Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Architektur eines Human-Task-Service
Advertisements

interaktiver Web Service Workflows
Be.as WEB Technologie
g²HANDEL Auftragsverwaltung für Handelsvertretungen
Eine Frage der Sichtweise
E-Commerce Shop System
Einer der Dienste im Internet
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer
Rechnernetze und verteilte Systeme (BSRvS II)
Thema: Sicherheitsarchitektur für mobiles Arbeiten
Objektorientierte Datenbanken
WS-BPEL 2. 0, BPEL4People, BPEL-J … : Ist BPEL nun praxistauglich
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Ruby on Rails im Überblick
Web Services und Workflow-Steuerung
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.1 ProzessqualitätLM 5 V-Modell-AnwendungenFolie 1 V-Modell für große Projekte.
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/7 Datenbanken werden als Anhäufung von Werten eines Wertebereiches aufgefasst und Datenbankabfragen.
Markplätze für Agenten Seminar Softwareagenten Timo Hoelzel.
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
JAVA RMI.
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Vorlesung Gestaltung von soziotechnischen Informationssystemen - RequirementsEngineering und Contextual Design- Thomas Herrmann, Lehrstuhl Informations-
Kurzüberblick über ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK)
12. Vorlesung: Aktivitätsdiagramme
5 Methoden und Werkzeuge zur Prozessmodellierung
1 Produktive ZDB-Schnittstellen : OAI Bernd Althaus / 10| Produktive ZDB-Schnittstellen: OAI| Althaus | 14. Oktober 2013.
Dienstag, Markus Schoenen
Integration heterogener verteilter Systeme mit WS-BPEL – ein Praxisbeispiel Dr. Wolf-Dieter Heinrichs.
Game Development mit LUA Integration und Kommunikation von LUA mit C++ Referat von Paul van Hemmen Seminar: Reusable Content in 3D und Simulationssystemen.
Wilhelm Klein, März 2010 Entwickeln mit Methode Projekt Manager Projektplanung Steuerung und Kontrolle Bereitstellung (Hardware und Software) Qualitätssicherung.
Geschäftsprozessmodellierung mit SiSy
UML-Kurzüberblick Peter Brusten.
Management- und Web Services- Architekturen
PRO:CONTROL Ziel des Moduls Arbeitspakete
Factsheets und Argumentarium Generelle Facts Offene Architektur Möglichkeit eines Application Service Providings wodurch hohe Initialkosten entfallen.
ICT – Modul Dokumentenverwaltung
Untersuchungen zur Erstellung eines
Geschäftsprozessmodellierung
„Kein Unternehmen besitzt so viel Zeit und Mittel zum Lernen aus eigenen Fehlern” James Harrington.
Vortrag - Diplomarbeiten (HS I)
Dipl.-Inform. Carsten Huth
Gregor Graf Oracle Portal (Part of the Oracle Application Server 9i) Gregor Graf (2001,2002)
Workflowsysteme und Datenbanksysteme Gliederung Motivation Basis- funktionalitäten Klassifikations- merkmale Referenz-Modell MQ Workflow Zusammenfassung.
WebServices Vortrag zur Diplomarbeit WebServices Analyse und Einsatz von Thomas Graf FH Regensburg
Willkommen zur Schulung
Manuel Friedrich Schiller-Gymnasium Hof Geschäftsprozesse modellieren Ereignisgesteuerte Prozessketten (EPKs)
Zugriff-Analyse mit WebTrends
Robotron – Titel der Präsentation Olaf Nowatzki Dresden,
Vernetzte Forschungsumgebung in den eHumanities
Einführung DI Harald Sander.
Kapitel 7 PPS-Planungskonzept.
Prof. Dr. Dieter Steinmann – Hochschule Trier
Business Engineering Prof. Dr. Michael Löwe.
Context-Awareness: aktuelle Projekte
20 Chargenumbuchung
Geschäftsprozesse: Modellierung.
Gewachsene Architektur Das kann nicht funktionieren!
Am 25.Mai 2018 tritt die EU-DSGVO in Kraft
Kapitel 8: Geschäftsprozess- management
Kontrollfragen zu Kapitel 12
Datenbanken online sowie offline verfügbar machen
Datenbanken Eine Einführung Kerstin Fröhlig, HHBK.
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
Datenbanken Von Zoe und Carem.
Objektorientierte Programmierung
Devops David Jaroš
Der IT-Verbund im Konzern Landeshauptstadt Schwerin IT-Strategie
 Präsentation transkript:

