ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Raum Master, Basic, RM/S 1.1

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Organisatorisches Die * bzw. ** Aufgaben müssen gelöst werden, da sie später wieder gebraucht werden. Musterlösungen werden zwei Wochen nach den Übungsblättern.
Advertisements

4. Mikrocontroller-Komponenten
EIB-Sicherheitsanlage mit dem Ereignisbaustein N341
Betreuer: Sven Backhove
1 EIB-Sicherheitsanlage mit dem Ereignisbaustein N341 inkl. Gehtest: Eine Zone: Zone 1 = Alarmaktiv Außenschutz (4x Fenster + 2x Türen) Textausgabe 14.
LEBEN SIE, WIR KÜMMERN UNS UM DEN REST!
EIB-Lüftersteuerung 3-stufig in Abhängigkeit zur Heizungsventilstellung und manuellen Bedienung Aufgabenstellung: Ein Unterflurkonvektor ist ein Konvektor,
… erste Schritte mit einem programmierbaren Mikrocontroller
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX i-bus® Tool
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Telefon-Gateway TG/S 3.2
ABB i-bus® EIB / KNX Wetterstation WS/S 4.1
ABB i-bus® EIB / KNX USB-Schnittstelle
ABB i-bus® KNX Analogeingang AE/A 2.1
ABB i-bus® EIB Melde- und Bedientableau
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH Einbruchmeldetechnik SafeKey-Schaltmodul SSM/x
Fan Coil-Regler FC/S 1.1.
ABB i-bus® KNX IP Schnittstelle IPS/S 2.1 IP Router IPR/S 2.1
ABB i-bus® KNX Raum-Lösungen
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Zeitschaltuhr FW/S 8.2.1
Universal-Schnittstelle, 4fach, UP, US/U 4.2
Lüfter-/Fan Coil-Aktoren
2011 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX ISx/S 5.1 IP-Switch Master und Slave IPM/S 1.1 IP-Patchmodul © STO/G - Slide 1.
ABB i-bus® KNX Elektronische Schaltaktoren ES/S x.1.2.1
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Raum Master, Premium, RM/S 2.1
ABB Stotz-Kontakt GmbH ZS/S 1.1 Zählerschnittstelle
ABB i-Bus® EIB/KNX DALI-Gateways DG/S 1.1
Busch-Wächter® KNX Sicherheit mit Komfort
ABB i-bus® EIB / KNX Analogeingang AE/S 4.2
ABB i-bus® EIB / KNX Applikationsbaustein Zeit ABZ/S 2.1
ABB i-bus® EIB / KNX LR/S x.16.1 mit LF/U
ABB i-bus® KNX Die neuen Raum Master RM/S 3.1 und RM/S 4.1
ABB i-bus® KNX Applikationsbaustein Logik ABL/S 2.1
Meldergruppenterminal MT/U
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Wetterzentrale, Wettersensor
ABB i-bus® KNX Jalousie-/Rollladenaktoren JRA/S
ABB i-bus® KNX Wetterstation
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH DALI-Notlicht-Gateway DGN/S
Gebäudesystemtechnik und Funkalarm
ABB i-bus® EIB / KNX Binäreingänge BE/S x.x.1
ABB i-bus® KNX Ventilantrieb-Aktoren VAA/S
Schnittstelle zum Einbruchmeldesystem L240
ABB i-bus® EIB Jalousieaktoren
Gerd / STO-GM / November 2012
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Jalousieaktor JRA/U
August 2012 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Energiemodul EM/S Energieaktor SE/S © ABB 28 May 2018 | Slide 1.
April 2009 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Raumtemperaturregler Fan Coil mit Display RDF/A x.1 © STO/G - Slide 1.
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Linienkoppler LK/S4.2
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Schaltaktor SA/U
ABB i-bus® EIB / KNX AA/S 4.1 Analogaktor AAM/S 4.1 Analogaktormodul
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Kombiaktor KA/U1.1.1
ABB i-bus® KNX Wetterzentrale, Wettersensor
Jörn Kruse / STO-G / ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Außenhelligkeitssensor HS/S © STO/G - Slide 1.
Universal E/A-Konzentrator UK/S 32.2
Übersicht Raum- Controlpanel
ABB i-bus® KNX Fan Coil-Aktor FCA/S
Jörn Kruse / STO-G / Juli 2009
ABB i-bus® EIB / KNX Elektromotorischer Stellantrieb ST/K 1.1
ABB i-bus® EIB / KNX AA/S 4.1 Analogaktor AAM/S 4.1 Analogaktormodul
ABB i-bus® KNX Analogeingang
adunas – Mediensteuerung für Hörsäle
ABB i-bus® KNX Logik Controller ABA/S 1.2.1
STO/GM/GS Juli 2011 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Schaltaktoren Sortimentsabrundung.
ABB i-bus® EIB Logikmodul LM/S 1.1
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH
ABB i-bus® KNX Die neuen I/O-Aktoren IO/S und IO/S
ABB i-bus® EIB / KNX EIB-Überwachungs-baustein EUB/S 1.1
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Heizungsaktor VAA/U
Raumtemperaturregler Fan Coil, RTF/A 1.1
4 Ein- / Ausgänge parametrierbar
Frei verwendbar © Siemens 2019
 Präsentation transkript:

ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Raum Master, Basic, RM/S 1.1 2CDC 514 052 N0101 | Seite 1

Neue Innovation Raum Master Raumzustände Aufrufen mit nur einer Gruppenadresse Alle Funktion im Raum (z.B. Licht, Fan Coil, Steckdosen und Raumtemperaturregler) werden angepasst Aufruf intern (z.B. Binäreingänge) Aufruf extern (z.B. Rezeption) Interne Geräteverbindung zwischen Ein- und Ausgängen ohne Gruppenadresse © ABB STOTZ-KONTAKT GmbH 2CDC 514 052 N0101 | Seite 2

Zweiter Schritt - Überblick Raum: Befehle Extern von der Rezeption Check In – Raum belegt Check Out – Raum unbelegt Standby – Raum freigegeben zum Service Intern über Eingänge Keycard am Eingang Notsignal im Bad Einstellungen im Raum Eingänge schalten intern Ausgänge im Raumtemperaturregler (RTR) die Betriebsart ändern weitere KNX-Geräte einbinden © ABB STOTZ-KONTAKT GmbH 2CDC 514 052 N0101 | Seite 3

Raumzustand Übersicht Insgesamt sind 10 Raumzustände einstellbar 2 Raumzustände bilden eine Gruppe, z.B. Keycard einführen Keycard entfernen Jeder Raumzustand wird beim Empfang eines externen 1 Byte Telegramm oder geräteintern über die Binäreingänge aktiviert kann bis zu 7 Kommunikationsobjekte auslösen diese werden dazu benutzt, um den Raum Master selbst, externe KNX Geräte im Raum oder eine Anzeige an der Rezeption zu steuern © ABB STOTZ-KONTAKT GmbH 2CDC 514 052 N0101 | Seite 4

Raumzustand (RZ) Aufteilung (vorkonfiguriert) RZ 1 Check In RZ 2 Check Out RZ 3 Standby RZ 4 Notsignal betätigt RZ 5 Keycard einführen RZ 6 Keycard entfernen RZ 7 nicht belegt RZ 8 nicht belegt RZ 9 nicht belegt RZ 10 nicht belegt Alle Raumzustände sind frei konfigurierbar © ABB STOTZ-KONTAKT GmbH 2CDC 514 052 N0101 | Seite 5

Raumzustand (RZ) Übersicht: Ereignisse Ein RZ besteht aus zwei Ereignissen das eine wird sofort gesendet das andere kann sofort oder verzögert gesendet werden Pro Ereignis kann eingestellt werden, ob eine KNX Szene intern oder über den Bus ausgelöst wird zwei 1 Bit-Werte gesendet werden der Raumtemperaturregler (RTR) EIN/AUS geschaltet wird im RTR eine bestimmte Betriebsart aktiviert wird die Automatikfunktion in der Jalousie aktiviert wird die interne Sperre der Eingänge aktiviert wird © ABB STOTZ-KONTAKT GmbH 2CDC 514 052 N0101 | Seite 6

