E-Work-Seminar SS 2004 ETH Zürich & Universität Karlsruhe Gruppe 1 „Emotionen im Kontext von Produktdesign“ Team: Claudine Casparis, Andreas Deberling, Jonathan Härer, Florian Maier
Emotionen – Begriffe und Modelle Agenda Einleitung Emotionen – Begriffe und Modelle Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang Emotionen Produktattribute Begrüßung PEC-Tool Testbeschreibung Gruppe1 01/07/2004
1. Einleitung Früher: ● „form follows function“ ● Produkt sollte Zweck erfüllen Heute: ● funktionale Komponenten immer kleiner und billiger ● Technologie bei ähnlichen Produkten zunehmend gleich ● Design immer wichtiger Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool ● In den vergangenen Jahren hat sich viel an der Rolle des Designs im Produktprozess geändert KLICK ● Früher „form follows function“ „nice to have“ Zweckerfüllung stand im Vordergrund ● spätestens seit dem Durchbruch in Halbleiterindustrie ist Design immer wichtiger ähnliche Produkte gleiche technische Eigenschaften um Produkt von der Konkurrenz abzuheben, designerischen Aspekte wichtiger Designer haben enorme Freiheiten im Designprozess ● MP3-Player technisch nahezu alle gleich große Unterschiede im Form und Gestalt auf Ü: „form follows emotion“ – Motto spiegelt aktuellen Trend der Konsumgüterind. wider Testbeschreibung
1. Einleitung Heute: „form follows emotion“ Konsumenten: wollen individuelle Produkte treffen Kaufentscheidungen nicht nur rational Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Emotionen spielen im Entscheidungsprozess wichtige Rolle Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool ● Konsumenten bevorzugen heute Produkte, die ihre Individualität zum Ausdruck bringen Identifizieren ● Kunden treffen ihre Kaufentscheidung nicht auf rein rationalem Kalkül, sondern Emotionen auch entscheidend ● Tatsache versucht sich die Konsumgüterindustrie zu Nutzen zu machen KLICK ● emotionales Profil, durch welches ein Produkt aus der Menge der Angebote heraussticht Bsp: Apple‘s I-MAC, Nokia 3210 mit austauchbaren Schalen Ü: Das Thema unserer Seminararbeit Mit welchen Fragestellungen setzen wir uns auseinander? Konsumgüterindustrie: versucht, ihren Produkten ein bestimmtes emotionales Profil zu geben Testbeschreibung
1. Einleitung Fragestellungen unserer Arbeit: Welche Arten von Emotionen gibt es? Wie können Emotionen gemessen werden? Mit welches Attributen können Produkte beschrieben werden? Wie können Emotionen, hervorgerufen durch Produkte, beschrieben werden? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Produktattributen und hervorgerufenen Emotionen? Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Welche Arten von Emotionen gibt es? Wie können Emotionen eingeteilt werden Da Emotionen vorkommen, stellt sich die Frage, wie diese gemessen werden können Produkte zeichnen sich durch bestimmte Eigenschaften aus. Gibt es bestimmte Attribute, durch die Emotionen hervorgerufen werden Welche Arten von Emotionen werden durch Produkte hervorgerufen Ü: Jonathan wird den Begriff Emotionen näher erläutern Testbeschreibung
Emotionen – Begriffe und Modelle Agenda Einleitung Emotionen – Begriffe und Modelle Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang Emotionen Produktattribute PEC-Tool Testbeschreibung Gruppe1 01/07/2004
2. Emotionen Menschen sind emotionale Wesen Einleitung Menschen sind emotionale Wesen Emotionen lassen sich nicht verhindern/ unterdrücken Beeinflussung des Kaufverhaltens von Konsumenten Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Testbeschreibung
2.1 Begriffe der Emotionslehre Einleitung Der Emotionsbegriff ist in der Wissenschaft dreigeteilt: Affekt: Neigung, Sympathie, Ersteindruck Dauer eher kurz, Ausdruck einer Präferenz Anmutung: Stimmung, Gemütsverfassung länger andauernd, Tendenz im Hintergrund Emotionen: Gefühle (z.B. Angst, Wut) Dauer unterschiedlich, sehr intensive Erfahrung Im Zusammenhang mit Produkten ist vorwiegend Affekt und Anmutung von Bedeutung Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Testbeschreibung
