Forum Dienstplanungs- & Zeitwirtschafts-Software

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
AddWare UrlaubsManager 3.0
Advertisements

1 MFA Fortbildungsstruktur des Hausärzteverbandes Landesverbandes Baden- Württemberg.
Modul 8 FinanzOnline. FinanzOnline WWW WAS? virtuelles Finanzamt - Amtswege von zu Hause im Internet erledigen WER? alle SteuerzahlerInnen mit Wohnsitz.
Schaffen wir einen grüneren Planeten?. Klimaveränderung” ist ein weit verbreites Thema in Schulen; die junge Generation interessiert sich für nachhaltige.
Toni Schellenberg – Teamleiter ARGE SGB II Erfurt – Förderinstrumente im Rechtskreis SGB II im Überblick.
Quelle: s. Hochschulanzeiger 14/2008 Auslandspraktikum/ -studium Grundlage: Erlass BMVg Fü S UniBw vom 28. April 2008 Verfahren zur Genehmigung.
Kältemittelüberwachung KÄLTEMITTELLECKÜBERWACHUNGSGERÄT HGM – MZ Halogene Kältemittel CO2 – MZ Kohlendioxid AGM – MZ Ammoniak.
Dienstplanung und Mitarbeiterverwaltung mit J-Rap J-RAP J ederzeit R ettungsdienst A rbeitszeit P lanungsprogramm - oder haben Sie einmal in weniger als.
Herzlich Willkommen bei Ihrem IT-Experten im Handwerk Hier erhalten Sie einen Überblick was das Branchenprogramm HAPAK XE6 bietet. 1 Zimmermann EDV-Systeme.
Betreuungsangebote für Kinder 2013/2014 Geplante Gruppenformen und Betreuungszeiten in den geförderten Tageseinrichtungen.
Warum HEIMBAS? Eine Software aus einem Softwarehaus mit einer Datenbank für alle Bereiche: Überall die gleiche, bedienerfreundliche Oberfläche Mandantenübergreifende.
Warum HEIMBAS? Eine Software aus einem Softwarehaus mit einer Datenbank für alle Bereiche: Überall die gleiche, bedienerfreundliche Oberfläche Mandantenübergreifende.
Themenübersicht Termine Hotline (Erreichbarkeit)
BewO Bewerberverfahren Online Baden-Württemberg
Stromeffizienter Haushalt
Übersicht der Vorgehensweise bei der Einrichtung von Kleiderspendencontainern
BLok – Das Online-Berichtsheft Referent Andreas Ueberschaer (BPS GmbH)
Abrechnungslegung allgemein, Dokumente, IWBecos
LeaseCalc Die neue Einkaufs-, Verwaltungs- und Abrechnungssoftware
Herzlich willkommen auf eurem Berufewelt- Channel
Rahmenbedingungen für die Arbeit als QmbS-Berater in einem Tandem
Youtube Services
„Dienstplanung & Zeitwirtschaft“
Schritt für Schritt zur neuen Juleica
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
EU-Planspiel zur GAP Verhandlungsverlauf Mitfinanziert von:
Einblick in das neue Grant Center
Erste Schritte mit Personio
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Wir planen unser Klassenlager mit Hilfe von ICT
Studentinnen- und Studentenrat HTW Dresden
Die Brücke-Stiftung Eingliederungshilfswerk Hannover
German Doctors e.V. Lernen Sie uns kennen!
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
“<Titel>” Prozessbeschreibung
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
EFI Wissensaustausch-Portal
“Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen
“STK-Protokolle scannen”
3. Desktopvirtualisierung
Iscrizioni OnLine Einschreibungen
Ihr Partner für maßgeschneiderte Flottenlösungen
Präsentation Darstellung der Funktionen
1. Welche Möglichkeiten bietet die Plattform des Arbeitsmarktmonitors?
Fleet Management.
Verkehrsträgerübergreifende Baustellenabstimmung DB Netz AG / Straßen
GroupLink’s everything HelpDesk® im Einsatz bei der Inform GmbH
Vorstellung des IT Service Center (ITSC)
Stadterneuerung.
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
Geocat.ch V3.4 Wiederverwendbare Objekte (Kontakte, Formate und Ausdehnungen) verwalten.
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
Dienstvereinbarung Arbeitszeit
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
GA der MAVen; Wahl aktuell
in PowerPoint 7 Wege zur Zusammenarbeit
Behalten Sie die Übersicht bei der Wartung Ihres Maschinenparks !
des Landesverbandes (Teil B)
Die Einigungsstelle Vortrag am
Lehrveranstaltungsbearbeitung und Raumzuweisungen ab WiSe 2017
IOLE Iscrizioni OnLine Einschreibungen.
Personalplanung - optimiert
Hinweis Mit diesem Programm können Sie die Anzahl der Tage Ihres Resturlaubs berechnen. Hier klicken!
Automatische Gärkurvenerstellung und Gärsteuerung binnen Sekunden möglich? Dr. Bernd Alber Kübler-Alfermi GmbH.
Arbeitskreis SR-Wesen Referenten
Hinweis Mit diesem Programm können Sie die Anzahl der Tage Ihres Resturlaubs berechnen. Hier klicken!
I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2019
 Präsentation transkript:

Forum Dienstplanungs- & Zeitwirtschafts-Software Slot 3 GeoCon Software GmbH Referent: David Friesen

Thema 1: Kapazitätsplanung Thema 2: Self-Service

Mitarbeitereinsatz- & Kapazitätsplanung Tagesgenaue Anzeige des Pflegebedarfs für jeden Dienstplan Reduzierung von Überstunden durch Planung nach Nettodienstplanung und Hausübersicht Überkapazitäten erkennen und umplanen Ersatz innerhalb der Einrichtung finden Einhalten der Fachkraftquote Minimierung von Leasing-Einsatz

Über-/Untersetting Aktuelle Tagesanzeige für den Dienstplaner Übersicht über alle Dienstpläne – Umverteilung möglich? Aktuelle Tagesanzeige für den Dienstplaner Anzeige von Fachkraftstunden oder Gesamtbedarf

Bewohnererfassung / Umrechnung in Bedarf Mögliche Erfassung der Bewohner in den jeweiligen Pflegestufen/Pflegegraden: Manuell Import aus Pflegedokumentation /-Abrechnung

Detaileinstellung Pflegebedarf Korrekturwerte nach tagesgenauer Belegung Ziel: genauer Bedarf pro Dienstplan!

Cockpit - Pflegebedarf Trägerübersicht Trägerübersicht

Employee - Self - Service Dienstplaneinsicht online Dienstplan drucken Neue Kontaktdaten senden Beantragung von Dienstplanänderungen Urlaub, Fortbildung, Überstundenfrei, etc. Wünsche

Dienstplaneinsicht online Aktuelle Planung Übersicht über den Zeitsaldo Status der Änderungsanträge

Antrag auf Dienständerung Erfassen von Überstunden Erfassen von Einsätzen während Rufbereitschaft Dokumentation von Tätigkeiten

Antrag auf Dienständerung - Bestätigung Bestätigen Abweisen Ändern Mitteilungen

Urlaubsantrag stellen Übersicht Urlaubsanspruch & Resturlaub Antragsstatus Erfassung/Änderung von Anträgen

Urlaubsantrag stellen Antragszeitraum Kapazitätsprüfung

Urlaubsantrag genehmigen Direkte Genehmigung per Mail oder im Programm

Wunschdienste melden Erfassung von Wunschzeiten Genehmigung durch den Dienstplaner Beschränkung einstellbar

Einbeziehung der Mitarbeitervertretung Kapazitätsplanung wird in der Regel abgelehnt … daher: Transparenz Dienstvereinbarung über kurzfristige Umplanung Gemeinsame Ziele Sicherung des Personalbedarfs Reduzieren von Holen aus dem Frei Sichere Refinanzierung Self service wird in der Regel befürwortet … daher: Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit Effektivere Prozesse Papierloses Büro Allerdings Abstimmung zu Informationspflichten notwendig (Bringpflicht)

Vielen Dank!