Workflow-Management-Systeme als prozessorientiertes Integrationswerkzeug Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Hauptseminar - Halle - 05.12.2001

Das Referenzmodell der WfMC Die Umsetzung am Beispiel von SAP R3 Workflow-Management-Systeme als prozessorientiertes Integrationswerkzeug Kurze Einführung Begriffserklärungen Anforderungen Das Referenzmodell der WfMC Das MOBILE Die Umsetzung am Beispiel von SAP R3 © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Workflow-Management-Systeme als prozessorientiertes Integrationswerkzeug ? © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

20.11.2017 Workflow-Management-Systeme als prozessorientiertes Integrationswerkzeug Geschäftsprozess © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg © 2001 Monika Mustermann, MLU Halle-Wittenberg

Workflow-Management-Systeme als prozessorientiertes Integrationswerkzeug Geschäftsprozess Definition: Ein Geschäftsprozess ist eine Abfolge von Aktivitäten, die durch ein Ereignis angestoßen wurden und im Resultat einen messbaren Kundennutzen erzielen sollen. Lt.: WfMC: A set of one or more linked procedures or activities which collectively realise a business objective or policy goal, normally within the context of an organisational structure defining functional roles and relatonships.

Workflow-Management-Systeme als prozessorientiertes Integrationswerkzeug Bestellschein erstellt Material ist bestellt Bestellung übermitteln Beschaffung Fax Brief Bestellung erfassen Bestellschein SAP-System Bestellung ist erfasst Workflow © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Workflow-Management-Systeme als prozessorientiertes Integrationswerkzeug Bestellschein erstellt Material ist bestellt Bestellung übermitteln Beschaffung Fax Brief Bestellung erfassen Bestellschein SAP-System Bestellung ist erfasst Definition: Wird ein Geschäftsprozess in einem System abgebildet, so spricht man von einem Workflow. Lt. WfMC: The automation of a business process, in whole or part, during which documents, information or tasks are passed from one paticipant to another for action, according to a set of procedural rules. © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Workflow-Management-Systeme als prozessorientiertes Integrationswerkzeug Bedarf genehmigen Bedarf ist genehmigt Bedarfsanforderung ist erstellt Budget prüfen Bedarf prüfen Abteilungsleiter Bedarfs- anforderung Bedarf besteht Bedarf abgewiesen Budget Bedarf ist genehmigt Lagerbestand prüfen Bedarfs- anforderung Lagerbestand Beschaffung Bedarf nicht gedeckt Bedarf gedeckt Material liefern Vertragslieferanten prüfen Vertrags- lieferanten Bedarfsanforderung übermitteln Papierform Hauspost Bedarfsanforderung liegt vor Bestellschein erstellt ist bestellt Material Bestellung übermitteln Beschaffung Fax Brief Bestellung erfassen Bestellschein SAP-System Bestellung ist erfasst Workflow-Management © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Workflow-Management-Systeme als prozessorientiertes Integrationswerkzeug Bedarf genehmigen Bedarf ist genehmigt Bedarfsanforderung ist erstellt Budget prüfen Bedarf prüfen Abteilungsleiter Bedarfs- anforderung Bedarf besteht Bedarf abgewiesen Budget Bedarf ist genehmigt Lagerbestand prüfen Bedarfs- anforderung Lagerbestand Beschaffung Bedarf nicht gedeckt Bedarf gedeckt Material liefern Vertragslieferanten prüfen Vertrags- lieferanten Bedarfsanforderung übermitteln Papierform Hauspost Bedarfsanforderung liegt vor Bestellschein erstellt ist bestellt Material Bestellung übermitteln Beschaffung Fax Brief Bestellung erfassen Bestellschein SAP-System Bestellung ist erfasst Definition: Werden mehrere Workflows in Ihrer Gesamtheit und deren Abhängigkeiten, sowie die Steuerung und Kontrolle der Workflows dargestellt, so spricht man von Workflowmanagement. © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Workflow-Management-System Workflow-Management-Systeme als prozessorientiertes Integrationswerkzeug Bestellschein erstellt ist bestellt Material Bestellung übermitteln Beschaffung Fax Brief Bestellung erfassen Bestellschein SAP-System Bestellung ist erfasst Workflow-Management-System © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Workflow-Management-System Workflow-Management-Systeme als prozessorientiertes Integrationswerkzeug Workflow-Management-System Definition: Der Computer bzw. ein DV-System übernimmt die Steuerung und Kontrolle über die Workflows und deren enthaltenen Aktivitäten. Lt. WfMC: A system that defines, creates and manages the execution or workflows through the use of software, running on one or more workflow engines, which is able to interpret the process definition, interact with workflow participiants and, where required, invoke the use of IT tools and applications. © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Workflow-Management-Systeme als prozessorientiertes Integrationswerkzeug Integrierbarkeit Interoperabilität Effizienz/Effektivität Benutzerfreundlichkeit Anforderungen Modularität Skalierbarkeit Robustheit Erweiterbarkeit Ganzheitlichkeit Verteiltheit Unabhängigkeit von Organisationsform © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Das Referenzmodell Internationale Non-Profit Organisation mit ~ 200 Mitgliedern, u.a. Hersteller, Universitäten oder Beratungsfirmen in Asien, Europa und Nordamerika Sie hat sich folgende Ziele gesetzt: -  Steigerung des Investitionswertes von vorgangsbezogenen Technologien -  Senkung des Beschaffungsrisikos von WF-Produkten durch Interoperabilität -  Verbreitung von Vorgangssteuerungstechnologien © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Das WfMC - Referenzmodell 20.11.2017 Das Referenzmodell Das WfMC - Referenzmodell © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg © 2001 Monika Mustermann, MLU Halle-Wittenberg

