HM-LAB Parameter und Pakete.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ER-Modell: Objekte und Klassen
Advertisements

Grundlagen der Elektronischen Datenverarbeitung
Java: Objektorientierte Programmierung
Bilder und Rasterdaten
Java: Grundlagen der Objektorientierung
Modularisierungstechniken
Entity - Relationship Diagramme
zur Vorlesung Neuronale Netzwerke
Newsletter Wenn Sie diese Präsentation (Newsletter.html) im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol im Explorer.
Visual Extend Produktaktivierung deutschsprachige FoxPro User Group Uwe Habermann VFX 23 D.
PIGGIWIN® Version 2.0 Verband Deutscher Oelmühlen e.V.
Tutorium
FH-Hof HTML - Einführung Richard Göbel. FH-Hof Komponenten des World Wide Webs WWW Browser HyperText Transfer Protocol (HTTP) via Internet WWW Server.
Tariffinder und Ersparnisbox / Kundenrelevante Bedarfshinweise) © 2013 kaimaan software GmbH kaimaan Kundenrelevante Bedarfshinweise.
Assortment Replenishment Planning
Christian Moser Software Developer and UX Designer Zühlke Engineering AG
Die komplette CRM-Lösung für Ihre Kontakte im Innen- und Aussendienst
Ich bin überall zu sehen, da ich auf dem Master definiert bin 1 Master, Farbschemata und Vorlagen.
Typo3 Templates und TypoScript
Folie 1 Kapitel IV. Matrizen Inhalt: Matrizen als eigenständige mathematische Objekte Zusammenhang zwischen Matrizen und linearen Abbildungen Produkt von.
§23 Basiswechsel und allgemeine lineare Gruppe
Wird ganz am Anfang der HTML-Datei geschrieben Doctype html public bedeutet, dass man sich auf die Öffentlichkeit der html-dtd bezieht Html ist die meist.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem PL/1 Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
One plus One Evolutionary Optimizer
1 Gönnheimer Elektronic GmbH, Dr. Julius Leber Str. 2, Neustadt an der Weinstraße, Telefon +49(6321) , Fax +49(6321) ,
Java Programmierung.
Multivariate Statistische Verfahren
P032 - IFI-Pflegedialog-Informationssystem - Kurvenverlauf Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz.
Klassen eines Multimediadokuments
Mag. Birnbauer Christoph ECDL-Kurs 4.Klasse2003 / 2004 Der Computerführerschein European Computer Driving Licence.
Vortrag: Frames & Javascript.
Formulare in HTML.
CSS Cascading Style Sheets
„Kein Unternehmen besitzt so viel Zeit und Mittel zum Lernen aus eigenen Fehlern” James Harrington.
Formulare Vanessa Kogelbauer.
A Workshop About this chapter General description Units Time Schedule
Folie 1 §21 Das Produkt von Matrizen (21.1) Definition: Für eine (m,n)-Matrix A und eine (n,s)-Matrix B ist das (Matrizen-) Produkt AB definiert als (21.2)
Kostenplanung und Finanzmittelplanung in Projekten
Preisfindung Rabattgruppen
AGU IT 2006, Seite 1 Produktionsauftragsverwaltung Produkte für WinCC Herstellvorschrift und Produktionsaufträge Lizenzpreis pro Anwendung 3850,-€Einrichtung.
GUI Programmierung in Java Branimir Djordjevic. GUI - Wichtige Begriffe -  Die Swing-Bibliothek in Java stellt zum Beispiel die folgenden Windows zur.
Key-Value Paare (KVP) - Metadaten für Kanäle speichern und nach MDF4 exportieren PM (V1.0)
C++ FÜR cOMPUTERSPIELENTWICKLER
HM-LAB Ihr Labormodul von HM-Software.
Startseite des CBT Manager
Lizenzverwaltung mit dem Lizenzexemplarprogramm im HeBIS-Verbund
Vertriebs- und Marketingsystem Die Lösung für Ihr Unternehmen
Firmenpräsentation 2017.
Wikipedia zum „Byte“ Definitionen [Bearbeiten]
Umfrage-Modul für IServ
Units und Übung 7 Barbara Scheuner
HM-BASE Basismodule von HM-Software.
Das IT - Informationssystem
HM-DMS Dokumenten- managementsystem.
Fügen Sie hier ein Bild Ihres Produktes ein
Karten und Tourenplanung
Java-Kurs Übung Klassen und Objekte: Vererbung (Fortsetzung)
HM-Arbeitslisten.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Effizientes Arbeiten am PC
Präsentation DBD-KostenKalkül IFC Stand Oktober 2016.
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Getting Started mit Waltzing Atoms
Kapitel IV. Matrizen Inhalt:
HM-LAB Probenlagerung.
Manual Content-Update ratenkauf by easyCredit
Willkommen beim neuen PowerPoint
Targeting.
1. Schritt Update einspielen
Lagesensor Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

