Deutschsprachige Übersetzung: Michael Niemeier (DNV GL)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Advertisements

DIN EN ISO 9000ff:2000 Hallo Einführung ISO & Geschichte Anforderungen Prozessmodell Zusammenfassung Diskussion Literatur Exkurs HALLO Referatsthema: DIN.
UNIVOX Umwelt Dezember 2015 gfs-zürich, Markt- & Sozialforschung Dr. Andreas Schaub.
Zucht der Honigbiene Anmerkungen: -Imkerliche Produktion nimmt nichts, sondern gibt - dem Imker, der Landwirtschaft, der Umwelt,
Schaffen wir einen grüneren Planeten?. Klimaveränderung” ist ein weit verbreites Thema in Schulen; die junge Generation interessiert sich für nachhaltige.
Global Sourcing Baustein für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg! Global Sourcing nimmt bereits heute eine zentrale Bedeutung im Einkauf und im gesamten.
Kolpingwerk Deutschland ● St.-Apern-Str. 32 ● Köln ● Ein Angebot der Diözesanverbände im Kolpingwerk Deutschland Kolpingsfamilie Folie.
Lieferanteninnovationsmanagement LIM Lieferanten müssen einen Beitrag zur Innovationsfähigkeit leisten! Die primäre Ausrichtung des Einkaufs auf Kostensenkungen.
Willkommen zur Schulung
Microsoft Azure Die Cloud-Plattform für moderne Unternehmen ModernBiz 1 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wünschen sich die Möglichkeit und Flexibilität,
DEKRA Qualification. Eine Annäherung auf neun Seiten. entscheiden – machen – Wissen.
1 Das Dilemma des Architekten Ziel: ein gut designtes System, welches mit zukünftigen Anforderungen umgehen kann, ohne dass es zu Einschränkungen in der.
Fügen Sie hier eine Überschrift ein.
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
D-EITI-Kommunikationsstrategie
Steuern. Regeln. Automatisieren.
Family Firm Philanthropy Neue Studie in Zusammenarbeit mit Ernst & Young Dr. Melanie Richards CFB-HSG, Universität St.Gallen November 2016.
Stakeholder Panel Reputationsbefragung 2016 Ergebniszusammenfassung
Die Spezialisten in der Vermittlung der Gesundheitsfürsorge
[Produktname] Marketingplan
Präsentation "Geschäftsplan"
Die Güternachfrage von Haushalten
WRRL Maßnahmenumsetzung in Schwerpunktgewässern
A.+E. Keller GmbH & Co. KG ISO 9001, IATF 16949, ISO 14001, ISO 50001
HBS 2010 Leitbild.
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Rainer Kunigk, Freiburg
Dem Alltag ein Schnippchen schlagen - Planung und Durchführung einer Drittortbegegnung – Birgit Hares.
Teamname „Projekttitel“
Prof. Dr. Achim Spiller Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte
Forschungsbudgets der Branche erreichen Rekordwert Externe und interne Aufwendungen in Milliarden Euro; 2017 und 2018: Schätzung/Prognose 2017 sind die.
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent Die Produktion.
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
Ursachen und Behandlung - Paarbeziehung
Umstufungsverfahren auf der Sekundarstufe I Elterninformation
Technisches Sicherheitsmanagement Stadtwerke Hannover AG
Vertiefen des Leistungsziels
Sprechfunkausbildung
Phase I Blitz-Checkup Arbeiten mit dem Rapid Scanner: Was sagen das St. Galler Tableau und die St. Galler Ergebnispyramide aus.
DDr.in Ursula Naue Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft
INNOVATIONSFÖRDERNDE ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG
Sprechfunkausbildung
Bauleitplanung - Geräuschkontingentierung
Geschäftsplanpräsentation
Projekt für ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
BEWERBUNGSGESPRÄCH ÜBEN
Mit gutem Gewissen Erträge erzielen?! Nachhaltige Geldanlagen
Die 2 Seiten der Medaille vernetzender Arbeit
Stabsabteilung Wirtschaftspolitik
Geschäftsplanpräsentation
DESIGN THINKING.
Umwelt- und klimafreundliche Beschaffung
Geschäftsplanpräsentation
Innovationen am Beispiel Siemens Academia Superior 29. Jänner 2013
09. Corporate Social Responsibility
Organisationsfähigkeit Ausgewählte Folien für Lehreinheit C2
09. Corporate Social Responsibility
Firmenname Geschäftsplan.
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021
Der Optimismus in der Rekrutierungsbranche ist hoch Der Optimismus in der Rekrutierungsbranche ist hoch. Die Erwartungen an Umsatz, Budget, Investitionen.
Input der Geschäftsleitung
17 Ziele für eine bessere Welt
Ethische Rohstoffbeschaffung als Leitprinzip der Givaudan
Input der Geschäftsleitung
Fachdialog IT-Schulstrukturen gemeinsam entwickeln
Wir sind ‚One PPG‘ Unser Auftrag We protect and beautify the world
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern / Modul 3 – Didaktik
Laborant (m/w/d) in der Qualitätskontrolle
Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern / Modul 3 – Didaktik
 Präsentation transkript:

Deutschsprachige Übersetzung: Michael Niemeier (DNV GL) ISO 20400 Der erste internationale Standard für nachhaltige Beschaffung, um ein Erfolgsmodell zu schaffen. Deutschsprachige Übersetzung: Michael Niemeier (DNV GL)

Wozu ein ISO Standard für nachhaltige Beschaffung?

Umsatz der Lieferkette Die Lieferketten tragen in der Regel mehr als die Hälfte zum Umsatz eines Unternehmens bei. Interner Umsatz 40% Unternehmensumsatz 100% Umsatz der Lieferkette 60% Die Nachhaltigkeitsziele von Unternehmen können nicht vollständig ohne den Beitrag der Lieferketten erreicht werden.

ANFORDERUNG ARBEITSUMFANG VORGABE … VEREINBARUNG BESTELLUNG VERTRAG … Die Beschaffung nimmt eine zentrale Rolle bei der Steuerung der Lieferkette ein. ANFORDERUNG ARBEITSUMFANG VORGABE … VEREINBARUNG BESTELLUNG VERTRAG … Lieferkette Stakeholder ISO 26000 Beschaffung ISO 20400 Interne Stakeholder Entscheider Budgetverantwortliche Schlüsselfunktionen Unter dem Einfluss von externen Interessensgruppen Regulierungsbehörden Gemeinschaften NGOs Personen mit Verantwortung im Bereich der Beschaffung NB: wichtige Entscheidungen werden möglicherweise nicht vom Team “Beschaffung” getroffen. Jeder, der in Entscheidungen rund um Beschaffung involviert ist, ist Teil des Beschaffungsprozesses. Lieferanten Auftragnehmer Vermittler ... Alle Stufen und Glieder der Lieferkette Beschaffung ist der Schlüssel, um die Nachhaltigkeitsziele eines Unternehmens zu erreichen.

Nachhaltigkeits- und Beschaffungsteams tun sich schwer damit, effektiv zusammenzuarbeiten … Umwelt Vielfalt ethischer Einkauf Abfallmanagement … Beschaffung Einkauf Auftraggeber Kostenträger Unternehmen benötigen eine solide Struktur, um alle internen Stakeholder in einen nachhaltigen Beschaffungsprozess einzubeziehen.

Unsere Wirtschaft ist global, Lieferketten sind international … Wir müssen dieselbe Sprache sprechen! 38% der Unternehmen sehen fehlende harmonsierte Rahmenbedingungen als hauptsächlichen Hinderungsgrund für nachhaltige Lieferketten. Quelle: DNV GL, Juli 2014. Befragung von 2.061 Fachleuten in Unternehmen unterschiedlicher Branchen weltweit.

Nachhaltige Beschaffung ist gut für’s Geschäft Unternehmen, die führend im Bereich Nachhaltiger Beschaffung sind, sehen folgende Vorteile: 90% verbesserte Markenreputation 70% Entwicklung stärkerer, zuverlässigerer und länger andauernder Lieferantenbeziehungen 50% innovativere, nachhaltigere Produkte und Dienstleistungen, die zu höheren Umsätzen führen 45% verbesserte Rankings in “grünen” Finanzindizes 30% Kosteneinsparungen Quelle: Ecovadis und HEC, 2017 - 7th Sustainable Procurement Barometer on 120 companies in Europe and the US

Wer hat den Standard entwickelt und wie?

