Chemie-Unterricht , 8. Klasse MMG Vilsbiburg , Chemie 8. Klasse Erstellen von Valenzstrichformeln Chemie-Unterricht , 8. Klasse
MMG Vilsbiburg , Chemie 8. Klasse Beispiel : Sulfat-Ion Unterrichts-Projekt am MMG 2009, Klasse 8 A, Vorlage StR Reitbauer
MMG Vilsbiburg , Chemie 8. Klasse Beispiel : Sulfat-Ion 1. Regel: Formel aufstellen und vorhandene Zahl der Valenzelektronen ermitteln SO42- S : 6. HG = 6 VE O : 6. HG = 6 VE “2-” = 2 VE Summe : 6 + 6x4 + 2 = 32 VE = 16 EP
Abarbeiten der Regeln Stufe 1 ist geschafft ! Stufe 6 Stufe 5 Stufe 4 MMG Vilsbiburg , Chemie 8. Klasse Abarbeiten der Regeln Stufe 1 ist geschafft ! Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
MMG Vilsbiburg , Chemie 8. Klasse Beispiel : Sulfat-Ion 2. Regel: möglichst symmetrische Grundstruktur erstellen S : Wertigkeit II (kommt einmal vor) O : Wertigkeit II (kommt 4x vor) S ist das Zentralteilchen O sind Liganden Bei derartigen Atomanzahlen gibt es nur diese Anordnung: O | O—S—O
Abarbeiten der Regeln Stufe 2 ist geschafft ! Stufe 6 Stufe 5 Stufe 4 MMG Vilsbiburg , Chemie 8. Klasse Abarbeiten der Regeln Stufe 2 ist geschafft ! Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
Beispiel : Sulfat-Ion 3. Regel: Verteilung der VE MMG Vilsbiburg , Chemie 8. Klasse Beispiel : Sulfat-Ion 3. Regel: Verteilung der VE Für die 4 Einfachbindungen vom S-Atom zu den O-Atomen werden 4 EP benötigt Es sind noch 12 EP übrig Die O-Atome erhalten die notwendigen VE, hier je 3 EP. |O| | |O—S—O|
Abarbeiten der Regeln Stufe 3 ist geschafft ! Stufe 6 Stufe 5 Stufe 4 MMG Vilsbiburg , Chemie 8. Klasse Abarbeiten der Regeln Stufe 3 ist geschafft ! Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
MMG Vilsbiburg , Chemie 8. Klasse Beispiel : Sulfat-Ion 4. Regel: Überprüfung der Edelgaskonfiguration bei allen Atomen |O| | |O—S—O| S-Atom : 3. Periode = 8 VE Ist hier bereits erfüllt, also richtig O-Atome : 2. Periode = 8 VE Ist hier bereits erfüllt, also richtig die VE sind richtig verteilt worden, die Elektronenanordnung ist richtig !
Abarbeiten der Regeln Stufe 4 ist geschafft ! Stufe 6 Stufe 5 Stufe 4 MMG Vilsbiburg , Chemie 8. Klasse Abarbeiten der Regeln Stufe 4 ist geschafft ! Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
Beispiel : Sulfat-Ion 5. Regel: Auf Formalladungen prüfen |O| | MMG Vilsbiburg , Chemie 8. Klasse Beispiel : Sulfat-Ion 5. Regel: Auf Formalladungen prüfen |O| | |O—S—O| Zahl der e- beim S-Atom : 4 Einfachbindungen = 4 e- Summe = 4 e- S-Atom besitzt 6 VE (im neutralen Atom) da in 6. HG , Ist hier falsch! |O| | |O—S—O| Ө Ө Folge: das S-Atom erhält 2 FL mit Ө
Beispiel : Sulfat-Ion 5. Regel: Auf Formalladungen prüfen |O| | MMG Vilsbiburg , Chemie 8. Klasse Beispiel : Sulfat-Ion 5. Regel: Auf Formalladungen prüfen |O| | |O—S—O| Zahl der e- beim O-Atom : 3 freie EP = 6 e- 1 Einfachbindung = 1 e- Summe = 7 e- O-Atom besitzt 6 VE (im neutralen Atom) da in 6. HG , hat hier aber 1 e- zu viel! |O| | |O—S—O| Ө Folge: jedes O-Atom erhält eine FL mit Ө Ө
Beispiel : Sulfat-Ion 5. Regel: Auf Formalladungen prüfen |O| | MMG Vilsbiburg , Chemie 8. Klasse Beispiel : Sulfat-Ion 5. Regel: Auf Formalladungen prüfen |O| | |O—S—O| Ө Ausgleichen der FL: 2 Ө und 2 können durch bindende EP am S-Atom ersetzt werden: Dazu wird ein Freies EP vom O-Atom zu einem bindenden EP umgestellt. S: 3.Periode => es darf mehr als 8 VE erhalten Ө |O| II |O—S—O| Ө
Abarbeiten der Regeln Stufe 5 ist geschafft ! Stufe 6 Stufe 5 Stufe 4 MMG Vilsbiburg , Chemie 8. Klasse Abarbeiten der Regeln Stufe 5 ist geschafft ! Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
Beispiel : Sulfat-Ion 6. Regel: Abschluss-Prüfung und VSF erstellen MMG Vilsbiburg , Chemie 8. Klasse Beispiel : Sulfat-Ion 6. Regel: Abschluss-Prüfung und VSF erstellen |O| II |O—S—O| 2- Ө Ө Jedes Atom besitzt seine notwendige Zahl von VE 2 O-Atome besitzen eine Formalladung Ө eckige Klammern und Ladung nötig Valenzstrichformel vom Sulfat-Ion SO42- ist richtig
Abarbeiten der Regeln Stufe 6 ist geschafft ! Stufe 6 Stufe 5 Stufe 4 MMG Vilsbiburg , Chemie 8. Klasse Abarbeiten der Regeln Stufe 6 ist geschafft ! Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
MMG Vilsbiburg , Chemie 8. Klasse Ende