Generalversammlung VAGS News vom Kantonale Sozialdienst

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Interinstitutionelle Zusammenarbeit Kantonale IIZ – Tagung Sozialdienste.
Advertisements

Interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ) heisst Koordination von Komplexfällen. «Koordiniertes Miteinander im Dienst der betroffenen Menschen und koordinierte.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
1 "Integration und Unterstützung von wirtschaftlich und sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen" Thomas U. Reutter, Rotary Club Forch.
1 Bürgermeisterseminar Interkommunale Zusammenarbeit Städte- und Gemeindebund NRW Beigeordneter Hans-Gerd von Lennep.
Dienststelle Soziales und Gesellschaft (DISG) Migration und Integration im Kanton Luzern Hansjörg Vogel Fachstelle Gesellschaftsfragen 1. Juni 2010.
Gesundheits- und Rettungswesen. Aufgaben des Bundes  Bevölkerungsschutz (BABS)  Koordinierter Sanitätsdienst (KSD)  Sanitätsdienst der Armee  Notrufnummern.
JAWA Jugendliche Asylberechtigte auf dem Weg in die Arbeitswelt.
Bildungsdirektion Kanton Zürich Case Management Berufsbildung Ein Projekt des Berufsbildungsamtes für Berufsbildung und Technologie (BBT)
Eishockey und Schule Zusammenarbeit Schule, Gemeinde und EHC Saastal.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG Das Gleichstellungsgesetz spricht eine deutliche Sprache.
Rahmen- und Umsetzungskonzept des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur Familienbildung 1. Teil Stand:
Österreichische Sektion Projekt “Soziales Engagement” 1.
Das ordentliche Ausländerrecht Entfernungs- und Fernhaltemassnahmen.
Dublinassoziierung und Freizügigkeit Grundsätze und Rechtswirkungen.
Wie weiter nach der Abstimmung vom 24.November 2013 ? Der Status quo plus und die Rolle der beiden regionalen Räte BJR und RFB Generalversammlung von BERNbilingue.
© VDRB Statistische Daten der Bienenhaltung Autor: Dieter Schürer, ZV VDRB, Ressortleitung Honig.
Klasse 5a Donnerstag, 25. August 2016 Stefan Onitsch.
ECOPLAN Familienergänzende Kinderbetreuung für den Vorschulbereich im Kanton Solothurn ‏ Michael Marti, Ecoplan Präsentation Medienkonferenz.
Herzlich Willkommen Informationsnachmittag Gemeindekaderverband Oberland-West.
Hier Position für Kanzleilogo So bucht man heute Buchführung mit digitalen Belegen.
Informationsveranstaltung 2017
Informationen zu den laufenden Geschäften im AfG/ Abteilung Alter
Vorstellung der Berufseinstiegsbegleitung an Ihrer Schule durch die
Jahrestagung Leitungen der Jugendämter
18 Jahre – und was nun?! Careleaver e.V.: Roxan Krummel und Annika Westphal Fachtagung der Ombudschaft Jugendhilfe NRW e.V. Dortmund,
Fachtag Strafvollzug und Straffälligenhilfe
Transparent - sachgerecht - fair
Schnittstellen Zivilschutzkommando - Administativstelle
Rahmenbedingungen für die Arbeit als QmbS-Berater in einem Tandem
für anerkannte Flüchtlinge Regelungen für die Umsetzung
Ukrainischer Weg Perspektiven der Stadtentwicklungspolitik in der Ukraine Serhij Bilous, Department für Städtebau und Architektur Ministerium für Regionalentwicklung,
Das neue Datenschutzrecht Angebote und Services der WKO
Das neue Sozialhilfegesetz – Teil I
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Stefan Kurz, Werner Heinrich Universität Passau, Projekt InteLeC
3. Vernetzungstagung chronischkrank
Grundlage Flüchtlingsaufnahmegesetz des Landes regelt Standards zu
KBS-Austauschplattform 2017 Zusammenarbeit mit der Psychiatrie
10/14/2018 Module für Schulung BB RGB Consulting
Voltaire -Programm.
über relevante Beratungs- und Hilfsangebote
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Eine Einführung nach H. Köhler
Entwicklung der Sozialhilfe im Oberwallis Dieter Müller, Bereichsleiter Sozialmedizinisches Zentrum Oberwallis Donnerstag,
Unterstützung von Gemeinschaftsprojekten durch die Osec-Projektkommission (Osec PK) SwissCham_GV2003.ppt W.H. Grauwiler
Vote électronique Top oder Flop? Wo steht Graubünden?
Export von unverschmutztem Aushub
„Öffentliche Mobilität“
Fraktionsversammlung der Primar-Lehrpersonen
Wir sprechen Ihre Sprache.
Bern, 21. November 2018 Jacqueline Sidler Stv. Amtsleiterin KJA
Barbara Perriard, Leiterin der Sektion Politische Rechte
Sportregion Furttal: Sportnetz 4. Oktober 2017.
Bern, 21. November 2018 Jacqueline Sidler Stv. Amtsleiterin KJA
Die steuerstrategie des Kantons Luzern fakten und zahlen
Teilen und beten 2018 Unsere Partner, Teil 1: Spanien und Portugal
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Wir helfen Kriminalitätsopfern
Informationsveranstaltung ÖREB-Kataster
Produktberichterstattung
Integrationsmanagement im Landkreis Ludwigsburg
Produktberichterstattung
Personalplanung - optimiert
Gesetzliche Neuerungen und Aktivitäten zur Verbreitung von EMAS
Offenlegung potentieller
Neue Regionalpolitik Juni 2006
Anmeldung für die Bildungsgänge der Sekundarstufe II
Adelby 1 Kinder- und Jugenddienste ist Träger von integrativ und inklusiv arbeitenden Kindertagesstätten, einer Unternehmenskita, Familienzentren, einer.
 Präsentation transkript:

Generalversammlung VAGS News vom Kantonale Sozialdienst DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES KANTONALER SOZIALDIENST Generalversammlung VAGS News vom Kantonale Sozialdienst Sandra Stamm Leiterin Sektion Öffentliche Sozialhilfe, Kantonaler Sozialdienst Jelena Samardzic Leiterin Fachbereich Beratung und Sachbearbeitung SPG Claudia Wyss - Fachstelle IIZ 27. April 2017

Themen Neue Aufgabenteilung und Finanzausgleich gemäss FiAG Materielle Hilfe Grundkurs Soziales 2012 Themen Neue Aufgabenteilung und Finanzausgleich gemäss FiAG Gesetzesrevisionen Sozialdetektive Betreuungsunterhalt IIZ Diverses Kantonaler Sozialdienst Aargau

1. Optimierte Aufgabenteilung und. Finanzausgleich gemäss 1. Optimierte Aufgabenteilung und Finanzausgleich gemäss Finanzausgleichsgesetz FiAG ab 1.1.2018

2.1 Gesetzesrevisionen SPG Materielle Hilfe Grundkurs Soziales 2012 2.1 Gesetzesrevisionen SPG Teilrevision Sozialhilfe- und Präventionsgesetz Optimierung der Aufgabenteilung und die Neuordnung des Finanzausgleich (Fremdänderung SPG) Auflagen und Weisungen sowie Kürzung und Einstellung von Sozialhilfeleistungen Kommunalisierung der Finanzierung der materiellen Sozialhilfe (Abschaffung Kantonsbeitrag) Weitergabe von Daten und Übernahme von vollstreckbaren Verfügungen bei Wohnsitzwechsel Teilpooling Sozialhilfe (kostenintensive Einzelfälle) § 59 SPG unrechtmässiges Erwirken von Leistungen Erweiterung Rückerstattungspflicht Anpassung an die Abschaffung der Kostenersatzpflicht des Heimatkantons Kantonaler Sozialdienst Aargau

Materielle Hilfe Grundkurs Soziales 2012 2.2 Optimierung der Aufgabenteilung und die Neuordnung des Finanzausgleich (Fremdänderung SPG) – Kommunalisierung der Finanzierung der materiellen Sozialhilfe Abschaffung Kantonsbeitrag per 31. Dezember 2017 letzte Zahlungen 2018 Wegfall der Revisionen per 1. Januar 2018 Kantonaler Sozialdienst Aargau

Materielle Hilfe Grundkurs Soziales 2012 2.3 Optimierung der Aufgabenteilung und die Neuordnung des Finanzausgleich (Fremdänderung SPG) – Teilpooling Sozialhilfe Kantonaler Sozialdienst Aargau