2.2 Theorien der Emotionslehre Einleitung Zwei Kategorien von Emotionstheorien in der Wissenschaft: a) Theorien, die sich mit primären Emotionen befassen 4-10 diskrete Emotionen stellen die einfachsten emotionalen Zusände dar Das wichtigste und bekannteste Modell ist von Plutchik: Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Testbeschreibung
2.2 Theorien der Emotionslehre Einleitung b) Mehrdimensionale Theorien es werden Dimensionen emotionaler Zustände definiert. Eine Emotion stellt einen Punkt, eine Fläche oder ein Volumen dar. 3-dimensionaler Ansatz mit den 3 am häufigsten verwendeten Dimensionen Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Testbeschreibung
2.3 Die acht Produkteemotionen Einleitung Jordan & Servaes beschreiben 8 Emotionen, die bei einer Person durch ein Produkt ausgelöst werden können: Sicherheit/ Komfort Vertrauen Stolz Aufregung Zufriedenheit/ Befriedigung Unterhaltung Freiheit Sentimentalität/ Nostalgie Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Testbeschreibung
Emotionen – Begriffe und Modelle Agenda Einleitung Emotionen – Begriffe und Modelle Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang Emotionen Produktattribute Ü: Unser Thema lautet Emotionen von Produktdesign PEC-Tool Testbeschreibung Gruppe1 01/07/2004
3. Messung von Emotionen Einleitung Gibt es einen Zusammenhang zwischen Produktattributen und Emotionen? Emotionen sind „Multi-Komponenten-Erscheinungen“ expressiven Reaktionen, z.B. Lachen physiologischen Reaktionen, z.B. schnellerer Herzschlag Verhaltensreaktionen subjektiven Gefühlen, z.B. glücklich sein Problem aller Messmethoden: Messen nur eine Ebene, in der sich Emotionen widerspiegeln Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Gibt es Zusammenhang zwischen Produktattributen und Emotionen? Um den Zusammenhang zwischen Produktattributen und Emotionen messen zu können, müssen Emotionen Gemessen werden KLICK Für die Messung existieren verschiedene Ansätze. Die liegt daran, dass Emotionen „Multi-Komponenten-Erscheinungen“. Emotionen wirken auf unterschiedlichen Ebenen Ü: Erste Klasse an Messinstrumenten ist die, die emotionale Ausdrücke messen Testbeschreibung
3.1 Instrumente zur Messung emotionalen Ausdrucks Einleitung Einteilung in: Instrumente zum Messen von Gesichtausdrücken Instrumente zum Messen von verbalen Äußerungen Allgemein: + anwendbar auf verschiedene Kulturen + Messung nicht aufdringlich bzw. störend - nur „basic emotions“ - keine „mixed emotions“ - Gesichtmimik und verbale Äußerungen beeinflussbar - benötigtes Equipment - erfahrenes Personal notwendig Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Aufteilung in.. KLICK Anwendbar auf verschiedene Kulturen zumindest bei den Instrumenten, die Gesichtsausdrücke messen Ü: Weitere Klasse an Instrumenten zur Emotionsmessung sind Instrumente, die physiologische Reaktionen messen Testbeschreibung
3.2 Instrumente zur Messung physiologischer Reaktion Einleitung Emotionen werden von physiologischen Reaktionen begleitet z.B. Veränderung des Blutdrucks, Veränderungen der Gehirnströme ANS-Systeme + Objektivität der Messung + anwendbar auf verschiedene Kulturen + Messung nicht aufdringlich bzw. störend - kein Beweis für emotions-spezifische physiologische Reaktion - physiologische Reaktionen auf Emotionen nicht separat messbar - Emotionen haben keine typischen ANS-Muster Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Emotionen werden von einer Vielzahl physiologischer Reaktionen begleitet.. Jede dieser Reaktionen resultiert aus Veränderungen des Autonomen-Nerven-Systems. ANS-Systeme KLICK Hunger, Hitze,Kälte Ü: Dritte Klasse an Instrumenten sind die, die subjektive Gefühle messen Testbeschreibung
