GlucoTab® sichere Insulindosierung im Krankenhaus

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
Advertisements

ZfS Aachen: Kompetenzen und Dienstleistungen für Mittelstand und Lehre.
Risiken und Chancen Risiko Beurteilung: Dazu gehört die Identifikationen von Risiken, ihre Analyse und das Ordnen nach Prioritäten. Risiko Kontrolle: Dazu.
Prozeßstruktur des ISO 9001/9004 Prozeßmodells
von der allgemeinen Theorie zur individuellen Praxis
- 1 - Tagung e-business zwischen Euphorie und Skepsis am 20./21.Mai 2003 bei der sfs Dortmund Tagung e-business zwischen Euphorie und Skepsis Vorstellung.
Das Wasserfallmodell - Überblick
Software Engineering SS 2009
Herztransplantation und Molekularbiologie: Der Patient profitiert von der Forschung und gibt ihr Impulse Ao. Univ. Prof. DDr. Seyedhossein Aharinejad.
POSLOVNA KONFERENCA Mednarodno povezovanje lokalnega podjetništva Ptuj, 4. – 5. oktober 2012 Posvet s slovenskimi podjetniki z nemškega govornega območja.
11 CEIT Central European Institute of Technology Außeruniversitäres gemeinn. Forschungsinstitut Gegründet 2006 durch die Stadt Schwechat bei Wien 2 thematische.
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Luzern, Qualitätsmanagement-Tagung des BSV Das Q-Konzepts des BSV – Grundlagen und nächste Schritte Manfred Langenegger lic.rer.pol. Leiter.
Deutschcenter Süd: E-Technologien und Werkzeuge des WM 1 Deutschcenter Süd Fichtner Birgit Kosz Alexander Schuster Julia Riedl Christina Szuppin Elisabeth.
Qualitätsmanagement in der Entwicklung !?. artiso solutions GmbH | Oberer Wiesenweg 25 | Blaustein | Agenda 1. Ziele und Probleme.
Dr. Gerd C. Hövelmann (LWL-Klinik Gütersloh), Oliver Dollase (EvKB)
Landespflegekonferenz 2010
XML-Lösungen für Geoinformationen
SiG Vorgehensmodell und Schwerpunkte für den Finance-Bereich Version 0.1 Dienstag, , Achat Plaza Hotel in Offenbach Workshop Identity.
Dr.med. Reimund Stögbauer Moers.
LIPIDPROFIL UND DIABETESRISIKO VON HIV-PATIENTEN IN ÖGNÄ-BETREUUNG
„Nichts ist leichter als beschäftigt, und nichts ist schwieriger als tüchtig zu sein” R. Alec Mackenzie.
Application Lifecycle Management Day 25. August 2008 Erfolgreiche Software- Entwicklung in Offshore-Projekten mit Microsoft Team Foundation Server Thomas.
Lenz Consulting Lenz Consulting © Grundidee.
Diabetes und Genetik (Diabetes Sensor)
Managementzyklus – auch in der Gesundheitsförderung
Führen der digitalen Transformation