Raumzustand KNX Szene Aktivierung eines Raumzustandes über eine einzige KNX Szene Dies hat klare Vorteile: einfache Integration von weiteren Sensoren und Aktoren im Raum klare Abgrenzung zu anderen Räumen durch Verwendung einer „Raum-Gruppenadresse“ keine unnötige Buslast durch interne Raumzustände (interne Verbindung) flexibel konfigurierbar für weitere Funktionen © ABB STOTZ-KONTAKT GmbH 2CDC 514 052 N0101 | Seite 7

Raumzustand Wie funktioniert das? Verbraucher Befehle - interne Verbindung - direkte Verbindung - über Bus Fan Coil KNX Sensor Raum- temperatur- regler Eingänge Rezeption © ABB STOTZ-KONTAKT GmbH 2CDC 514 052 N0101 | Seite 8

Grundriss Komplett Hotel Raum (1 ½ Zimmer) Befehle - interne Verbindung - direkte Verbindung - über Bus TV Content area © ABB STOTZ-KONTAKT GmbH 2CDC 514 052 N0101 | Seite 9

Check In – Raum belegt Rezeption aktiviert Raumzustand 1 Steckdosen schalten ein RTR wechselt in die Betriebsart Komfort bestimmte Eingänge werden gesperrt Befehle - interne Verbindung - direkte Verbindung - über Bus TV Content area © ABB STOTZ-KONTAKT GmbH 2CDC 514 052 N0101 | Seite 10

Check Out – Raum unbelegt Rezeption aktiviert Raumzustand 2 Leuchten und Steckdosen schalten komplett aus RTR wechselt in die Betriebsart Standby bestimmte Eingänge werden gesperrt Befehle - interne Verbindung - direkte Verbindung - über Bus TV Content area © ABB STOTZ-KONTAKT GmbH 2CDC 514 052 N0101 | Seite 11

Standby - Raum freigegeben zum Service Rezeption aktiviert Raumzustand 3 Leuchten und Steckdosen schalten komplett aus RTR schaltet aus und wechselt in die Betriebsart Frostschutz Befehle - interne Verbindung - direkte Verbindung - über Bus TV Content area © ABB STOTZ-KONTAKT GmbH 2CDC 514 052 N0101 | Seite 12

Notsignal betätigt Notsignal aktiviert Raumzustand 4 Leuchten schalten komplett ein Meldung an die Rezeption Befehle - interne Verbindung - direkte Verbindung - über Bus TV Content area © ABB STOTZ-KONTAKT GmbH 2CDC 514 052 N0101 | Seite 13

Keycard entfernen Keycard aktiviert Raumzustand 5 Komplette Leuchten schaltet verzögert aus, Steckdosen sofort RTR wechselt in die Betriebsart Frostschutz bestimmte Eingänge werden gesperrt Befehle - interne Verbindung - direkte Verbindung - über Bus TV Content area © ABB STOTZ-KONTAKT GmbH 2CDC 514 052 N0101 | Seite 14

Keycard einführen Keycard aktiviert Raumzustand 6 Komplette Leuchten und Steckdosen schalten ein RTR wechselt in die Betriebsart Komfort bestimmte Eingänge werden freigegeben Befehle - interne Verbindung - direkte Verbindung - über Bus TV Content area © ABB STOTZ-KONTAKT GmbH 2CDC 514 052 N0101 | Seite 15

Fan Coil-Unit Fensterkontakt/Kondenswasser Fensterkontakt über Gruppenadresse mit RTR verbinden Kondenswassersensor über Gruppenadresse mit RTR verbinden Befehle - interne Verbindung - direkte Verbindung - über Bus © ABB STOTZ-KONTAKT GmbH 2CDC 514 052 N0101 | Seite 16

Zusammenfassung Raum Master Neue Innovation Raumzustände intern/extern auslösen direkte interne Verknüpfungen zwischen Ein- und Ausgängen Höchst flexibel kompatibler Raumtemperaturregler RDF/A problemlos weitere KNX Teilnehmer integrierbar Keine zusätzliche Hilfsspannung notwendig Durch die Innovation der Vorkonfiguration sind die Basisfunktionen im Raum sofort funktionsfähig: Auspacken Anschließen Fertig © ABB STOTZ-KONTAKT GmbH 2CDC 514 052 N0101 | Seite 17

© ABB STOTZ-KONTAKT GmbH 2CDC 514 052 N0101 | Seite 18