Willkommen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Gebäude des EWSA Der EWSA im institutionellen Gefüge Europäische Kommission.
Advertisements

Die Gebäude des EWSA. Die Gebäude des EWSA Der EWSA im institutionellen Gefüge EUROPÄISCHES PARLAMENT EUROPÄISCHE KOMMISSION RAT.
Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
Eine Partnerschaft für die Kommunikation in Europa
Institutionen der EU Maximilian Lechner und Stefanie Oberkofler.
P ORTALE FÜR U NIONSBÜRGER UND Z UGANG ZUM EU-R ECHT ÜBER EUR-L EX MM AG. T ERESA N EUMAYR S EMINAR AUS R ECHTSINFORMATIK, SS 2009.
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
4. Sitzung Dr. Petra Bendel
Was ist die Europäische Union (EU)?
Kommunalpolitisches Forum 2. Juni 2015 Berücksichtigung kommunaler Bedarfe und Finanzen in der Gesetzgebung der Europäischen Union: das neue paket zur.
Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Gut für dich – gut fürs Unternehmen. Zusammenarbeit im Bereich Risikoprävention Erkenntnisse aus der Unternehmenserhebung.
Regionalpolitik 1. EVTZ-Konferenz Die Reform der EVTZ-Verordnung 5. Juni Frankfurt (Oder) Anlass und Ziele der Reform der EVTZ-VO Dirk Peters Europäische.
Arbeitnehmervertretung in der Tschechischen Republik: Strukturen und aktuelle Entwicklungen Dr. Pavel Skácelík Vizepräsident des ČMKOS Wien
1 Vierte Doppelstunde: Europarecht 2 Programm vierte Doppelstunde I.Entstehung und Bedeutung der Europäischen Union II.Die Institutionen der Europäischen.
Soroptimist International (SI) Was ist das? Wer sind wir?
Die Europäische Bürgerinitiative Europäische Kommission Generalsekretariat Referat G.4 Allgemeine institutionelle Angelegenheiten Rechtsrahmen Vorschriften.
Europäische Beschäftigungsstrategie AG 6:02 BAG Werkstättentag 2008 Bremerhaven, 25. September 2008 Dr. Torsten Christen Referat D/2: Europäische Beschäftigungsstrategie,
1/18 START. 2/18 Fédération Européenne des Activités du Déchet et de l’Environnement European Federation of Waste Management and Environmental Services.
Bestes Girokonto jetzt eröffnen Die EU forderte schon vor vielen Jahren, dass allen EU-Bürgern der Weg freigemacht werden sollte für die Eröffnung eines.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
EU - Vertrag Die Europäische Union Europäische Gemeinschaften EG: Agrarpolitik Zollunion und Binnenmarkt Strukturpolitik Handelspolitik Wirtschafts- und.
| TALK.EU. DIE WIRTSCHAFTSJUNIOREN Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren größtes Netzwerk junger Wirtschaft in Deutschland mit rund.
Die Millenniums- Entwicklungsziele Dimensionen Entstehung HDI Kritik.
Die Vereinten Nationen. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 2. Ziele 3. Aufgaben 4. Die Hauptorgane 5. Quellen.
Was ist die Europäische Union (EU)?
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
D-EITI-Kommunikationsstrategie
Ampel für Lebensmittel
Politikwissenschaften, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften
Mögliche Auswirkungen von Cyberkriminalität auf das Geschäft von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Jahr 2016 Umfragebericht für Schweiz Oktober.
Jahresbericht Jugendrat 2016
Die UEMS – Zukünftige Struktur und Wahlrecht
Rettungspunkte in der Gemeinde Simmerath
Ukrainischer Weg Perspektiven der Stadtentwicklungspolitik in der Ukraine Serhij Bilous, Department für Städtebau und Architektur Ministerium für Regionalentwicklung,
IHK-Energiescouts weisen den richtigen Weg
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Was ist die Europäische Union (EU)?
Bei dieser Präsentation wird sicher eine Diskussion mit dem Publikum entstehen, die zu Aktionsschritten führt. Verwenden Sie PowerPoint, um diese Aktionsschritte.
BÜRGER(INNEN)RAT Mirijam Mock.
Die Sondierung Das haben wir erreicht
Európsky parlament Mgr. Denisa Kováčová Jazyková odborná príprava
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Herzlich Willkommen zur 8
Geplante Obsoleszenz | Was ist das? Strategien und Vorgehens-weisen Wer Hersteller und Handel Wie Verkürzung der Nutzung Warum.
Fläche nutzen statt verbrauchen
Die Sondierung Das haben wir erreicht
DDr.in Ursula Naue Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft
Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade
Forschung und Innovation in der neuen EFRE-Periode nach 2020 Dr
Bauleitplanung - Geräuschkontingentierung
Zehn Prioritäten für Europa
Zehn Prioritäten für Europa
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Der 30-Sekunden Elevator Pitch
Einsatzmatrix 2.0.
© Architektur: Art & Build + Atelier d’architecture Paul Noël
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021
? Warum eigentlich Reli ???.
Lions Clubs International
Strukturentwicklung im Rheinischen Revier
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
Ein Modell zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Wärmestrategie – Auftaktveranstaltung am 12. Februar 2019
Die Europäische Union 28 Mitgliedstaaten Über 500 Mio. Einwohner
Presseinformationen zur Europawahl 2019
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
DIE KOHÄSIONSPOLITIK VORTEILE FÜR DIE BÜRGER
polis aktuell 2/2019: Musik und Menschenrechte
 Präsentation transkript:

Willkommen

Was ist der EWSA?

Vertrag über die Europäische Union, Artikel 13 Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss ist eine beratende Einrichtung zur Vertretung der organisierten Zivilgesellschaft „Das Europäische Parlament, der Rat und die Kommission werden von einem Wirtschafts- und Sozialausschuss sowie einem Ausschuss der Regionen unterstützt, die beratende Aufgaben wahrnehmen.“ Vertrag über die Europäische Union, Artikel 13

Was genau ist die organisierte Zivilgesellschaft? Die Menschen „vor Ort“ - die vertreten werden von Organisationen der Arbeitgeber Arbeitnehmer Verschiedenen Interessen (Landwirte, Verbraucher, NGO, freie Berufe usw.) die für ihre Interessen oder Überzeugungen eintreten (Menschenrechte, Rechte des Kindes, Umwelt, Armut, Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung etc.) Causes: you can’t say convictions in this sense.

Welche Aufgabe hat der EWSA?

auf der Grundlage des zwischen seinen Mitgliedern erzielten Konsens. Das Europäische Parlament, der Rat der EU und die Europäische Kommission sind vertraglich verpflichtet, den EWSA beim Erlass neuer Gesetze zu einer breiten Palette an Themen zu konsultieren. Der EWSA prüft die Legislativvorschläge und erarbeitet hierzu Stellungnahmen auf der Grundlage des zwischen seinen Mitgliedern erzielten Konsens. Der EWSA verabschiedet auch Initiativstellungnahmen zu Themen, die nach Auffassung seiner Mitglieder wichtig sind, um die Interessen der Bürgerinnen und Bürger der EU zu wahren. Er erarbeitet auch Sondierungsstellungnahmen auf Ersuchen der gesetzgebenden Organe der EU, die sich einen Überblick über die Standpunkte der Zivilgesellschaft verschaffen wollen.

ETAPPEN EINER STELLUNGNAHME Hier klicken um das Video anzuschauen https://www.youtube.com/watch?v=RIviuZxL7Vg

ÜBERBLICK ÜBER STELLUNGNAHMEN UND SONSTIGE ARBEITEN Opinions in the spotlight http://www.eesc.europa.eu/?i =portal.de.home Suche nach Stellungnahmen http://dm.eesc.europa.eu/eescdocumentsearch/Pages/opinionssearch.aspx?culture=DE Search/Pages/opinionssearch.aspx?culture=EN

ARBEITSMETHODEN Der Ausschuss kann konsultiert werden von dem Europäischen Parlament, dem Rat der EU oder der Europäischen Kommission. Es gibt folgende Arten von Stellungnahmen: obligatorische Befassungen, Initiativstellungnahmen oder Sondierungsstellungnahmen. Zur Erarbeitungen von Stellungnahmen richten die Fachgruppen normalerweise „Studiengruppen“ mit einem Berichterstatter ein. Konstruktive, konsensorientierte Debatten in den Sitzungen. Über die Stellungnahme wird zuerst in der Sitzung der Fachgruppe und dann im Plenum abgestimmt. Die endgültige Stellungnahme wird den Organen der EU übermittelt und im Amtsblatt der EU veröffentlicht.

ARBEITSSCHEMA Neun Plenartagungen pro Jahr Normalerweise eine Fachgruppensitzung pro Monat Studiengruppen treten zur Erarbeitung einer Stellungnahme ein- bis dreimal zusammen Die Mitglieder und die verschiedenen Arbeitsorgane werden von einem Generalsekretariat unterstützt

Wer sind die Mitglieder des EWSA?