Der Workflow Enactment Service Das Referenzmodell Der Workflow Enactment Service Besteht aus 5 Schnittstellen, dem Workflow Enactment Service und der WAPI Der WES ist ein Softwareservice, der eine Laufzeit-Umgebung bereitstellt, in der die Prozessinstanzzierung und Prozessaktivierung erfolgt. Dieses geschieht mittels einer oder mehreren Workflow Engines, einem Softwareservice der quasi wie ein Motor funktioniert Dadurch entsteht eine logische Trennung von Aktivitäts-/Prozesskontrolllogik und Anwendungsprogrammen um die Integration von bestehenden Anwendungen zu gewährleisten. © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Das Referenzmodell Die Workflow API WAPI = Workflow Application Programming Interface Die WAPI ist eine Menge von API und Austauschfunktionen, die den WES beim Interagieren mit anderen Applikationen und Ressourcen unterstützt Sie beinhaltet Workflow-Kontrolldaten, Workflow-Relevante Daten und Applikationsrelevante Daten sowie idealerweise die Fähigkeit diverse Formatkonvertierungen durchzuführen. © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Schnittstelle 1 – Process Definition Interface Das Referenzmodell Schnittstelle 1 – Process Definition Interface © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Schnittstelle 1 – Process Definition Interface Das Referenzmodell Schnittstelle 1 – Process Definition Interface Diese Schnittstelle definiert ein Austauschformat und spezielle API-Aufrufe um die Interpretation und den Austausch der Prozessdefinition über physische und elektronische Medien zu gewährleisten. Damit erreicht man eine Trennung von Definitionsumgebung und Laufzeitumgebung und dadurch können die Prozessdefinitionen als Input von zahlreichen, verschiedenen Workflowmanagementprodukten verwendet werden. Dadurch wird Interoperabilität und Skalierbarkeit erst ermöglicht. © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Schnittstelle 1 – Sicht als State-Transition-Machine Das Referenzmodell Schnittstelle 1 – Sicht als State-Transition-Machine Der Workflow Enactment Service kann abstrakt auch als Zustandsänderungsmaschine betrachtet werden. © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Schnittstelle 2 – Client Application Interface Das Referenzmodell Schnittstelle 2 – Client Application Interface Schnittstelle zwischen den integrierten Client Applikationen sowie den externen Anwendungen und dem WES Unterstützte Kommandos der WAPI u.a.: Verbindungsaufbau/~abbruch Prozess- und Aktivitätskontrollfunktionen Prozessstatusfunktionen Worklist-Manipulations-Kommandos © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Schnittstelle 3 – Invoked Applications Interface Das Referenzmodell Schnittstelle 3 – Invoked Applications Interface © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Schnittstelle 4 – Workflow Interoperability Interface Das Referenzmodell Schnittstelle 4 – Workflow Interoperability Interface © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Schnittstelle 4 – Workflow Interoperability Interface Das Referenzmodell Schnittstelle 4 – Workflow Interoperability Interface Diese Schnittstelle definiert das Zusammenwirken von mehreren (homogenen, oder heterogenen) WES‘. Dies kann einerseits über eine sehr mächtige WAPI oder über eine Gateway- Anwendung realisiert werden. Gerade hier wird deutlich, wie wichtig eine generell verständliche Prozessdefinition, wie sie in der Beschreibung der Schnittstelle 1 gefordert wurde ist, da an dieser Schnittstelle die Skalierbarkeit und die Interoperabilität in ihren Ausmaßen geformt wird. © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Gateway-Anwendung als Mittel zur Kommunikation zweier WFMS Das Referenzmodell Gateway-Anwendung als Mittel zur Kommunikation zweier WFMS © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Schnittstelle 5 – Systems Administration & Monitoring Interface Das Referenzmodell Schnittstelle 5 – Systems Administration & Monitoring Interface © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Schnittstelle 5 – Systems Administration & Monitoring Interface Das Referenzmodell Schnittstelle 5 – Systems Administration & Monitoring Interface Letzte von der Koalition vorgeschlagene Schnittstelle, die sicherstellen soll, dass die bereits vorhandene oder herstellerspezifische Managementsoftware (nicht zu verwechseln mit der Workflowmanagementsoftware!!) mit dem WES zusammenarbeitet. Es ist, obwohl schon diverse Statuskommandos in die WAPI implementiert sind, in manchen Branchen oder Produktionszweige sehr sinnvoll mächtige Überwachungs- und Performanzmessmethoden zu haben. Hier spielt die auch ganze Problematik der Sicherheit, Kontrolle und Zugangsberechtigung des WFMS eine Rolle. © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Das Referenzmodell Schliesslich bleibt zu sagen, dass es der Koalition gelungen ist, ein Model zu Spezifizieren, dass zwar sämtlichen Anforderungen mehr oder minder gerecht wird. Aber durch die teilweise doch abstrakte und sehr frei interpretierbare Modellierung bleibt noch sehr viel Spielraum, der dazu führen kann, dass Inkompatibilitäten zwischen verschiedenen Implementierungen Auftreten und sich das wiederum negativ auf die Interoperabilität Auswirken wird. © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Architektur des modularen WFMS – MOBILE 20.11.2017 Architektur des modularen WFMS – MOBILE Wie wird Modularität erreicht? - Aspekte Architektur - Komponenten - Implementierung - Eigenschaften - Gesamtarchitektur © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg © 2001 Steffen Schäfer, Thomas Faust, Andreas Linke, MLU Halle-Wittenberg 1 © 2001 Monika Mustermann, MLU Halle-Wittenberg