3.3 Instrumente zur Messung subjektiver Gefühle Einleitung Verbale Emotionsmessung Mit Wertungsskalen oder Protokollen + zur Messung von „mixed emotions“ geeignet + verbale Skalen leicht zu bearbeiten - schlecht auf verschiedene Kulturen anwendbar - Emotionen schwer zu beschreiben Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Bei diesen Instrumenten kann zwischen Instrumenten der verbalen und der nonverbalen Emotionsmessung Unterschieden werden KLICK Testbeschreibung
3.3 Instrumente zur Messung subjektiver Gefühle Einleitung Nonverbale Emotionsmessung mit Piktogrammen + gut auf verschiedene Kulturen anwendbar + keine Beschreibung der Emotionen nötig - einzelne Emotionen nicht messbar, lediglich emotionale Zustände Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool KLICK Ü: allgemeine Probleme bei der Messung subjektiver Gefühle Testbeschreibung
3.3 Instrumente zur Messung subjektiver Gefühle Einleitung Allgemeine Probleme: Emotionen sind persönliche Erfahrungen Selbsteinschätzung „time lapse“ Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Abschließend Allgemeine Probleme bei der Messung subjektiver Gefühle: Können persönlich/intim sein – kann peinlich sein diese zu beschreiben – kommt zu Verzerrungen Selbsteinschätzung unterliegt ebenfalls gewisser Verzerrung „time lapse“: Zeitspanne zwischen Erleben der Emotionen und deren Beschreibung man ist auf Erinnerungsvermögen des Befragten angewiesen Im Rahmen unserer Untersuchung verwenden wir das PEC-Tool, welches an der ETH Zürich entwickelt wird Testbeschreibung
3.4 Instrumente zur Messung von Emotionen Einleitung Emotionen Messung von Emotionen Messung von Gesichtsausdrücken mit Hilfe von Sensoren Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Testbeschreibung IBM‘s Emotionmouse Piktogramm
Emotionen – Begriffe und Modelle Agenda Einleitung Emotionen – Begriffe und Modelle Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang Emotionen Produktattribute PEC-Tool Testbeschreibung Gruppe1 01/07/2004
4. Produktattribute Einleitung Attribute = Merkmale und Eigenschaften, mit welchen Produkte beschrieben werden können. Produktinhärente Attribute: Funktion, Design, Trend,... Vom Produkt unabhängige Attribute: Markenname, Image der Firma, Werbung,... Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Testbeschreibung
4. Produktattribute Zuordnung von Eigenschaften: Bsp. Material: Einleitung Zuordnung von Eigenschaften: Bsp. Material: hart <—> weich elastisch <—> unelastisch zerbrechlich <—> robust Bsp. Technik: veraltet <—> auf dem neusten Stand Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Testbeschreibung
Emotionen – Begriffe und Modelle Agenda Einleitung Emotionen – Begriffe und Modelle Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang Emotionen Produktattribute PEC-Tool Testbeschreibung Gruppe1 01/07/2004
5. Emotionen im Zusammenhang mit Produktattributen Einleitung 8 Produktemotionen: Sicherheit Vertrauen Stolz Erregung/Aufregung/Spannung Bedürfnisbefriedigung Unterhaltung Freiheit Sentimentalität/Nostalgie Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Testbeschreibung
5.1 Ebenenmodell Kontext-bezogene Ebene: Einleitung Kontext-bezogene Ebene: Gebrauchskontext des Produktes Style-bezogene Ebene: Äußeres Design, Erscheinung des Produkts; Form, Material, Farbe, Gewicht,... Bsp.: Rundes/Eckiges Produkt Marken-bezogene Ebene: Markenname, Preis, Image, Verkaufsort,... Bsp.: Sportkleidung Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Testbeschreibung
5.2 Attribute rufen Emotionen hervor Einleitung Markenname Stolz (Mercedes), Vertrauen (Allianz-Versicherung), Sicherheit/Komfort (Mammut), Freiheit (Marlboro), Unterhaltung (Nintendo) Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Testbeschreibung
