Abschluss- besprechung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Modul D Kernprozess Wege.
Advertisements

Grundlagen im Bereich der Tabellenkalkulation
Der Umgang mit qualitativ erhobenen Daten: Strategien der Datenanalyse
Molekularbiologische Arbeitstechniken
Approximative Konfidenzintervalle im Bernoulli-Fall II
Methoden statischer Investitionsrechnung Kostenvergleichs- rechnung Gewinnvergleichs- rechnung Amortisations- rechnung Anhand der Gesamtkosten K(x) oder.
Allgemeine Informationen
Wiederholung: Einfache Regressionsgleichung
Stationen: Elektrizität
Externe Bewertung in IB-Biologie
WISSENSCHAFTLICHE ARBEIT:
Wie schreibe ich eine Diplom- bzw. Masterarbeit ?
Was kann Wissenschaft? Wir irren uns empor.... Wissenschaftliches Arbeiten 1) Hypothesenbildung Was will ich herausfinden? (Ergebnisoffen! Unvoreingenommen!)
Hauptdokument - Datenquelle
Zellelemente als Formeln oder Eingabedaten für Formeln
Arbeitstechniken mit Bakterien
Bessere Verständlichkeit durch Formatierung
Interpretation Gedichte.
Erheben, berechnen und darstellen von Daten
Bakterien Identifikations Prozedur Teil 2 : Lesen eines API-Systems
Allgemeine Hinweise zum Masterseminar
Schülerzentrierter Unterricht Handlungsorientierung
Gegenstand der Psychologie
Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg HS Pädagogik: Fächerübergreifendes Lehren und Lernen Dozent: Dr. Ingrid Osten.
Studentisches Seminar Rhetorik des Schreibens Teil 1.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Chemie-Praktikum Nr. 4 Fortsetzung Gefahrenkennzeichen
Drei „W“ : WARUM ; WAS ; WIE Warum steht dieses Kapitel neu im LP? Was sollen SchülerInnen durch diese neue LP-Einheit lernen? Wie kann dies im Unterricht.
Interaktion zwischen Metronidazol und parodontopathogenen Bakterien im Zusammenhang mit KB-Zellen Daniela Stephan.
Excel-Tool: Target Costing  Folie 1 von Bitte Makros aktivieren Das Excel-Tool funktioniert nur mit eingeschalteten Makros. Eventuell erhalten.
Didaktik-Seminar: Mathematikunterricht planen, gestalten und reflektieren Sarah Stamp & Christian Bohnenberger EINFÜHRUNG IN DIE STOCHASTIK.
Wie schreibe ich eine Bachelor- bzw. Masterarbeit ?
Trägertum von ESBL-bildenden Escherichia coli in bayerischen Alten-/Pflegeheimen Dr. Giuseppe Valenza.
Das ABC der Statistik DIE HÄUFIGKEITSTABELLEN
Simon Müller.
Organisatorisches Anwesenheit Fragen?  Glukosebestimmung Protokoll
Das ABC der Statistik DIE SÄULENDIAGRAMME
Reichweitenbestimmung von Protonen in 18-Sauerstoff angereichertem Dosimetrie-Gel mittels MR-PET Bildgebung M.Runz, A.Runz, P.Mann, M.Witte, O. Jäckel.
Ergebnisse und Diskussion
Projekt Activtiy Tracker
HCS Übung 3 Von: Patrick Denk Oleg Arenz
Vom Rohstoff zum Produkt
Atmungssystem Einführung.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Die Brown‘sche Molekularbewegung
Titel des Posters Zeile 1 evtl. Zeile 2
Grafik, Illustration, Foto
Titel des Posters Zeile
DAS DIPLOMTHEMA (Verdana, fett, Schriftgröße 80)
Informationen und ihre Darstellung Informationen und ihre Darstellung
(vorab um 2% im Fettgehalt reduziert)
VERRÜCKT ! Dies ist eine kleine Mathe Übung die Dich mehr als einmal staunen lassen wird !!!
Empirische Sozialforschung
Strategien empirischer Forschung
Test.
Bauen und Wohnen Heute: Baustoffe des Menschen.
Titel der Arbeit Betreuer/in Titel Vorname Nachname
das Routing Information Protocol
Routing … … die Suche nach dem Weg..
Kapitel 2: Testtheorie / Testmodelle
Grundübungen Mikrobiologie
<Titel des Vortrags>
Diplomarbeit Foto Thema Betreuer: Titel Vorname Nachname
Mikrobiologie-Praktikum
DNA-ABBAUENDE MIKROORGANISMEN
Irren ist menschlich – Fehlerkorrektur (nicht nur) im DaF-Unterricht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Dies ist ein wissenschaftliches Poster – Im Format DIN A0 hoch.
Titel der Präsentation (Zeile 1) Titel der Präsentation (Zeile 2)
 Präsentation transkript:

Abschluss- besprechung Auswertungen Protokoll

Protokoll allgemein Für jeden Versuch ein eigenes Kapitel mit Einleitung, Material und Methoden, Ergebnisse, Diskussion (keine Tagesprotokolle!!!) Einleitung ganz knapp, NICHT aus Skript abschreiben Material und Methoden NICHT aus Skript abschreiben, sondern nur Abweichungen vom Skript beschreiben. Ergebnisse klar darstellen und jede Tabelle und jede Abbildung beschriften, beschreiben (ganze Sätze!) und im Text benennen Abgabe am: 20.03.17 bis 12:00 Uhr bei der/dem Betreuer/in Rückgabe/Abholen am: 27.03.17 2. Abgabe am: 03.04.17 2. Rückgabe: 10.04.17

Themenbereiche Mikrobiologische Techniken und Beschreibung ausgewählter Mikroorganismen Isolierung und Charakterisierung eines Enterobakteriums Bakterielles Wachstum Bakteriophagen Transformation Unter jedes Kapitel: Einleitung, Material und Methoden, Ergebnisse, Diskussion

Versuch II: Enterobakterien ERGEBNISSE: 1. Tabelle: Auswertung von Gram-Färbung, Katalase- und Oxidase-Test Stamm, Beobachtung, Ergebnis des bzw. der Tests (positiv/negativ) (inklusive der bekannten Stämme) 2. Bild des Auswertungsbogens (wenn möglich) Auswertung des API 20 E Tests ergab, dass es sich bei dem Isolat um ... handelt. DISKUSSION: Ist das Isolat ein Enterobakterium? Farbe der Kolonie auf EMB-Agar? Ist die Auswertung des API 20 E daher zulässig/aussagekräftig? Mögliche Probleme bei der Auswertung?

Versuch IV: Bacteriophagen ERGEBNISSE: 1. Tabelle Wachstum: Inkubationszeit (min), gemessene OD600 , OD600-Leerwert, Verdünnung, tatsächliche OD600 2. Abbildung Wachstum (halblogarithmisch!): Wachstum für beide Stämme Zeitpunkt Induktion und Start der Lyse einzeichnen 3. Tabelle Zellzahl: Kolonien (= koloniebildenden Einheiten [KBE]) vor und nach der Lyse Berechnung: Zahl der lysierten Zellen (absolut und %) 4. Tabelle Plaques : Bestimmung des Phagentiters in 1 ml Phagenlysat Berechnung: Wurfgröße = Anzahl Phagen pro lysierte Zelle DISKUSSION: Wenn nicht möglich, warum? z.B. Wachstum schneller als Lyse

Versuch IV: Transformation ERGBENISSE: 1. Tabelle (oder Abbildung) Wachstums nach Ausstrich auf LB- und MM-Agar 2. Tabelle (oder Abbildung) der Platten mit den Lysaten Welches Lysat gab auf welcher Platte Kolonien (=Transformanten) . DISKUSSION: Wozu dient LB-Platte? Wozu MM-Agar? Was wurde nachgewiesen und warum?

Mikrobiologische Techniken und Beschreibung ausgewählter Mikroorganismen ERGEBNISSE: Morphologie: siehe Skript S. 8 Mustertabelle Zellzählung: siehe Skript S. 14 Mustertabelle Sterilisationsmethoden: z. B. in Tabellenform darstellen oder Beschreibung im Text Luftplatten und Abklatschplatten: z. B. in Tabellenform darstellen oder Beschreibung im Text und/oder Photo DISKUSSION: Entsprechen die Ergebnisse den Erwartungen? Wenn nein, warum nicht? Ursachen?

Bakterielles Wachstum ERGEBNISSE: Tabelle: siehe Skript S. 19 Mustertabelle 2. Wachstumskurve(n) und Glukosekonzentration sowie Kalibiriergerade 3. Bsp. für Berechnung der Glukosekonzentration Berechnungen: 1. OD600 = 1 entspricht x Zellen/ml 2. Generationszeit g und Verdopplungszeit tD 3. Teilungsrate 4. Wachstumsrate DISKUSSION: Vergleich der Ergebnisse Entsprechen die Ergebnisse den Erwartungen? Wenn nein, warum nicht? Ursachen?

FRAGEN???