Basiswissen Web-Business

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufbau einer Community
Advertisements

Dienste auf dem Internet
E-Schrott und Umweltpolitik
Einfluss von Web Services Technologien auf organisatorische Strukturen Referent: Sergej Groß
Inhalte Die Gemeinschaftsinitiative EQUAL Zielsetzung und Programm Vorgehensweise Die Entwicklungspartnerschaft Berlin DiverCity Partnerinnen Zielsetzung.
Business Plan Executive Summary (Zusammenfassung) Team / Unternehmen
Definition des Wirtschaftens
E-Business CommunityProf. Dr. Hildebrandt1 Aufbau einer Community KV=(TN 2 –TN)/2.
Wirtschaftskreislauf
Web-Business Community
Internet und Web Entwicklung
Zielgruppe Konversionspyramide Verkäufer Kunde Profitability Usability
Internet im Unternehmen
Aufbau des Internets Überblick Prof. Dr. T. Hildebrandt
Entwicklungsansätze zur Erhöhung der Kooperationsfähigkeit
Übersicht: 1.1 Einleitung 1.2 Wachstumschancen
Das Unternehmen in der Mikroökonomie
Medien Zentrum Duisburg
Distributionspolitik
Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL Überblick.
Weitere Gründe für eine Online- Präsenz…. Neue Dienstleistungen (Es werden Kunden und Partnern neue Dienstleistungen angeboten) Neue Dienstleistungen (Es.
Willkommen bei Bevola Bevola verfügt über die breiteste Produkt-Plattform für Aufbau von LKW, Anhänger und Auflieger. Unsere Lösungen werden durch unsere.
Multilevel Optimization of E-Commerce - Strategy
Vom digitalen Teilen oder Mein Haus, mein Auto, meine Jacht
TECinvent Befragung in Wiener Industrieunternehmen zum Thema F&E Die Erhebung wurde im Auftrag der Sparte Industrie und der wirtschaftspolitischen Abteilung.
Grundlagen des E-Business
Die Betriebliche Gesundheitsförderung umfaßt
Kooperation mit Hochschulen: Herausforderungen für KMU.
Direkte Ertragsmodelle Indirekte Ertragsmodelle Content Business
Begriffe und Interpretationen zu Virtuellen Organisationen
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Begriff und Systematisierung der Dienstleistung
Unternehmen Analyse Güterumwandlung Wertparadox: Thermodynamik
PARAGON PARTNERS - SCHACKSTRASSE MUNICH - T Haarmann Hemmelrath VC-Club München PARAGON PARTNERS.
Wir bewegen!! © 2014 SC.L – Strategy Communication Lötters.
Ertragsmodelle Nutzen im Web Kostenpyramide Direkte Ertragsmodelle
1-1 Grundlagen des Web-Business
Strukturierte Vorgehensweise für eine Web-Business-Realisierung
Die AVCO stellt sich vor
E-Commerce im Unternehmen Produktivität Relative Kosten Leistungserstellung Leistungsvermarktung I-Robot I-Surfer 1Prof. Dr. T. Hildebrandt.
Pyramiden im Web-Business
Unternehmerführerschein Univ.Doz.Prof.Mag.Dr. Oswald Klappacher.
Konversionspyramide Verkäufer Kunde Profitability Usability
Web-Business Communities 1 Prof. Dr. Tilo Hildebrandt.
dobike GmbH Bearbeitungsstand: Geschäftsjahr 03
Diese Präsentation dient zur finalen Evaluation aller im Laufe des Projekts entstandenen Geschäftskonzepte. CLICK TO PROCEED.LOADING...
1 © 2015 Competivation Wir unterscheiden zwischen sechs strategischen Handlungsmustern -Neue Möglichkeiten erkennen -Ausschöpfen -Verteidigen -Analysieren.
Freelance Cakephp Programmierer. Wir empfehlen das CakePHP System, um eine schnelle Entwicklung von Webanwendungen sicherzustellen. CakePHP ist ein bewährtes.
Das „Segreto di Pulchinella“ Kommunikation und Privatheit im Zeitalter der Digitalen Aufklärung Tim Cole Internet-Publizist Salzburg(München
Vorlesung Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik W1332 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften W. Dangelmaier.
Strategie Abteilung Evangelisation. DienenDienenGewinnenGewinnen AnbetenAnbeten WachsenWachsen Sein geistliches Leben pflegen Seinen Glauben.
Evaluation der Netzwerkarbeit im Programm „Reformzeit“
Controlling und Optimierung
Controlling und Optimierung
Wie überzeuge ich Kapitalgeber?
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Wie Community und Suchportal in das Web-Business integriert werden
Basiswissen Web-Business
Controlling und Optimierung
Digital Business Model Canvas
Organisation + Personalmanagement II
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Chancen und Risken für KMU bei EU Förderungen
Partnerschaften & Know-how Transfer im Rahmen der Bridge Building Aktivitäten 4 Dezember 2017 Anette Scoppetta.
Internet und Web Entwicklung
Geld verdienen mit Content-Sharing.
Digitalisierung erfolgreich umsetzen
IOTA – Economy of Things Masked Authenticated Messaging (MAM)
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Definition des Wirtschaftens
 Präsentation transkript:

