Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Marsroboter fernsteuern

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Marsroboter fernsteuern"—  Präsentation transkript:

1 Marsroboter fernsteuern
Eine Projektreflexion Referent: Jean-Philipp Gschweng

2 Inhalt

3 Bedingungen Komplizierte, flexibel geplante Missionen
Große Distanz >lange Kommunikationswege Unbekanntes, unwegsames Gelände Weicher, sandiger Untergrund Steuerung durch Menschen von der Erde aus temporäre Autonomität eigenständige Reaktion auf Hindernisse, Krater etc. volle manuelle Kontrolle, evtl. gegenseitige Bergung Kopfzeile mit Logo von DLR und Hector

4 Der Roboter und sein Erfinder
Another Small and Unique Robot from Oberpfaffenhofen Oder auch: ASURO Sensorik 2 Lichtsensoren zur Linienverfolgung 6 Tastsensoren 2 Lichtschranken für die Odometrie Motorik 2 Motoren 4 Leuchtdioden zur Statusanzeige, davon eine zweifarbig (Rot, Grün, gemischt Gelb) Sonstiges 8-Bit-Mikrocontroller ATmega8 8 kB Flash-Speicher Infrarot-Schnittstelle

5 Das Projekt -Aufbau eines School Lab am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR e.V.) -Hauptthema der Schülerprojekte: Bau und Programmierung mehrerer ASURO Probleme der Ingenieure: -Pädagogik -Gleichzeitiger Betrieb mehrerer Roboter

6 Unsere Ziele

7 Daher Einbindung einer Schülergruppe bestehend aus 8 Jungen , 2 Mädchen, 9 & 10 Klasse Gymnasium und ein Azubi im 1. Lehrjahr, die das Problem selbstständig lösen sollten >Erfahrungssammlung für weitere Gruppen mit präziserer Anleitung >Lösung des Kommunikationsproblems und Entwicklung weiterer Einsatzgebiete

8 Probleme und Lösungen

9 Software

10 Übertragung

11 Arbeitsorganisation Komplett in Hand der Schüler
Bindet teilnehmende Ingenieure des DLR ein Anfangs locker Nach Herauskristallisation diverser Kompetenzen und Interessen Festeinteilung in Arbeitsgruppen und Einteilung der Entwicklung in mehrere parallele Prozesse (z.B. Bedienoberfläche, Befehlsumsetzung, Kommunikations-Infrastruktur etc. )

12 Effizienz Tagesablauf 9:00 Anfangsbesprechung 12:00 Mittagessen
17:00 Abschlussbesprechung Mittagsbesprechung Eigenorganisation ohne feste Einteilung Tagesablauf 9:00 Anfangsbesprechung 12:00 Mittagessen 13:00 Mittagsbesprechung 17:00 Zwischenbesprechung 18:30 Abschlussbesprechung Zwischenbesprechung Mittagsbesprechung Eigenorganisation mit Einteilung nach Interessen und Kompetenzen

13 Fazit Effizienz durch:
Reales Ziel, kein künstliches, ins Detail durchgeplante Szenario Zerlegen des Gesamtzieles in Einzelprojekte Regelmäßige Abstimmung der Arbeitsprozesse und Neueinteilung nach Bedarf Arbeitsteilung nach Interesse und Wünschen

14 Besprechungen = Zeitverschwendung?
Ja. Hierarchische Koordination ist wesentlich effektiver. Aber: Eigenorganisation fördert: -Planungstalent -Einbringen neuer Ideen -Experiment wird während der Durchführung entwickelt und verbessert -Allgemeinen Überblick aller Beteiligten -Erleichterte Kommunikation -zahlreiche Verbesserungsvorschläge -geringeren Pausenbedarf Regelmäßige Besprechungen sorgen für:

15 Erreichtes

16 Ausblick

17 Quellen

18 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.


Herunterladen ppt "Marsroboter fernsteuern"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen