Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gabriele Gehret Geändert vor über 11 Jahren
1
Grundlagen der Elektronischen Datenverarbeitung
Rechensoftware Mathcad 2000 Professional Dipl. Ing. Peter Korduan Institut für Geodäsie und Geoinformatik Rostock
2
Überblick Mathcad 2000 Industriestandard-Rechensoftware
für Techniker, Ingenieure, Fachlehrer und Studenten vielseitig und leistungsstark leicht zu erlernen vollständig vernetzt mit Internet und anderen Anwendungen Kombination aus Kalkulationstabelle mit der WYSIWYG-Oberfläche einer Textverarbeitung Grundrechenoperationen, Berechnung von Integralen und Ableitungen bis hin zur Lösung von Gleichungssystemen Darstellung von Gleichungen, Text und Grafiken an jeder beliebigen Stelle des Arbeitsblattes Formeldarstellung wie an der Tafel oder im Lehrbuch Grundlagen der EDV - Berechnungen mit Mathcad Peter Korduan - Uni Rostock - Institut für Geodäsie und Geoinformatik
3
Überblick über Mathcad
Nach Änderungen dynamische Berechnung, Aktualisierung und Anzeige der Ergebnisse und Graphen äußerst komplexe Berechnungen können nachvollzogen werden Erstellung präsentationsreifer Dokumente Ausdruck wie auf dem Bildschirm Versenden per und Präsentation im WWW möglich Grundlagen der EDV - Berechnungen mit Mathcad Peter Korduan - Uni Rostock - Institut für Geodäsie und Geoinformatik
4
Der Mathcad Arbeitsbereich
Titelleiste Menüleiste Symbolleisten Lineal Arbeits-bereich Scroll- leisten Fadenkreuz Seitenrand Grundlagen der EDV - Berechnungen mit Mathcad Peter Korduan - Uni Rostock - Institut für Geodäsie und Geoinformatik
5
Eingeben von Formeln, Berechnen und Zuweisen von Variablen
1+2=3 Formel berechnen i:=1+2 Werte Zuweisen i=3 Werte ausgeben Bearbeiten von komplexeren Formeln Integral- und Differenzialrechnung Vektoren und Matrizen Reihenfolge bei der Berechnung: von links nach rechts und von oben nach unten 1 2 5 3 4 Grundlagen der EDV - Berechnungen mit Mathcad Peter Korduan - Uni Rostock - Institut für Geodäsie und Geoinformatik
6
Flächendiagramm aus Datendatei
Grundlagen der EDV - Berechnungen mit Mathcad Peter Korduan - Uni Rostock - Institut für Geodäsie und Geoinformatik
7
Bilder in MathCad einlesen
Grundlagen der EDV - Berechnungen mit Mathcad Peter Korduan - Uni Rostock - Institut für Geodäsie und Geoinformatik
8
Bilder in Matrizen umwandeln
Grundlagen der EDV - Berechnungen mit Mathcad Peter Korduan - Uni Rostock - Institut für Geodäsie und Geoinformatik
9
Matrizen in Flächendiagrammen darstellen
Grundlagen der EDV - Berechnungen mit Mathcad Peter Korduan - Uni Rostock - Institut für Geodäsie und Geoinformatik
10
Führen Sie die Übungen zu Mathcad aus
Grundlagen der EDV - Berechnungen mit Mathcad Peter Korduan - Uni Rostock - Institut für Geodäsie und Geoinformatik
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.