Darstellung der Ergebnisse Dr.-Ing. K.-H. Dahlem, Rodenbach

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Markt Nandlstadt Arbeitskreis Klimaschutzbündnis Bürgerumfrage zur Energienutzung Fragen ? Nutzung der Gebäude Baujahr des Gebäudes beheizte Fläche verwendete.
Advertisements

Heizenergie sparen.
Energiemanagement im Kirchenbezirk Calw Vorstellung beim Bezirksforum am im Kursaal Hirsau.
Erste Auswertung der Energieanalyse aus dem Verbrauch (EAV)
Regenerative Wärmeerzeugung in der ev. Luth. Petrusgemeinde Gretesch-Lüstringen-Darum - Ergebnisse der Machbarkeitsstudie Georg Schätzl EnCon21.
1 Zu welchem Haus passt welche Heizung? Dipl. Ing. Horst Neises Honorarenergieberater der Verbraucherzentrale RLP e.V.
Heinz-Jochen Poremski Energiemanagementsysteme- Anforderungen und Zertifizierung Flensburg, 20.Oktober Energiemanagementsysteme- Anforderungen und.
Hessische Energiespar-Aktion“ des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Forsten „Hessische Energiespar-Aktion“ des Hessischen.
„Wohnungspolitik ökologisch und sozial gestalten“ Rahmenbedingungen, Instrumente und Ansätze zur Förderung eines nachhaltigen Wohnungsbaus und einer nachhaltigen.
Energiepreis 2015 unser Beitrag zur Energiewende 2030 im Landkreis Ebersberg: Neubau Einfamilienhaus als Passivhaus Alexandra Singer und Sven Zschörnig,
Einsparbeteiligungsprojekt an Schulen der Stadt xy Infoveranstaltung im Rathaus der Stadt xy.
„BARRIEREFREIES RATHAUS“ - Präsentation Vorplanung © 2016 Haas + Haas ARCHITEKTEN INGENIEURE Hauptstraße Eibelstadt Tel /
Gebäude- und Immobilienkonzept der Kirchengemeinden Tagung der Verrechnungsstellen und Gesamtkirchengemeinden mit Abteilung VI des Erzb. Ordinariates 2.
Umsatz mit Patentlizenzen: Über ,- € Jährlich über Patent- anmeldungen weltweit Anteil der immateriellen Vermögenswerte.
Modernisierung der Heizungsanlage zweier Wohnhäuser Einfamilienhaus: Schmidt-Bleibtreu-Str. 58 Mehrfamilienhaus: Grünstr. 6.
Energieeffiziente Universitäten Beispiel Universität Osnabrück Dipl.-Ing. M. Blome Dezernent für Gebäudemanagement
Die Kraftwärmeanlagen GmbH u. Co. Oberwolfach KG.
Informationsveranstaltung: Energieeffizienz im Gastgewerbe, , E-Werk Eschwege.
Eine Präsentation Der Liegenschaftenverwaltung Stadt Zürich (LVZ) Wohnsiedlung HEURIED Zürich.
Dr. Axel Viehweger Verbandsdirektor Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e.V. Gesetzlicher Prüfungsverband.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Auswertungen auf Stadtkreis-/Landkreis-Ebene Statistik 2013 „Jugend zählt“:
Klimawandel und Auswirkungen auf die Wirtschaft
Hydraulischer Abgleich
INFORMATION zu dieser Präsentation
Energiesparen zahlt sich aus!
Forschungsstelle Umweltenergierecht
Wärmekataster Düsseldorf
Brennstoffe: Ölheizung
„ Die Wohnungsunternehmen als Partner der Städte und Gemeinden “
Marktgemeinde Frankenfels EGR Alfred Hollaus
Integriertes Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Malsch
Thüringer Energie- und Greentech Agentur (ThEGA) Thomas Wahlbuhl
Kompetenzzentrum Energiemanagement
Statistik 2013 „Jugend zählt“: Auswertung für den Landkreis Böblingen
IHK-Energiescouts weisen den richtigen Weg
JUGEND BAUT … FÜR DIE ZUKUNFT!
Erneuerbar Heizen ohne Mehrkosten
Übersicht Fördermöglichkeiten für Kirchgemeinden
Nahwärmeversorgung Neubaugebiet Linzenleiten I
Bitte fügen Sie hier Ihr Logo ein.
Energieeinspar verordnung 2007
Vogdt Außenwandluftdurchlässe und ihr Einfluss auf die Behaglichkeit in Räumen Dipl.-Ing. D. Markfort Institut für Erhaltung und Modernisierung.
Sanierung nach GEAK EFH Kausch, Winterthur
Baubiologie und Facility Management
Gliederung des Vortrags
Referent: Horst Fernsner
Ergebnisse Machbarkeitsuntersuchung Bergen
AIT Austrian Institute of Technology
Sanierungsgebiet Ortskern Kleinsachsenheim
Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender
Orientierung GR Entscheid Standort Gemeindekanzlei
KEM = Kommunales Energiemanagement
Umsiedlung Morschenich
„Steuerliche Wirkungen
Ingenieurbüros - Ihr Partner auf Ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft!
Energieleitlinie: Wieso brauchen wir das?
Geschäftsplan: Gegenstand und Zweck
Gemeindeversammlungen
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt-Schule Viernheim e.V.
Dr. Herbert Greisberger
Leuchtturmprojekte aus Wien
EMAS Erfahrungsaustausch
Wärmestrategie – Auftaktveranstaltung am 12. Februar 2019
Bericht des Klimaschutzbeauftragten
Heizungen modernisieren: Bedeutung für Wirtschaft und Klima
P R Ä S E N T A T I O N DIPLOMARBEIT
Regenerative Wärmeversorgung im Südosten Ostbeverns
Heizen mit Sockelheizleisten
Mit Abwasser die Energiewende unterstützen
 Präsentation transkript:

Darstellung der Ergebnisse Dr.-Ing. K.-H. Dahlem, Rodenbach 1

Inhalt Umfang des Klimaschutz-Teilkonzeptes für den prot. Kirchenbezirk Kaiserslautern Erläuterungen zum Einzelbericht und Anlagen 3. Ergebnisse und Gesamtauswertung aller Liegenschaften im Klimaschutz-Teilkonzept für den prot. Kirchenbezirk Kaiserslautern 4. Sonderfall Kirchen

Umfang des Klimaschutzteilkonzeptes 19 Gemeinden im ev. Kirchenbezirk Kaiserslautern nehmen teil: 18 Kirchen 20 Gemeindehäuser / Gemeindezentren 16 Pfarrhäuser / Pfarrämter 4 Sozial- und Verwaltungsgebäude 1 Kindergarten 4

Umfang des Klimaschutz-Teilkonzeptes für den prot Umfang des Klimaschutz-Teilkonzeptes für den prot. Kirchenbezirk Kaiserslautern Erläuterungen zum Einzelbericht und Anlagen 2.1 Allgemeine Beschreibung 2.2 Bewertung des energetischen Ist-Zustandes (Verbrauch) 2.3 Bewertung des Energiebedarfs (Berechnung) 2.4 Beschreibung möglicher Sanierungsmaßnahmen 2.5 Einsparpotentiale und geschätzte Investitionskosten 2.6 Zusammenfassung und Empfehlungen 2.7 Projektbeteiligte und Ansprechpartner 3. Ergebnisse und Gesamtauswertung aller Liegenschaften im Klimaschutz-Teilkonzept für den prot. Kirchenbezirk Kaiserslautern 4. Sonderfall Kirchen

Berechnung der Energiekennzahl - EKZ EKZ = Energiekennzahl = Heizenergieverbrauch in kWh/(m²·a) Für erste, überschlägige Berechnungen genügt folgende Gleichsetzung: 1 l Heizöl = 10 kWh 1 m³ Erdgas = 10 kWh

Bericht - Bewertung Verbrauch (Heizung) Einstufung je nach Gebäudekategorie Kirchen Gemeindehäuser Wohngebäude (Pfarrhäuser) Verwaltungsgebäude / Kindergarten

Bericht - Vergleich von Gebäuden mit gleicher Nutzung Kirchen Gemeindehäuser Wohngebäude (Pfarrhäuser) Verwaltungsgebäude /Kindergarten

Anforderung der EnEV 2014: Änderung von Bauteilen im Bestand Ziel im Projekt  Unterschreitung um 30%

Grenzwerte für Sanierungen Aufgrund dieser Vorga-be wurde als Wärme-leitfähigkeit für die eingesetzte Dämmung l=0,040 W/(m·K) gewählt.

Bericht – Vorschläge zur Verbesserung des Anlagentechnik

Bericht – Vorschläge zur Verbesserung des Anlagentechnik Wärmeerzeuger (Heizkessel) Dämmung der Rohrleitungen Regelung Pumpen Hydraulischer Abgleich

Sanierungsvorschläge Heizungsaustausch

Sanierungsvorschläge Regenerative Energien

Sanierungsvorschläge Photovoltaik

Erläuterung zu den „äquivalenten Energiekosten“ äq. Energiekosten ≤ derzeitiger Energiepreis äq. Energiekosten ≥ derzeitiger Energiepreis und äq. Energiekosten ≤ mittlerer Energiepreis 25 Jahre äq. Energiekosten ≥ mittlerer Energiepreis 25 Jahre 16

Gesamteinsparpotential bei Umsetzung aller Maßnahmen 52 % 41 %

Endenergie - Einsparpotential (Maßnahmen Gebäudehülle) Investition: 119.000 € Einsparung: 106.000 kWh/a Investition: 991.000 € Investition: 4.160.000 € Einsparung: 441.000 kWh/a Einsparung: 649.000 kWh/a 96% 81% 59%

CO2 - Einsparpotential (Maßnahmen Gebäudehülle) Investition: 119.000 € Investition: 991.000 € Einsparung: 28.000 kg/a Einsparung: 109.000 kg/a 96% Investition: 4.160.000 € Einsparung: 158.000 kg/a 81% 60%

CO2 - Einsparpotential (Maßnahmen Gebäudehülle + Anlagentechnik) Investition: 303.000 € Einsparung: 119.000 kg/a Investition: 991.000 € Einsparung: 109.000 kg/a Investition: 4.160.000 € 84% Einsparung: 158.000 kg/a 69% 48%

Bericht – Sonderfall Kirche / bauliche Maßnahmen Katalog möglicher baulicher Maßnahmen Verbesserung der Dichtigkeit der Türen zum beheizten Raum Thermisches Entkoppeln einzelner Bereiche Dämmung der obersten Geschossdecke / des Gewölbes „Schutzverglasung“  wärmedämmende Wirkung der Fenster erhöhen

Bericht – Sonderfall Kirche / Anlagentechnik Umstellung auf erneuerbare Energien Nahwärmeverbund Gering investive Maßnahmen Umluftbetrieb regelmäßige Wartung Dämmung der Zuluftkanäle Umrüstungsvarianten für Luftheizung Unterflur-Luftkanäle dämmen dezentrale Lufterhitzung im Umluftbetrieb Kombination von Heizsystemen

Bericht – Sonderfall Kirche Hinweise zur Kirchenbeheizung Relative Luftfeuchte Grund- und Nutzungstemperatur Weiterführende Literatur Infos, Hintergründe und Leitfäden Sonstiges Räume koordinieren Winterkirche Absenkung der Grundtemperatur Photovoltaik

Weitere Einsparmöglichkeiten In Auswertung auf den vorher gezeigten Seiten nur „größere“ Sanierungsmaßnahmen zusammengefasst Weitere Einsparmöglichkeiten: - gering investive Maßnahmen Z.B. hydraulischer Abgleich, Einstellungen der Heizungsanlage, an Nutzungszeiten angepasste Heizung, Dämmung von Rohrleitungen - Photovoltaik