Herzlich Willkommen Veranstaltung für Klassenpflegschaftsvorsitzende STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Herzlich Willkommen Veranstaltung für Klassenpflegschaftsvorsitzende 21./22. November 2016
Das Staatliche Schulamt STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE 21./22.11.2016
Zusammenarbeit mit 33 Schulträgern Daten und Fakten STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE 11 Schulrätinnen und Schulräte 12 Stellen Schulpsychologie 9,5 Verwaltungsangestellte Zusammenarbeit mit 33 Schulträgern GHWRS GMS RS SBBZ Gesamt Schulen 130 18 25 24 197 Schüler GS+P-GMS: 23.648 HWRS: 5.001 3.547* 12.203 2.302 46.701 Klassen GS + P-GMS: 1.171 HWRS: 244 157* 479 239 2290 Lehrkräfte 3096 585 1210 870 5761
Kernaufgaben pädagogischer Schulaufsicht STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Personalwesen Kernaufgaben pädagogischer Schulaufsicht Dienst- und Fachaufsicht Qualitätssicherung und –entwicklung (Fortbildung und Beratung) Information, Kommunikation und modernes Krisen- management 121/22.11.2016
STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Aufgabenfelder STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Beraten Ausführen Informieren Initiieren Unterstützen Aufgabenfelder Organisieren Moderieren Planen 21./22.11.2016
Qualitätsnetzwerk Schul- sport Gewalt- prävention Sucht- prävention STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Schul- sport Gewalt- prävention Sucht- prävention Schul- musik Ast Frühförd. Päd. Mitarbeiter Ast Kooperation SMV- beauftragte Schul- kunst AC- Team Schul- räte Schul- psychol. Fach- berater LRS- Team Ver- waltung AK Rechenschw. AST Migration Ber.Stelle Hochbegabte Schule- Wirtschaft LFB- Büro Neue Medien Verkehrs- erziehung 21/22.11.2016
STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Zuständigkeiten STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Herr Herm Sprengel-Einteilung Grund- , Werkreal- und Hauptschulen Gemeinschaftsschulen N.N. Frau Walter Frau Raquet Realschulen: Frau Dr. Seitz / Herr RR Wochner Herr Riedel Frau Rosenberg SBBZ: Frau Matt / Frau Tebbert Herr Schmitt 06.09.2016
Schulpsychologische Beratungsstelle STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Die Schulpsychologische Beratungsstelle berät Ratsuchende aus allen Schul-arten im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Dies sind aktuell ca. 300 Schulen. Aufgaben: Unterstützung von Schulen (Schulleitungen und Lehrkräften) sowie Schulaufsicht bei pädagogisch-psychologischen Fragen Information und Beratung von SchülerInnen bzw. deren Erziehungsberechtigten über Bildungsgänge und bei Schulschwierigkeiten 21./22.11.2016
Unterstützungssysteme STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Arbeitsstelle Kooperation Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Jugendhilfe und allen anderen Organisationen der Jugendarbeit zur Unterstützung der Erziehungs- und Unterrichtsarbeit an den Schulen Vernetzung zwischen allgemeiner Schule und dem sonderpädagogischen Bildungs- u. Beratungszentrum Vernetzung sowie Hilfestellungen bei der Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs Arbeitsstelle Frühförderung Ansprechpartner für Fragen zur Frühförderung bei Kindern mit Behinderung und von Behinderung bedroht von 0-6 Jahren Unterstützung der Weiterentwicklung der Sonderpädagogischen Frühförderung vor Ort (inhaltlich, organisatorisch) Beratung und Fortbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Sonderpädagogischen Beratungsstellen und Schulkindergärten Interdisziplinäre Vernetzung und Kooperation mit den im Bereich der Frühförderung arbeitenden Stellen 21./22.11.2016
Unterstützungssysteme STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Arbeitsstelle Frühkindliche Bildung Information und Beratung von Lehrkräften, ErzieherInnen, Eltern u.a. zu Themen wie Orientierungsplan, Neue ESU, Schulreifes Kind, Bildungshaus 3-10, Sprachförderung im vorschulischen Bereich, Jahrgangsübergreifendes Lehren und Lernen Arbeitsstelle Migration Förderung der Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern durch integrative Projekte vor Ort Kontakte zu Elternvereinen pflegen Aufbau von Unterstützungssystemen für Eltern und Schulen Unterstütztung bei der Einrichtung integrativer Projekte Ansprechpartner für Schulen und Eltern 21./22.11.2016
STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Lehrerfortbildung STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Regionale Lehrerfortbildung / Fortbildungszentrum am SSA Breitgefächerte Angebote in den Fächern sowie übergeordnete Themen Unterstützung der Lehrkräfte durch Fachberater Durchführung von Fach- und Thementagen Fördern und Beraten Ansprechpartner für Schulen und Eltern Hilfestellung bei Fragen zum Schulsystem/ zu den Schularten. Schullaufbahnberatung Begleiten der Übergänge angefangen im Bereich Kindergarten-Grundschule bis hin zu Schule-Beruf Fragen der Teilleistungsstärken und –schwächen (Spektrum von Begabtenförderung bis LRS und RS) Fragen individueller Förderung im Unterrichtsalltag 21./22.11.2016
Informationsrunden-Bruchsal STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE „Exekutive Funktionen und ihre Bedeutung für das Lernen“ „So arbeitet die Grundschule heute“ Gremienarbeit der Elternvertretung„ „Von der Klasse bis ins Ministerium“ „Bewegung ist ein Tor zum Lernen“
Informationsrunden Karlsruhe STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE „Exekutive Funktionen und ihr Bedeutung für das Lernen“ „So arbeitet die Grundschule heute“ „Bewegung ist ein Tor zum Lernen“