MOBILE – Aspekte Funktional Operational Verhaltensbezogen 20.11.2017 MOBILE – Aspekte Funktional Operational Verhaltensbezogen Informationsbezogen Organisatorisch Kausal Historisch © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg © 2001 Monika Mustermann, MLU Halle-Wittenberg

Funktional MOBILE – Aspekte Was wird ausgeführt? Gliederung: 20.11.2017 MOBILE – Aspekte Funktional Was wird ausgeführt? Gliederung: Komposite Workflows Elementare Workflows Parameter: Einfach (Integer, Character) Komplex (Dokument, Zeichnung) Konsistenzbedingungen © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg © 2001 Monika Mustermann, MLU Halle-Wittenberg

Operational MOBILE – Aspekte Applikationen – sorgen für Funktionalität 20.11.2017 MOBILE – Aspekte Operational Applikationen – sorgen für Funktionalität Programme: Adaptierbare Programme Legacy Programme Freie Applikationen (Freiräume für Nutzer) © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg © 2001 Monika Mustermann, MLU Halle-Wittenberg

Verhaltensbezogen MOBILE – Aspekte 20.11.2017 MOBILE – Aspekte Verhaltensbezogen Kontrollfluss im System – wann wird Workflow ausgeführt und in welcher Reihenfolge Einfach Sequenz Bedingte Verzweigung Unbedingte Verzweigung Komplex Schleifen Makros Bereich erweiterter Transaktionmodelle © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg © 2001 Monika Mustermann, MLU Halle-Wittenberg

Informationsbezogen MOBILE – Aspekte 20.11.2017 MOBILE – Aspekte Informationsbezogen Daten werden durch Subworkflows und Applikationen konsumiert bzw. Produziert Daten: Kontrolldaten (WFMS) Produktionsdaten (Applikationen) Workflowrelevante Produktionsdaten © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg © 2001 Monika Mustermann, MLU Halle-Wittenberg