5.2 Attribute rufen Emotionen hervor Einleitung Aussehen/ Design Aufregung/ Erregung / Spannung (Smart, Swatch), Sentimentalität (Bsp. Runde Formen, Farben, ...Kuckucksuhr) Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Testbeschreibung
5.2 Attribute rufen Emotionen hervor Einleitung Funktion Befriedigung/Zweckerfüllung (Pfanne, alle Gebrauchsgüter), Unterhaltung (Fernseher, Videospiele) Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Testbeschreibung
Emotionen – Begriffe und Modelle Agenda Einleitung Emotionen – Begriffe und Modelle Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang Emotionen Produktattribute PEC-Tool Testbeschreibung Gruppe1 01/07/2004
6. Pec-Tool Was ist das Pec-Tool? Einleitung Was ist das Pec-Tool? Das PEC-TOOL ist ein Software-gestütztes Werkzeug, mit dem der Perceived Emotional Content (=wahrgenommener emotionaler Gehalt) von sowohl existierenden Produkten als auch Entwürfen gemessen werden kann. Ziel: Unterstützung der Produkt-Designer Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Testbeschreibung
6. Pec-Tool Das PEC-Tool soll: Einleitung Das PEC-Tool soll: PEC von existierenden Produkten messen können PEC von Entwürfen und Prototypen messen können Designer dabei unterstützen, einen bestimmten emotionalen Gehalt in ihre Produkte zu implementieren Integration in den Design-Prozess Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Testbeschreibung
6.1 Verschiedene Ansätze fürs Pec-Tool Einleitung Hier: Manikin-Methode Die Emotionen, die eine Person mit einem Produkt verbindet, werden in eine virtuelle Person projiziert. Manikin = Personenrepräsention Vorteile: Keine Parametrisierung von Bildern oder Objekten notwendig Ergebnisse haben visuellen Charakter Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Testbeschreibung
6.2 Bestandteile des Pec-Tools Einleitung Fragebogen für demographische Angaben Manikin-Tool Fragebögen zum Manikin, Produkt Produktemotionen, Produktattribute, Persönlichkeit des Manikin Fragen zum Test selbst Punkt 2 und 3 bilden Kern des Tools Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Testbeschreibung
6.2 Bestandteile des Pec-Tools Einleitung Manikin-Tool: Manikin-Tool als Kern des PEC-Tools „zusammenbasteln“ einer Person, die zum Produkt passt Manikin stellt den typischen Käufer / Benutzer des Produktes dar Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Testbeschreibung
6.2 Bestandteile des Pec-Tools Einleitung Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Testbeschreibung
6.2 Bestandteile des Pec-Tools Einleitung Fragen zum Manikin Durchstrukturierter Fragebogen Fragen bezüglich der - Persönlichkeit des Manikin - Produktemotionen - Produktattribute Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Testbeschreibung
6.2 Bestandteile des Pec-Tools Einleitung Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Testbeschreibung
6.2 Bestandteile des Pec-Tools Einleitung Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Testbeschreibung
Emotionen – Begriffe und Modelle Agenda Einleitung Emotionen – Begriffe und Modelle Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang Emotionen Produktattribute PEC-Tool Testbeschreibung Gruppe1 01/07/2004
7. Testbeschreibung Erweiterte Form des Pec-Tests Einleitung Erweiterte Form des Pec-Tests Untersuchung von Schuhen Auswahl der Schuhe aufgrund von 3 Kriterien: Freizeitschuhe Unterschiede im Design Marke Puma 6 Testpersonen pro Schuh Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Testbeschreibung
Schuh Nr. 1 Einleitung Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Testbeschreibung
Schuh Nr. 2 Einleitung Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Testbeschreibung
Schuh Nr. 3 Einleitung Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Testbeschreibung
Schuh Nr. 4 Einleitung Emotionen Messung von Emotionen Produktattribute Zusammenhang bei Produkten PEC-Tool Testbeschreibung
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit... Gruppe1 01/07/2004