Alternative Formen der Kapitalbeschaffung – welche sind das?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die deutsche Kommune und ein so genannter „Trust“ in den USA mit z. B
Advertisements

Kostenrechnung – wozu??? Wie ist das möglich???.
HERZLICH WILLKOMMEN Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung auf dem Sektor Vorsorge mit Immobilien.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Eigenfinanzierung.
Mezzanine Finanzierungsformen
Zunächst: NKA Matthias: Erweiterung Coupon-Anleihen
Finanzierung von Fundraising Wo kommt das Geld fürs Fundraising her? Referent: Kai Fischer Dresden, 9. Sept
aws-mittelstandsfonds
Private Equity Private Equity
Aktiengesellschaft [Kennst du Aktiengesellschaften?]
Fusion Definition: Eine Fusion im betriebswirtschaftlichen Sinn ist eine Vereinigung von Unternehmungen zu einer wirtschaftlichen Einheit. Finanzwirtschaftlich.
Kapitalmarkt Roundtable
Optimierung Investitionen
Was sind Fonds? Fonds stellen eine Form der Geldanlage dar. Eine wesentliche Rolle spielt bei der Investition das Prinzip der Risikostreuung und Mischung.
Zahlungsströme zwischen Akteuren
Vieles bleibt offen! Öffentlicher AUFTRAG, ZIELE
Quellen: Redak 2002, Huffschmid 2006, Klimenta o.J., Plihon 2006 Proseminar Entwicklungsökonomie WS 06/07 Einheit 9 Finanzmärkte 1 Karin Küblböck.
Banken Thomas Kutschera.
Der sichere Weg - Seit Generationen. - M a t t h i a s A d a m i e t z - am 28. August 1966 geboren - Mitglied im Immobilienverband Deutschland (IVD)
Ablauf der Finanzierung durch Unternehmensanleihen
Aktienoptionen als Lösung des Prinzipal-Agenten-Problems? Thema 2.1: Aktienoptionen als materieller Leistungsanreiz Vortrag 2: Patrick Struck.
Klassenbörse Macht folgende Überlegung: Ihr veranstaltet einen Pausenkiosk, um Geld für die Klassenkasse zu sammeln. Wenn die ganze Klasse mithilft, können.
Aktien Beispiel Austrian Airlines AG Was ist das?
von Melanie Obriejetan
Besondere Anleihen S. 94/95 Pfandbriefe Kommunalbriefe
1 Kontrollfragen zu Kapitel 2 Hutzschenreuter, T.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 6. Aufl., 2015, S In welche Akte lässt sich eine Unternehmensgründung.
Arbeitsaufträge (Buch S. 47)
Das UWP-Prinzip.
Inhaltsverzeichnis: 1.Natur der Aktiengesellschaft 2.Bedeutung 3.Europäische Aktiengesellschaft 4.Geschichte 5.Gründung von Aktiengesellschaften.
Übersicht I.Zum Unternehmen II.Analyse der Vermögens- und Kapitalstruktur III.Liquiditätsanalyse IV.Schuldentilgungskraft V.Kapitalflussrechnung.
Leasing von beweglichen Gütern 2016 Für Niederstätter AG von Dr. Peter Göller Raiffeisenkasse Ritten Gen.
W.I.S. Schulung Argumentation mit Hilfe von Kennzahlen mit Schwerpunkt Kapitalanlagen der Lebensversicherer.
Lieferanteninnovationsmanagement LIM Lieferanten müssen einen Beitrag zur Innovationsfähigkeit leisten! Die primäre Ausrichtung des Einkaufs auf Kostensenkungen.
2 mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG Herzlich Willkommen am 08. Juli 2013 mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG Herzlich Willkommen am 8. Juli 2016.
Unser Angebot für Sie: Wir bieten Ihnen als eines der ersten Unternehmen, eine der sichersten Anlagemöglichkeiten überhaupt an. Wir tauschen Vermögenswerte.
OpenSource – Freie Software Und die Frage, wie freie Software genutzt wird.
Februar 2016 Barmenia PrivatRente Index Optimale Kombination von Garantien und Ertragschancen Barmenia Lebensversicherung a. G.  HA Mathematik BL / wkt.
Managing Transitions W. Bridges Berlin Frankfurt, 2014 Ausbildung zum Facilitator.
Mobile Anwendungen ein Weg, um der Konkurrenz ein Schritt vorraus zu sein.
Wie funktioniert das eigentlich mit den Staatsanleihen?
Finanzierungs-programme
Der NANOCLUB Unsere Innovation Ihre Zukunft.
Unbundling Thesen, Motive und Checklisten aus der Sicht der Arbeitnehmer Mag Heinz Leitsmüller/Mag Ruth Naderer AK-Wien, Abteilung Betriebswirtschaft Beratung.
Wertpapiere Gläubigerpapiere Anteilspapiere Derivate und Sonderformen.
VL-Optimierung in 3 Schritten
Das Parkhaus: Die Visitenkarte ihrer Immobilie
Suchen Sie Nachfolge Nachwuchs Wollen Sie Suchen Sie Geld verdienen
Europa geht nur zusammen Piraten für „Integration und Migration“
Basiswissen Web-Business
Die Kantonalbanken – die schweizerische Bankengruppe
Die WIRT AG ist Hersteller von Straßenbaumaschinen
Wohnbauförderungsinstrumente im Vergleich
INFO-Termin Stadtwerkschaft eG
Crowdinvesting für Immobilienprojekte - so wird es gemacht!
Bilanz, Bestandskonten, Buchungsregeln
exklusiv in Kooperation mit den
Segmentberichterstattung
Jahresabschluss Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Besonderheiten der Unternehmensformen.
Datenbanken online sowie offline verfügbar machen
nach der Ausweisung in der Bilanz
Langfristige Fremdfinanzierung
Big Data Anwendungen ... selbst gedacht.
Severin und der Taschengrill
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
Fondspolice vs. Direktanlage
Aktien Allgemein Rechte Ertrag Aktiengesellschaft Bedeutung
Gewusst wie – Was Unternehmen zum Wachsen brauchen.
 Präsentation transkript:

Alternative Formen der Kapitalbeschaffung – welche sind das? Immobilienleasing Das „Ver-Leasen“ von Immobilien von einer objekthaltenden Gesellschaft an eine nutzende, Leasing nehmende Gesellschaft ist ein Produkt für langfristige Bestandhalter. Es wird allerdings im Immobilien professionellen Bereich noch geringfügig genutzt. Es kommt eher für Nicht-Immobilienunternehmen für betriebsnotwendige Liegenschaften in Betracht, die ihre Bilanz mit diesem Vermögen nicht aufbauen wollen und auch eine vollständige Aufwandswirkung der Leasingraten anstreben.

Alternative Formen der Kapitalbeschaffung – welche sind das? Wandelanleihe / Convertible Bonds Bei der Wandelanleihe handelt es sich um eine Unternehmensanleihe (s. 2.) mit der Sonderausprägung, dass es dem Inhaber oder der Gesellschaft das Recht einräumt, die Anleihe in einer bestimmten Frist in Aktien zu tauschen. Für diese bedingte Kapitalmaßnahme ist eine Zustimmung der Hauptversammlung aufgrund der ggf. entstehenden neuen Aktien erforderlich. Das Umwandlungsrecht ist nicht von der Anleihe loslösbar (wie bei der Optionsanleihe).

Alternative Formen der Kapitalbeschaffung – welche sind das? Wandelanleihe / Convertible Bonds Vorteile zinsgünstigere Refinanzierung als bei einer klassischen Unternehmensanleihe ggf. aktives Recht, das Fremdkapital in Eigenkapital umzuwandeln Vorteilsabwägung Rückzahlung oder Wandlung möglich Nachteile wenn der Zeichner das Recht zur Wandlung hat: Unsicherheit, ob und in welcher Höhe gewandelt wird ggf. Wandlung unter Wert

Alternative Formen der Kapitalbeschaffung – welche sind das? Genussrechte Genussrechte können je nach Ausgestaltung zum Eigen- oder Fremdkapital gehören. Es handelt sich um eine Mischform. Das Kapital wird regelmäßig langfristig zur Verfügung gestellt. Im Bereich des Fremdkapitals handelt es sich um eine nachrangige Finanzierungsform, die individuell ausgestaltet werden kann (Verzinsung, Gewinnbeteiligungen). Sofern auch eine Verlustbeteiligung vereinbart wird, gehört das Produkt eher zum Eigenkapital, ohne ein Stimmrecht zu begründen. Bei einer Beteiligung am Ergebnis (Überschuss sowie Fehlbetrag) ist das Genussrecht auch bei ausgebenden Banken und Versicherungen als Eigenkapital zulässig und anrechenbar.

