Marsroboter Fernsteuern - Ein Projekt am DLR Modulphase 2010

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Magdalena Kowalcze Thomas Litzinger
Advertisements

Verwertung bei BioVerum: Auf der Homepage: –News Externe Erwähnung Repräsentation bei Plant-for-the-Planet.
Internetstruktur Das Internet besteht aus vielen Computern, die weltweit untereinander vernetzt sind.
Informatik Oberstufe A. Gillmann, M. Reker, V. Reimchen.
Wochenrückblick vom bis Die folgende Woche stand ganz im Zeichen der Planung für die anstehende Präsentation unseres Projektes. Gemeinsam.
Informatik WWU Münster / D. Lammers / HST-WiSe03 Robotfussball und Agenten Und was hat das mit der Informatik an der WWU zu tun?
Zwischenpräsentation
Steuerung externer Komponenten über ein USB-Interface.
Der CTBot Die Robotik kommt ins Haus Preiswerte alternative als Bausatz Simulator.
Speichermodulverwendung mit der kompakten Steuerung CP1L
LEGO NXT Konkurrenzsysteme
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Eine Präsentation von Peter Rasser
Modal Verbs Narrative Past. Ich will Ich wollte.
Wie findet ein Roboter den Weg aus einem Labyrinth?
Ein Projekt der 4AHETE Prof. Tobiska Feldmann, Frank, Hampl, Höllisch, Koch, Salge.
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
CCNA2 – Module 9 Basic Router Troubleshooting
Informatik Wintercamp 2009
Das Dino-Projekt geht zu Ende… Wochenrückblick vom bis Das Projekt ist fast zu Ende – nur die Präsentation fehlt noch. Und hierzu hatten.
Übersicht Grundelemente von Lego Mindstorms Idee Delivery
IPv6 Von Judith Weerda Diese Vorlage kann als Ausgangspunkt für die Präsentation von Schulungsmaterialien in einer Gruppensitzung dienen. Abschnitte.
Gina Müller, Jana Wilfing
… erste Schritte mit einem programmierbaren Mikrocontroller
AWT-Projekt Über Eine Fernbedienung die über Gedanken gesteuert wird Über Eine Fernbedienung die über Gedanken gesteuert wird.
Modul 1. Einflussfaktoren auf Geschwindigkeit und Rechenleistung von Computer! Der Typ des Mikroprozessors Der Typ des Mikroprozessors Die Taktfrequenz.
Cyberspeed Web SolutionsCyberspeed Web Solutions © 2005© 2005 Christof Barth Thomas Müllegger MIRO 1.
Präsentation Projektarbeit Projektarbeit vom – Erstellt von Michael Schilling 2005.
RC-5-Code.
Pool Informatik, Sj 11/12 GZG FN W.Seyboldt 1 Pool Informatik 5 GZG FN Sj. 11/12 Kopieren, Daten, Programme.
Markus Heller, M.A. (DL8RDS)Datum: Folie Nummer 1 File: Einsatz von Mikrocontrollern in Amateurfunkprojekten Microcontroller in Selbstbauprojekten.
Calogero Fontana - Sebastian Heinisch1 PDV Vertiefung SS08 RP6 mit Kamera ● Idee ● Technische Daten ● Aufbau ● Regelung ● Demo ● Fazit ● Quellen.
ASURO Projekt Von Sven Engel Und Marcus Kriegbaum Anwendung der Prozessdatenverarbeitung Im Wintersemester FH Wiesbaden -
PDV-Vertiefung 2007 Projekt: Linienverfolgung mit dem ASURO Alexander Oberle Karl Gabel Björn Saull.
Informatik Im WPI – Bereich.
Mikrocontroller programmieren
Das Entwurfsmuster Model-View-Controller
Modulfest am International Departement in Karlsruhe
Marsroboter fernsteuern
ein neues Unterrichtsfach
Marsroboter Fernsteuern - Ein Projekt am DLR Modulphase 2010
Marsroboter fernsteuern
universalCNC Projektbilder Ziel des Projekts Vorgehensweise
Software Aufteilung in 3 Gruppen: Dazu: Protokoll, IDs der ASUROs
Robostapler - Der automatische Gabelstapler
Marsroboter Fernsteuern - Ein Projekt am DLR Modulphase 2010
Marsroboter fernsteuern
Unser Mikrocontroller – Der Arduino
Marsroboter fernsteuern
Robotik: Einführung.
Marsroboter fernsteuern
Marsroboter fernsteuern - Ein Projekt am DLR
Marsroboter fernsteuern
Mikrocontroller programmieren
Mikrocontroller Mikrocontroller programmieren
Mikrocontroller Mikrocontroller programmieren
Bild von Mikrocontroller
Marsroboter Fernsteuern - Ein Projekt am DLR Modulphase 2010
Marsroboter fernsteuern
Uhr mit 7-Segment-Anzeige
DLernAsyl.
DATEN (INFORMATIONEN) KENNTNISSE ÜBER EINE BESTIMMTE ERSCHEINUNG
Hexadezimale Darstellung von Zahlen
Thema 4: Klassenbibliothek
Neustart bei den Riesen Wochenrückblick vom bis
4 Ein- / Ausgänge parametrierbar
2 Ein- / Ausgänge parametrierbar
„Das Adventsprojekt startet…. Wochenrückblick vom bis
Startampel Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

