Herzlich Willkommen am Klassenforum der 2a 20.September 2016.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aukamp-Schule Osterrönfeld. Schwerpunkte der Aukamp-Schule.
Advertisements

Modul 1 – Methodik und Didaktik als Fremdsprache Lehrstoff und Lehrstoffverteilung (Entwurf)
Was ist ein Förderplan? Das NRW-Schulgesetz sieht vor, das im Grundschulbereich Förderpläne für Kinder mit besonderem Förderbedarf erstellt werden. Ein.
HERZLICH WILLKOMMEN Zum Klassenforum der 1A.
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2002.
Die Mörikeschule Heubach stellt sich vor
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2007.
ACHT SACHEN… die Erziehung stark machen
Freiarbeit.
Individuelles Lernen im Sachunterricht (GribS)
HERZLICH WILLKOMMEN ! Elternabend 1./2. Klasse 29. August :00.
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
Herzlich Willkommen !.
Herzlich Willkommen in der ersten Klasse
Herzlich willkommen in der Volksschule Werkstraße.
Förderkonzept VS SATTLEDT
Reisen in die Welt der Religion Vorbereitete multimediale Inhalte zu Themen des Religionsunterrichtes Metapher :Reise, Exkursion statt Religionsbuch Verschiedene.
Hausübungsverhalten Unser Angebot Gelenkte Freizeit Mittagessen Seite 1 Gelenkte Freizeit Kontrolle Lernzeit Lernzeit Kontrolle Zusammenfassung Elternbeitrag.
CDs im Unterricht. Entwicklungstendenzen Kinder werden zu Käuferpotential ICT entwickelt sich zur Kulturtechnik Neue Chance der Wissenvermittlung Animation.
Mein Deutsch Datei.
Herzlich Willkommen.
Erich Kästner Förderschule
Stationenarbeit und Projektmethode im DaF
Elternabend 1. EK Begrüssung Eindrücke der ersten 6 Wochen
Die Burgbergschule Grebenstein stellt sich vor:
Schon längst ist die Schule.
Elternabend Schuljahr 2015/2016
Beratung anlässlich des Übergangs von Klasse 4 nach 5
Unterrichtsreihe für das Fach Deutsch für den 9. Jahrgang:
Wissenswertes zum Schuljahr 2016/2017 für die Klassen 5 Herzlich Willkommen!
Wochentag-was ist es auf deutsch? Wochentag-was ist es auf deutsch? Презентацию создала учитель немецкого языка МБОУ «школа №6 г.Прокопьевск Седова Оксана.
Willkommen Benvenuto Welcome.
Klasse 5a Donnerstag, 25. August 2016 Stefan Onitsch.
Wir sind eine QUIMS-Schule QUIMS Qualität in multikulturellen Schulen Eine gute Schule für alle!  gutes Leistungsniveau  gute Bildungschancen  soziale.
________________________________________________________________ Herzlich willkommen! Mentorate 4+5 Dienstag, 27. September Uhr – Uhr.
Fragebogen zur Qualitätsentwicklung in der Tabletklasse Auswertung.
Wie mache ich ‚offenen Unterricht‘ von Anfang an?
Informationsabend 2. Fremdsprache
SEIS-Evaluationsbericht 2015
Offene Ganztagsschule am Gymnasium Tegernsee
1. Dezember 2016 Dir. Mag. Margit Wochesländer
Piaristenvolksschule April 2017
Elterninformation für Schulanfänger 2017/18
Bitte denken Sie an die Anwesenheitsliste!
Hobby.
Herzlich Willkommen … Zum Elternabend der Klasse 9bM an der
Elternabend Klasse 4b.
Bildungslandschaft Neuwied
lich Willkommen zum Elternabend der 1.d.Klasse
allen neuen Vogelsängern ein
GUTEN TAG!.
Ist heute Laune schlecht oder fein?
Der gebundene Ganztag an der Grundschule Alt-Aumund
Herzlich Willkommen zum Elternabend der 1. iOS
Staufer-Realschule Waiblingen
MODALVERB «können».
Grundschule Fischbach Informationsabend
Herzlich willkommen!.
Bernard Overberg Schule
Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1
Herzlich Willkommen zur 3
Tag der offenen Tür Name der Schule Datum.
Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1
Übungsschiene statt täglicher Hausübung
Herzlich Willkommen auf der Divisions-Insel. Arrrw!
Heute ist der _. Februar. Donnerstag.
Übertritt in die Oberstufe
Auffrischung MD im DaF-Unterricht mit Jugendlichen
GGS Braunsfeld Liebe zukünftige Erstklasseltern, herzlich Willkommen zum Elternabend der zukünftigen Schülerinnen und Schüler der GGS Braunsfeld!
HERZLICH WILLKOMMEN zum SCHULSTART
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen am Klassenforum der 2a 20.September 2016