Alternative Formen der Kapitalbeschaffung – welche sind das? Genussrechte Vorteile von Genussrechten Ausgabe von Genussrechten kann zu zusätzlichem Eigenkapital, unabhängig von Aktien führen (keine formale Aktien-Kapitalerhöhung) – insb. wichtig für Banken (Kernkapital) Keine Verwässerung der Aktionäre Bedienung von Zinsen / Ausschüttungen nur bei Gewinn Verlustpartizipation des Genussrechtskapitals Nachteile von Genussrechten Verzinsung / Ausschüttung im Gewinnfall deutlich teurer

Alternative Formen der Kapitalbeschaffung – welche sind das? Börsengang/IPO … Was ist das? Was passiert genau für wen? Wie sieht die Gesellschaft vorher aus? Wie sieht sie nachher aus?

Alternative Formen der Kapitalbeschaffung – welche sind das? Börsengang/IPO …

Alternative Formen der Kapitalbeschaffung – welche sind das? Börsengang/IPO IPO bedeutet Initial Public Offering und bezeichnet den Börsengang eines Unternehmens. Dabei platziert eine Gesellschaft erstmalig eigene Aktien am weltweiten organisierten Kapitalmarkt, die somit interessierten Anlegern zum Kauf angeboten werden. Der Börsengang wird von einer oder mehreren Investmentbanken (als Konsortium) vorbereitet und umgesetzt. Das Hauptmotiv für einen Börsengang oder "Going Public" ist die Beschaffung von zusätzlichem Eigenkapital für ein Wachstum der Gesellschaft. Dabei werden aber auch ggf. Altgesellschafter abgefunden. Darüber hinaus können sich bisherige Anteilseigner durch die Abgabe ihrer Aktien aus dem Unternehmen zurückziehen oder ihre Anteile zu besseren Konditionen handeln als ohne vorherigen Börsengang der Gesellschaft. Zudem steigert ein Börsengang den Bekanntheitsgrad eines Unternehmens und kann zur Imageverbesserung beitragen.

Alternative Formen der Kapitalbeschaffung – welche sind das? Börsengang/IPO Vorteile große Plattform zur Einwerbung zusätzlichen Eigenkapitals für ein Wachstum der Gesellschaft Steigerung des Bekanntheitsgrads Imageverbesserung Nachteile sehr aufwändiges Verfahren (Vorbereitungen, Roadshow, Umsetzung) mit entsprechenden Kosten hohe Qualitätsanforderungen an die Gesellschaft und das Management strenge Zulassungsfolgepflichten nach erfolgreichem IPO (Rechnungslegung, Jahres- und Quartalsberichte, Ad-hoc-Pflicht, etc.) Der Gesellschafterkreis verändert sich!!!

Alternative Formen der Kapitalbeschaffung – welche sind das? Börsengang/IPO Auf dem Schaubild ist die Komplexität des Produktes und die Vielzahl an Beteiligten (u. a. auch Sicherheitentreuhänder, Ratingagentur, Service Agents, …) zu erkennen. Quelle: U.C.A. AG, München (Web-Seite http://www.uca.de/de/unternehmen/ipo.html)

Alternative Formen der Kapitalbeschaffung – welche sind das? Börsengang/IPO Kosten ./. Nutzen Diese Kosten lassen sich dauerhaft nur bei fortdauernder Kapitalmarktorientierung rechtfertigen. So kann die Gesellschaft an der Börse natürlich durch Aufnahme weiteren Eigenkapitals mittels Kapitalerhöhungen weiter wachsen. Da in diesem Fall auch neues Fremdkapital aufgenommen werden kann, hat das zusätzliche Eigenkapital eine doppelte Wirkung auf das mögliche Portfoliowachstum. Die hohe Transparenzverpflichtung hat auch positive Wirkung auf die Kreditwürdigkeit bei Banken und anderen Investoren.

Alternative Formen der Kapitalbeschaffung – welche sind das? Börsengang/IPO Grundsätzlich entwickelt sich der Markt für immobilien-AGs in Deutschland positiv. Es zeigt sich aber auch, dass bei börsennotierten Unternehmen das Streben nach Größe sehr ausgeprägt ist. Auch sind Übernahmen einfacher zu strukturieren und umzusetzen. In der Vergangenheit haben Immobilien-AGs regelmäßig unter dem NAV (Net-Asset-Value) je Aktie notiert. Inzwischen werden vor allem Wohnimmobilien-AGs mit einem Aufschlag gehandelt. Hintergrund ist, dass die Börse oft auf Zukunftserwartungen ausgerichtet ist. Der aktuell grundsätzlich positive Immobilienmarkt wirkt daher positiv auf die Aktienwerte. Es gibt aber auch Ausnahmen und die weitere Entwicklung bleibt abzuwarten.