Marsroboter Fernsteuern - Ein Projekt am DLR Modulphase 2010 Tobias Röddiger, Kurs MA06, Gorxheimertal; Jonathan Hollmann, Kurs MA05, Mannheim; Felix Palewski, Kurs HD06, Walldorf Im DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen wurde 10 Schülern des Hector-Seminars die Chance gegeben, am Modul „Marsroboter fernsteuern – Remotely Controled Roboting“ teilzunehmen. Ziel des Moduls war es, eine selbstdefinierte Aufgabenstellung zu lösen und mit dem DLR_School_Lab ein Schülerexperiment zu erstellen. Mittelpunkt der Aufgabe war der ASURO (Another Small and Useless Robot from Oberpfaffenhofen). Der ASURO : Der ASURO ist ein programmierbarer Roboter, der am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen entwickelt wurde. Er ist mit diversen Sensoren ausgestattet und besitzt 2 beliebig ansteuerbare Motoren und 4 LEDs. Herzstück des Roboters ist ein 8-Bit-Mikrocontroller ATmega8. Zum Speichern von Programmen besitzt er einen 8 kB Flash-Speicher und zum Übertragen der Programme eine Infrarot-Schnittstelle. Der ASURO Unser Arbeitsplatz Unser Projekt : Unsere selbstgestellte Aufgabe war es, mehrere ASURO gleichzeitig und unabhängig voneinander zu steuern, und das in einem möglichst großen Sendebereich. Auch sollten die ASURO selbstständig handeln können, wenn sie z.B. auf ein Hindernis stoßen. Angelehnt war unsere Idee an das Marsprojekt „Opportunity“. Dieser Roboter wird auf dem Mars eingesetzt und von der Erde aus gesteuert. Wegen der langen Übertragungszeiten der Funksignale muss er selbstständig handeln können. Der Marsroboter Opportunity Durchführung : Da wir die ASURO über eine möglichst große Fläche ansteuern wollten, mussten wir zunächst den Sendebereich erweitern. Dazu bekamen die ASRUO stärkere IR-Schnittstellen und es wurde ein vom Computer ausgehendes IR-Netzwerk aufgebaut. Außerdem wollten wir erreichen, dass die ASURO einzeln angesteuert werden konnte. Deshalb wurde jedem ASURO eine feste ID einprogrammiert. Um die Programme übersichtlicher zu gestalten, wurden Parameter programmiert. Das heißt, dass in einer Kette von Befehlen jeder Befehl einzeln durch einen Buchstaben gekennzeichnet wurde. Weiterhin wurde ein JAVA-Programm erstellt, um mit den ASURO kommunizieren zu können.