HM-LAB Parameter und Pakete

HM-LAB: Parameter und Pakete Eine Grundlage des Labormoduls sind die Parameter und Pakete mit den zugeordneten Methoden, Matrizes, Einheiten, Grenzwerten und Eigenschaften. In der Parameterverwaltung definieren Sie Ihre Parameter und ordnen diesen Formeln, Methoden, Matrizes, Übersetzungen, Bestimmungsgrenzen, Nachweisgrenzen und weiteren Eigenschaften zu. In der Paketverwaltung stellen Sie Parameter zu Paketen bzw. Masterpaketen zusammen. Die Parameterverwaltung erfolgt auf zwei Ebenen da ein Parameter in mehreren Methoden/Matrizes verwendet werden kann. Ein Parameter kann je nach Zugehörigkeit zu Methode / Matrix unterschiedliche Eigenschaften wie Maßeinheiten, Bestimmungsgrenzen, Nachweisgrenzen und weitere haben. Mit der Definition von Formeln und Skripten lassen sich alle notwendigen Berechnungen und abhängigen Wertermittlungen abbilden. Durch das Einbinden von Ergebnisvorlagen können Sie individuelle Erfassungsmasken für die Datenerfassung zur Verfügung stellen. In den Paketen und Masterpaketen fassen Sie Parameter zu Gruppen zusammen. Die Parameter werden als Link den Paketen zugeordnet die Parametereigenschaften können pro Paket individualisiert und Grenzwerte können zugeordnet werden .

HM-LAB: Parameter und Pakete Eigenschaften je Matrix-Methoden Masterpaket/ Paket Parameter als Link mit individuellen Eigenschaften Paket

HM-LAB: Parameter

HM-LAB: Parameter Weitere Zuordnungen

HM-LAB: Parameter Zuordnung von Methoden/Matrix Pro Parameter können Sie beliebig vielen Methoden/Matrizes zuordnen. Parameter in Paketen enthalten Liste welche Parameter in welchen Paketen enthalten sind. Grenzwertlisten Zuordnung von Grenzwerten zu den Paketen Übersetzungen Übersetzungen für die Berichtsausgabe. Adressen Liste der zugeordneten Adressen. Probenarten Liste der zugeordneten Probenarten. Produktgruppen Liste der zugeordneten Produktgruppen. Kennzeichnung von Akkreditierungen Anzeige ob die verwendete Methode akkreditiert ist.

HM-LAB: Grenzwerte Grenzwerte werden pro Parameter im Paket definiert. Die Grenz-werte können nach Typ wie Adresse, Produkte und weiteres nach Bedarf gegliedert werden.

Vielen Dank für Ihre Zeit HM-Software Tel.: +49(0) 5085-9894-0 Rampenweg 1b E-Mail: zentrale@hm-software.de 29352 Adelheidsdorf Internet: www.hm-software.de Zurück