verteuerung der fossilen Energieträgern wird zu einem gesellschaftlichen Wandel führen. Auf die veränderten Anforderungen für die zukünftigen Generationen muss in den Schulen reagiert werden. Einsparpotentiale sind vorhanden. Erfahrungen, erprobte Methoden und Werkzeuge sind vorhanden, um das Einsparpotential zu erschließen. Die Stadtverwaltung Musterstadt freut sich gemeinsam mit Ihnen an den Schulen das Einsparbeteiligungsprojekt durchzuführen Auftakt zum Einsparbeteiligungsprojekt in Musterstadt

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Abschluss ….. Fragen & Antworten Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Horst Fernsner, Florian Anders, KEA Detlef Gebhard Auftakt zum Einsparbeteiligungsprojekt in Musterstadt 25 25