EINE VERSAMMLUNG VON 350 MITGLIEDERN AUS ALLEN MITGLIEDSTAATEN DER EU auf Vorschlag der Mitgliedstaaten für eine verlängerbare Amtszeit von fünf Jahren vom Rat ernannt üben ihr Mandat unentgeltlich aus, erhalten jedoch eine Erstattung ihrer Reise- und Unterkunftskosten nicht Vollzeit in Brüssel tätig: Die meisten gehen weiterhin ihrer Arbeit in ihrem Heimatland nach

ANZAHL DER EWSA-MITGLIEDER JE LAND 9 ANZAHL DER EWSA-MITGLIEDER JE LAND 6 12 7 9 9 9 24 12 21 12 24 12 5 9 12 12 24 15 7 9 12 21 24 12 12 Arbeitssprachen 5 5

DIE PRÄSIDENTSCHAFT DES EWSA gewählt für zweieinhalb Jahre Präsident Georges Dassis Gruppe Arbeitnehmer (EL) Vizepräsident (Kommunikation) Gonçalo Lobo Xavier Gruppe Arbeitgeber (PT) Vizepräsident (Haushalt) Michael Smyth Gruppe Verschiedene Interessen (UK)

DIE PRÄSIDENTSCHAFT DES EWSA Für ein vereintes, demokratisches, solidarisches, friedliches, prosperierendes und bürgernahes Europa

DIE PRÄSIDENTSCHAFT DES EWSA Zentrale Prioritäten Stärkung des sozialen und des zivilen Dialogs und der partizipativen Demokratie Unterstützung für KMU, Kleinstunternehmen und die Sozialwirtschaft Förderung nachhaltiger und menschenwürdiger Arbeitsplätze Eintreten für eine neue Migrationspolitik Förderung von Sicherheit und Stabilität in den Nachbarländern Förderung innovativer Modelle nachhaltiger Entwicklung Förderung erneuerbarer Energieträger und einer ausgewogenen Klimapolitik

Der EWSA besteht aus drei Gruppen: DIE GRUPPEN Der EWSA besteht aus drei Gruppen: Gruppe Arbeitgeber, Gruppe Arbeitnehmer und Gruppe Verschiedene Interessen. Ziel ist die Erreichung eines Konsenses zwischen diesen Gruppen, damit die EWSA-Stellungnahmen die wirtschaftlichen und sozialen Interessen der Unionsbürger akkurat widerspiegeln.

Gruppe Verschiedene Interessen DIE GRUPPEN gewählt für zweieinhalb Jahre Gruppe Arbeitgeber Vorsitzender Jacek Krawczyk (PL) Gruppe Arbeitnehmer Vorsitzende Gabriele Bischoff (DE) Gruppe Verschiedene Interessen Vorsitzender Luca Jahier (IT)

gewählt für zweieinhalb Jahre DIE GRUPPEN gewählt für zweieinhalb Jahre Andere Vertreter und Akteure der organisierten Zivilgesellschaft, insbesondere aus dem wirtschaftlichen, staatsbürgerlichen, beruflichen und kulturellen Bereich Vertreter nationaler Unternehmensverbände, die in Industrie und Handel, im Dienstleistungssektor und in der Landwirtschaft tätig sind Vertreter nationaler Gewerkschaften, Gewerkschaftsverbände und Branchenverbände

ARBEITSORGANE: 6 FACHGRUPPEN Der EWSA verfügt über sechs Fachgruppen, die die verschiedenen Arbeitsbereiche der EU abdecken. Die Mitglieder gehören – je nach ihrem Fachgebiet – einer oder mehreren Fachgruppen an. In diesen Fachgruppen erarbeiten die Mitglieder die Stellungnahmen zu Vorschlägen für EU-Rechtsakte. Während dieses Prozesses müssen alle verschiedenen Akteure zusammenarbeiten, um zu einem Konsens zu gelangen.

ARBEITSORGANE: 6 FACHGRUPPEN ECO INT TEN REX NAT SOC Wirtschafts- und Währungsunion, wirtschaftlicher und sozialer Zusammenhalt Binnenmarkt, Produktion, Verbrauch Verkehr, Energie, Infrastrukturen, Informations-gesellschaft Außen-beziehungen Landwirtschaft, ländliche Entwicklung, Umwelt Beschäftigung, Sozialfragen, Unionsbürger-schaft Joost Van Iersel Gruppe Arbeitgeber (NL) Martin Siecker Gruppe Arbeitnehmer (NL) Pierre Jean Coulon Gruppe Arbeitnehmer (FR) Dilyana Slavova Gruppe Verschiedene Interessen (BG) Brendan Burns Gruppe Arbeitgeber (UK) Pavel Trantina Gruppe Verschiedene Interessen (CZ)

WEITERE ARBEITSORGANE Lenkungs-ausschuss Europa 2020 CCMI BBS BNE ABS Lenkungs-ausschuss Europa 2020 Committee Kontakt-gruppe Beratende Kommission für den industriellen Wandel Binnenmarkt-beobachtungs-stelle Beobachtungs-stelle für nachhaltige Entwicklung Arbeitsmarkt-beobachtungs-stelle Strukturierte Zusammenarbeit mit europäischen Organisationen und Netzen der Zivilgesellschaft

Weshalb brauchen wir den EWSA?