Sicher verordnen mit Smart Medication
Behandlungs- und Schulungsprogramm
TYPO3 Spezialist. Wir empfehlen Typo 3, da Typo 3 als Open Source Content Management System den Vorteil hat, dass keine Lizenz erworben werden muss. Typo.
LEADING INNOVATIONS Fachexkursion PROFACTOR und FH Steyr Dr. Wolfgang Heidl Steyr
Management (w/m) Unser Unternehmen Software- und Beratungshaus
Herzlich Willkommen zur Fachexkursion Profactor und FH Steyr
BAUFORUM BERLIN 2001 Zukunft des Bauens - Bauen für die Zukunft
Urologische Klinik und Poliklinik – Universitätsmedizin Mainz
Ausgangssituation Megatrends der Gesundheitswirtschaft 4.0
Innovative Therapiemöglichkeit der Multiplen Sklerose durch zyklische Eiweißmolekühle Dr. Christiane Krcal Technologie Transfer 1 Christiane Krcal MedUni.
FungiResearch - Europäische Forschungsplattform für klinische Antimykotika-Entwicklung Dr. Endrik Limburg Zentrum für Klinische Studien der Universität.
wind2hydrogen – Umwandlung von erneuerbarem Strom in Wasserstoff
Process orientation as a tool of strategic approaches to corporate governance and integrated management systems  Brigitte Sens  Zeitschrift für Evidenz,
Kurzlebenslauf Thomas Jenewein
University for Health Sciences, Medical Informatics and Technology
Enterprise Risk Management Maturity Assessment – Präsentation der Ergebnisse des Forschungsprojekts der TU Wien Univ. Prof. Dr. Walter S.A. Schwaiger,
1 Tobias Steinke Langzeitarchivierungs-Policy der Deutschen Nationalbibliothek: Theorie und Praxis | 18 | Langzeitarchivierungs-Policy der DNB: Theorie.
Gesundheitskompetente Jugendarbeit
Christian Doppler Labor für Mykotoxin-Metabolismus
HR Mitarbeiter Self-Service Zeit- wirtschaft Personal-beschaffung
FoTRRIS Fostering a Transition towards Responsible Research and Innovation Systems (Horizon 2020) Sandra Karner, Magdalena Wicher, Anita Thaler Monica.
Wasserstraßenmanagement: transnationale Informationsdienste
Behandlungs- und Schulungsprogramm
Institut f. Krebsforschung (IKF)
Projektinformation – [Datum]
1.
Echtzeitmanagement entlang der Value Chain
Digitale Transformation
Hochleistungsorganisation
Netzwerk Schülerforschungszentren
Kommunen in Neuer Verantwortung für Gutes Älterwerden
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Konzepte: Das Psychosoziale Konzept nach Florence Hollis Der psychosoziale (diagnostische)
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
ORDINATIONSZENTRUM AN DER PRIVATKLINIK DÖBLING
Gäste sind herzlich willkommen!
Projektmanagementsoftware in einem Großprojekt
Behandlungs- und Schulungsprogramm für intensivierte Insulintherapie
Implementierungsstudie - Evaluationsergebnisse
Kontrollierte Studie - Evaluationsergebnisse
HERZLICH WILLKOMMEN ITTS 2019 Security im Mittelstand.
 Präsentation transkript:

GlucoTab® sichere Insulindosierung im Krankenhaus science2business Award 10. Mai 2017

decide Clinical Software GmbH © 2017 Das ungelöste Problem Diabetes 2 Typ Im Krankenhaus Ist häufig – bis zu 30% der stationären Patienten Verursacht Komplikationen (Risiko, Kosten) Blutzucker zu hoch – Infektion, schlechterer Krankheitsverlauf Hypoglykämie – Gefahr! Verursacht Mehraufwand (Zeit, Kosten) decide Clinical Software GmbH © 2017

Die Herausforderung – Prozess und Entscheidungsfindung Morgen Verordnung Visite Therapieanpassung Mittag Abend decide Clinical Software GmbH © 2017

decide Clinical Software GmbH © 2017 Die Lösung – GlucoTab Automatische Insulin-Dosis Berechnung Digitalisierung des Behandlungs-Workflows Digitale Blutzuckerkurve Mobil und im Browser verfügbar, integrierbar Medizinprodukt decide Clinical Software GmbH © 2017

Entwicklung – Orientierung an der klinischen Praxis Ist-Analyse Prozesse, Qualität Entwicklung, Erprobung Papier-Algo Entwicklung, Erprobung GlucoTab Erprobung andere Stationen Erprobung in der Routine Entwicklung, Erprobung Basalinsulin Therapie Pilotierung Standard-krankenhaus n=50 n=37+37 n=30 n=99 n=152 n=40+40 n=110 < Medikationssystem Analyse Usability Software QM Integrierbarkeit Robustheit Therapieform Basalinsulin Algo Konzept Algo Verbesserung 2014 EU-Projekt REACTION 2010 Research Studio Austria (FFG) 2018 decide Clinical Software GmbH © 2017

Gesamtprojektkoordination Management Gesamtprojektkoordination Univ.-Prof. Dr. Thomas Pieber, Priv.-Doz. Dr. Frank Sinner Interdisziplinäres Team Qualitätsmanagement Risikomanagement Bestehende Strukturen / Expertise Software als Medizinprodukt (JR) Klin. Studiendatenmanagement (JR) Good Clinical Practice (MUG) Projektsteuerung Kernteam, engmaschige Abstimmung Halbjährliche Steuerungstreffen IT Tools für gemeinsamen Datenzugriff Vertragliche Regelungen Kooperation JR – MUG Verwertungsvertrag Patent Kooperationsvertrag RSA Verwertung Anstellung Business Developer (JR) Fundierter Business Plan (JR) Gründung eines Spin-off Lizenzvertrag (JR, MUG) IP Management Patent: GBPCTUS freedom to operate decide Clinical Software GmbH © 2017

Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit! decide Clinical Software GmbH © 2017