Organisatorisch MOBILE – Aspekte Aufbauorganisation 20.11.2017 MOBILE – Aspekte Organisatorisch Aufbauorganisation Organisatorische Objekte Agenten (Mitarbeiter, Maschinen) Nicht-Agenten (Abteilung, Rolle) Wer führt aus? (Mensch oder Maschine) Notifikation der Agenten E-Mail Work-to-do-lists © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg © 2001 Monika Mustermann, MLU Halle-Wittenberg

Kausal MOBILE – Aspekte Warum werden Workflows so ausgeführt? 20.11.2017 MOBILE – Aspekte Kausal Warum werden Workflows so ausgeführt? Unternehmensvorschriften (z.B. Bank – Vier-Augen-Prinzip) Ist die Ausführung des Workflows noch gerechtfertigt? Oder hat Kunde Auftrag schon zurückgezogen © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg © 2001 Monika Mustermann, MLU Halle-Wittenberg

Historisch MOBILE – Aspekte Protokollierung Wer hat gearbeitet? 20.11.2017 MOBILE – Aspekte Historisch Protokollierung Wer hat gearbeitet? Wer ist somit Ansprechpartner für Kunden? © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg © 2001 Monika Mustermann, MLU Halle-Wittenberg

MOBILE – Aspekte Funktional Was wird ausgeführt? Operational Wie? 20.11.2017 MOBILE – Aspekte Funktional Was wird ausgeführt? Operational Wie? Verhaltensbezogen Wann? Informationsbezogen Welche Daten? Organisatorisch Wer arbeitet? Kausal Warum wird gearbeitet? Historisch Wer arbeitete? © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg © 2001 Monika Mustermann, MLU Halle-Wittenberg

MOBILE – Architektur Komponenten des Systems analog Modellierung 20.11.2017 MOBILE – Architektur Komponenten des Systems analog Modellierung Policy Server Data Server Kernel Notification Server Control Server Notification Repository Applikation Server Synchronization Server Program Work-to-do-List MOBILE Repository Agent Agent © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg © 2001 Monika Mustermann, MLU Halle-Wittenberg

MOBILE – Architektur Implementierung Modellierungsphase Laufzeitphase 20.11.2017 MOBILE – Architektur Implementierung Modellierungsphase Laufzeitphase Client-Server-Paradigma © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg © 2001 Monika Mustermann, MLU Halle-Wittenberg

Modellierungsphase MOBILE – Architektur Implementierung 20.11.2017 MOBILE – Architektur Implementierung Modellierungsphase Vorhandene Bausteine einer Unternehmung integrieren (Funktionsbibliothek, Datenkatalog) Grafische Werkzeuge © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg © 2001 Monika Mustermann, MLU Halle-Wittenberg

Laufzeitphase MOBILE – Architektur Implementierung 20.11.2017 MOBILE – Architektur Implementierung Laufzeitphase Ausführung und Überwachung der Workflows © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg © 2001 Monika Mustermann, MLU Halle-Wittenberg

Client-Server-Paradigma 20.11.2017 MOBILE – Architektur Implementierung Client-Server-Paradigma Kernel tritt als Client auf und stellt mittels asynchronem RPC Anfragen an die Server Einsatz persistenter Queues © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg © 2001 Monika Mustermann, MLU Halle-Wittenberg

MOBILE – Architektur Eigenschaften Performanz Skalierbarkeit 20.11.2017 MOBILE – Architektur Eigenschaften Performanz Skalierbarkeit Änderungsfreundlichkeit © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg © 2001 Monika Mustermann, MLU Halle-Wittenberg

Performanz MOBILE – Architektur Eigenschaften 20.11.2017 MOBILE – Architektur Eigenschaften Performanz Kernel ohne Wartezustände durch persistente Queues © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg © 2001 Monika Mustermann, MLU Halle-Wittenberg

Skalierbarkeit MOBILE – Architektur Eigenschaften 20.11.2017 MOBILE – Architektur Eigenschaften Skalierbarkeit Workflows nur als Datenstrukturen im Kernel – einzig Speicherplatz Bei hoher Last kann zweiter (n-ter) Server gleichen Typs zugeschaltet werden und Queues bedienen © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg © 2001 Monika Mustermann, MLU Halle-Wittenberg

Änderungsfreundlichkeit 20.11.2017 MOBILE – Architektur Eigenschaften Änderungsfreundlichkeit Im Betrieb können Server gewechselt werden Anfragen des Kernels und Ergebnisses der Server gehen in Queues nicht verloren © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg © 2001 Monika Mustermann, MLU Halle-Wittenberg

MOBILE – Architektur Gesamtarchitektur Policy Server Data Server 20.11.2017 MOBILE – Architektur Gesamtarchitektur Policy Server Data Server Kernel Notification Server Control Server Synchronization Server Applikation Server Work-to-do-List © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg © 2001 Monika Mustermann, MLU Halle-Wittenberg

Ein Praxisbeispiel: SAP Business Workflow 20.11.2017 Ein Praxisbeispiel: SAP Business Workflow Basiskonzepte Integration Komponenten des SAP Business Workflow Schnittstellen © 2001 Monika Mustermann, MLU Halle-Wittenberg © 2001 Monika Mustermann, MLU Halle-Wittenberg

Basiskonzepte technologisch in das Basissystem SAP R/3 integriert im Zusammenspiel mit betriebswirtschaftlichen Anwendungen werden Geschäftsprozesse gesteuert Automatisierung evolutionärer Geschäftsprozesse WFM stellt Methoden zur Definition, zur Steuerung, zur Überwachung und Analyse von Geschäftsprozessen zur Verfügung „Auf Ereignisse reagierend, löst das Workflow-Management eine organisierte Abarbeitung einer Abfolge von Schritten aus.“ © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Integration Person (Plan-)Stelle Org.einheit Aufgabe Rolle 20.11.2017 Integration Person (Plan-)Stelle Org.einheit Aufgabe Rolle Organisation Referenz Daten WF- Definition WF- Schritt Prozesse Zustands- änderung Aufrufe und Ergebnisse Attribute Ereignisse Methoden Objekt Geschäfts- objekte © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg © 2001 Monika Mustermann, MLU Halle-Wittenberg

Integration (2) Integration der SAP R/3 – Funktionalität oberhalb der Transaktionsebene verwendet existierende Transaktionsebene und Funktionsbausteine => gekapselt in den Geschäftsobjekten und ihren Methoden Integration des Organisationsmanagements Verknüpfung von Aufgaben mit den organisatorisch möglichen Bearbeitern => findet auf abstrakter Ebene statt Einschränkung des Bearbeiterkreises durch Rollenauflösung während der Ausführung © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Komponenten des SAP Business Workflow 20.11.2017 Komponenten des SAP Business Workflow Definitionswerkzeuge Objektdefinition Ereignis-Verbraucher-Kopplung Aufgabendefinition Rollendefinition Graphische Workflow-Definition © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg © 2001 Monika Mustermann, MLU Halle-Wittenberg

Komponenten des SAP Business Workflow – Definitionswerkzeuge (1) Die technische Implementierung von Geschäftsprozessen erfolgt über die Workflow-Definition. SAP stellt Werkzeuge zur Verfügung um Objekte der zugrundeliegenden Architektur zu modellieren. Grafischen Implementierung der Workflows Beschreibung von Aufgaben mit der Möglichkeit, Arbeitsschritte zu adressieren(an Personen oder Gruppen) zur Definition von Objekttypen mit Methoden, Attributen und Ereignissen, auf denen die Aufgaben operieren. © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Komponenten des SAP Business Workflow – Definitionswerkzeuge (2) Objektdefinition SAP verwendet objektorientierten Ansatz, relevante Informationen werden als Objekte erfasst, deren Eigenschaften sind im Objekttyp-Definitionen festgelegt => Objektrepository SAP Business Workflow greift auf die Anwendungsfunktionen ausschließlich über das Objektrepository zu Objekte bestehen hauptsächlich aus Grunddaten, Schlüsselfeldern, Attributen, Operationen und Ereignissen Prinzip der Vererbung aus Objektorientierung © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Komponenten des SAP Business Workflow – Definitionswerkzeuge (3) Ereignis-Verbraucher-Kopplung Ereignisse beschreiben systemweit die Zustandsänderung von Objekttypen. Ereignisverbraucher ist ein Anwendungs- oder Systemprogramm, das auf ein Ereignis reagiert Anwendungen generieren Ereignisse, die außerhalb der Anwendung eine Reaktion auslösen. Ergebnis: neuer Workflow oder reaktivieren eines existierenden Workflows Empfänger von Ereignissen können SAP-Anwendungen, Eigen- oder Drittanwendungen sein © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Komponenten des SAP Business Workflow – Definitionswerkzeuge (4) Aufgabendefinition Das Eintreten von Ereignissen löst Aufgaben aus. Aufgabe: zielgerichtete Tätigkeitsbeschreibung, verankert im PD-Organisationsmanagement 2 Möglichkeiten: Methode (ABAP/4 Funktion) oder referenzierte Workflow-Definition Voraussetzungen: unternehmensspezifische Aufbauorganisation Integration der Workflow-Technologie in das Organisationsmanagement durch Zugriff auf entsprechende Objekte © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Komponenten des SAP Business Workflow – Definitionswerkzeuge (5) Rollendefinition Zuordnung von Aufgaben nicht zu einzelnen Personen sondern zu Stellen bzw. Rollen durch Rollenauflösung werden zur Laufzeit Aufgaben zu bestimmten Rollen zugeordnet, was nach vorher definierten Regeln erfolgt © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Komponenten des SAP Business Workflow – Definitionswerkzeuge (6) Graphische Workflow-Definition Durch Workflow-Definition werden die Geschäftsprozesse technisch abgebildet -> EPK's Zugriff auf zuvor definierte Objekte Steuerung der Schritte des Geschäftsprozesses durch Kontrollanweisungen und Daten -> Daten und Dokumente zur Verfügung stellen, Ergebnisse an die richtigen Stellen leiten © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Komponenten des SAP Business Workflow – Laufzeitsystem (1) 20.11.2017 Komponenten des SAP Business Workflow – Laufzeitsystem (1) Laufzeitsystem Workflow-Manager Workitem-Manager Ereignis-Manager © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg © 2001 Monika Mustermann, MLU Halle-Wittenberg

Komponenten des SAP Business Workflow – Laufzeitsystem (2) Workflow-Manager zur Steuerung und Koordination des Workflow-Ablaufs Gesamtheit der vom SAP-Business-Workflow zur Laufzeit zur Verfügung gestellten Programme und Funktionen zur Steuerung und zur Ablaufkontrolle eines Workflow © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Komponenten des SAP Business Workflow – Laufzeitsystem (3) Workitem-Manager zur Abwicklung der Ausführung einzelner Arbeitsschritte (sog. Workitems) einschließlich der Zuordnung zu Bearbeitern und der Terminüberwachung stellt Methoden auf Workitems zur Verfügung ggf. Aufruf von Hintergrundprozessen, Terminüberwachung, Bereitstellen einer Ereignisschnittstelle © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Komponenten des SAP Business Workflow – Laufzeitsystem (4) Ereignis-Manager Ist für den ereignisgesteuerten Ablauf in SAP BWF verantwortlich Zuordnung potentieller Verbraucher zu einem publiziertem Ereignis Ereignisse sind aufgrund der ihnen zugeordneten Triggerfunktionen Start- bzw. Ausgangspunkt für Workflows © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Komponenten des SAP Business Workflow – Informationssystem(1) 20.11.2017 Komponenten des SAP Business Workflow – Informationssystem(1) Informationssystem Benutzerschnittstelle: Integrierter Eingangskorb Retrieval Analyse Statistik © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg © 2001 Monika Mustermann, MLU Halle-Wittenberg

