Das Mammakarzinom des Mannes

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Non-invasive detection of bladder cancer by measurement of tumor- related transcript markers in urine Survivin & XIAP: inhibitor of apoptosis proteins.
Advertisements

von Christian Acksteiner
„Schach dem Herzinfarkt“
Gesundheitsbericht: Brustkrebs in Deutschland
Nachweis verschiedener mRNA‘s des Prostataspezifischen Membranantigens in Lymphknoten von PCa-Patienten U. Fiedler, A. Manseck, R. Kranz, J. Herrmann,
Nachweis von prostataspezifischen Transkripten in regionären Lymphknoten von Patienten mit Prostatakarzinom U. Fiedler, A. Manseck, R. Kranz, M. Wirth.
- eine seltene Differenzialdiagnose
Hauptgruppen der Klassifikation I
Der Spendenmarkt in Deutschland
Fisherman – present:.
Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen- Initialsymptome, Diagnostik, Therapie Daten des Sächsischen Registers für Chronisch.
Vorlesung: Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin Helmut Küchenhoff 1 Zusammenfassung zur Vorlesung Begriff der biologischen Variabilität.
Zur Kommunikation von Wahrscheinlichkeiten
Die antihormonelle Therapie des Brustkrebs`
Eine Initiative des Deutschen Grünen Kreuzes e
Prävention und Anti-Aging: die Medizin des 21. Jahrhunderts Christoph M. Bamberger Medizinisches PräventionsCentrum Hamburg am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Immunhistochemische TMA Untersuchungen an multiplen Lungenmetastasen
Früherkennung rettet Leben Wissenswertes über Brustkrebs
AGES-Allianz-Lebensstilstudie 2009
Dokumentation der Umfrage
Name Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Aortenaneurysma L.Eisner.
Neue Aspekte in der Radio-Onkologie
Darmkrebsvorsorge Dr. Alexander Calderoni
Untersuchungen zur Therapieentscheidung bei Brustkrebs
Studiendesing The Journal of Urology, Volume 176, Issue 1, July 2006, Pages Untersucht wird die Sensitivität des FISH Assay UroVysion™ zur frühen.
Die zehn häufigsten Todesursachen
Bekanntheit und Wissen über COPD
© Konrad R.K. Niederkofler
Übergewicht und Untergewicht Von Kathrin, Marina und Martina St.
Therapie von Gallensteinen
Teil 3: Untersuchungstechniken in der gynäkologischen radiologischen Bildgebung M. Harth, E. Jakobi MTRA Unterricht: 08 Juli 2008 Institut für Diagnostische.
Grippeimpfung im Alter Gibt es valide Daten?
Hodenkrebs Was nun - Was tun?
Hormonelle Kontrazeption, onkologisches Risiko oder Nutzen?
Prof. Dr. med. Annette Hasenburg Dr. med. Maximilian Klar, MPH
Neu München
Moderne Operationsverfahren Dr. med. W. Tieben
MR-Mammographie beim vererbbaren Mammakarzinom
Brustkrebs früh erkannt –
Prof. Dr. med. Annette Hasenburg Dr. med. Maximilian Klar, MPH
Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie
Hormonsubstitution Östrogen/Gestagen
Patientenbefragung Wien1 Patientenbefragung Wien April 2004 OGM Österreichische Gesellschaft für Marketing ; Fax - 26
Plötzlicher Herztod – Definition (I)
Säulen der komplementären Onkologie
"MRT schlägt Mammographie..."
Kann man Brustkrebs vorbeugen?
Toxoplasmose Julia Walochnik Medizinisch Universität Wien
Akute myeloische Leukämie
Osteoporose in Bielefeld und OWL
Mammakarzinom Inzidenz und Mortalität in Österreich Altersstandardisierte Raten Jahr Inzidenz Mortalität.
Gutartige Läsionen der Mamma XIV. Mammasymposium
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Durch dick und dünn - Neue Entdeckungen zum Fettstoffwechsel
MELANOM Schwarzer Hautkrebs.
Brustkrebs und Genetik (Breast Health Sensor)
Hodentumoren und Peniskarzinom
Prostatakarzinom.
Urothelkarzinom der Harnblase und Möglichkeiten der Harnableitung.
Herbert Kuhl Universitäts-Frauenklinik Frankfurt
Leitliniengerechte Brustdiagnostik
Zervixkarzinom Screening Diagnostik Therapie – ein Update
Methoden epidemiologischer Forschung
Deutsche Klinik für Diagnostik Wiesbaden PD Dr. Helmut Madjar INVASIVE DIAGNOSTIK Zytologie vs. Histologie.
Oxford-Debatte DCIS übertherapiert oder nicht ?
Urothelkarzinom der Harnblase und Möglichkeiten der Harnableitung.
Osteomyelitis Zu Destruktionen führende Erkrankung Neigung zur Chronifizierung Einteilung nach Krankheitsserreger –Unspezifische Entzündung (häufig) Staphylokokken.
Urologische Klinik und Poliklinik – Universitätsmedizin Mainz
 Präsentation transkript:

Das Mammakarzinom des Mannes Fortbildung am 13.1.2004 Michael Knauer Abteilung für Allgemein- und Thoraxchirurgie LKH Feldkirch

Das Mammakarzinom des Mannes Epidemiologie Erstbeschreibung Sir John de Aderne 1307 SELTENES KARZINOM < 1% der Karzinome des Mannes < 1% der Karzinome der Brust Das Mammakarzinom des Mannes

Das Mammakarzinom des Mannes Auftreten USA: 1600 Fälle pro Jahr vs. 200.000 Frauen UK: 200-300 Fälle pro Jahr Todesfälle USA: 500 Männer pro Jahr vs. 40.000 Frauen Österreich: ~ 24 Männer pro Jahr (3/Mio.) Das Mammakarzinom des Mannes

Das Mammakarzinom des Mannes Inzidenz nach Ländern USA: 0,7 % UK: 0,7 % West Afrika: 2,4 % Zambia 15 % aller Mammakarzinome Das Mammakarzinom des Mannes

Alter bei Diagnosestellung Männer 68 Jahre Mortalität < 40 Jahre steigend Frauen 63 Jahre Mortalität leicht sinkend Fallzahl Alter Stierer M: World J Surg 1995 Das Mammakarzinom des Mannes

Das Mammakarzinom des Mannes Risikofaktoren Ethnisches Risiko: erhöhte Inzidenzen bei schwarzen und jüdischen Männern Familiäre Assoziation: hohe Rate BRCA2 + BRCA1 kein erhöhtes Risiko vs. 60-80% lifetime risk bei Frauen Klinefelter Syndrom: 3 % Inzidenzrate Mumps-Orchitis: 8 % Hodenetumoren Gynäkomastie ?? 2% Das Mammakarzinom des Mannes

Das Mammakarzinom des Mannes Gynäkomastie Prävalenz: 3 % aller Männer Frühere unkontrollierte Daten: erhöhtes Risiko Mikroskopische Gynäkomastie: 27-42 % bei Karzinompatienten Keine histologische/statistische Evidenz für Progression Gynäkomastie  Karzinom Das Mammakarzinom des Mannes

Gutartige Brustvergrösserung Chronische Nierenerkrankungen Chronische Lebererkrankungen Malnutrition Gestörte Schilddrüsenfunktion Nebenniereninsuffizienz Klinefelter Syndrom Hodentumoren Das Mammakarzinom des Mannes

Gutartige Brustvergrösserung Digitalis Thiazide Spironolacton Exogene Östrogene Androgene Trizyklische AD Diazepam Methyldopa Cyclophosphamid Isoniazid Heroin, Methadon, THC, LSD, Amphetamine etc. Das Mammakarzinom des Mannes

Gutartige Brustvergrösserung was tun? Adoleszenz: meist systemische Erkrankung Junge Erwachsene: oft Hoden-TU: Suche! Ältere Erwachsene: Mammakarzinom ausschliessen! Das Mammakarzinom des Mannes

Das Mammakarzinom des Mannes Erste Symptome 1 Symptom: 42 % 2 Symptome: 21 % > 2 Symptome: 37 % Das Mammakarzinom des Mannes

Das Mammakarzinom des Mannes Erste Symptome Tastbarer Tumor 87 % Brustvergrößerung 26 % Einziehung Mamille 23 % Schmerzen 20 % Tastbare Lymphknoten 19 % Ulzeration 18 % Sekretion Mamille 12 % Entzündung 5 % Fernmetastasen 5 % Das Mammakarzinom des Mannes

