Neuerungen in der Rechts- und Verfahrensordnung (RuVO)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1 Regeländerungen zum bei Disqualifikation / Wegfall des Ausschlusses Der bisherige Ausschluss entfällt Ausschlusstatbestände werden künftig.
Advertisements

1 Gießen vor dem Spiel 7 Wer wischt ?
? Direkt oder indirekt Die Spielstrafen Regel 13 = Der Freistoß
Die Spielvoraussetzungen
Kontakt- und Wurfvergehen
Sportgerichtsverfahren Zuständigkeiten und Verfahrensweisen
Elektronisches Postfach Erstellung Urteile und Verwaltungsstrafen Informationen für Verbandsmitarbeiter.
Die gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
Regeländerungen 2005 gültig ab 1. Juli 2005
Schüsse von der Strafstoßmarke zur Spielentscheidung
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Von der Ermahnung zum Feldverweis.
Änderung Spielerpasskontrolle § 23 jetzt § 32 SpO Spielerpasskontrolle für Spiele unterhalb der NRW-Liga.
Hinweise zur Sperre von Spielern nach einer Roten Karte mit Bericht
Mitteilungen aus der WK
DRJ Meisterschaft 2016 U12 Deutsche Meisterschaft 04. /05. Juni 2016.
SE Praktische Rechtsdurchsetzung: Behörden und Verfahren - Prozessspiel ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Risak - Institut für Arbeits- und Sozialrecht Dr. Karmen.
Regeländerungen 2016 / 2017 Bezirks-Schulungen 1 1 Bezirk Braunschweig Bezirk Hannover Bezirk Lüneburg Bezirk Weser-Ems.
Kreisfußballverband Rendsburg/Eckernförde
ZIELE Schutz vor besonderen Gefahren und schädlichen Einflüssen
Anwendung des §33 der Spielordnung
zu den Jugendleiterversammlungen
Regeländerungen 2016 / 2017 Gültig ab
Das neue Gleichbehandlungsrecht
Regel 7 Dauer des Spiels.
Modul II 13. Vorlesung ( ) KVV / Wintersemester 2016/ 17 Strafprozessordnung Priv.-Doz. Dr. Erol Pohlreich Mittwochs von 14 bis 16 Uhr.
Herzlich Willkommen beim FC Sparta Bremerhaven
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Regel 14 Strafstoß.
Verfassungsschutzbericht 2010
Regel 10 Bestimmung des Spielausgangs
Jugendspielordnung.
Das UVP-G: Chancen für Bürgerbeteiligung?!
der Beruflichen Gymnasien
Thema: Der Sonderbericht
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Regel 4 Ausrüstung der Spieler
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
Glaubhaftmachung im Gleichbehandlungsrecht
Sportgerichtsbarkeit pauschale Urteilsvergütung
Vom Spielauftrag im Internet bis zum Onlinespielbericht nach dem Spiel - Hinweise zu den Aufgaben eines Fußballschiedsrichters Fußball ist mehr als ein.
Elfmeterschiessen.
von Elisabeth und Maria
Vorlesung Sportrecht (SMK 7)
Mag. Florian Panthène Sehr geehrte Damen und Herren,
Grundlagen des Sportrechts Vorlesung BAS2 2. Veranstaltungstag (25. 10
ZIELE Schutz vor besonderen Gefahren und schädlichen Einflüssen
ZIELE Schutz vor besonderen Gefahren und schädlichen Einflüssen
Elfmeterschiessen.
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
Herzlich Willkommen bei uns!
Lehrbrief für Schiedsrichter
Der Faktor „Zeit“ in den Spielregeln.
Streifzug durchs Regelwerk II
Regel 7 Dauer des Spiels.
Staffeltag 20. August 2016 (Senioren/Jugend)
Diversity Management und Chancengleichheit
Schiedsgerichtsverfahren gemäß den Wiener Regeln
– Digitalisierung zum –
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Verfassungsschutzbericht 2010
ZIELE Schutz vor besonderen Gefahren und schädlichen Einflüssen
Mehr Geld in der Haushaltskasse:
der Beruflichen Gymnasien
Gegenüberstellung AB BTTV vs AB TTBW
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
 Präsentation transkript:

Neuerungen in der Rechts- und Verfahrensordnung (RuVO) des WDFV (Gültig ab 01.07.2017)

§ 2 RuVO/WDFV Aus Spruchkammern werden Sportgerichte: Kreissportgericht (KSG) Kreisjugendsportgericht (KJSG)

§ 5 Abs. 2, Buchstaben f) und i) RuVO/WDFV Sperre gegen einzelne Personen, max. 8 Jahre (nicht mehr lebenslänglich) Höchststrafe bei Jugendlichen gem. JSpO/WDFV wie bisher max. 1 Jahr Zeitweiser oder vollständiger Ausschluss einer Mannschaft vom Spielbetrieb

