10. Sitzung der KV-Bildungskommission

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Advertisements

Lernplattformen Evelyn Hartl Irmgard Haselbacher Maria Hillerbrandt Linz, Projektseminar E-Learning.
Anlagenerfassung im EDM - Grundsätzliches Mag. Angelika Duchkowitsch.
April 2007 Zur Beschäftigungssituation an den Grundschulen Auswertung der Mitgliederbefragung der GEW an den Grundschulen März 2007.
Amt für Volksschule Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule Ergebnisse der Evaluation.
Leistungsfeststellung und -bewertung Ein Ausflug in die Geschichte ● „Die Gefahr der Zensur durch den Lehrer kann als nicht groß genug bezeichnet werden.
AbiBac deutsches Abi tur und französisches Bac calauréat.
Kontinuität. Kompetenz. Innovation. Das Unternehmen MDW FLAMINGO existiert seit über 30 Jahren und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Marketing,
Prüfungen des Goethe-Instituts Was müssen Sie wissen?
Darstellung Kundenprojekt
BewO Bewerberverfahren Online Baden-Württemberg
Betreuung von Lernanfängern im Schuljahr 17/18
Herzlich willkommen!.
an der Sekundarschule Vreden
Ergebnisse der Bedarfsermittlung zur Einrichtung von Ganztaggrundsschulen in der Gemeinde Kirchlinteln Oktober 2016.
Auswertung FRosin Schuljahr 2017/18.
Vorstellung der Berufseinstiegsbegleitung an Ihrer Schule durch die
Informationsveranstaltung zur Oberstufe und dem Abitur
LeaseCalc Die neue Einkaufs-, Verwaltungs- und Abrechnungssoftware
Weiterbildung im Baukastensystem Kompetenzen in Modulen
Lichtechtheit von Druckfarben
Leistungsbeurteilung in der Schule
Kommunikation + Beziehung
Verwaltungsmodell Terrassenhaus
Rahmenbedingungen für die Arbeit als QmbS-Berater in einem Tandem
August 2012 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Energiemodul EM/S Energieaktor SE/S © ABB 28 May 2018 | Slide 1.
Qualität in der Lehrausbildung aus Sicht des ÖGB Alexander Prischl 23
Landesrätin Waltraud Deeg
Status MIWP (Fitness for purpose – Analysis)
Während der Qualifikationsphase
Schriftlicher Ausdruck
Bewertung schrift-licher Leistungen I
Elternumfrage Feb Ergebnisse
Elternumfrage Feb Ergebnisse Hort-Umfrage
Mindeststandards.
Erste Schritte mit Personio
LehrerOffice 10 Vorteile.
Ein Gesamtbild zu DELF PRIM an saarländischen Grundschulen
Die neuen Vivo-Pakete und Swisscom TV 2.0 plus
Kontinuität. Kompetenz. Innovation.
Motivation ist wichtiger als Intelligenz
Studienseminar Aurich
Presse-Bäcker-Frühstück 26. März 2018
VI.2.6 Lern- und Bewertungssituationen werden im Unterricht voneinander getrennt VI.2.7 Die Lehrerinnen und Lehrer sorgen für Transparenz der Leistungserwartungen.
abH ausbildungsbegleitende Hilfen
Seminar Wissenspsychologie
Unterstützungsangebote zum Schreiben
Leistungsbeurteilung in der Schule
Wir sprechen Ihre Sprache.
Informationen zur Prüfungsorganisation im Studienfach „Christliche Studien – evangelisch“ im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang.
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
Bedingungen für den Erwerb des Realschulabschlusses
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
[Produktname] Marketingplan
Behalten Sie die Übersicht bei der Wartung Ihres Maschinenparks !
Köln, den Dr. Andreas Wende
Ökonometrie und Statistik Prüfungsthemen
Was machen Kinder im Internet?
Haushaltsplanentwurf 2013
Google-Kalender Präsentation:
Berliner Basketball Verband
Wissenschaftliches Projekt
Forschungsthemen und Methodik
Personalplanung - optimiert
Anwendung der Beugungsmethoden in der Werkstoffforschung
Datum Leistungskonzept
Arbeitskreis SR-Wesen Referenten
Studienseminar Aurich
Tätigkeitsbericht LAL Ultraleicht im LVB für 2018
 Präsentation transkript:

10. Sitzung der KV-Bildungskommission Evaluation der S1/S2 Wien, 04.03.2005

Evaluation S1/S2 - 2004 Quantitative Analyse TN-Zahlen - Übersicht TN-Analysen - Details Selbstlernzeiten ( Anpassungen) Qualitative Analyse gesamthaft S2-Seminararbeit Prüfungsbewertungen

Zahlen S1/S2 Übersicht Teilnehmer TN-Prüfungen (männlich/weiblich) Prüfungsergebnisse S1 266 (83 m / 183 w) ausgezeichnet 112 bestanden 143 ohne Erfolg 11 S2 374 (159 m / 215 w) ausgezeichnet 143 bestanden 224 ohne Erfolg 7 Dispensen von S1 (gemeldet) 14 MA

Analyse Selbstlernzeiten S1/S2 Die Darstellung der Lernzeiten wurde unmittelbar nach der Beschluss-fassung im s Infonet umgesetzt. Veränderungen ergeben sich nunmehr:  einige Unterlagen wurde optimiert  kleine Empfehlungszeitenanpassungen aufgrund TN-Rückmeldungen empfohlene Zeiten bisher NEU Ist-Lernzeit S1 35 Stunden 33 Stunden S2 20 Stunden + 16 Std. für Seminararbeit 17 Stunden

Erhebung von Rückmeldungen Von allen Teilnehmern (640 MA) wurden Rückmeldebögen ausgewertet (über gesamten Ausbildungsweg) Von allen Seminaren (insges. 55) sind die Rückmeldungen der Trainer erfasst worden Bei allen Prüfungen sind Rückmeldungen der Prüfer erhoben worden (schriftl. Prüfungsrückmeldung) Einzelinterviews mit Teilnehmern (ca. 50) bzw. fallweise Direkt-kontakte mit Erhebungsfragen in Seminaren (bei ca.10 Terminen) Fallweise persönliche Teilnahme an Seminaren (Seminarteilen) bzw. bei Prüfungen Zusätzliche Evaluationen für Prüfungsbewertungen und Selbstlernzeiten Direktkontakte mit Prüfungsstellen, Landesverbänden bzw. Rückmeldungen einzelner Sparkassen

Qualitative Analyse gesamthaft Weiterhin äußerst positive Rückmeldungen zur Gesamt-ausbildungsqualität (Gesamtverständnis, Zusammenhänge) - Rückmeldungen von TN, Prüfern und Sparkassen Unterschiedlichste Rückmeldungen zu den Selbstlernphasen und -medien (manchmal werden Unterlagen nur mangelhaft durchgearbeitet) Seminare S1/S2 werden generell als äußerst "dicht" bezeichnet Mehr Grobüberblick bei Fachinhalten bereits bei der S1 gewünscht (zB Kommerzangebote, Wohnbau, Zukunftsvorsorge...) Prüfung als Ausbildungsabschluss wird als wichtig erachtet; ECOL-Test wird in der dzt. Einsatzform oft als zu leicht eingestuft Weiterhin existieren Unterschiede in der Prüfungsqualität/ -abwicklung und-verrechnung unter den einzelnen Prüfungsstellen

Qualitative Analyse S2-Seminararbeit Generell als wichtige Qualitätsstufe in der S2-Ausbildung angesehen (schwerpunktmäßig bei TN und Prüfern) Gegenstimmen sprechen von zu hohem Aufwand bzw. zu wenig Verkaufsorientierung Nutzen des Innovationspotentials wird positiv angeführt - Nutzenanwendung ist oft nicht gegeben/sichergestellt (intensive Anregung von Prüfern) sehr unterschiedliche Qualität der S2-Seminararbeiten (dezentrale Betreuung sehr unterschiedlich) - Rückmeldung vor allem von Prüfern

Qualitative Analyse Prüfungsbewertung Großteil der Prüfer (75%) wünschen sich 4-stufige Bewertung (d.h. neu "guter Erfolg" dazu) Befragung der TN (jeweils ca. 70 TN befragt) brachte keine eindeutige Aussage Vgl. 2-stufig/4-stufig ca. 50:50 3-stufig wird auch von TN am wenigsten präferiert (rd. 15%) nach absolvierter Prüfung ist Aussage abhängig vom erreichten Prüfungsergebnis