Das Mammakarzinom des Mannes Diagnostik Klinik Tastbarer Tumor Missempfindung: meist Gynäkomastie Das Mammakarzinom des Mannes

Das Mammakarzinom des Mannes Diagnostik Mammografie Kleine Brust: technisch schwierig Große und dicke Brust: besser Gynäkomastie: Drüsenanteil identifizierbar Mikroverkalkungen: gleiche Bedeutung wie weibliche Brust Das Mammakarzinom des Mannes

Das Mammakarzinom des Mannes Diagnostik Ultraschall ? Schlechter als Mammografie: alte Daten: Jackson VP: Radiology 1983 Das Mammakarzinom des Mannes

Das Mammakarzinom des Mannes Diagnostik Galaktografie Sezernierende Mamille Kein Tumor tastbar Das Mammakarzinom des Mannes

Diagnostik Feinnadelaspiration und Stanzbiopsie Unterscheidung Gynäkomastie – Karzinom Histologische Diagnose FNA: Sensitivität 87 %, Spezifität 78 %, positiv prädiktiver Wert 100 % Stanze: keine falsch positiven/negativen Werte ZU SELTEN: nur 2/3: unakzeptabel bei Frauen1 1: Westenend PJ, BMJ 2003 Das Mammakarzinom des Mannes

Das Mammakarzinom des Mannes Tumorcharakteristik1 Histologie Invasiv duktal 82 % (Frauen 70-75 %) DCIS 5 % Invasiv lobulär 4 % Tubulär 4 % Andere 6 % 1: Stierer M: World J Surg 1995 Das Mammakarzinom des Mannes

Das Mammakarzinom des Mannes Tumorcharakteristik1 Grading I 12 % II 56 % III 32 % 1: Stierer M: World J Surg 1995 Das Mammakarzinom des Mannes

Das Mammakarzinom des Mannes Tumorcharakteristik1 Hormonrezeptoren Östrogen positiv 78 % Progesteron positiv 70 % 1: Stierer M: World J Surg 1995 Das Mammakarzinom des Mannes

Das Mammakarzinom des Mannes Tumorcharakteristik1 Tumorgröße T1 35 % T2 32 % T3 8 % T4 25 % 1: Stierer M: World J Surg 1995 Das Mammakarzinom des Mannes

Das Mammakarzinom des Mannes Tumorcharakteristik1 Lymphknoten Negativ 47 % Positiv 53 % 1: Stierer M: World J Surg 1995 Das Mammakarzinom des Mannes

Das Mammakarzinom des Mannes Tumorcharakteristik1 Lokalisation Subareolär + mamillär 74 % Oben außen 14 % Oben innen 2 % Unten außen 7 % Unten innen 1 % Diffus 2 % 1: Stierer M: World J Surg 1995 Das Mammakarzinom des Mannes

Das Mammakarzinom des Mannes Tumorcharakteristik1 Zusammenfassung älter fortgeschrittenere Stadien Meistens zentrale Tumoren häufiger positive Lymphknoten häufiger rezeptorpositiv 1: Stierer M: World J Surg 1995 Das Mammakarzinom des Mannes

Das Mammakarzinom des Mannes Therapie Operation Anatomische Nähe Brustwand und Haut Psychische Belastung Ablatio geringer  Standard: Ablatio: modifiziert radikal oder simplex Das Mammakarzinom des Mannes

Das Mammakarzinom des Mannes Therapie Radiotherapie gleiche Richtlinien wie bei Frauen nach Ablatio Männer werden tendentiell zu wenig bestrahlt1  Suboptimale Therapie 1: Bland KI, Cancer 1998 Das Mammakarzinom des Mannes

Das Mammakarzinom des Mannes Therapie Chemotherapie gleiche Richtlinien wie bei Frauen nach Ablatio 1: Bland KI, Cancer 1998 Das Mammakarzinom des Mannes

Das Mammakarzinom des Mannes Therapie Hormontherapie gleiche Richtlinien wie bei Frauen nach Ablatio 1: Bland KI, Cancer 1998 Das Mammakarzinom des Mannes

Das Mammakarzinom des Mannes Titel Das Mammakarzinom des Mannes