§ 9 Abs. 2 RuVO/WDFV Begeht ein Spieler ein Vergehen, für das er bereits in der Spielzeit schon einmal bestraft wurde, so erhöhen sich die Spielstrafen angemessen z. B. früher: 2 Wochen + 2 Wochen jetzt: 2 Wochen + 3 oder 4 Wochen Strafbestimmungen für die Jugend vorrangig aus JSpO/WDFV

§ 12 RuVO/WDFV: Diskriminierung u .a. Tatbestände Abs. 1: „Unsportliches Verhalten insbes.“ : Politisch extremistisch Obszön anstößig Provokativ beleidigend Abs. 2: „in besonderer Weise grob unsportlich“: Diskriminierende Herabwürdigung in menschenverachtender Weise gegen Person oder Personengruppe durch Äußerungen oder Handlungen in Bezug auf - behauptete „Rasse“ - ethnische Herkunft - Nationalität - Hautfarbe - Sprache - Geschlecht - Religion - Weltanschauung - tatsächliche o. angenommene Behinderung - sexuelle Orientierung

§ 12 Abs. 3 bis 5 RuVO/WDFV Vergehen nach Abs. 2: Geldstrafe nicht unter 500 Euro Sperrstrafe nicht unter 5 Wochen + Prüfung zusätzlicher Auflagen (Bei Erwachsenen) Vergehen nach Abs. 1 oder 2: Nicht sofortiges Unterbinden des Platzvereins oder dem Schuldigen zuzurechnenden Verein: Verein: Geldstrafe nicht unter 500 Euro (Abs. 1) nicht unter 1.000 Euro (Abs. 2) „ungeachtet anderer Sanktionsmöglichkeiten“ Erstinstanzliche Zuständigkeit liegt beim VSG, bzw. VJSG (in Kaiserau)!!!

§ 13 RuVO/WDFV Strafaussetzung zur Bewährung ist möglich

§ 14 RuVO/WDFV Offizieller Schriftverkehr grundsätzlich über das elektronische Postfach. Gilt mit der Einstellung in das elektronische Postfach als zugestellt. Telefax auch zugelassen. Private Mailkorrespondenz gilt als nicht zugestellt (Ausnahme Schiedsrichter)

Sie haben mehr Rechte, aber auch Pflichten! § 15 RuVO/WDFV Staffelleiter werden zu „Verwaltungsstellen“: Sie haben mehr Rechte, aber auch Pflichten!

§ 16 RuVO/WDFV Zulässigkeit von „Fernseh- und Bewegtbildaufnahmen“ Bei Verdacht des Vergehens: Sichtung durch Staffelleiter und dann ggfls. Einbringung ins Verfahren Gilt nicht bei Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters

§ 17 Abs. 2 RuVO/WDFV Staffelleiter sind berechtigt, bis zu einer Höchstgrenze von 4 Wochen zu sperren => Wiederholungstäter landen i. d. R. vorm Sportgericht

§ 22 RuVO/WDFV Abs. 2: Kammerentscheidung i. d. R.: 1 Vorsitzender + 2 Beisitzer Abs. 6: Die Sportgerichte geben sich jährlich bis zum 01.08. einen Geschäftsverteilungsplan. Dieser ist den OM zu veröffentlichen, genau so jede Änderung.

§ 30 RuVO/WDFV Abs. 1: Rechtsorgan entscheidet grundsätzlich im - schriftlichen Verfahren - durch Einzelrichter (Ausnahme: Kammer) Abs. 2: Mündliche Verhandlung : U. a. - auf Verlangen des Beschuldigten - auf Verlangen eines betroffenen Vereines Abs. 3: Entscheidung über Verfahrensart durch unanfechtbaren Beschluss des Vorsitzenden

§ 34 RuVO/WDFV größtmögliche Beschleunigung der Verfahren abschließende Entscheidung im schriftlichen Verfahren spätestens 2 Wochen nach Einleitung => Folge: kurzfristige Termine auch für die Vereine!

§ 41, Abs. 4 RuVO/WDFV „Ist das Sportgericht zu einer Überzeugung gekommen, kontaktiert es die Verfahrensbeteiligten und teilt diesen mit, wie beabsichtigt ist, zu entscheiden. Hierzu werden die Verfahrensbeteiligten gehört und haben die Möglichkeit, sich zu äußern. Verlangen sie Bedenkzeit, ist eine Frist von maximal 48 Stunden zu gewähren“ => kein Verhandeln über das Urteil => EPost muss durch Vereine in ganz kurzen Abständen abgerufen werden

§ 65 RuVO/WDFV Ausschließlich schriftlich geführte Verfahren sind gebührenfrei, aber auslagenpflichtig § 30 Abs. 2 a RuVO/WDFV: Verein beantragt mündliches Verfahren: 25 Euro Gebühr Vereine, die mit ihren 1. Mannschaften in der Kreisliga B oder C spielen, haben in allen Fällen nur die Hälfte der Gebühren zu zahlen.

Danke für die Aufmerksamkeit Fragen???