Präsentation herunterladen
1
E-Commerce Shop System
unter Berücksichtigung von Free/Open Source Software
2
Möglichkeiten des E-Commerce
Neue Kunden Verbesserung der Beziehung zum Kunden Verbesserung der Beziehung zu Lieferanten Verbessertes Marketing Integration in bestehende Business-Systeme zur Effizienzsteigerung
3
Übersicht Betrachtung von Intershop Enfinity
Zusammenfassung der Anforderungen an ein Shop-System Einbeziehung von Free/Open Source Software
4
Intershop Enfinity: Wurde geschaffen, um die Möglichkeiten des E-Commerce zu realiseren Es ist packaged Software der Enterprise – Klasse (also kein Toolsystem aus dem jedesmal eine komplett neue Anwendung erstellt werden muss) Die Möglichkeiten des E-Commerce sollen durch die „Integrate Everything“, „Sell Anywhere“ und „Today and Tomorrow“ – Prinizipien erreicht werden
5
Integrate Everything:
Mittels Pipeline Manager und Pipeline Orchestrator können E-Commerce Geschäftsabläufe entworfen werden, ohne über Programmierkenntnisse zu verfügen >100 eingebaute Standard-Pipelines
6
Sell Anywhere: Interaktion über nicht-interaktive Seiten durch Enfinity ermöglicht, dadurch Möglichkeiten wie Affiliate Selling (Vertrieb über die Seiten von Partnern, die fast keinen Aufwand mehr haben) Portal- und Marketplace – Selling Produktvergleich Cross Selling Intelligentes Marketing Einkaufslisten, Werbeaktionen, Einkaufskorb, verbessertes Berichten
7
Today and Tomorrow: Basierung auf offenen Zukunftsstandards wie Java, XML Cardtridge-API zur leichten Einbindung weiterer, neuer Bestandteile anderer Firmen
8
Enfinity Technische Architektur
9
Transactivity Server
10
Transactivity Server Enthält leistungsfähigen Transaction Server erweitert um intelligentes Marketing Transaction Engine führt die möglichen Benutzer-Interaktionen durch Intelligentes Marketing wird u.a. Ermöglicht durch Remote XML Interface (RXI), das Machine – Machine Business erlaubt, sowie weitere Varianten wie Real-Time PortalMaketplace – Selling Cartridge API als Interface zum Erweitern durch angepaßte vorhandene oder neue Software und zum Anbinden an bereits vorhandene Backoffice – Systeme Erschliesseung des E-Commerce auch für Support und Service-Leistungen
12
Übersicht Betrachtung von Intershop Enfinity
Zusammenfassung der Anforderungen an ein Shop-System Einbeziehung von Free/Open Source Software
13
Intershop 4 4-Schichten-Modell
Von Fliessband-Shops bis hin zu Kunden-Enterprise-Lösungen Beliebige Skalierbarkeit auf Application-Server Schicht DB-Cache für jeden App-Server für schnellen Zugriff Message Center (mit Backup) für Überwachung der Datenkohärenz
14
IS4 – 4 Schichtenmodell
15
IS4 – weitere Features 24/7 Failsafe – Eigenschaften
Flexibel erweiterbar: XML-Datenim- und –export, Cardtridges Sicherheit auf jedem Level Massiv parallel distributierte Cluster Mehrere Webserver und Webadapter möglich Unterschiedliche Application Server Kundendatenmanagement möglich
16
Übersicht Betrachtung von Intershop Enfinity
Zusammenfassung der Anforderungen an ein Shop-System Einbeziehung von Free/Open Source Software
17
Lastenheft einer Shop-Lösung
Zusammenfassung Lastenheft einer Shop-Lösung
19
Lastenheft Shop-Lösung
Off offenen Zukunftsstandards basieren Real time und fault-tolerant Eigenschaft Kundenbetreuung Offen für Einbeziehung von Backoffice Offen für Durchautomatisieren zu Partnern
20
Struktur einer Shop-Lösung
Webserver Application Server Datenbank Hierbei ist der Application Server der eigentliche Application Server und die eigentliche Applikation Weiterhin muss das Gesamtsystem über eine Benutzerschnittstelle, möglichst GUI, verwaltet werden können
21
Übersicht Betrachtung von Intershop Enfinity
Zusammenfassung der Anforderungen an ein Shop-System Einbeziehung von Free/Open Source Software
22
Einbeziehung von Free/Open Source Software
Als Application Server existiert die OS-Lösung EJBOSS, die auf Enterprise Java Beans basiert Das Projekt GTS, GNU Transaction Server, ist noch nicht völlig ausentwickelt, bietet aber Ansätze für die benötigte Datenbank-Anbindung Linux Kontor ist ein Free – Projekt für ein Backoffice Open CCVS stellt eine Open-Source Kreditkartenüberprüfung dar Generell: Zusammenarbeit mit WiWi-Studenten suchen, v.a. Auch für GUI-Entwicklung
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.