Wir brauchen den EWSA, weil ... Ist der EWSA also eine Art Lobbyverband? nur der EWSA den europäischen Interessengruppen eine formale und institutionalisierte Mitsprache bei EU-Gesetzesvorhaben ermöglicht Demokratie nicht ohne die Mitwirkung der Zivilgesellschaft auskommt: partizipative Demokratie alle behandelten Themen alltagsrelevant sind (Beschäftigung, Gesundheit, Verbraucherrechte, Landwirtschaft, Bekämpfung der organisierten Kriminalität usw.)

Wir brauchen den EWSA, weil ... Ist der EWSA also eine Art Lobbyverband? Nein, überhaupt nicht! Der EWSA ist ein Ort der Begegnung und ermöglicht als einziges institutionelles Dialogforum auf europäischer Ebene eine Konsensfindung zwischen unterschiedlichen Interessen. Wohingegen Lobbys natürlich nur eine Sicht der Dinge vertreten.

Hat der EWSA Einfluss auf die EU-Gesetzgebung? Ausgewählte Beispiele

EINE STÄRKERE WIRTSCHAFT FÜR EIN STÄRKERES EUROPA Stellungnahme zum Thema Vollendung der WWU  der EWSA erarbeitet einen praktischen Fahrplan für die Wirtschafts- und Währungsunion in der neuen europäischen Legislaturperiode er fordert einen echten Wachstums-, Beschäftigungs- und Stabilitätspakt (Europäischer „New Deal“) War die erste Einrichtung der EU, die 2014 in ihrem Fahrplan öffentlich dazu aufrief, dass "Investitionen, Wachstum und Arbeitsplätze oberste Priorität für die nächste Legislaturperiode der EU" haben sollten. Präsident Juncker griff die zentralen Vorschläge des Ausschusses in seiner „Agenda für Jobs, Wachstum, Fairness und demokratischen Wandel“ auf.

SCHLUSS MIT DER GEPLANTEN OBSOLESZENZ Geplante Obsoleszenz ist eine Geschäftsstrategie, mit der die Verbraucher dazu gezwungen werden sollen, defekte oder überholte Produkte rascher zu ersetzen – ist verbunden mit eindeutig negativen Auswirkungen auf die Umwelt, der Verschwendung knapper Ressourcen etc. Der EWSA beschloss, gegen die geplante Obsoleszenz vorzugehen und befasste sich in zwei Stellungnahmen mit diesem Thema; dies mündete in ein umfangreiches Projekt mit Erklärungen, Artikeln und weiteren Maßnahmen um sicherzustellen, dass das Thema in den politischen Agenden der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments aufgegriffen wird.

jüngsten Erfolge des EWSA Näheres über die jüngsten Erfolge des EWSA Besuchen Sie unsere Website und laden Sie die Broschüre herunter http://www.eesc.europa.eu/?i=portal.en.publications.35796

Es geht um Europa, und es geht um SIE! über die sozialen Medien www.eesc.europa.eu Besuchen Sie unsere Website und kontaktieren Sie uns über die sozialen Medien www.eesc.europa.eu/facebook www.eesc.europa.eu/twitter www.eesc.europa.eu/youtube

Es geht um Europa, und es geht um SIE! Mitgliederportal www.eesc.europa.eu/?i=portal.en.members Suche nach Stellungnahmen http://dm.eesc.europa.eu/EESCDocument Search/Pages/opinionssearch.aspx?culture=EN Mehr Informationen über unsere Arbeit Zusammenfassungen der Plenartagungen http://www.eesc.europa.eu/?i=portal.de.home Documents#/boxTab1-2

Es geht um Europa, und es geht um SIE! Praktika http://www.eesc.europa.eu/?i=portal.de.home Arbeiten Sie mit uns EPSO https://epso.europa.eu/home_de

Europäische Kommission Rat der EU Haus der europäischen Geschichte EWSA Europäischer Ausschuss der Regionen Parlamentarium Europäisches Parlament

Es geht um Europa, und es geht um SIE! Bitte geben Sie uns ein Feedback über Ihren Besuch und füllen Sie das Formular aus.