Komponenten des SAP Business Workflow – Informationssystem(2) Benutzerschnittstelle Intergrierter Eingangskorb wesentlicher Bestandteil ist der integrierte Eingangskorb (mit Dokumenten und Worklist) Unterlagen und Informationen für Benutzer zur Erledigung der Aufgaben die für den Ablauf und die Steuerung verantwortlichen Komponenten sind die Definitionswerkzeuge © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Komponenten des SAP Business Workflow – Informationssystem(3) Report-, Diagnose- und Testwerkzeuge Speicherung aller relevanten Daten >> Informationssystem protokolliert, speichert und wertet aus ausgewählte: Selektionsreport zum Auffinden von Workitems statistische Auswertungen Übersicht über verwendete Objekte Analysen, um Arbeitsbelastungen, Verknüpfungen und Abhängigkeiten zwischen Objekten des Organisationsmanagements darzulegen © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Schnittstellen (1) Kommunikation über Systemgrenzen hinweg durch Objektorientierung. SAP stellt eine Reihe von Schnittstellen für verschiedene Zugriffsarten zur Verfügung. ALE ALE ermöglicht den Austausch von Nachrichten zwischen verteilten Anwendungssystemen BAPI ~ stellt die Methoden von SAP-Business-Objekten zur Verfügung >> ermöglicht Zugriff auf Geschäftsprozesse Können als offene Schnittstellen zwischen den betriebswirtschaftlichen Anwendungen des R/3 Systems und externen Anwendungen angesehen werden © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Schnittstellen (2) EDI automatische Verarbeitung von ein- und ausgehenden Dokumenten MAPI bestehende Mail-Systeme können in den integrierten Eingangskorb eingebunden werden OLE, CORBA, RFC, RPC Stellen Funktionalität interner und externer Systeme bereit. Über diese Schnittstellen werden die Objekte aus dem Objektrepository angesprochen und eingebunden. Die Aufrufschnittstelle für Objekte externer Systeme ist aus Sicht vom Workflow identisch mit der für SAP-Objekte (Verwendung also nur indirekt) WWW Ermöglicht z.B. das Auslösen eines Workflows über das WWW © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Interaktion der Komponenten (1) 20.11.2017 Interaktion der Komponenten (1) Definition Laufzeit Geschäfts- objekt Ereignis Workflow- Definition Aufgabe Workflow-Aufgabe Workflow-Muster Methode Objekttyp Aufbau- organisation Repository Workflow Workitem Ausführung einer Objektmethode Externe Anwendungen SAP- Funktionalität Desktop- Anwendungen Workflow-Manager Workitem-Manager Workflow- Container Integrierter Eingangskorb Bearbeiterfindung Terminüberw. Historie Reporting Benutzer Objektreferenzen Steuerungsdaten Verarbeiten Anzeigen © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg © 2001 Monika Mustermann, MLU Halle-Wittenberg

Interaktion der Komponenten (2) Grundlage für eine Workflow-Ausführung in SAP BWF ist ein bestimmtes Business-Objekt. Tritt an diesem Objekt eine Zustandsänderung ein, welche als Ereignis im zugehörigen Objekttyp definiert ist, wird dieses dem Ereignis-Manager bekannt gemacht. Dieser überprüft anschliessend die Einträge in der "Ereignis-Verbraucher-Kopplungstabelle" und sucht nach potentiellen Verbrauchern. Bei erfolgreicher Ermittlung einer Workflow-Definition als Verbraucher wird die zugehörige Workflow-Aufgabe aus dem Definitionsvorrat geladen und eine Workflow-Instanz angelegt, welche im Workflow-Container abgelegt wird. © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Interaktion der Komponenten (3) Anschliessend holt der Workflow-Manager die Workflow-Instanz aus dem Workflow-Container und bestimmt die zugehörigen Bearbeiter mittels Rollenauflösung. Öffnet ein Benutzer seinen integrierten Eingangskorb, so ermittelt der Workitem Manager alle Workitems für diesen Benutzer und erstellt eine individuelle Arbeitsliste. Der Benutzer kann nun den weiteren Prozessablauf bestimmen. Aktiviert er ein entsprechendes Workitem, wird durch den Workitem-Manager die in der Einzelschritt-Aufgabe definierte Objektmethode geladen und gestartet. © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Interaktion der Komponenten (4) Die eigentliche Ausführung der Methode wird unabhängig von SAP BWF durch Basisfunktionen des R/3-Systems, Desktop-Anwendungen oder andere, externe Anwendungen gesteuert. Nach Beendigung der Methode erfolgt eine Rückmeldung des Arbeitsergebnisses. Dieses wird vom Workitem-Manager ausgewertet. Je nach Definition können durch die Rückmeldung unterschiedliche Folgeereignisse abgeleitet werden. Der Kreis schließt sich, indem ein neues Ereignis publiziert wird, wodurch wieder andere Workflows ausgelöst werden können. © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

! Zusammenfassung Begriffe das WfMC - Referenzmodell der akademische Ansatz: MOBILE © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg

Workflow-Management-Systeme als prozessorientiertes Integrationswerkzeug Literaturangaben: -Workflow Management Coalition, „The Workflow Reference Model“; Issue 1.1 (15-Jan-95) -... © 2001 Thomas Faust, Andreas Linke, Steffen Schäfer, MLU Halle-Wittenberg