Generalversammlung VAGS News vom Kantonale Sozialdienst DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES KANTONALER SOZIALDIENST Generalversammlung VAGS News vom Kantonale Sozialdienst Sandra Stamm Leiterin Sektion Öffentliche Sozialhilfe, Kantonaler Sozialdienst Jelena Samardzic Leiterin Fachbereich Beratung und Sachbearbeitung SPG Claudia Wyss - Fachstelle IIZ 27. April 2017
Themen Neue Aufgabenteilung und Finanzausgleich gemäss FiAG Materielle Hilfe Grundkurs Soziales 2012 Themen Neue Aufgabenteilung und Finanzausgleich gemäss FiAG Gesetzesrevisionen Sozialdetektive Betreuungsunterhalt IIZ Diverses Kantonaler Sozialdienst Aargau
1. Optimierte Aufgabenteilung und. Finanzausgleich gemäss 1. Optimierte Aufgabenteilung und Finanzausgleich gemäss Finanzausgleichsgesetz FiAG ab 1.1.2018
2.1 Gesetzesrevisionen SPG Materielle Hilfe Grundkurs Soziales 2012 2.1 Gesetzesrevisionen SPG Teilrevision Sozialhilfe- und Präventionsgesetz Optimierung der Aufgabenteilung und die Neuordnung des Finanzausgleich (Fremdänderung SPG) Auflagen und Weisungen sowie Kürzung und Einstellung von Sozialhilfeleistungen Kommunalisierung der Finanzierung der materiellen Sozialhilfe (Abschaffung Kantonsbeitrag) Weitergabe von Daten und Übernahme von vollstreckbaren Verfügungen bei Wohnsitzwechsel Teilpooling Sozialhilfe (kostenintensive Einzelfälle) § 59 SPG unrechtmässiges Erwirken von Leistungen Erweiterung Rückerstattungspflicht Anpassung an die Abschaffung der Kostenersatzpflicht des Heimatkantons Kantonaler Sozialdienst Aargau
Materielle Hilfe Grundkurs Soziales 2012 2.2 Optimierung der Aufgabenteilung und die Neuordnung des Finanzausgleich (Fremdänderung SPG) – Kommunalisierung der Finanzierung der materiellen Sozialhilfe Abschaffung Kantonsbeitrag per 31. Dezember 2017 letzte Zahlungen 2018 Wegfall der Revisionen per 1. Januar 2018 Kantonaler Sozialdienst Aargau
Materielle Hilfe Grundkurs Soziales 2012 2.3 Optimierung der Aufgabenteilung und die Neuordnung des Finanzausgleich (Fremdänderung SPG) – Teilpooling Sozialhilfe Kantonaler Sozialdienst Aargau
Materielle Hilfe Grundkurs Soziales 2012 2.4 Optimierung der Aufgabenteilung und die Neuordnung des Finanzausgleich (Fremdänderung SPG) – Teilpooling Sozialhilfe Kantonaler Sozialdienst: Vollzug und Organisation des Teilpoolings Meldung der Fälle bis 31. März des Folgejahres Kontrolle der Fallführung? Instanzenzug Kantonaler Sozialdienst Aargau
2.5 Teilrevision Sozialhilfe- und Präventionsgesetz Materielle Hilfe Grundkurs Soziales 2012 2.5 Teilrevision Sozialhilfe- und Präventionsgesetz Gutheissung einer Änderung der Sozialhilfe- und Präventionsgesetz durch den Grossen Rat (Sitzung vom 20. September 2016) Überweisung drei Prüfungsaufträge Einführung automatischer Datenaustausch Festhalten an bestehender Regelung (keine Einführung des automatischen Datenaustausch) 2. Lesung durch den Grossen Rat Frühsommer 2017 Inkrafttreten 1. Januar 2018 Kantonaler Sozialdienst Aargau
Materielle Hilfe Grundkurs Soziales 2012 3. Sozialdetekive Urteil Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) vom 18. Oktober 2016 (61838/10) Motion der CVP-Fraktion (Sprecher Andre Rotzetter, Buchs) vom 22. November 2016 Entgegennahme Postulat: Anerkennung der Notwendigkeit einer gesetzlichen Grundlage für verdeckte Observationen - Frage nach der Zweckmässigkeit einer isolierten kantonalen Gesetzesrevision. Vernehmlassungsverfahren zur Revision des Bundesgesetzes über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG) eröffnet: Art. 43a E- ATSG neuer Artikel betreffend der Durchführung von Observationen durch die Versicherungsträger Kantonaler Sozialdienst Aargau
4. Bevorschussung Betreuungsunterhalt Änderung Kindesunterhalt ab 1. Januar 2017: Barunterhalt und Betreuungsunterhalt (finanzielle Erwerbseinbusse, welche durch die persönliche Betreuung des Kindes beim betreuenden Elternteil entsteht) keine explizite Regelung im SPG oder SPV Botschaft zum ZGB: Betreuungsunterhalt ein Teil des Kindesunterhalt KSD prüft zur Zeit mit der SKOS-Rechtskommission Handhabung von anderen Kantonen
Kantonaler Sozialdienst, Aargau iiz Aargau Claudia Wyss Kantonaler Sozialdienst, Aargau claudia.wyss@ag.ch
Ablauf Definition Ziele Für wen ist iiz geeignet iiz-aargau Rückblick Kontaktperson Fragen
Definition Interinstitutionelle Zusammenarbeit (iiz) heisst Koordination. Koordiniertes Miteinander im Dienst der betroffenen Menschen, koordinierte Bemühungen aller Institutionen, die Ausgliederung aus dem Erwerbs- und Gesellschaftsleben zu verhindern.
Ziele von iiz Optimale Abstimmung Betroffener Mensch im Mittelpunkt Präventiv Integration
Für welche Personen ist iiz geeignet Die Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Arbeitsstelle brauchen Die sich in einer mehrfachproblematischen Situation befinden Die eine realistische Integrationschance haben oder eine Abklärung ihres Integrationspotenzials benötigen Die Motiviert und interessiert sind, ihre Situation zu verändern
iiz-aargau www.iiz-aargau.ch Neuerung seit Januar 2014 Organisation Hotline Bewirtschaftung der iiz Fällen Verantwortlichkeit
Rückblick iiz Erfolg Schwierigkeiten . Kostensenkung . Schlankere Abläufe . Zeitfaktor . Zusammenarbeit . Fallführung . Aufwand
Kontaktperson Claudia Wyss claudia.wyss@ag.ch 079 263 03 78
6. Diverses Auswertung Verschiebung von ablehnenden IV-Entscheiden zur Sozialhilfe Standesinitiative vom Grossen Rat, Forderung an den Bund betreffend längeren Kostenersatz von Flüchtlingen, höheren Integrationspauschalen und höhere Ansätze für die Unterbringung von UMA's (analog Forderung der SODK und KdK) Wegfall Arbeitsmarktservice des KSD - Pilotprojekt Zusammenarbeit Kanton Gemeinden geleitet vom AWA/RAV (Region Zofingen) Neue SKOS - Richtlinien - Rückfragen?
Fragen