Basiswissen Web-Business Grundlagen & wesentliche Charakteristika Prof. Dr. Hildebrandt Grundlagen Web-Business

Internet Charakteristika Neue Qualität der Kommunikation zeitversetzte Kommunikation Akteure mit eigener Verarbeitungskapazität Interaktion unbekannter Partner Reduziert die Entropie drastisch Grundlagen Web-Business Prof. Dr. Hildebrandt

Web-Business Kommunikation Internet ist die Basis der Kommunikation Informationsgewinn mit geringer Entropie Sofortige Information aller Akteure Positive externe Effekte (Netzeffekte) Grundlagen Web-Business Prof. Dr. Hildebrandt

Web-Business Akteure virtuelle Indentitäten unbekannte Partner unüberschaubare Anzahl Grundlagen Web-Business Prof. Dr. Hildebrandt

Web-Business Produktion virtuelle Güter digitale Güter natürliche Produktmonopole kurze Lebenszyklen Grundlagen Web-Business Prof. Dr. Hildebrandt

Web-Business Produktmärkte virtuelle Märkte internationaler Absatz enge Produktnischen schnelle Imitation Grundlagen Web-Business Prof. Dr. Hildebrandt

Web-Business Marketing Kundensegmentierung Kooperatives Marketing Beziehungspyramiden Pull-Marketing Grundlagen Web-Business Prof. Dr. Hildebrandt

Web-Business Charakteristika Dematerialisierung Virtuelle Unternehmen Individualisierung Entropie senken Economies of Scope Netzeffekt Grundlagen Web-Business Prof. Dr. Hildebrandt

Dematerialisierung Physische Leistungsprozesse werden digitalisiert und virtuell bearbeitet. (Digitalisierung) Grundlagen Web-Business Prof. Dr. Hildebrandt

Virtuelle Unternehmen Freelancer schließen sich für einen Business Case zu einem gemeinsamen Unternehmen zusammen. Koordination über das Internet (Spezialisierung und Arbeitsteilung) Grundlagen Web-Business Prof. Dr. Hildebrandt

Nach Kenntnis der Kundenpräferenzen individuellen Mehrwert schaffen Individualisierung Nach Kenntnis der Kundenpräferenzen individuellen Mehrwert schaffen Community Building (One to one Marketing) Grundlagen Web-Business Prof. Dr. Hildebrandt

(Kosten der Informationsbeschaffung) Senkung der Entropie Die Organisation des Unternehmens zielt darauf ab, die Transaktionskosten zu senken. Ronald H. Coase, Nobelpreisträger (Kosten der Informationsbeschaffung) Grundlagen Web-Business Prof. Dr. Hildebrandt

Economies of Scope Partnerschaften erschließen neue Potenziale und eröffnen gemeinsame Märkte (Verbundvorteile) Grundlagen Web-Business Prof. Dr. Hildebrandt

Neue Geschäftsmodelle Die Dreiecksbeziehung Contentprovider Werbekunde Rezipient finanziert Marketingaktionen Follow the Free (Werbefinanzierung) Grundlagen Web-Business Prof. Dr. Hildebrandt

(Steigende Grenzerträge) Neues Unternehmertum Interaktion lässt die Netzeffekte für die Wertschöpfung arbeiten. (Steigende Grenzerträge) Grundlagen Web-Business Prof. Dr. Hildebrandt

(Niedrige Eintrittsschwelle) Neue Produktion Know How und Ideen sind wichtiger als Kapital (Niedrige Eintrittsschwelle) Grundlagen Web-Business Prof. Dr. Hildebrandt