Anzahlen und Durchschnitte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zahlen geschickt addieren
Advertisements

Zusammenfassen von Funktionen
Themenfeld „Daten und Zufall“ – arithmetisches Mittel – Klassenstufe 5/6 Ariane Dubiel, Azida Shahabuddin, Sandra Mense.
Daten auswerten Boxplots
Kennwerte und Boxplots
Datenreihen erzeugen –
Meine schule.
Funktionen sind Rechenvorschriften, die bestimmen, welche Operationen mit einem oder mehreren Werten (Funktionsargumenten, Parametern) ausgeführt werden.
Guten Tag!. Drei, vier und zur Arbeit ! Das Motto unserer Stunde Qualität ist unsere Stärke!
Die NGVO ab Abitur 2010 NEU (1) Neu ab Abitur 2010: betrifft Fächer Keine Unterscheidung zwischen Kernkompetenz-, Profil- oder Neigungsfach mehr: neu:
Wie spät ist es?.
Wie spät ist es? Wie viel Uhr ist es?
Erheben, berechnen und darstellen von Daten
09-Arbeiten mit einfachen Funktionen1 Aufbau und Einsatz von Funktionen l Funktionsname(Argument1;Argument2;...) l Argumente = Werte, die in die Berechnung.
Gymnasium Sckeuditz Gesetzliche Grundlagen SOGYA- Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung SOGYA – VwV Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung – Verwaltungsvorschrift.
Zaubereien mit deiner Handynummer
Wie spät ist es?.
Zusammenfassung der Abschlussregelung an der Oberschule
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Die Oberstufe an der DSBK Ordnung der deutschen Reifeprüfung im Ausland Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.F. vom Vom.
Bachelorstudiengang Gehobener Dienst der Steuerverwaltung Dekan Prof. Jürgen Hottmann, HS LB 15. September 2015 G II 2015.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach zwölf Jahren.
Grundsätzliches Studiumaufbau nach StBAPO:  Grundstudium bis zur Zwischenprüfung (G I)  Grundstudium nach der Zwischenprüfung (G II und G III)  Hauptstudium.
Info Abend Klasse November 2013 Wie geht es weiter nach Klasse 10? Abschlüsse und Übergänge (laut APOGrundStGy (Sept. 2015) und Nachfragen in.
Jeweils ein Exemplar nehmen.. liste Was ändert sich (nicht)? Unterricht ausschließlich in Kursen Jeder Schüler bekommt einen individuellen Stundenplan.
Informationen für die Stufe 13
(laut APOGrundStGy und Nachfragen in der Behörde, Stand 21
Sozialwissenschaftlicher Zweig
Zusammenfassung der Abschlussregelung an der Oberschule
und die Jahrgangsstufen am Stromberg-Gymnasium
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Die wichtigsten Regel(unge)n für die Qualifikationsphase (Q1.1-Q2.2)
ABI 2018.
Gesamtqualifikation und Abiturzulassung
Funktionen und Datenflüsse
00:00 Line 1 Ein’ feste Burg ist unser Gott, .
Während der Qualifikationsphase
22a Beispiel 8: Panaschieren und Listenkreuz
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Einfache Funktionen in Excel
Informationen zum Übergang in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klasse 10)  
Test.
Jeweils ein Exemplar nehmen.
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Lausitzer Sportschule Cottbus
Gesamtqualifikation und Abiturzulassung
mathe-merk-mal Klasse 5
Die Abiturzulassung Stufe Q
Notenbildung in der Fachschule Informationstechnik, Stand Januar 2007
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Gesetzliche Grundlagen
Bildung der Gesamtqualifikation
Web-Usability-Index Spree/Usability.
Heute: Mehrstufige Baumdiagramme
Die wichtigsten Regel(unge)n für die Qualifikationsphase (Q1.1-Q2.2)
Aufbau der gymnasialen Oberstufe
DIE GYMNASIALE OBERSTUFE
Wie spät ist es?
hier: Regelungen für die Abiturprüfung
Wahl einer spät beginnenden Fremdsprache
Wahrscheinlichkeitsrechnung Stochastische Unabhängigkeit Ex
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Die neue FOBOSO hier: BOS 12 Technik
Niels-Stensen-Schule Schwerin
Informationen für die Stufe 12
hier: Regelungen für die Abiturprüfung
Gesamtqualifikation und Abiturzulassung
1.5 Verkettung von Funktionen
Informationen für die Stufe 13
 Präsentation transkript:

Anzahlen und Durchschnitte

Anzahl der Einträge = Anzahl (A1:A5) Stelle fest, in wie vielen der fünf Zellen Daten eingetragen sind. A1 A2 A3 A4 A5 Anzahl = Anzahl (A1:A5)

Summe der Einträge = Summe (A1:A5) Addiere die Zahlenwerte in den fünf Zellen. A1 A2 A3 A4 A5 + = Summe (A1:A5)

Durchschnitt der Einträge = Mittelwert (A1:A5) oder: Bestimme den Durchschnitt der Zahlenwerte in den fünf Zellen. A1 A2 A3 A4 A5 Durchschnitt = Mittelwert (A1:A5) oder: = Summe (A1:A5) / Anzahl (A1:A5)

2:1 - Durchschnitt = Mittelwert (A2;A4;A4) oder: = (A2 + 2*A4) / 3 Bilde den Durchschnitt aus den Zellen A2 und A4. Die Zelle A4 soll dabei doppelt gewichtet werden. A2 A4 Durchschnitt = Mittelwert (A2;A4;A4) oder: = (A2 + 2*A4) / 3

Deutschnote der 8. Klasse „In der 8. Klasse schrieben wir in Deutsch drei Exen und machten vier mündliche Noten. Außerdem schrieben wir drei Schulaufgaben und zwei Tests, die jeweils wie eine halbe Schulaufgabe zählten.“ 1. Ex 2. Ex 3. Ex 1. Mdl. 2. Mdl. 3. Mdl. 4. Mdl. 1. SA 2. SA 3. SA 1. Test 2. Test Durchschnitt Durchschnitt Durchschnitt Deutschnote