Wahl der Klassenelternvertretung

Wahl der Klassenelternvertretung DANKE FÜR IHRE BEREITSCHAFT UND IHR ENGAGEMENT! Auf gute Zusammenarbeit!

Klassensituation und Unterrichtsgeschehen 20 Schüler: 8 Mädchen und 12 Knaben Weitere Lehrpersonen in der 2a Julia Binder Florian Oberkofler Sonja Endt Birgit Schablinger Emir Mocevic Elisabeth Landgraf Tamara Lehmann

Lernstoff in der 2.Schulstufe Schwerpunkte Deutsch: Sprechen Lesen  Schreiben Verfassen von Texten Rechtschreiben: Sprachbetrachtung:

Lernstoff in der 2.Schulstufe Schwerpunkte Mathematik Zahlenraum 100 Grundrechnungsarten Lösen von Sachproblemen Maßeinheiten kleines Einmaleins (mal und geteilt)

Lernstoff in der 2.Schulstufe Schwerpunkte Sachunterricht Themen aus dem Jahreskreis soziales Lernen Themengebiete Natur, Raum, Zeit, Technik, Mensch

Methodische Schwerpunkte So lernen wir Möglichst abwechslungsreicher Unterricht in verschiedenen Sozialformen und mit unterschiedlichen didaktischen Methoden. Individualisierter Mathematikunterricht Kinder arbeiten im eigenen Tempo Plan-Arbeit

Methodische Schwerpunkte So lernen wir Stationen und Freiarbeit Gemütliche Lernatmosphäre Einsatz von Computern Differenzierung Lernmaterialien und Lernspiele Bücherei Sprachförderunterricht

Das ist mir wichtig! Lesen Hausübung Üben zu Hause Lernzielkontrollen Verbesserungen Eltern-Heft / Unterschriften Bekanntgabe bei Datenänderungen

Das ist mir wichtig! Kontrolle der Schulsachen (Federschachtel) Entschuldigungen im Krankheitsfall Meldepflicht bei Lausalarm Jausenserviette Geburtstagsfeiern BSP (Turnen) und Schwimmen: kein Schmuck!

Weitere Angebote Schulhomepage Schulfotograf (5.10.) Schwimmunterricht Haltungsturnen Zahngesundheitserziehung Bäcker

Entscheidungskompetenzen Form der Leistungsbeurteilung

Finanzielles Hefte ……………………………………………….. € 11,80 Zeichen-Beitrag………………………………... € 3,00 Stofftasche……………………………………..... € 1,10 Klassenkasse……………………………………… € 14,10 € 30,00

Finanzielles – freiwillig/empfohlen Elternverein………………………………….…… € 10,00 Jugendrotkreuz……………………………..….. € 3,00 Schülerversicherung………………………….. € 2,00  Wird noch in dieser Woche eingesammelt

Bitte um Ihre Unterstützung Buchstabenfest am Donnerstag, 29.9 Gesunde Jause Schwimmbegleitung

Fragen, Wünsche, Anregungen?

Danke für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Vertrauen!