Rohstoffe 3 – Vorkommen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
© 2008 Wolfgang Bossert Comedison Inhalt Präsentation Folie erstellen/einrichten Fast-Folie Folienlayout © 2009 Wolfgang Bossert Folienlayout Das Folienlayout.
Advertisements

Was ich gern lese Lesetagebuch von
13 Gedanken über das Leben
13 Gedanken über das Leben
Externe Bewertung in IB-Biologie
Gebirge und Regionen der Erde
Entdeckungen V: das Leben auf dem Schiff
Das folgende ist ein chinesisches Viel Glück TANTRA TOTEM.
Einstiegsübung „Leistungsnachweis durch Vortrag“
Entdeckungen 2: Schiffe verschiedener Völker
Das Essen 1 Was ist dein Lieblingsessen? (Warum?)
Bevölkerung in der 3. Welt
Guten Morgen! Heute ist Mittwoch, der 17. Januar 2007.
Rechnungen kontrollieren mit Excel. Auf der Startseite mit den Kacheln findest du das Programm Excel. Öffne es.
Meine Interesse und meine Eigenschaften. Meine Interessen Diskutiere zu zweit Was ist für dich wichtig? Ich arbeite gerne im Freien. Ich liebe den Kontakt.
Von ____________________ Klasse: Schule: Best.Nr.1/06 Klasse 5-7.
Deutschsprachige Auswanderung im 19. Jahrhundert Caroline Rowan-Olive
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Schweizer Dialekte / 1. ein „Purzelbaum“ Das sind alles Schweizer Dialektausdrücke für den „Purzelbaum“. Markiere dir mit Leuchtstift jene, die du verstehen.
1.BöhmeNiklas 2.WinterLeonardo 3.WieduwiltRichard 1.DerbschNoélle 2.BurgerEmma 3.HemmannLene.
Kontinentalverschiebung
Diagramme erstellen mit MS Excel
KOSMOLOGIE - WELTALL - PARALLAXE
Rohstoffe 1 – Einführung
Leseverstehen Strategien für das erfolgreiche Lesen
Industrielle Revolution
Rohstoffe 2 – Verbrauch.
Rohstoffe 6 – Beispiel Kaffee
Das Gradnetz der Erde.
Musterlösung zur Klausur "Diskrete Mathematik" vom
von der Luftaufnahme zur Karte
Kartenkunde 6: Höhenkurven
Vom Rohstoff zum Produkt
Kindersoldaten Von Lino Günther
Sonderthema «Roboter – los»
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
• Beschreibung des Fotos • Deine Meinung zu Hobbys
____________________
Unterwegs im Internet.
Heute steht einfach mal wieder die ganze Welt kopf
Bauen und Wohnen Heute: Baustoffe des Menschen.
Übung: Star Wars - Erbaue eine Galaxie mit Hilfe von Code
Erkundung eines Berufs
Abendrealschule der Stadt Rheine
13 Gedanken über das Leben
Graphen.
Bouquet der Freundschaft Musik: Nightengale Serenade
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
Ich führe Dich in die Welt der Magie ...
In den nächsten Wochen nimmt die  Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ ihre Arbeit auf. Wir werden die Arbeit der Kommission auch mit.
„Blickwechsel – Ein Jahr in Deutschland“ Was bleibt
Liebe, als hätte Dich noch nie jemand verletzt...
DSD – Schriftliche Kommunikation
Katholischer Sozialpreis Begleitung am Lebensende -
Französisch 2019 Hinweise für die Lehrkraft
Falls du Gefängnis und Arbeit einmal verwechseln
Ich führe Dich in die Welt der Magie ...
Ich bin Tom und ich möchte mit euch heute die Zahlen bis 10 lernen!
GCSE - Schule.
Nutzung und Modellierung von Datenbanken
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
Ich führe Dich in die Welt der Magie ...
ÖSTERREICHS AUSSENWIRTSCHAFT
Beispiel für eine Grafik gebundene Textproduktion – DaF B1+/B2
You need to use your mouse to see this presentation
Nachname/Vorname Mein Thema ist:.
Verantwortungspoker Wie wird es gespielt?.
Ich führe Dich in die Welt der Magie ...
Rechenausdrücke (Terme) – Fachbegriffe - Rechenregeln
Die sieben Schritte zum erfolgreichen Umgang mit Beschwerden
 Präsentation transkript:

Rohstoffe 3 – Vorkommen

Rohstoffvorkommen in der Schweiz Überlege dir zunächst selbst, welche Rohstoffe in der Schweiz vorkommen. Trage sie in der unteren Tabelle ein. Lies nachher im Geografiebuch „Schweiz“ die Seiten 116 – 119. Notiere dir weitere Rohstoffe, die in der Schweiz von Bedeutung sind und genutzt oder abgebaut werden. Diese Tabelle würde ich gerne mit dir besprechen. land- und forstwirtschaftliche Produkte nicht erneuerbar erneuerbar, nachhaltig Energieträger Rohstoffe Jemand hat einmal gesagt: „Fast der einzige Rohstoff der Schweiz ist die Bildung“ – schon wieder ein Argument für gute Schulbildung! Folie 2

Rohstoffvorkommen in der Welt Erforsche zuerst selbständig, welche Rohstoffe in welchen Ländern vorkommen. Du kannst mit der Wirtschaftskarte im Atlas oder mit diesem Online-Atlas arbeiten. Welches sind rohstoffreiche und welches sind rohstoffarme Länder? Dann füllst du die Tabelle auf der nächsten Seite aus. Folie 3

Rohstoffvorkommen in andern Ländern Wähle drei Länder aus; je eines aus Südamerika, Afrika und Asien. Liste mit Hilfe der Webseite von vorhin die wichtigsten Rohstoffe in diesen vier Ländern auf. Schweiz … wichtige Rohstoff- vorkommen Folie 4

Vergleich Schweiz – andere Länder Fülle diese Tabelle nun aus. Die Zahlen findest du unter www.welt-in-zahlen.de Vielleicht findest du auch noch heraus, welche Güter die Staaten denn importieren und exportieren. Überlege nun: was machen diese vier Länder aus ihren Rohstoffen? wer verdient wohl daran? warum ist die Schweiz so reich, obwohl sie so wenig Rohstoffe hat? Das möchte ich mit dir besprechen. Schweiz … wichtigste Rohstoff- vorkommen Wichtigste ausgeführte Güter (Exporte) Wert dieser Exporte Wichtigste eingeführte Güter (Importe) Wert dieser Importe Einwohnerzahl Bruttosozial- produkt (BSP) pro Kopf in $ Folie 5

Vergleich Schweiz – andere Länder: Ordnereintrag Wenn wir das besprochen haben, gestaltest du einen Ordnereintrag. Textentwurf: - Beschreibe den Rohstoffreichtum und die wirtschaftliche Situation der Schweiz. - Vergleiche die Situation mit den anderen Länder, die du ausgewählt hast. - Halte deine Überlegungen zum Thema fest. Lass diesen Textentwurf korrigieren. Schreibe den Text so ein: Titel: Rohstoffe in der CH und in ... Den Text illustrieren wir mindestens mit den Landesflaggen. Folie 6