Materielle Hilfe Grundkurs Soziales 2012 2.4 Optimierung der Aufgabenteilung und die Neuordnung des Finanzausgleich (Fremdänderung SPG) – Teilpooling Sozialhilfe Kantonaler Sozialdienst: Vollzug und Organisation des Teilpoolings Meldung der Fälle bis 31. März des Folgejahres Kontrolle der Fallführung? Instanzenzug Kantonaler Sozialdienst Aargau

2.5 Teilrevision Sozialhilfe- und Präventionsgesetz Materielle Hilfe Grundkurs Soziales 2012 2.5 Teilrevision Sozialhilfe- und Präventionsgesetz Gutheissung einer Änderung der Sozialhilfe- und Präventionsgesetz durch den Grossen Rat (Sitzung vom 20. September 2016) Überweisung drei Prüfungsaufträge Einführung automatischer Datenaustausch Festhalten an bestehender Regelung (keine Einführung des automatischen Datenaustausch) 2. Lesung durch den Grossen Rat Frühsommer 2017 Inkrafttreten 1. Januar 2018 Kantonaler Sozialdienst Aargau

Materielle Hilfe Grundkurs Soziales 2012 3. Sozialdetekive Urteil Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) vom 18. Oktober 2016 (61838/10) Motion der CVP-Fraktion (Sprecher Andre Rotzetter, Buchs) vom 22. November 2016 Entgegennahme Postulat: Anerkennung der Notwendigkeit einer gesetzlichen Grundlage für verdeckte Observationen - Frage nach der Zweckmässigkeit einer isolierten kantonalen Gesetzesrevision. Vernehmlassungsverfahren zur Revision des Bundesgesetzes über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG) eröffnet: Art. 43a E- ATSG neuer Artikel betreffend der Durchführung von Observationen durch die Versicherungsträger Kantonaler Sozialdienst Aargau

4. Bevorschussung Betreuungsunterhalt Änderung Kindesunterhalt ab 1. Januar 2017: Barunterhalt und Betreuungsunterhalt (finanzielle Erwerbseinbusse, welche durch die persönliche Betreuung des Kindes beim betreuenden Elternteil entsteht) keine explizite Regelung im SPG oder SPV Botschaft zum ZGB: Betreuungsunterhalt ein Teil des Kindesunterhalt KSD prüft zur Zeit mit der SKOS-Rechtskommission Handhabung von anderen Kantonen

Kantonaler Sozialdienst, Aargau iiz Aargau Claudia Wyss Kantonaler Sozialdienst, Aargau claudia.wyss@ag.ch

Ablauf Definition Ziele Für wen ist iiz geeignet iiz-aargau Rückblick Kontaktperson Fragen

Definition Interinstitutionelle Zusammenarbeit (iiz) heisst Koordination. Koordiniertes Miteinander im Dienst der betroffenen Menschen, koordinierte Bemühungen aller Institutionen, die Ausgliederung aus dem Erwerbs- und Gesellschaftsleben zu verhindern.

Ziele von iiz Optimale Abstimmung Betroffener Mensch im Mittelpunkt Präventiv Integration

Für welche Personen ist iiz geeignet Die Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Arbeitsstelle brauchen Die sich in einer mehrfachproblematischen Situation befinden Die eine realistische Integrationschance haben oder eine Abklärung ihres Integrationspotenzials benötigen Die Motiviert und interessiert sind, ihre Situation zu verändern

iiz-aargau www.iiz-aargau.ch Neuerung seit Januar 2014 Organisation Hotline Bewirtschaftung der iiz Fällen Verantwortlichkeit

Rückblick iiz Erfolg Schwierigkeiten . Kostensenkung . Schlankere Abläufe . Zeitfaktor . Zusammenarbeit . Fallführung . Aufwand

Kontaktperson Claudia Wyss claudia.wyss@ag.ch 079 263 03 78

6. Diverses Auswertung Verschiebung von ablehnenden IV-Entscheiden zur Sozialhilfe Standesinitiative vom Grossen Rat, Forderung an den Bund betreffend längeren Kostenersatz von Flüchtlingen, höheren Integrationspauschalen und höhere Ansätze für die Unterbringung von UMA's (analog Forderung der SODK und KdK) Wegfall Arbeitsmarktservice des KSD - Pilotprojekt Zusammenarbeit Kanton Gemeinden geleitet vom AWA/RAV (Region Zofingen) Neue SKOS - Richtlinien - Rückfragen?

Fragen