73% der weltweiten CO2 Emissionen 52 Länder waren unter dem Dach der ISO (PC277) mit ihren nationalen Normungsgremien beteiligt 65% Weltbevölkerung 85% des weltweiten BIP 73% der weltweiten CO2 Emissionen

Kooperation mit internationalen Organisationen und ISO Standards Internationale Organisationen Verbindungsausschüsse ISO / PC277 ISO/TC 207 Umweltmanagement ISO/PC 278 Anti-Bestechungs- Managementsystem ISO/TC 262 Risikomanagement

Ein robuster Entwicklungsprozess Februar 2013 – PC 277 wurde angenommen Französicher Standard NF X50-135 genutzt als Arbeitsentwurf (weiterer Standard - BS 8903) SEPT 2013 – Internationales Treffen 1 – Paris, Frankreich FEB 2014 - Internationales Treffen 2 – Iguassu, Brazil NOV 2014 - Internationales Treffen 3 – Singapore JUN 2015 - Internationales Treffen 4 – London, UK MAI 2016 – Internationales Treffen 5 – Sydney, Australien DEZ 2016 – Internationales Treffen 6 – Rio de Janeiro, Brasilien

Worum geht’s? Wie wird’s genutzt?

Was ist ISO20400? ISO Standard als Leitfaden zur Nachhaltigen Beschaffung – bietet flexible Rahmenbedingungen. Vermittelt ein Verständnis davon: Was unter Nachhaltige Beschaffung verstanden wird; Wie sich Nachhaltigkeit auf die unterschiedlichen Ebenen des Beschaffungsprozesses auswirkt: Unternehmenspolitik, Strategie, Organisation, Prozesse; Wie Nachhaltige Beschaffung praktisch umgesetzt wird. Ist anwendbar auf: jede Organisation, unabhängig von Branche, Größe und Ort. jede Interessensgruppe, die in Einkaufsprozesse und -entscheidungen involviert ist oder von ihnen beeinflusst wird. Ersetzt nicht rechtliche Bestimmungen, Firmenpolitik oder ethische Rahmenbedingungen, die für Beschaffung gelten.

ISO 20400 Definition von Nachhaltiger Beschaffung die größtmöglichen Einfluss auf Umwelt, Ökonomie und das gesellschaftliche Umfeld über den gesamten Lebenszyklus hinweg nimmt.’

7 Kernbereiche der ISO 20400 FÜHRUNG Soziale Verantwortung – ISO 26000 Einbezug u. Entwicklung d. Gemeinschaft Konsumenten- interessen Faire Betriebsführung Umwelt Arbeitsbe-dingungen Menschen-rechte Soziale Verantwortung – ISO 26000 7 Kernbereiche seit 2010

ISO 20400: gemacht für die Beschaffung Finale Version – Auszüge Risiken steuern Sorgfalts-pflicht Prioritäten setzen Komplizität vermeiden Einfluss üben 1. UMFANG 2. NORMATIVER BEZUG Unternehmensziele Beschaffungskontext Politik & Strategie 3. DEFINITIONEN 4. GRUNDLAGEN Führung Mitarbeiter Interessens- gruppen Pioritäten Berichtswesen Beschwerden 5. POLITIK/STRATEGIE 6. ORGANISATION planen beschaffen steuern 7. PROZESS

ISO 20400 Vorteile Nutzen Sie einen praxisnahen Rahmen für die Zusammenarbeit von Beschaffungsprozessen, CSR und weiteren Schlüsselfunktionen. Schützen Sie Ihre Reputation, indem Sie effiziengt die Nachhaltigkeitsrisiken in Ihrer Lieferkette steuern. Greifen Sie zukünftigen Kundenanforderungen und regulatorischen Entscheidungen vor. Nutzen Sie die Chancen für Innovationen zu Ihrem Wettbewerbsvorteil. Zeigen Sie Ihr Engagement in der Lieferkette in Bezug auf GRI, DJSI oder weitere Indices.

Entwickelt für die ISO20400 Gemeinschaft von der ISO20400 Gemeinschaft deutschsprachige Übersetzung: Michael Niemeier (DNV GL), Stand: 11. August 2017